Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Kartoffelanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 01, 2024 9:44

Oh sorry, ich meinte das du behauptest hast, das die Kollegen Kartoffeln bauen , auf Böden die nicht siebfähig sind .

Das mit den Stärkekartoffeln wundert mich nicht , die haben doch die Anbauer am seidenen Faden ausgehungert . Irgendwann musste es ja so kommen das der Rohstoff knapp wird . Wie da aber ein Raiffeisen Lagerhaus mit spielt ist mir ein Rätsel .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 240236 » So Dez 01, 2024 10:09

Sturmwind42 hat geschrieben:Oh sorry, ich meinte das du behauptest hast, das die Kollegen Kartoffeln bauen , auf Böden die nicht siebfähig sind .

Das mit den Stärkekartoffeln wundert mich nicht , die haben doch die Anbauer am seidenen Faden ausgehungert . Irgendwann musste es ja so kommen das der Rohstoff knapp wird . Wie da aber ein Raiffeisen Lagerhaus mit spielt ist mir ein Rätsel .

Das habe ich behauptet. Da werden Kartoffel z. T. auf Auenböden angebaut. Diese konnten bis jetzt nicht geerntet werden. Gestern und heute, wo der Boden oberflächlich gefroren ist rodet dieser seine Kartoffel.

Daß man Kartoffel auf siebfähigen Böden gelegt werden, wurde mir mal so gelehrt. Mehr Ahnung zu Kartoffeln habe ich nicht ausser die 100 Kartoffeln, die wir alle Jahre im Garten legen.

Das mit der Raiffeisen sehe ich so: Diese wollen auch ein Stück vom Kuchen durch Pflanzenschutzmittelverkauf abhaben und vielleicht bekommen sie noch ein wenig Vermittlerprovision.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 01, 2024 10:22

Auf Auenböden hab ich nie gearbeitet, ich nehme an du meinst schwarze Moorböden ? Die lassen sich eigentlich gut sieben, das ganze Donaumoos ist voll davon .
Und wenn er jetzt rodet, dann hat es wahrscheinlich weniger mit Siebfähigkeit zu tun , sondern mehr mit Tragfähigkeit , kann das sein, ?
Wenn nicht dann bitte die Erklärung , warum ein angefrorener Boden mehr siebfähig sein soll als ein nicht angefrorener , doch eher das Gegenteil .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon arbeitslos2win » So Dez 01, 2024 11:04

strokes hat geschrieben:Die Südstärke hat sich's mit mehreren Anbauern verspielt, weil sie meist etwas überheblich sind.
Nicht umsonst steht da auch "keine Absortierung".
Die Prämie 350€ klingt ja nett, Gans aber bei der Agrana auch schon. Sind umgerechnet auch nur ca 0,60€/dt.
Dafür haben sie Abgaben an Erde und Pülpe. Transportkosten.....
Als Neueinsteiger ist die Prämie aber schnell aufgebraucht, Pflanzgut und Abfuhr am Feldrand schlagen kostentechnisch hoch ins Gewicht.
Auch die Pflanzung und Rodung machen irgendwo 1000€/ha aus. Preis ist verlockend, aber bei 16,17,18% Stärke sieht's wieder anders aus. Stärkegehalt eben auch nicht beeinflussbar durchs Wetter


Heisst das, bei unter 500dt und 20% fährt man Verlust?
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 240236 » So Dez 01, 2024 11:15

Sturmwind42 hat geschrieben:Auf Auenböden hab ich nie gearbeitet, ich nehme an du meinst schwarze Moorböden ? Die lassen sich eigentlich gut sieben, das ganze Donaumoos ist voll davon .
Und wenn er jetzt rodet, dann hat es wahrscheinlich weniger mit Siebfähigkeit zu tun , sondern mehr mit Tragfähigkeit , kann das sein, ?
Wenn nicht dann bitte die Erklärung , warum ein angefrorener Boden mehr siebfähig sein soll als ein nicht angefrorener , doch eher das Gegenteil .
Bei uns sind Auenböden Tonböden (mit blaustich). Die Kartoffeln konnten wegen Nässe nicht gerodet werden
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon jak » Mi Dez 04, 2024 0:15

Ein vor kurzem gemachtes Video von der Stärkefabrik Sünching. Gut gemacht RicciC.
https://www.youtube.com/watch?v=TlU1O0n6PpI
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Englberger » Mi Dez 04, 2024 12:02

jak hat geschrieben:Ein vor kurzem gemachtes Video von der Stärkefabrik Sünching. Gut gemacht RicciC.
https://www.youtube.com/watch?v=TlU1O0n6PpI

Hallo,
danke für den Link; sehr interessant.
In meiner Jugend stand ich viel aufm Vollernter für die Sünching Ware. Wir hatten 30ha zu ernten.
Kann mich erinnern an Skandale dass 2 mal der Geschäftsführer mit dem Geld abgehauen ist und die Bauern nachschiessen mussten.
Hatte damals Albträume wo ich unter Kartoffelbergen begraben wurde.
Zu viert 8 Stunden aufm Roder war ne Sklavenarbeit.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon jak » Mi Dez 04, 2024 13:30

Die Sklavenarbeit auf dem Roder ist heute noch "genau so". Das mag niemand mehr machen. Gut die Technik ist schon eine andere. Aber die Technik musst du erst mal bezahlen und dann auslasten, damit sich das rechnet. Da bleibt ein Risiko und viel arbeit. Dieses Jahr waren nur ein paar Tage, an denen das Roden gut ging. Erst zu trocken und dann abgesoffen. Die 3 Jahre vohrher war der Ertrag unterirdisch.

@Engelberger
30 ha, respekt, mit der Grimme Europa super :) ? Was hattet ihr für einen Roder? Wieviel Fläche am Tag geschafft? Und wie dann eingelagert?
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Dez 04, 2024 14:41

Ja stimmt , es möchte niemand machen, aber was daran ist Sklavenarbeit ?
Kein schweres Heben , immer in der frischen Luft , stehend oder halb anlehnend .
Ja das geht aufs Kreuz , da könnte man wirklich über verstellbare "Arschstützen " nachdenken .
Oder noch besser , gerade wenn an eine Firma geliefert wird, man macht die ganze Trennarbeit vollautomatisch in der Fabrik und fährt am Feld ohne Personal , bzw max 1 Person .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon jak » Mi Dez 04, 2024 23:36

Wenn der Wind geht, stehst im "Sandsturm". In diesem Jahr tagelang im leichten Regen. Roden im November, frierst dir einen ab. ...
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Fr Mai 30, 2025 22:02

Wie sieht es dieses Jahr bei euch mit dem Kartoffelkäfer aus? Bei mir ist dieses Jahr quasi kein Befall vorhanden und das bei jetzt dann beginnender Blüte in den Frühkartoffeln. Ich habe vielleicht 40 Käfer seit dem Auflaufen abgesammelt von meinem viertel Hektar. Letztes Jahr waren es bereits kurz nach dem Auflaufen hunderte und auch die Jahre davor war sehr früh starker Befall da.

Ob es denen zu kühl oder trocken war? Ist auf jeden Fall erfreulich.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 2810 » Sa Mai 31, 2025 6:06

Auch noch keine gefunden.
LWA hat Freigabe für unser Gebiet gegen SGFZ (Schilfglasfügelzikade), da wäre die Larve des Käfers mit dabei.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon arbeitslos2win » Fr Jun 06, 2025 0:00

Kartoffeln entwickeln sich bisher prächtig. Pflanzgut aus Norddeutschland war gesund.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon strokes » Fr Jun 06, 2025 5:07

Gestern an einem Kartoffelschlag vorbeigefahren, die sind noch nicht mal aufgelaufen. Welchen Ertrag erhofft man sich da? Bis September/Oktober ist nicht mehr lange...
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Fr Jun 06, 2025 5:15

Sehe ich überhaupt kein Problem. Ich habe schon oft erst Mitte Mai gepflanzt, z.B. vor 2 Jahren und locker 50-60t/ha im September geerntet.

Bei mir wächst dieses Jahr auch alles gut, bis auf die Solara. Seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten haben wir die im Anbau und die war immer eine der unkompliziertesten Sorten. Dieses Jahr gibts da stellenweise Ausfall. Habe einige Knollen die ohne zu keimen auch nach 4 Wochen noch so im Boden liegen wie sie gelegt wurden. Da war das Saatgut nicht in Ordnung. Waren auch beim Pflanzen schon einige faule Knollen in den Säcken.
Ist natürlich auch reklamiert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki