Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:37

Kartoffelanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Mi Jul 19, 2023 17:41

Ich glaube zu den Kartoffeln gibt es noch kein Topic für dieses Jahr.

Wie sind die Frühkartoffeln bei euch? Ich habe vergangenen Freitag mit der Ernte begonnen und ernte die ersten immer so dass sie im Direktvertrieb gleich weg gehen.

Habe als Frühkartoffeln die Annabelle und Corinna. Mit der Corinna bin ich noch einigermaßen zufrieden was Ertrag und Größe betrifft. Die Annabelle sind eine katastrophe. Größtenteils viel zu klein und der Ertrag ist absolut miserabel.

Bei beiden Sorten, vor allem aber bei der Corinna habe ich dazu Probleme mit Neuaustrieb der Knollen, obwohl diese erst gerade so erntbar sind. Durch die extreme Hitze und Trockenheit und den jetzt gefallenen Regen passt halt einfach gar nichts dieses Jahr. Am Freitag hat der Roder die Schale doch noch ordentlich verletzt, heute wars wesentlich besser.

Geschmacklich sind aber beide Sorten sagenhaft und mit Drahtwürmern etc. gibt es bisher auch keine Problem, wenigstens (abgesehen von einzelnen Grünen) nicht noch Ausschuss dazu.
Kartoffeln1.jpg
Kartoffeln2.jpg
Kartoffeln3.jpg
Zuletzt geändert von JulianL am Di Jun 11, 2024 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon LUV4.0 » Fr Jul 21, 2023 13:39

Kartoffeln gehen hier erst Mitte August los. Ein Kollege hat schon ein paar Glorietta geerntet, aber ich habe nicht weiter mit ihm gesprochen. Kann also nichts zum Ertrag sagen.


Wir müssen demnächst erstmal in den Weizen. Vorausgesetzt der Sommer kommt nochmal wieder :).
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Fr Jul 21, 2023 15:58

Mitte August bin ich meistens schon fertig mit den Kartoffeln :lol:
Ich wüsste nicht, dass ich in den letzten 15 Jahren mal noch im September geerntet hätte. Letztes Jahr war ich am 25. August fertig und die letzten alterntigen verkauft habe ich am 2. Mai dieses Jahr.
Dank kühlem Erdkeller war das nie ein Problem und eine späte Ernte käme mir nicht in den Sinn. Da wächst nur das Unkraut, der Drahtwurm kommt, der wechselhaftere Herbst etc. September/Oktober haben wir vor 20 Jahren mal geerntet weil es mit dem alten Samro Roder zum absacken nicht schneller ging.

Aber Frühkartoffeln gibt es ja eigentlich schon ab Anfang/Mitte Juni, früher war das bei mir auch so. Aber seit ich mit dem Vlies aufgehört habe wirds in der Regel Mitte Juli.

An Auswuchs in den Dämmen kann ich mich in den letzten Jahren aber nicht erinnern.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon LUV4.0 » Fr Jul 21, 2023 16:49

Wie viel Hektar Kartoffeln machst du denn?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Fr Jul 21, 2023 19:48

Ca einen.
Da ist man auch schnell fertig. :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon bauer hans » Mo Jul 24, 2023 18:36

wieviel pacht gibts bei einjährigem kartoffelanbau?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Farmer79 » Mi Jul 26, 2023 11:05

Hier ähnlich
Annabell, Mitte April gepflanzt: viele Kartoffeln, aber sehr Kleine
Annabell, Mitte Mai gepflanzt, weniger Kartoffeln, aber Grösse gut

Bei den zuerst gepflanzten hat das Wasser bei zur Knollenausbildung gefehlt.

@Julian
Deine sehen doch ganz Ok aus!
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jul 26, 2023 11:09

bauer hans hat geschrieben:wieviel pacht gibts bei einjährigem kartoffelanbau?


Hier bei uns kannst du mit 800 bis 1100€ rechnen. Gibt auch Kollegen die das ausgeben.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon böser wolf » Mi Jul 26, 2023 11:15

LUV4.0 hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:wieviel pacht gibts bei einjährigem kartoffelanbau?


Hier bei uns kannst du mit 800 bis 1100€ rechnen. Gibt auch Kollegen die das ausgeben.



Bei uns min 1000 Euro ha
Oder Tausch mit 1:2 bis 1:3
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jul 26, 2023 11:32

Tausch kenne ich auch. Geschiet hier auch zwischen Kollegen ohne Kartoffeln und Kollegen mit Kartoffeln. Aber die genauen Konditionen kenne ich nicht.

Wir werden wohl nächste Woche mit Kartoffeln starten..Ich bin gespannt.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon LUV4.0 » Do Aug 03, 2023 18:23

Ich parke das mal hier:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 4WA3gof_uE

Ganz schön was los am Uelzener Beckenrand. Wie DWEWT sagen würde.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » So Aug 13, 2023 8:19

Bei den späteren Kartoffeln ist dieses Jahr auch einfach alles komisch/Mist. Abgesehen vom Wiederauswuchs den ich bei allen Sorten mehr oder weniger habe weiß ich dieses Jahr gar nicht ob/wann die eigentlich reif sind.
Mitte Juli war das Krautwachstum fertig und durch die Trockenheit wurden die Pflanzen auch schon etwas gelb. Jetzt durch den Regen ist eher alles wieder grüner geworden, ein Abreifen ist nicht wirklich zu erkennen. Manche Pflanzen haben sogar jetzt erst oder nochmal angefangen zu blühen. Grade die Solara war im Juni verblüht und blüht jetzt teils wieder.

Weiß gar nicht recht was ich eigentlich machen soll. Ist es besser zu ernten oder sie noch im Boden zu lassen? Mit dem Auswuchs wird es nur schlimmer wenn sie im Boden bleiben, aber unreife Kartoffeln will ich naturlich auch nicht ernten. Die Knollengröße wäre gut. Meine größte Sorge ist die Bildung von weiteren neuen Knollen die dann sobald sie eine gewisse Größe haben nicht mehr klar zu identifizieren sind, aber natürlich unreif sind und die ganze Ernte versauen.

Ein verhextes Jahr das ich so noch nie erlebt habe.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Fr Sep 08, 2023 18:40

Laura und Bellinda haben doch noch gut und vor allem brauchbar ausgegeben.
Bellinda mit Sicherheit bei 500dt+ solche Mengen habe ich selten.

Morgen gehts an Solara, die bringt definitiv weniger Ertrag aber gute Qualität und dann noch Linda und die ist ne Vollkatastrophe dieses Jahr, da sind mindestens 50% Ausschuss der direkt auf dem Acker bleibt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 08, 2023 19:44

Verstehe nicht ,du wolltest doch im August fertig sein !
Wir roden auch gerade, Soraya TOP in Grösse und Ausbeute , allerdings um alle zu roden noch zu früh , noch nicht ganz schalenfest .
Bernina heuer sehr enttäuschend in Ertrag , auch einige faule dabei . wenig Übergrössen .

Mit am besten Laura, aber da hab ich noch nicht viel raus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Fr Sep 08, 2023 19:59

Ich hab die letzten 15, wenn nicht 20 Jahre noch nie im September geerntet. Aber dieses Jahr waren die Kartoffeln einfach nicht reif. Was ist daran nicht zu verstehen? :wink: Die extreme Trockenheit hier hat das Wachstum für 3 Wochen quasi pausiert.
Ich habe nie gesagt dass ich im August fertig sein will bzw. dass das fix ist. Es war nur in den letzten 15 Jahren immer problemlos möglich. Ich ernte immer so früh wie möglich, weil ich schon Jahre hatte wo ich ungelogen den ganzen Acker einfach untergepflügt habe weil alles vom Drahtwurm zerfressen war. Die letzten 5 Jahre waren zum Glück wieder sehr ruhig was den Drahtwurm betrifft. Trotzdem warum sollte ich die Kartoffeln im Acker lassen und der Gefahr von Staunässe, Wildschäden etc.aussetzen wenn sie reif sind. Verkaufbare Ware habe ich ohne Kühllager eigentlich immer bis April/Mai. Dann will hier eh keiner mehr alte Kartoffeln. Also das Lager ist nicht das Problem.

Die Hopfenernte hat hier auch so spät wie noch nie begonnen. Man hat hier in der ersten Septemberwoche mit dem Hopfen angefangen, da ist man in jedem anderen Jahr mit dem Großteil eigentlich durch gewesen.
Dass man Mitte/Ende August noch Weizen stehen hat, ist auch nicht unbedingt üblich, aber das Wetter haben wir nunmal alle nicht in der Hand.

Eine Zwischenfrucht zwischen Kartoffeln und Weizen fällt dieses Jahr auch aus. Für 4 Wochen braucht man nichts mehr säen. Sonst hab ich immer noch irgendwas billiges wie Sonnenblumen zur Begrünung gesät, die sind in 7 Wochen hüfthoch.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 1 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Rhöner80, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki