Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon MartinH. » Fr Okt 27, 2023 11:02

ich 2 Stück, nie mehr ohne so was!

1x Dewalt DCF922 18V / 400Nm => für Schrauben bis M14 und BaSt-Ing Schubkegelkeil/ Fällkeil MiniFix
1x Dewalt DCF899 18V / 950Nm => Reifenwechseln Traktor usw.

P.S.: Seit ich die Akkuschlagschrauber habe, wurde der Druckluftschrauber nicht mehr verwendet….
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Christian » Fr Okt 27, 2023 19:10

Den großen DeWalt hab ich auch und dazu den kleinen Makita mit 300nm, seitdem nie wieder einen Gedanken an den Druckluftschrauber verschwendet. Ich benutze die Schrauber auch bei jeder Gelegenheit, man bekommt sehr schnell ein Gefühl dafür.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 27, 2023 19:23

Servus,

habe den hier von Milwaukee:
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-f ... fmtiw2f12/
Das ist schon ein feines Teil.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon gaugruzi » Fr Okt 27, 2023 19:35

@ ecoboot bzw. MartinH.

und mit Euren "größeren" Akkuschrauber bekommt Ihr Schrauben am Traktorreifen auf und ordentlich wieder zu oder
nutzt Ihr noch Radkreuz und Verlängerung zum nachziehen ?

bekommt man mit einem 5,0 AH Akku auch alle 4 Räder gewechselt oder benötigt Ihr 2 Akkuladungen ?

... Ihr macht mich neugierig. Ich habe einen 115 bzw. 150 PS Schlepper.

Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Maaze » Fr Okt 27, 2023 19:40

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

habe den hier von Milwaukee:
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-f ... fmtiw2f12/
Das ist schon ein feines Teil.

Gruß

Ecoboost


"M18 FUEL™-Schlagschrauber mit 881 Nm Lösemoment und 745 Nm Drehmoment"

Ich kann fast nicht glauben, daß man damit festsitzende Radschrauben lösen kann.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 27, 2023 19:40

Servus,

ich denke mit dem Milwaukee wo ich habe sollte das funktionieren.
Entscheidend ist eine Nuss von guter Qualität.
Der soll für gelegentliche Anwendungen wohl auch nicht schlecht sein, ist aber leistungstechnisch nicht mit den namhaften Herstellern vergleichbar.
https://www.amazon.de/Schlagschrauber-R ... s_li_ss_tl

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Okt 27, 2023 19:53

Ich habe diesen hier: https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-f ... ant=319001

Befeuert wird der Schlagschrauber von 12Ah Akkus.
Viel weniger Drehmoment darf der auch nicht haben.
Die Radmuttern werden nach Herstellervorgabe mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon langer711 » Fr Okt 27, 2023 19:55

Leute, wie oft nehmt Ihr denn Räder ab am Schlepper?

Es ist ja sicherlich angenehm, so einen kräftigen Ballermann dafür zu nehmen.
Aber der weit größere Teil der Schrauben braucht nicht über 300Nm.
Und dann ist es richtig angenehm, wenn der Knattermax schön leicht und handlich ist.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Sönke Carstens » Fr Okt 27, 2023 20:02

Natürlich ist der Milwaukee schwer und unhandlich, deswegen habe ich ja noch einen kleinen Makita mit 300Nm.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 27, 2023 20:16

Ich habe den großen von Makita mit 1050NM mit halbzoll Vierkannt. Das Gerät braucht dringend die 5Ah Akkus und die voll geladen dann hat der richtig Power.
Dann noch den ganz kleinen DTW 181 der ist richtig toll. Da er so klein ist zum Schrauben lösen und anziehen fest zieht man dann immer mit der Hand aber man macht damit nicht mal eine M6 Schraube kaputt.

Aktuell überlege ich noch ein 700NM Gerät anzuschaffen da die Überlegung zum Kauf eines Fällkeils im Raum steht.

Den Druckluftschrauber habe ich seit Jahren nicht mehr angefasst.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon deutz450 » Fr Okt 27, 2023 20:46

Milchtrinker hat geschrieben:mal doof in die Runde gefragt: habt Ihr euch alle von der Druckluft verabschiedet oder habt Ihr noch den DruluSchlagschrauber zusätzlich noch an Board ???

... ich bin bei Akku immer noch etwas Skeptisch wegen:

brauch ich Ihn, sollte ich 8 geladene Akkus haben, die mir aber in der Zeit, in der ich Ihn nicht brauche, verrecken !!! ??? ... und mit 8 verreckten Akkus kann ich auch nix mehr anfangen .-)


Den Druckluftschrauber daheim habe ich verkauft.
In der Firma habe ich schon noch den Druckluftschlagschrauber den ich eben gestellt bekomme, vor allem wenn man unterm Auto bergauf schraubt fällt da jede Menge Dreck runter, vor allem Aluoxid ist extrem fein, das Zeug will ich nicht in dem privat beschafften Akkuwerkzeugen haben, ansonsten verwende ich aber auch da die Akkuschlagschrauber, ich habe keinen Bock mehr ständig einen Luftschlauch hinter mir her zu schleppen.


fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

die Makitaschlagschrauber taugen nicht viel.... da platzt gerne mal das Schlagwerk oder die Elektronik raucht ab.
Ein kleiner blauer Bosch mit so 300Nm liegt hier noch rum der geht auch nicht schlecht.
Was gut geht ist der goße Hazet. Der hat nach über 40 Jahren fast alle Radmuttern am 16tonner aufbekommen. Der Rest ging dann nur noch mit 4m Rohr.


Grüße aus Mittelfranken


Ich habe einen DTW 700 seit 2,5 Jahren in einer Kfz Werkstatt im Einsatz, bis jetzt keine Probleme.

Einen DTW 1002 verwende ich seit Jahren zuhause in der LW, keine Probleme, allerdings würde ich ihn heute nicht mehr kaufen, der Schrauber ist mittlerweile ewig auf dem Markt und etwas aus der Zeit gefallen, da haben andere Hersteller oder auch Makita im 40V System deutlich kraftvolleres am Start.

Mein zweiter Werkstattschrauber ist ein Milwaukee 12V "Stubby", den habe ca 4 Jahre denke ich, eigentlich mag ich den, allerdings ist er mir während der Garantiezeit auch einmal abgeraucht, und er zermürbt die 4 und 6 Ah Akkus, da brechen dann die Nasen ab. Milwaukee hat die Akkus während der Garantiezeit ersetzt, allerdings eher mit widerwillen, die neuen 12V High Output sind aus anderem Material, einen solchen habe ich bisher nicht kaputt bekommen.

Es gibt auch noch seit einiger Zeit einen Milwaukee 3/4" Schlagschrauber in der LKW Abteilung, bisher haben sie ihn noch nicht kaputt gekriegt...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Homer S » Fr Okt 27, 2023 20:56

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich habe den großen von Makita mit 1050NM mit halbzoll Vierkannt. Das Gerät braucht dringend die 5Ah Akkus und die voll geladen dann hat der richtig Power.


Was hat den die Akku-Kapazität (AH) mit der Leistung des Schraubers zu tun? Oder Hab ich einen Denkfahler.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon JulianL » Fr Okt 27, 2023 21:03

Ich bin was Akkuwerkzeug betrifft lange Zeit altmodisch gewesen und wollte da nicht viel von hören. Aber inzwischen bin ich doch mit Schlagschrauber, Akkuschrauber, Handkreissäge... dabei. Alles von Milwaukee. Ich habe mich intensiv informiert und Produkte verglichen und in meinen Augen ist Milwaukee die beste Marke die es bei Akku Werkzeug gibt.
Hat seinen Preis, aber ist wenn man die Leistung und Qualität heranzieht preisgünstig.

Ich habe den 3/4" Schlagschrauber mit gut 1600Nm Lösemoment. Der hat ordentlich Wumms und bei mir bisher alles mit nur ner Hand voll Schläge aufbekommen. Was nicht auf geht dreht er ab. Bei Radmuttern am Auto hat man das Gefühl die sind gar nicht angezogen und beim Anziehen muss man höllisch aufpassen denn bei 5 Schlägen kann man schon über 100Nm sein. Seitdem lasse ich das lieber. Man kann aber wirklich recht gut dosieren mit dem.
Im Nachhinein hätte ich mir fürs Auto aber definitiv was kleineres gekauft. Vielleicht hol ich das mal noch nach, denn der 3/4" hat schon seine Maße und sein Gewicht.

Was man bedenken muss, auch die Nüsse werden bei 3/4" doch gleich einiges teurer als bei halb Zoll. Wenn mans nicht wirklich braucht kann man auch da bei 1/2" schnell 100€ sparen, wenn man sich ein ganzes Sortiment Schlagnüsse anschaffen will.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Ackersau » Fr Okt 27, 2023 21:08

Landwirt 100 hat geschrieben:Dann nimmst du einen Adapter von 1/2 Zoll auf 3/4 Zoll? Was bringt das? Dadurch wird doch der Schlagschrauber nicht kräftiger um Radmuttern zu lösen.

Hä? es ging um die Größe der Nüsse, nicht die NM des Schraubers.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 27, 2023 21:46

Homer S hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Ich habe den großen von Makita mit 1050NM mit halbzoll Vierkannt. Das Gerät braucht dringend die 5Ah Akkus und die voll geladen dann hat der richtig Power.


Was hat den die Akku-Kapazität (AH) mit der Leistung des Schraubers zu tun? Oder Hab ich einen Denkfahler.

Es ist aber definitiv so. Hatte anfangs nur die 3AH Akkus und war mit dem Schrauber überhaupt nicht zufrieden da war keine Radmutter am Schlepper damit aufzubekommen. Mit den 5 AH jetzt kein Problem mehr. Und die Nachbauakkus kannst auch vergessen da hat er keine Kraft damit.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki