Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:35

Kartoffelanbau

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Marian » Do Aug 07, 2025 8:48

Sturmwind42 hat geschrieben:und wie verfährst du dann mit dem Herbizid ?



Ohne Pflanzenschutzmittel, heißt auch ohne Herbizid.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4235
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Do Aug 07, 2025 11:24

Marian hat geschrieben:Ohne Pflanzenschutzmittel, heißt auch ohne Herbizid.
Da hast Recht , ich wusste das natürlich nicht :D
Sorry war voll beim Mulch bei meiner Antwort .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Do Aug 07, 2025 16:04

Von Kleegras in Kartoffelfruchtfolgen wird eigentlich immer abgeraten weil sich der Drahtwurm darin stark vermehrt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Danilo » Do Aug 07, 2025 20:39

technik-zum-gemuse-mulchen-im-kleinteiligen-anbau-t146104.html?hilit=kartoffeln%20mulchen
In diesem Thema hatte ich das schonmal erklärt. Im Prinzip wird der erste Schnitt Kleegras zu Ballen gepresst und dann mit dem Miststreuer, nach dem Häufeln ausgebracht. Bis jetzt ist das mit dem Kleegras in der FF gut gegangen. Ich hatte mir aber eigentlich vorgenommen ab diesem Jahr noch eine Zwischenfrucht zu säen, auf die Flächen, wo im nächsten Jahr die Kartoffeln hin sollen. Bin mir nur noch nicht sicher, was man da m Besten nimmt. Gerade ist es eigentlich zu trocken zum säen und für Saat im September kommen ja nicht mehr so viele Zwischenfrüchte in Frage. Hat da jemand vielleicht noch eine Empfehlung?
Grüße
Danilo
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Okt 17, 2017 11:06
Wohnort: LK Marburg- Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 21, 2025 16:06

Ich höre die ganze Zeit, die Erträge bei Kartoffeln wären dieses Jahr so gut....Habe meine gestern ausgemacht, also, wenn ich davon leben müßte, würde ich verhungern! Große Knollen, aber wenig...

Haben die Profis alle beregnet oder war das Wetter in der Kartoffelgebieten soviel besser? Hier war es im Mai /Juni staubtrocken (da wuchsen nur meine ägyptischen Frühkartoffeln, die dann aber Frostschaden bei +3 Grad hatten) dann patschnass. Schön fürs Unkraut ,da fühlten sich die Schnecken auch gleich wie zu Hause...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 2810 » So Sep 21, 2025 16:33

Also die "Belana" (früh) hätte das Zeug für Normalertrag gehabt, aber sie hat wegen Hitze und zu wenig Bewässerung meinersets dann
viele kleine erzeugt :shock:
Als das Sauwetter kam, war es für zeitgerechten Fungizideinsatz nicht so prickelnd .
Die "Laura" (mittelfrüh) hat besser durchgehalten, ist nun schalenfest, aber der Boden ist etwas zu feucht zum Ernten :?
Unkrautfrei war der Bestand bis zur Regenperiode .
Zur Bewässerung: eine Anlage habe ich nicht, bin dann mit dem Pumpfass durch, aber da bringst bei einer Überfahrt max. 8L/m² aus.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon RABE-Profi » So Sep 21, 2025 18:39

Wieso haben eigentlich manche Kartoffelbauern meterhohe Melden drin und manche nicht???
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 2810 » So Sep 21, 2025 19:39

RABE-Profi hat geschrieben:Wieso haben eigentlich manche Kartoffelbauern meterhohe Melden drin und manche nicht???


Also bei mir ists der Gänsefuß, der da so hoch daherkommt, arbeite in den 15 ar Kartoffeln ohne Herbizide.

Jedoch , wie oben schon geschrieben, unkrautfrei bis zur Regenperiode.

Die Unkrautgesellschaft ändert sich dauernd, ist im Weinbau auch so: zuerst wehrlose Trespe, dann Hirsearten, danach Storchschnabel,
und nun auch dort Gänsefuß. Oder Ackerwinde.
In ZuRü sieht man auch immer mehr Gänsefuß, auch im Mais.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 21, 2025 19:49

Also Leute , das ist das Gleiche ! Gänsefuss und Melde mein ich .
Die Herbizidmassnahme war heuer im Frühjahr sehr schwierig , es musste quasie oft auf trockenen Boden gespritzt werden , was sehr schlecht in Sachen Wirkungsweise ist .
Der eine hat Glück , der andere Pech .
Auch ist die Aufwandmenge oft kriegsentscheidend . Die noch zur Verfügung stehenden Mittelchen sind sehr begrenzt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon 2810 » So Sep 21, 2025 20:01

Sturmwind42 hat geschrieben:Also Leute , das ist das Gleiche ! Gänsefuss und Melde mein ich .
.


Gehören zwar zur gleichen Familie, aber der weiße Gänsefuß wird bis zu 2 Meter groß.
Die Melde evtl die Hälfte.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Agrohero » Sa Okt 04, 2025 9:17

https://www.radiobielefeld.de/nachricht ... auern.html

Die einen Vergleichen birnen mit Äpfeln und die anderen verwechseln Rüben mit Kartoffeln und verbreiten ihre Inkompetenz dazu noch medial , einfach nur peinlich!
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 07, 2025 8:20

Warum ist das hier so ruhig in Sachen Kartoffelernte und Kartoffelvermarktung ?

Wie ist der drastische Einbruch in der Kartoffel -direkt -vermarktung zu begründen ? Das weniger konsumiert wird kann ich nicht glauben, was wären da (preiswertere ? ) Alternativen für Kartoffeln ( gibt es doch gar nicht ) ?

Wie weit seid ihr mit der Ernte ?
Ich hab noch wenige zu ernten , aber das Wetter gibt einfach Zeitfenster mehr her , die Böden sind massiv durchnässt und daher nicht befahrbar und nicht so siebfähig .

Rein wirtschaftlich gesehen ist es möglicherweise besser sie bleiben im Boden .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Di Okt 07, 2025 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon Sturmwind42 » Di Okt 07, 2025 11:21

wastl90 hat geschrieben: Meinst du die aktuellen Kartoffelangebote drücken nicht den Preis für vertragliche Ware bzw. eben in das Gastrogeschäft? Da gibt es zur Zeit genügend die mit günstien Preisen hausieren und die Preise im Allgemeinen kaputt machen.
Ich antworte mal hier , es geht ja um Kartoffeln -- wer sucht das im Apfelfaden ?
Natürlich drückt das Überangebot ( verursacht durch besten Ertrag und mehr Anbaufläche ) auf den Markt . Angeblich soll sich auch das Konsumverhalten geändert haben , was ich nicht glauben kann .
Und ja , man kann seine Preise lassen wie sie sind , aber dann wird man auch weniger verkaufen . Oder was ist deine Antwort auf diese Misere ?
Ich werde jetzt mal eine Sorte im Preis ne Ecke reduzieren und hoffen das die anderen Sorten dann trotzdem mitgenommen werden . Anders sehe ich keine Chance die gewohnten Mengen direkt abzusetzen.
Hausieren , da muss man der Typ dazu sein , ich bin der nicht . Und Fremd-AK wird man dafür eher nicht finden .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon JulianL » Di Okt 07, 2025 12:11

Ich hab meine Ernte Mitte September abgeschlossen. Ertrag durchschnittlich, Qualität hervorragend.

Der Verkauf auf dem Stadtmarkt läuft ausgezeichnet und besser als letztes Jahr bei identischem Preis. Die gute Qualität spricht sich rum, wir bekommen nur Lob dieses Jahr und haben einige neue Kundschaft gewonnen. Keine Spur von einem Einbruch oder einer schlechten Marktlage.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartoffelanbau

Beitragvon burgunder » Mi Okt 08, 2025 7:49

Solange es im Handel Aktionen mit billigen Kartoffeln gibt drückt das auf den Absatz der Direktvermarkter. Das ist bei Kartoffel und Äpfel und Zwiebeln das gleiche Spiel.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
171 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, motzlarerbauer, Quattropaule, Schnax, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki