Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 18:35

Der Anschluß mit der Imbusschraube (1/2 Zoll), wird auf dem Plan als Alternativer Druckanschluß bezeichnet. Weißt Du zufällig was der kleine Deckel mit Schlitz daneben ist ?

Und könnte ich nicht an dem 1/2 Zoll Anschluß ein Manometer dauerhaft anschließen ? Frisst ja kein Brot dort und man hätte immer bei Bedarf eine Kontrollanzeige.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 18:46

Logisch. Steht ja in dem Plan, dass es 1/2 Zoll ist. :roll: Sieht auf dem Bild so groß aus. :shock: Der Deckel mit dem Schlitz, könnte ein Anschluss für Manometer sein, oder eine Entleerungsöffnung, bei waagrechtem Blockeinbau. Also du kannst an dem 1/2 Zoll Imbusstopfen dauerhaft einen Manometer anschließen, wie auf Falkes Bild. Ich guck grad mal, wo du die Verschraubungen herkriegst, oder hast du was ?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 18:55

Nein hab ich nicht. Ich stöbere gerade beim Otto im Ebay Shop nach den dazu benötigten Teilen. Schreibe ihm auch gerade eine Email mit Bildern
damit er weiß was ich meine.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 18:59

Meine Idee:

1x Winkelstück 1/2 Zoll 90 grad nach oben
1x Messverschraubung 1/2 Zoll mit Prüfanschluß und Schraubdeckel
1x Manometer zum Aufschrauben auf den Prüfanschluß

So könnte ich das Manometer bei Nichtgebrauch abnehmen und sicher verstauen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 19:00

DonStratus hat geschrieben:Nein hab ich nicht. Ich stöbere gerade beim Otto im Ebay Shop nach den dazu benötigten Teilen. Schreibe ihm auch gerade eine Email mit Bildern
damit er weiß was ich meine.


Falls die sowas haben, rufst du morgen am besten an und erklärst es. Bilder hat er dann ja auch. Kannst auch einen Manometer mit seitlichem Anschluss holen und direkt ohne Schlauch draufschrauben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 19:10

DonStratus hat geschrieben:Meine Idee:

1x Winkelstück 1/2 Zoll 90 grad nach oben
1x Messverschraubung 1/2 Zoll mit Prüfanschluß und Schraubdeckel
1x Manometer zum Aufschrauben auf den Prüfanschluß

So könnte ich das Manometer bei Nichtgebrauch abnehmen und sicher verstauen.


Wie gesagt. Besprech das mit dem Mann dort. Nicht dass am Schluss das Falsche kommt.
Ich würde eine 1/2 Zoll Einschraubverschraubung auf 12L holen, darauf eine 12L einstellbare Winkelverschraubung (mit Überwurfmutter),die Manometerverschraubung mit 12L Überwurfmutter und Schutzkappe.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 19:15

harley2001 hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:Meine Idee:

1x Winkelstück 1/2 Zoll 90 grad nach oben
1x Messverschraubung 1/2 Zoll mit Prüfanschluß und Schraubdeckel
1x Manometer zum Aufschrauben auf den Prüfanschluß

So könnte ich das Manometer bei Nichtgebrauch abnehmen und sicher verstauen.


Wie gesagt. Besprech das mit dem Mann dort. Nicht dass am Schluss das Falsche kommt.
Ich würde eine 1/2 Zoll Einschraubverschraubung auf 12L holen, darauf eine 12L einstellbare Winkelverschraubung (mit Überwurfmutter),die Manometerverschraubung mit 12L Überwurfmutter und Schutzkappe.


Ok, klingt gut. Danke Dir :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 22, 2015 20:07

Oje,wenn hier der Peter mit liest dann werden so langsam seine Nackenhaare nach oben gehn :lol:
Wenn einer richtig liegt dann ist das ja ok und die anderen können noch was lernen und der Spaßfaktor ist ja auch da :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon harley2001 » So Feb 22, 2015 20:16

rottweilerfan hat geschrieben:Oje,wenn hier der Peter mit liest dann werden so langsam seine Nackenhaare nach oben gehn :lol:
Wenn einer richtig liegt dann ist das ja ok und die anderen können noch was lernen und der Spaßfaktor ist ja auch da :prost:


Welcher Peter denn? :?:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » So Feb 22, 2015 20:26

Peter Neher,der Händler von Don,ein sehr angenehmer Mensch :)
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » So Feb 22, 2015 20:47

rottweilerfan hat geschrieben:Oje,wenn hier der Peter mit liest dann werden so langsam seine Nackenhaare nach oben gehn :lol:
Wenn einer richtig liegt dann ist das ja ok und die anderen können noch was lernen und der Spaßfaktor ist ja auch da :prost:


Keine Angst, Peter hats nicht so mit Internet und Emails :lol: Ausserdem telefonieren wir fast täglich seit der Farma nicht richtig läuft.
Der ist genauso angesäuert wie ich das Farma die Einstellwerte für den Block nicht liefert. Und wenn wir nicht so eine große räumliche
Entfernung zueinander hätten, dann wäre auch schon alles Menschen mögliche zur Fehlersuche und Behebung gemacht worden :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 23, 2015 19:49

So, die Brocken für den Meßanschluß sind bestellt. Fehlen nur noch die Einstellwerte von Farma. Echt der Hammer :roll: :roll: :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon toni1980 » Mo Feb 23, 2015 21:29

Servus,

Weiß nicht ob es was hilft, ich hatte heute das Datenblatt von meinem Pfanzelt in der Hand. Teleskop Ausschub 100 bar, Einzug 175 bar. Wird bei deinem vermutlich nicht viel anders sein.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 23, 2015 23:51

toni1980 hat geschrieben:Servus,

Weiß nicht ob es was hilft, ich hatte heute das Datenblatt von meinem Pfanzelt in der Hand. Teleskop Ausschub 100 bar, Einzug 175 bar. Wird bei deinem vermutlich nicht viel anders sein.

Grüße


Ja, der Neher hat mir die Daten vom Källefall (Gleicher Steuerblock FRV60) auch gesagt. Sind 110 für raus und 180 für rein. Bringt uns aber nicht viel. Denn wir müssen
die werksempfohlenen Werte von Farma nehmen, da es ansonsten immer wieder als mögliche Fehlerquelle hergenommen werden kann. Am Ende werden es höchstwahrscheinlich
auch so in etwa die korrekten Werte sein (plus minus 10 Bar), aber dann kann mir niemand an den Karren fahren oder mich an der Nase herumführen :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki