Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 14:04

DonStratus hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Es kann auch sein,dass die Drosselscheibe verstopft ist. Metallspahn ,oder sowas.


Wenn dem so ist, dann muss der Händler/KD von Farma aber das Teil vor Ort ausbauen. Das mache ich innerhalb der Garantiezeit definitiv nicht selbst.
Der Druck wird nächste Woche geprüft. Bekomme am Wochenende ein entsprechendes Messgerät.


Kleiner Nachtrag: Der Witz dabei ist, dass eigentlich keiner den exakten Sollwert für den erlaubten Druck am Teleskop weiß. Es wurde mir 110 Bar genannt,
aber Farma hat nach wie vor keine sicheren Werte übermittelt :regen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon toni1980 » Do Feb 19, 2015 16:43

Zu deiner Frage nach dem einstellbaren Steuerblock: gibt's, nämlich für Rückezüge, Vollernter, etc.. Meist werden da Parker Blöcke verbaut, Kosten allerdings so viel wie mein ganzer Wagen. Ich hätte auch gern einige Funktionen feiner abgestimmt. Mein Überlastventil z.B. ist nicht fein genug und löst bei einer Motordrehzahl von 1200 U/min schon bei 150 Bar aus. Wenn ich mit 1400 u/min fahre erst bei 180 bar wie es sein soll.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 19, 2015 18:46

Hallo,

Ich stelle die Bilder vom Steuerblock hier rein, dass wir beim anderen Thema nicht abschweifen bzw weil ja der Threadersteller nix damit zu tun hat. Wenn man sich da die ON/OFF Steuerungen von Pfanzelt, Farmi, Nokka,... anschaut sind die viel verbauter bzw und deswegen auch komplizierter aufgebaut.

51.jpg
51.jpg (144.39 KiB) 1624-mal betrachtet
52.jpg
52.jpg (119.07 KiB) 1624-mal betrachtet
53.jpg
53.jpg (136.16 KiB) 1624-mal betrachtet
54.jpg
54.jpg (124.19 KiB) 1624-mal betrachtet
55.jpg
55.jpg (130.54 KiB) 1624-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Do Feb 19, 2015 21:02

DonStratus hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Es kann auch sein,dass die Drosselscheibe verstopft ist. Metallspahn ,oder sowas.


Wenn dem so ist, dann muss der Händler/KD von Farma aber das Teil vor Ort ausbauen. Das mache ich innerhalb der Garantiezeit definitiv nicht selbst.
Der Druck wird nächste Woche geprüft. Bekomme am Wochenende ein entsprechendes Messgerät.


Kleiner Nachtrag: Der Witz dabei ist, dass eigentlich keiner den exakten Sollwert für den erlaubten Druck am Teleskop weiß. Es wurde mir 110 Bar genannt,
aber Farma hat nach wie vor keine sicheren Werte übermittelt :regen:


Bei mir sind 180bar für das ausfahren und gerade mail 50 für das einfahren angegeben...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 21:11

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Ich stelle die Bilder vom Steuerblock hier rein, dass wir beim anderen Thema nicht abschweifen bzw weil ja der Threadersteller nix damit zu tun hat. Wenn man sich da die ON/OFF Steuerungen von Pfanzelt, Farmi, Nokka,... anschaut sind die viel verbauter bzw und deswegen auch komplizierter aufgebaut.


Das sieht wirklich aus wie mein Block. Ist mit Sicherheit der gleiche Hersteller. Im Prinzip sind das ja nur andere Kreuzhebel und 2 EH Ventile oder ?
Was hast Du da links noch angebaut ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 19, 2015 21:17

Ja ich glaub auch dass da wirklich nur das Kästchen und Elektroleitungen mehr dran sind.
Links hab ich noch ein selbstdrangebautes Steuergerät für den Langholzspalter. Dass ich vom Bedienerstand aus den Spalter bedienen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 21:21

fasti hat geschrieben:Bei mir sind 180bar für das ausfahren und gerade mail 50 für das einfahren angegeben...


Bist Dir sicher ? Wie soll denn das Teleskop mit nur 50 Bar Druck einen Stamm beiziehen können :?:

Mir hat der Generalimporteur erzählt dass für das Ausfahren 110 benötigt werden und fürs Einziehen überhaupt keine Begrenzung anliegen würde :shock:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 21:23

MF 2440 hat geschrieben:Ja ich glaub auch dass da wirklich nur das Kästchen und Elektroleitungen mehr dran sind.
Links hab ich noch ein selbstdrangebautes Steuergerät für den Langholzspalter. Dass ich vom Bedienerstand aus den Spalter bedienen kann.


Ah so. Ok verstehe. Ich bin am Samstag beim Importeur von Farma auf einer Hausausstellung. Da werde ich mir die Steuerungen mal genauer ansehen und ggfls. auch mal
die Möglichkeiten eines Umbaus abchecken.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Do Feb 19, 2015 22:41

DonStratus hat geschrieben:
fasti hat geschrieben:Bei mir sind 180bar für das ausfahren und gerade mail 50 für das einfahren angegeben...


Bist Dir sicher ? Wie soll denn das Teleskop mit nur 50 Bar Druck einen Stamm beiziehen können :?:

Mir hat der Generalimporteur erzählt dass für das Ausfahren 110 benötigt werden und fürs Einziehen überhaupt keine Begrenzung anliegen würde :shock:


Sorry, verwechselt. 180 ausfahren; 100 einfahren...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Do Feb 19, 2015 22:50

fasti hat geschrieben:
DonStratus hat geschrieben:
fasti hat geschrieben:Bei mir sind 180bar für das ausfahren und gerade mail 50 für das einfahren angegeben...


Bist Dir sicher ? Wie soll denn das Teleskop mit nur 50 Bar Druck einen Stamm beiziehen können :?:

Mir hat der Generalimporteur erzählt dass für das Ausfahren 110 benötigt werden und fürs Einziehen überhaupt keine Begrenzung anliegen würde :shock:


Sorry, verwechselt. 180 ausfahren; 100 einfahren...


Oder nochmal umgekehrt ? :lol:

100 raus und 180 rein klingt realistisch. Umgekehrt macht doch wenig Sinn oder :?:
Die Begrenzung ist doch deswegen, dass wenn man beim Ausfahren auf ein Hindernis trifft (Stamm etc.), die doch recht schwache Kolbenstange nicht beschädigt werden kann.
Beim Einziehen spielt das ja keine Rolle. Wenns da zu schwer wird, bleibt der Zylinder halt stehen, verbiegt sich aber nicht. Zumindest verstehe ich das so :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon fasti » Fr Feb 20, 2015 20:16

Oder nochmal umgekehrt ? :lol:

100 raus und 180 rein klingt realistisch. Umgekehrt macht doch wenig Sinn oder :?:
Die Begrenzung ist doch deswegen, dass wenn man beim Ausfahren auf ein Hindernis trifft (Stamm etc.), die doch recht schwache Kolbenstange nicht beschädigt werden kann.
Beim Einziehen spielt das ja keine Rolle. Wenns da zu schwer wird, bleibt der Zylinder halt stehen, verbiegt sich aber nicht. Zumindest verstehe ich das so :roll:


Du hast grundsätzlich recht. Ich hab gerade gemerkt in dem ich in meine Ersatzteillisten geschaut und festgestellt, dass in den mir zwei vorliegen Listen die einmal mit 180bar ausgefahren wird und einmal mit 100bar. Glaube da wurde was verwechselt...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon Bus91 » Sa Feb 21, 2015 19:38

Servus,
ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiterhelfen aber ich hätte eine Frage zu deinem Farma Kran.

Wir haben auch einen 6,3m Kran. Er ist zu gut wie neu und hat noch keine 10 Std gelaufen. Wenn wir einen schweren Stamm hochheben und 90° schwenken hört man im Bereich des Schwenkwerk eine leichtes knacken bzw knarzen.
Das Schwenkwerk wurde am Schmiernippel von uns gefettet, alle Schrauben sind fest!!

Hast du auch solche Geräusche?

Danke schonmal
Bus91
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Mär 31, 2014 7:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Feb 21, 2015 21:00

Bei meinem steht das DBV bei 100 bar für`s rausfahren und in die andere Richtung ist gar keines verbaut.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann man einen Steuerblock einstellen ?

Beitragvon DonStratus » Sa Feb 21, 2015 21:59

Bus91 hat geschrieben:Servus,
ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht weiterhelfen aber ich hätte eine Frage zu deinem Farma Kran.

Wir haben auch einen 6,3m Kran. Er ist zu gut wie neu und hat noch keine 10 Std gelaufen. Wenn wir einen schweren Stamm hochheben und 90° schwenken hört man im Bereich des Schwenkwerk eine leichtes knacken bzw knarzen.
Das Schwenkwerk wurde am Schmiernippel von uns gefettet, alle Schrauben sind fest!!

Hast du auch solche Geräusche?

Danke schonmal


Nö könnte ich jetzt nicht sagen. Wobei der C7,0 Kran schon wesentlich massiver verbaut ist wie der C6,3. Aber ob das daran liegt kann ich nicht sagen.
Mein alter (kleiner) Källefall K200 hat auch nicht "geknarzt".
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
185 Beiträge • Seite 7 von 13 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki