Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Okt 24, 2023 21:28

Servus,
Bin an einem Akku Schlagschrauber dran. Einsatzzzweck Reifenwechseln bei Auto und Schlepper und alles was fest ist. Hab derzeit schon einiges von Bosch, unter anderem auch einen kleinen Schlagschrauber mit 300Nm, daher sollte es wieder Bosch werden, vor allem wegen der Akkus.
Jetzt haben die zwei große mit 1000 bzw. 1050 Nm im Programm, einmal 1/2“, einmal 3/4“. Preislich identisch.
Was kauft man in der Leistungsklasse? Reicht der 1/2“ oder lieber den 3/4“? Kann die 1/2“ Aufnahme die Kraft ab?
Danke
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon langer711 » Di Okt 24, 2023 21:59

Geschmacksache und kommt auf Deine Anwendungen drauf an.

Ich hab nicht drauf geachtet und einen bestellt, der kann nur an oder aus.
Wieviel Drehmoment der hat, weis ich nicht, 750NM glaub ich.
Aber was nutzt das, wenn der immer und überall voll zuschlägt ohne Regelung?

Achte also drauf, das man den dosieren kann.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon countryman » Di Okt 24, 2023 22:31

Frage ich mich auch gerade. Marke, Nachbau, Parkside oder gar NoName?
In der lw. braucht man das Ding ja nicht so oft, aber wenn, dann sitzen die Schrauben oft erbärmlich fest und das Lösen mit dem Schlüssel führt zu Verletzungen durch abrutschen. Zu viel Power kann ein Schlagschrauber da kaum haben. 3/4 Zoll dürfte aber recht unhandlich sein für die generelle Anwendung. Lese gespannt mit...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 24, 2023 22:43

Servus,

Den 1050Nm habe ich auch in Besitz. Das Ding ist relativ klobig und schwer. Damit er die Leistung auch abrufen kann, brauchst du die größeren ProCore Akkus. Mit 4 oder 5Ah Akkus brauchst du eigentlich nicht anfangen. Ich konnte bisher noch nicht herausfinden, ob da ggf. eine Fehlfunktion vorliegt oder ob das so gewollt ist.

Vom Lösemoment, welches ich nicht Messen bzw. Gegenprüfen kann, hätte ich mir mehr erwartet. Er ist jetzt kein Schwächling, dem pneumatischen Hazet 9012 El SPC aber gnadenlos unterlegen.
Der pneumatische wiegt die Hälfte, liegt besser in der Hand und hat wesentlich mehr Lösemoment - wenn der blöde Schlauch nicht wäre...


Wenn du die Akkus schon hast und bei Bosch bleiben willst, würde ich zum Halbzoll greifen. Der ist leichter und halbzoll reicht für das Lösemoment locker aus, im pneumatischen Sektor hält er ja immerhin knapp das doppelte Moment aus.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 25, 2023 4:01

Hallo,

In der 1000Nm Klasse immer 3/4 zoll. Anders bekommst du die Leistung nicht vernünftig übertragen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 25, 2023 4:47

Wir haben inzwischen ein Sammlung von royobi und mehrere Akkus dafür .
Eines der wichtigsten Werkzeuge ist der schlagschrauber .
Keine Ahnung über die Leistungsdaten aber das Preis Leistungsverhältnis passt , wie bei allen anderen Geräten
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Homer S » Mi Okt 25, 2023 5:31

Habe nen normalen und einen schweren einer Marke. Zu 85% reicht der normale aus. Dieser ist doch handlicher und leichter. Den großen habe ich bewußt, trotz der schlechteren Drehmomentübertragung, mit 1/2 Zoll genommen und bis jetzt bin ich noch glücklich mit der Entscheidung.

Wenn ich mir aussuchen müsste welchen ich behalten müsste dann den kleineren, ist halt universeller.

Ach ja, Leistung ist einstellbar bei beiden Schraubern.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 25, 2023 6:09

fendt schrauber hat geschrieben:In der 1000Nm Klasse immer 3/4 zoll. Anders bekommst du die Leistung nicht vernünftig übertragen.


Die Aussage halte ich für zu subjektiv betrachtet. Vergleicht man die Daten mit den Halbzoll Pneumatikschraubern, gehen diese ja bis knapp über 1800Nm. Wenn das Moment bei 1000Nm schon schlecht übertragbar wäre, würde konsequenterweise kein Hersteller so etwas anbieten. Tun soweit ich das überblicken kann aber alle.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Maaze » Mi Okt 25, 2023 6:49

Der eine Bosch-Drehschlagschrauber hat ein Losbrechmoment von bis zu 1.600 Nm.
Trotzdem gehen manche festsitzende Radschrauben kaum auf.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon tyr » Mi Okt 25, 2023 8:08

Für Radmutter gibt es sogenannte Drehmomentverstärker. Das ist so ein Ding mit Kurbel. Damit geht jede Radmutter auf oder ab^^
Und Du brauchst keinen Strom. :wink:
Ist für diesem Zweck jedenfalls deutlich praktikabler als ein Akkuschlagschrauber, zumindest um die Muttern erst mal zu lösen... zum abschrauben ist dann der Schlagschrauber durchaus hilfreich.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Eizo » Mi Okt 25, 2023 8:14

Maaze hat geschrieben:Der eine Bosch-Drehschlagschrauber hat ein Losbrechmoment von bis zu 1.600 Nm.
Trotzdem gehen manche festsitzende Radschrauben kaum auf.


Wie die Hersteller das Drehmoment messen, ist mir ein Rätsel. Glauben sollte man die nicht. Wir haben vier Bosch 1/2`, und einen Milwaukee. Der große Bosch hat bei mir 3/4 da ich die passenden Nüsse auch habe+ ein Reduzierstück auf 1/2. Aber die Herstellerangaben erreicht keiner von Bosch. Der Milwaukee scheint mehr zu bringen. Wichtig ist aber aber immer ein voller Akku am besten der ProCore im großen Bosch. Aber Radmuttern (750NM) habe ich alle auf und zu bekommen mit dem großen.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Nick » Mi Okt 25, 2023 8:34

Hallo ich hab seit über 4 Jahren den DCF899 von Dewalt. Bisher ist noch jede Schraube aufgegangen, ob am Ballenwagen die festgerosteten Radmuttern oder am Do 88. Hat laut Hersteller "hohes Drehmoment von max. 950 Nm bzw. Lösemoment von 1.625 Nm, jeweils in 3 Stufen elektronisch einstellbar"
Mit einem 4AH Akku kann ich ohne Probleme am 306 Fendt alle 4 Räder auf Pflegereifen umbauen. Eine der besten Investitionen. Auch um im Stall irgendwo ein paar Holzschrauben in Dübel zu drehen oder ähnliches.
In der Ernte hab ich damit von einem gebrochenen Mähdreschermesser die Klingen auf einen neuen Messerrücken umgeschraubt. Dank der verstellung geht das auch ganz gut. Allerdings fällt einem irgendwann der Arm ab. In der großen Stufe schaut man gar nicht so schnell ist eine M12 abgedreht.
Bedenken hab ich allerdings ob nicht irgendwann der 4Kant aufgibt. Ist halt doch bloß 1/2".
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3464
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon alre » Mi Okt 25, 2023 8:44

Eizo hat geschrieben:
Maaze hat geschrieben:Der eine Bosch-Drehschlagschrauber hat ein Losbrechmoment von bis zu 1.600 Nm.
Trotzdem gehen manche festsitzende Radschrauben kaum auf.


Wie die Hersteller das Drehmoment messen, ist mir ein Rätsel. Glauben sollte man die nicht. Wir haben vier Bosch 1/2`, und einen Milwaukee. Der große Bosch hat bei mir 3/4 da ich die passenden Nüsse auch habe+ ein Reduzierstück auf 1/2. Aber die Herstellerangaben erreicht keiner von Bosch. Der Milwaukee scheint mehr zu bringen. Wichtig ist aber aber immer ein voller Akku am besten der ProCore im großen Bosch. Aber Radmuttern (750NM) habe ich alle auf und zu bekommen mit dem großen.


so ein Reduzierstück nimmt ganz schön Drehmoment weg, sollte man nicht vernachlässigen
alre
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Aug 29, 2017 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon County654 » Mi Okt 25, 2023 9:04

Es schont baber auch die (in der Regel) nicht geeigneten Nüsse!

Wir haben neulich mit einem 3/4 " Schlagschrauber eine 3/4 " Nuss aus einem StandadRatschenkasten gesprengt.
Das kann ganz böse ausgehn.
Ich werde mir jetzt einen Satz Schlagschraubernüsse 3/4" zulegen :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Okt 25, 2023 9:39

Ich habe so einen Drehmomentvervielfältiger von KS-Tools, den habe ich mit dem Akkuschrauber betrieben da das kurbeln sonst zu lange dauert. Nachteil ist allerdings das sehr hohe Gewicht und es dauert dennoch etwas länger.

Im Frühjahr habe ich deswegen einen Milwaukee Schlagschrauber mit 2000Nm Lösemoment gekauft.
Viel weniger darf es nicht sein, da ich die Räder mit Drehmoment anziehe bekomme ich die wieder gelöst.

So einen Schlagschrauber nimmt man nur für die schweren Fälle, für alles andere ist der einfach zu schwer und unhandlich, auch wenn das das Drehmoment begrenzen kann.
Als Allrounder habe ich einen Makita Schlagschrauber mit ca. 300Nm.

Man kann sich ja einen passenden Schlagschrauber einfach bestellen und testen, zur Not kann man ihn ja zurückgeben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki