Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon JueLue » Sa Okt 28, 2023 7:06

Homer S hat geschrieben:...
Was hat den die Akku-Kapazität (AH) mit der Leistung des Schraubers zu tun? Oder Hab ich einen Denkfahler.


Das kann tatsächlich sein, weil die größeren Akkus aus mehreren parallel geschalteten Zellenreihen bestehen und daher höhere Ströme abgegeben werden können.
Hintergrund ist, dass die Stromstärke durch den inneren Widerstand der Zellen begrenzt wird. Mehrere parallel geschaltete Zellen können daher bei gleicher Spannung höhere Ströme abgeben..

Typische Geräte die von diesem Effekt profitieren sind Akku-Winkelschleifer, -Handkreissägen und z.B. -Schlagschrauber.

Das kommt nur zum tragen bei Geräten, die diese hohen Ströme auch nutzen können.

Den gleichen Effekt hat man bei E-Autos - da können größere Akkus oft schneller geladen werden (kWh/h) weil die Energie auf mehr Zellen verteilt wird

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Milchtrinker » Sa Okt 28, 2023 9:35

Starte deinen 6 Zylinder Schlepper mit 300 Ps mit einer Autobatterie .... denke das ist der Vergleich - oder ???

Haben beide 12 Volt :wink: :wink: :wink:
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Pumuckel » Sa Okt 28, 2023 10:19

die Makita 6Ah Akkus haben wohl auch weniger Entladestrom als die 5Ah Akkus.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon County654 » Sa Okt 28, 2023 11:08

Wir haben üblicherweise den großen Milwaukee mit 5 AH Akkus im Einsatz.
Wir hatten aber schon Fälle, da hat die Leistung nicht gerreicht, aber der 12 AH Akku hatte dann ausreichen Rumms.
Das war aber auch der Einsatz wo wir eine 30 er Nuss mit 3/4" Vierkannt gesprengt haben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Wolvie » Sa Okt 28, 2023 11:50

gaugruzi hat geschrieben:@ ecoboot bzw. MartinH.

und mit Euren "größeren" Akkuschrauber bekommt Ihr Schrauben am Traktorreifen auf und ordentlich wieder zu oder
nutzt Ihr noch Radkreuz und Verlängerung zum nachziehen ?

bekommt man mit einem 5,0 AH Akku auch alle 4 Räder gewechselt oder benötigt Ihr 2 Akkuladungen ?

... Ihr macht mich neugierig. Ich habe einen 115 bzw. 150 PS Schlepper.

Danke

Bin zwar nicht direkt gefragt, aber meine Antwort:
Ein großer Schlagschrauber mit 1000nm sollte keine Probleme haben die Radmuttern am Schlepper/Anhänger zu lösen. Festziehen sowieso.
Schau mal in die Betriebsanleitung von deinem Schlepper, mit wie viel NM Drehmoment sollen den die Radmuttern angezogen werden? Aus dem Bauch heraus dürfte sich das zwischen 400-600nm einpendeln.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was man hier mit Radkreuz und 2..3m Rohr noch nachziehen sollte. Nach fest kommt ab.
Ein Gefühl für den Schlagschrauber muss man natürlich entwickeln, ebenso sollte man nach einem Tag Arbeit die Radmuttern nochmal kontrollieren/nachziehen.
Genauso wie man Kraftnüsse/Schlagnüsse verwenden sollte, der 1000er vom Kollegen hat schon 2 normale 27er Nüsse gehimmelt. Platzen einfach weg, wenns mal richtig hart kommt.
Sei dir aber bewusst: Ein 1000nm-Akku-Schlagschrauber mit 5Ah-Akku hat nicht nur Bums sondern auch Gewicht! Deshalb haben, wie hier zu lesen, viele auch noch einen kleineren mit 300-400nm, der 80-90% des Akkuschlagschrauber-Bedarfs abdeckt.

Zur Akkulaufzeit:
Letztens erst beim Kollegen geholfen am 300er Fendt alle 4 Räder zu tauschen.
Muttern auf, Pflegerad weg, Ackerrad dran, Muttern mit Hand(!) ansetzen, mit Schlagschrauber anziehen (1. Runde) dann festziehen (2. Runde).
Und das Ganze dann eben 4x.
Habe nicht darauf geachtet, ob der Akku zu Anfang voll war. Schlagschrauber + Nuss geholt, Arbeit begonnen, Arbeit beendet, Schlagschrauber wieder ins Regal gelegt - fertig.
Für den Fall, dass der Akku leer gewesen wäre: Zum Ladegerät, den vollen 2. Akku geholt, den leeren Akku aufs Ladegerät gesteckt und weiter...
Die Akku-Technik mit Li-Ion ist mittlerweile weiterentwickelt, das kann schon was. Die Zeiten, in denen der Akku im ferngesteuerten Spielzeug-Rennauto draußen im Hof nach 10min leer sind, sind vorbei...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon tyr » Sa Okt 28, 2023 12:37

Das höchste was ich mir bei Traktorreifen bisher bekannt ist, ist ein maximales Anzugsmoment von 400nM.
Meistens ist es aber bei 200- 300Nm.... genaueres stejt normalerweise im Betriebshandbuch, sollte man sich dran halten, auch wenn man den Größten sein eigen nennt... dafür gibt es Drehmomentenschlüssel, die sind dann aber ohne Akku^^
Nur weil ein Bolzen maximal mehr abkann, heißt das lange nicht, das man bis an die Streckgrenze gehen sollte..... es hängt, speziell bei radmuttern, auch an der Felge..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Okt 28, 2023 12:47

400Nm sind selbst für eine Vorderachse knapp bemessen.
Meine Schlepper wollen hinten mindestens 600Nm haben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon langer711 » Sa Okt 28, 2023 12:50

Wenn man nach der Bibel geht und vorschriftsmäßig mit 400NM anzieht, werden nach einigen Jahren trotzdem mehr als 400NM zum Lösen erforderlich sein.

Wenn man nach 20 Jahren am Kipper mal das Rad lösen muss, sind die nunmal ein wenig angetrocknet und verrostet.
Beim Lösen also kann’s auch mit 1000NM mal eng werden.

Trotzdem ist das nicht die Regel

Erster Schritt darum
300er mit halbzoll und 5Ah / 18v Akku etwa.

Radkreuz mit Rohr oder Drehmomenthilfe für die schweren Fälle.

Wenn dann noch Platz ist unterm Weihnachtsbaum, kann ein kräftiges Gerät folgen, aber der wird nur selten verwendet, weil zu schwer.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon JueLue » Sa Okt 28, 2023 13:07

Wolvie hat geschrieben:....
Schau mal in die Betriebsanleitung von deinem Schlepper, mit wie viel NM Drehmoment sollen den die Radmuttern angezogen werden? Aus dem Bauch heraus dürfte sich das zwischen 400-600nm einpendeln.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was man hier mit Radkreuz und 2..3m Rohr noch nachziehen sollte. Nach fest kommt ab....


Na, so verkehrt ist das doch nicht.
Die 2m Verlängerung mit 30kg belasten und schon hat man 600NM.
Oder wer 80kg wiegt macht sich bei 75cm eine Markierung, stellt sich kurz drauf und schon liegen 600NM an.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Nick » Sa Okt 28, 2023 15:15

Deswegen sind 98 kg Körpergewicht ideal 8)
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3464
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Okt 28, 2023 16:09

JueLue hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:...
Was hat den die Akku-Kapazität (AH) mit der Leistung des Schraubers zu tun? Oder Hab ich einen Denkfahler.


Das kann tatsächlich sein, weil die größeren Akkus aus mehreren parallel geschalteten Zellenreihen bestehen und daher höhere Ströme abgegeben werden können.
Hintergrund ist, dass die Stromstärke durch den inneren Widerstand der Zellen begrenzt wird. Mehrere parallel geschaltete Zellen können daher bei gleicher Spannung höhere Ströme abgeben..

Typische Geräte die von diesem Effekt profitieren sind Akku-Winkelschleifer, -Handkreissägen und z.B. -Schlagschrauber.

Das kommt nur zum tragen bei Geräten, die diese hohen Ströme auch nutzen können.

Den gleichen Effekt hat man bei E-Autos - da können größere Akkus oft schneller geladen werden (kWh/h) weil die Energie auf mehr Zellen verteilt wird

JueLue

Bei Makita haben die kleinen Akkus eine etwas andere Aufnahme (eine Nase zusätzlich) die verhindert das man die kleinen Akkus in Geräten benutzt welche unbedingt die großen Akkus benötigen. Aber man kann zB einen 5AH Akku in einen Schrauber machen der auch mit dem 1,5Ah auskommt.
Den 1,5er geht aber nicht in den Winkelschleifer der mindestens den 3Ah benötigt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Wini » Sa Okt 28, 2023 18:04

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich habe den großen von Makita mit 1050NM mit halbzoll Vierkannt. Das Gerät braucht dringend die 5Ah Akkus und die voll geladen dann hat der richtig Power.
Dann noch den ganz kleinen DTW 181 der ist richtig toll. Da er so klein ist zum Schrauben lösen und anziehen fest zieht man dann immer mit der Hand aber man macht damit nicht mal eine M6 Schraube kaputt.

Aktuell überlege ich noch ein 700NM Gerät anzuschaffen da die Überlegung zum Kauf eines Fällkeils im Raum steht.

Den Druckluftschrauber habe ich seit Jahren nicht mehr angefasst.


Hallo Stoapfälzer,

hat der große Makita mit 1050Nm nicht eine 3/4-Zoll-WErkzeugaufnahme ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon deutz450 » Sa Okt 28, 2023 18:19

Den gibt es mit 1/2" und 3/4" Aufnahme, die Maschine an sich ist immer die gleiche.

Homer S hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Ich habe den großen von Makita mit 1050NM mit halbzoll Vierkannt. Das Gerät braucht dringend die 5Ah Akkus und die voll geladen dann hat der richtig Power.


Was hat den die Akku-Kapazität (AH) mit der Leistung des Schraubers zu tun? Oder Hab ich einen Denkfahler.


Der 3Ah und der 5Ah Makita Akku sind von den Maßen und der Zellenzahl gleich, es sind immer 2 Zellen parallel geschaltet, die Zellen im 5Ah können jedoch dauerhaft mehr Strom liefern, auch mehr als die im 6Ah.
Zuletzt geändert von deutz450 am Sa Okt 28, 2023 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Wolvie » Sa Okt 28, 2023 19:59

JueLue hat geschrieben:Na, so verkehrt ist das doch nicht.
Die 2m Verlängerung mit 30kg belasten und schon hat man 600NM.
Oder wer 80kg wiegt macht sich bei 75cm eine Markierung, stellt sich kurz drauf und schon liegen 600NM an.

JueLue

Jetzt wo ich es so lese...
Leider hatten wir früher in Mathe/Physik "wichtigere" Themen. :roll:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Ackersau » Sa Okt 28, 2023 20:45

Mein Senf zum Thema: 2 Schlagschrauber Makita. 1 * 300 Nm leicht, handlich hauptsächlich für Arbeiten im Stall. 1 * 1000 Nm, der geht für die Bodenbearbeitungsgeräte ( liegt im Herbst im Frontgewicht) Löst alles, was man so hat. Ich habe den Großen auch on 1/4 Zoll, da ich öfter 17er und 19er Muttern löse, als ich Räder wechsele.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki