Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Kartoffelanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Mai 15, 2024 18:57

Der Faden ist von 2023 , sollte man den nicht umbenennen oder einen neuen eröffnen ?

Ich hab meine 23er alle verkauft und hab noch welche dazugekauft . Aber die Preise sind hoch und das Angebot sehr wenig . Einen Tag keine Ware in den in den Verkaufsstellen und schon liefen einige Leute "Sturm " .. Was denn los sei , warum nicht aufgefüllt wird usw .. Tja , da wird die Leerstrecke heuer länger sein .
Die Pfälzer rechnen in 4 bis 6 Wochen mit den ersten Frühkartoffel , hab ich mir sagen lassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Badener18 » Do Mai 16, 2024 7:32

Sturmwind42 hat geschrieben:Die Pfälzer rechnen in 4 bis 6 Wochen mit den ersten Frühkartoffel , hab ich mir sagen lassen .


Wer hat denn den Mist erzählt?
Südpfalz, Südbaden und Heilbronner Unterland roden bereits.
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mai 16, 2024 8:22

Badener18 hat geschrieben:Wer hat denn den Mist erzählt?
Der Disponent einer Kartoffelshandelsgenossenschaft . Kontakt kann gerne hergestellt werden .
Südpfalz, Südbaden und Heilbronner Unterland roden bereits.
Dann ist es umso mehr verwunderlich das das preisliche Niveau doch noch so hoch ist.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Do Mai 16, 2024 8:39

Sturmwind42 hat geschrieben:Einen Tag keine Ware in den in den Verkaufsstellen und schon liefen einige Leute "Sturm " .. Was denn los sei , warum nicht aufgefüllt wird usw .. Tja , da wird die Leerstrecke heuer länger sein.


Dabei will der Kunde doch saisonal und regional einkaufen. Als einer der wenigen auf meinem Wochenmarkt kaufe ich tatsächlich absolut nichts zu, denn ich halte das für Verarsche am Kunden. Ich will selber nicht dort einkaufen wo mir billige Industrieware von einem Zwischenhändler für den 3 fachen Preis angedreht wird. Da komme ich mir verarscht und abgezockt vor. Und so empfinden das auch viele andere und deswegen leidet der Ruf des Direktvermarkters gewaltig an der gängigen Praxis des Zwischenhandels.

Nur wenige Kunden und ebenso wenige Verkäufer sind hier wirklich ehrlich und intelligent und nutzen den Markt nicht schamlos aus.

Wenn im April alles weg ist, ist alles weg, wenns bereits im März nichts mehr gibt, dann ist das so. Und neue Ernte gibt es bei mir grundsätzlich nicht vor Anfang bis Mitte Juli weil ich auf die Arbeit und Umweltsauerei mit dem Vlies verzichte.

Ich habe einmal im Leben zugekauft und das war vor Jahren als ich eine Metzgerei beliefert habe. Da ich da grundsätzlich nur negatives Feedback bekommen habe wird bei mir nur das verkauft was auf meinem Acker wächst.

Wenn ich Anfang Mai nach neuen Kartoffeln gefragt werde antworte ich sinngemäß die habe ich vor 2 Wochen gepflanzt und unter 90 Tagen Vegetation ist nichts mit neuer Ernte. Manche checken das, manche nicht.

Das Preisniveau ist angesichts massiv gestiegener Unkosten in den letzten 3 Jahren nötig und angemessen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Do Mai 16, 2024 11:21

Mei ... das kann ja jeder so machen wie er möchte nehme ich an.
Ich hab die Jahre her auch nichts zugekauft, gab ja immer nur kurzer Pausen von Altkartoffel zu Frühware .
Dieses Jahr ist das aber anders, folge dessen hab ich zugekauft . Dieser Umstand wird ganz klar durch Aushänge an den Verkaufsstellen kommuniziert . Wo liegt jetzt das Problem ? Es steht jedem frei zu kaufen oder nicht .

Ich hab es die Tage eher so empfunden , das die Leute denken "Du hast dich immer für Kartoffeln stark gemacht , dann mach das auch jetzt , wenn deine eigen produzierte Ware zu Ende ist " !
Manche Reaktionen sind fast schon als "persönliches Angehen " zu werten.
Sprich , die erwarten das von mir einfach , und fertig ! Dem versuche ich nachzukommen .
Was genau soll ich mir vorwerfen ?

Der jetzt höhere EK Preis , hat nix mit höheren Kosten zu tun, sondern nur mit knappem Angebot .
So sehe ich das jedenfalls .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon MikeW » Fr Mai 17, 2024 0:48

Wir haben heut erst Kartoffeln gelegt. Bauen zwischen 2 und 4 Sorten aber auch nur zur Direktvermarktung parallel zu unserem Gemüsebau an. Kartoffelfläche nur so zwischen 0,5 und 1 Ha je nach Jahr.
Kartoffelkäfer müssen wir sehen. Als wir vor 4 Jahren zuletzt auf der Fläche Kartoffeln hatten war eine Sorte beliebter als die daneben stehende.
Wir spritzen nicht.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3205
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Mai 17, 2024 19:18

MikeW hat geschrieben:Wir spritzen nicht.
Man kann die auch abwatschen, es gibt eine KK-Abwatschmaschine .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon MikeW » Fr Mai 17, 2024 21:45

Sturmwind42 hat geschrieben:
MikeW hat geschrieben:Wir spritzen nicht.
Man kann die auch abwatschen, es gibt eine KK-Abwatschmaschine .


Ja, da haben wir mal nen Beitrag bei "Unser Land" drüber gesehen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3205
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Sa Mai 18, 2024 5:42

Sturmwind42 hat geschrieben:
MikeW hat geschrieben:Wir spritzen nicht.
Man kann die auch abwatschen, es gibt eine KK-Abwatschmaschine .

Da denke ich auch immer wieder mal dran. Aber insbesondere bei diesem Frühbefall wenn die Pflanzen noch keine 20cm hoch sind erreicht man mit der Maschine glaub nicht viel.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 18, 2024 11:07

JulianL hat geschrieben:Da denke ich auch immer wieder mal dran. Aber insbesondere bei diesem Frühbefall wenn die Pflanzen noch keine 20cm hoch sind erreicht man mit der Maschine glaub nicht viel.
Keine Ahnung , ich hab damit keine Erfahrung . Noch gibt es ja Insektizide .
Wäre ich Bio , würde ich das auf jeden Fall probieren .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon JulianL » Sa Mai 18, 2024 11:57

Ich bin auch nicht Bio. Aber trotzdem denke ich da immer wieder dran weil ich glaube die Insektizide sind mit sicherheit ökologisch am kritischsten zu sehen. Auf Fungizide zu verzichten, da denke ich nie und nimmer dran. Aber bei den Insektiziden tut es mir doch immer weh wenns halt doch mal sein muss.

Resistenzen werden so oder so zunehmend zum Problem. Wenn in den nächsten Jahren sicher noch der ein oder andere Wirkstoff verschwindet, muss man sich zumindest mal über Alternativen Gedanken machen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffeljahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 18, 2024 19:15

Ja Julian da hast du schon recht !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Di Jun 11, 2024 16:43

Dieses Jahr scheint wieder kein wirklich gutes Kartoffeljahr zu werden.
Teilweise bei mir Ausfall durch Staunässe/Hochwasser die letzten 2 Wochen über und bei einer Sorte schon beim Auflauf beträchtliche Fehlstellen bzw. inzwischen verwelkende Pflanzen (min 20%) durch infiziertes Saatgut. Habe ich beim Pflanzen schon gesehen und auch direkt gemeldet.

Der Rest vom Acker sieht angesichts des Jahres optisch gar nicht so schlecht aus. Hab daher heute bei der Annabelle mal probehalber einen Stock gezogen und dann kam die Ernüchterung. Der Knollenansatz scheint unterirdisch zu sein. Ich denke es war einfach zu kalt, zu nass, zu wenig sonnig und vermutlich wurden bei so viel Regen auch noch ordentlich Nährstoffe ausgewaschen. :regen:

Wie kann man eigentlich ein Thema umbenennen? :mrgreen:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thementitel nachträglich ändern

Beitragvon Falke » Di Jun 11, 2024 16:56

Im ersten Beitrag auf <Ändern>, die Betreff-Zeile editieren und <Absenden>.

Man kann auch für jeden Beitrag den Betreff ändern. Die Änderung im ersten Beitrag gilt aber für alle folgenden ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25778
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Di Jun 11, 2024 17:01

Danke dir :D
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki