Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon langer711 » Do Okt 26, 2023 20:55

Wenn noch garnix an Schlagschrauber im Regal liegt, dann besser einen kleinen handlichen mit 18V 5Ah bürstenlos mit 1/2 Zoll Aufnahme bis 300Nm

Ich hab z.B. Hitachi Koki, heute Hikoki
Die genaue Bezeichnung weis ich nicht, aber ich bin mit der Marke sehr zufrieden

So richtig fest gebackene 24er SW und mehr löst man besser mit dem großen Knarrenkasten oder Radkreuz.
Sind die erst locker, schaffen das auch kleine 1/2 zöllige Schlagschrauber
Die meisten Schrauben sind 8,10,12 stark, 16 wird schon seltener
6-8mm kannst auch gut mit dem normalen Akkuschrauber drehen.

Den dicken Schlagschrauber mit 3/4zoll nimmst in der Praxis nur sehr selten in die Hand, weil zu schwer und klobig für das Allerlei.
Außerdem schnell 3 mal so teuer

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Milchtrinker » Do Okt 26, 2023 21:53

mal doof in die Runde gefragt: habt Ihr euch alle von der Druckluft verabschiedet oder habt Ihr noch den DruluSchlagschrauber zusätzlich noch an Board ???

... ich bin bei Akku immer noch etwas Skeptisch wegen:

brauch ich Ihn, sollte ich 8 geladene Akkus haben, die mir aber in der Zeit, in der ich Ihn nicht brauche, verrecken !!! ??? ... und mit 8 verreckten Akkus kann ich auch nix mehr anfangen .-)
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Schwobapower » Do Okt 26, 2023 21:56

Meine persönliche Erfahrung und Meinung:

Wenn Akkuschlagschrauber, dann Milwaukee. Da führt einfach kein Weg dran vorbei was Kraft zu Größe und Preis Leistung angeht.

Was immer am teuersten im Verhältnis ist sind halt die Akkus. Die Solo Maschine ist finde ich im guten Rahmen. Gängig bei Milwaukee sind die normalen 5Ah Akkus.
Spürbar besser sind die High Output Serie, allerdings auch deutlich teurer. Lohnen sich aber denke ich nur wenn du wirklich regelmäßig damit arbeitest.

Ich habe einen M18 FMTIW2F12. Das ist ein unheimlich kompakter aber dennoch leistungsstarker Schlagschrauber. Den setze ich eigentlich für alles mögliche ein. Hat vier leistungsstufen. Es lassen sich auch mit der anlegfunktion Schrauben nur handfest anziehen. Ich bekomme die radschrauben beim Wechsel auf Pflegeräder die mit 650 Nm angezogen wurden auf, macht aber ehrlich gesagt keinen Spaß damit den ganzen Radsatz zu wechseln. Muss er aber auch eigentlich nicht. Dafür gibts eine Nummer größer, den M 18 ONEFHIWF12. Das ist der größte 1/2 Zoll Schlagschrauber von Milwaukee. Hat richtig Kraft, aber damit will ich zum Beispiel keine M12 Schrauben lösen wenn’s nicht unbedingt sein muss da er schon eher schwer ist wenn man einen Vergleich hat. Ich würde ihn als vernünftigen fürs Grobe beziffern. Auf Amazon kostet er glaube gerade ~250€ ohne Akkus. Da kann man sich auch eventuell überlegen in zwei zu investieren. Was auch wichtig ist, ich das du Qualitativ sehr hochwertige Schlagnüsse verwendest die solch einem Schrauber auch gewachsen sind. Dann kannst auch problemlos 1/2 Zoll in der Klasse nutzen. Habe ich zum Beispiel um die Nüsse in beiden Nutzen zu können auch wenn die gängigen Größen in beiden Koffern sind.

Milwaukee hat sich richtig dicke Akku Schlagschrauber, aber ich denke größer übersteigt die Frage der Erstellers….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Schwobapower » Do Okt 26, 2023 22:01

Seit ich einen Akkuschlagschrauber habe, wurde der Druckluftschrauber nicht mehr verwendet….

Ich komme mit zwei Akkus problemlos bei allem was ich bisher gemacht habe aus, hätte aber von anderen Maschinen auch mehr Akkus.

Wenn ich fertig mit Arbeiten bin wird der Akku geladen und ist bereit für den nächsten Einsatz. Leer war er noch nie durch nichtnutzung , wird denke ich so alle zwei bis 6 Wochen mal genommen.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Landwirt 100 » Do Okt 26, 2023 22:42

Milchtrinker hat geschrieben:mal doof in die Runde gefragt: habt Ihr euch alle von der Druckluft verabschiedet oder habt Ihr noch den DruluSchlagschrauber zusätzlich noch an Board ???


Zum Lösen und (vorsichtigem) Festziehen von Radmuttern habe ich einen mit 1" Aufnahme. Der hat bis jetzt noch jede Radmutter gelöst. ;-)
Ich habe keine Lust mehr gehabt auf Radkreuz und Verlängerung.

Der 1/2" Druckluftschrauber ist nicht mehr in Betrieb, da Akkuschlagschrauber doch etwas bequemer sind. Ich habe einen kräftigen von Dewalt, da ich mit denen angefangen habe. Der löst auch Radmuttern vom Auto oder Hoftrac und ist handlich. Die kräftigsten 1/2" Schlagschrauber, die ich bislang erlebt habe sind von Milwaukee. Unglaubliche Kraft bei kompakter Bauweise.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon elchtestversagt » Fr Okt 27, 2023 6:45

Wir haben auch den grossen von DeWalt. Bin sehr zufrieden damit. Dazu auch die 12 Ah Akkus, die ich auch für andere Geräte nutze. Damit kannst du den Ganzen tag mit einem Akku einen Flex "beschäftigen", und die brauchen Saft...oder eine Woche lang den Akkuschrauber...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon countryman » Fr Okt 27, 2023 7:01

Milchtrinker hat geschrieben:mal doof in die Runde gefragt: habt Ihr euch alle von der Druckluft verabschiedet oder habt Ihr noch den DruluSchlagschrauber zusätzlich noch an Board ???

... ich bin bei Akku immer noch etwas Skeptisch wegen:

brauch ich Ihn, sollte ich 8 geladene Akkus haben, die mir aber in der Zeit, in der ich Ihn nicht brauche, verrecken !!! ??? ... und mit 8 verreckten Akkus kann ich auch nix mehr anfangen .-)


Wenn du eine "Großbaustelle" hast, kannst du ja immer noch Druckluft nutzen. Bei mir ist die Werkstatt zu klein für größere Maschinen, und zur Halle komme ich zwar mit Druckluft zum Ausblasen usw., aber um kräftig zu schrauben ist die Leitung zu dünn/zu lang.
8 Akkus brauchst du bestimmt nicht, und die modernen Li-Ion leeren sich auch nicht durch Herumstehen. Die Lebensdauer ist jetzt i.O.
Ich habe bisher nur 2 Akku-Bohrschrauber, einen grünen Bosch von 2011 und einen Parkside von 2015. Bei beiden waren 2019 die Akkuzuellen müde, ließen sich problemlos gegen standard 18650 Zellen tauschen, laufen beide bis heute. Vor den Akkus muss man keine Angst mehr haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon tyr » Fr Okt 27, 2023 7:49

Milchtrinker hat geschrieben:mal doof in die Runde gefragt: habt Ihr euch alle von der Druckluft verabschiedet oder habt Ihr noch den DruluSchlagschrauber zusätzlich noch an Board ???

... ich bin bei Akku immer noch etwas Skeptisch wegen:

brauch ich Ihn, sollte ich 8 geladene Akkus haben, die mir aber in der Zeit, in der ich Ihn nicht brauche, verrecken !!! ??? ... und mit 8 verreckten Akkus kann ich auch nix mehr anfangen .-)


Brauchbare, starke, Akkuschlagschrauber sind vor allem teuer. Es sei denn, man gehört zu der Fraktion, die prinzipell jede kleine Schraube mit dem Schlagschrauber öffnen.
Ein Milwaukee mit Akku und einer brauchbaren leistung bis Du schnell bei 500Euro, der gleichwertige Pressluftschrauber kostet rd zwischen 80 und 150Euro und hält vermutlich auch länger, weil ständig geschmiert.
Man muss wissen was man will, schraubt man nur in der Werkstatt, ist mMn der Pressluftschrauber das bessere Werkzeug, muss man viel raus in die Walachei, geht natürlich nichts über den Akku.
ich persönlich bin mit dem Einsatz der Schlagschrauber sehr vorsichtig. Mit den Dingern, gerade mit den ganz starken, kann man grundsätzlich auch viel Schaden anrichten, Wenn eine Schraube mit dem Schlüssel aufgeht, mach ich es lieber damit, aber das muss jeder, an seinen Maschinen und Geräten, selber wissen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon fendt schrauber » Fr Okt 27, 2023 8:12

Hallo,

die Makitaschlagschrauber taugen nicht viel.... da platzt gerne mal das Schlagwerk oder die Elektronik raucht ab.
Ein kleiner blauer Bosch mit so 300Nm liegt hier noch rum der geht auch nicht schlecht.
Was gut geht ist der goße Hazet. Der hat nach über 40 Jahren fast alle Radmuttern am 16tonner aufbekommen. Der Rest ging dann nur noch mit 4m Rohr.

Den großen Fein und Milwaukee konnt ich bisher nur auf Messe testen.

Die beiden Druckluft nutze ich eigentlich gar nicht mehr.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Maaze » Fr Okt 27, 2023 8:22

Wenn ich mir einen Akku-Drehschlagschrauber zulege, ich dann aber trotzdem zum lösen der Schraube wieder manuell Hand anlegen muss, dann ist die Investition aus meiner Sicht sinnlos.
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Pumuckel » Fr Okt 27, 2023 8:25

Ich habe seit 5 Jahren einen Makita DTW 1002, also mit 1/2" Aufnahme, 1000Nm. Der kostet solo gerade 232 Euro (ohne mwSt) im Versandhandel. Wenn man die akkus eh halt schon hat... :wink: Sonst wäre es wohl ein Milwaukee geworden.
Damals habe ich 1/2" genommen, weil mein Ratschenkasten auch in 1/2" ist. Die normalen Steckschlüssel, Verlängerungen usw... sollte man aber nicht nehmen, da die zu weich sind und das Schlagenergie kostet. Kaputt gemacht habe ich aber noch keinen.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Homer S » Fr Okt 27, 2023 9:22

Meist hat man doch schon einen Akku Bohrer usw. und man kauft dann halt vom Akkuhersteller die Maschine. Bei mir ist das Makita. Makita mag nicht der allerbesste Hersteller sein aber ich persönlich hatte noch keine Probleme damit, weder mit der Haltbarkeit noch mit der Leistung der Geräte. Im semiprofesionellen Bereich, wo sich 95% hier bewegen, reicht ein Durchschnittsschrauber meist auf. Und wenn nun der 3/4 Schrauber die Radschraube nicht aufbekommt, dann ist diese entweder zu fest angezogen worden oder war schon 30Jahre nicht mehr auf.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Johannes D. » Fr Okt 27, 2023 9:25

Servus,

ich hab einen kleinen M12 Milwaukee Schlagschrauber, den betreibe ich mit den "kleinen" 2 Ah Akkus (weil die halt da waren und der
Schlagschrauber als Sologerät mal sehr günstig zu kaufen war). Der ist angegeben mit bis zu 339 NM Lösemoment.
PKW Radschrauben schafft der locker, beim Transporter / Kleinbus wo die mit 160 bis 180 NM festgezogen werden kann es nach dem
Winter schon mal zäh werden.
Für hartnäckige Fälle und grobere Arbeiten habe ich noch einen 1/2" Druckluftschlagschrauber von KS Tools "Monster" der angeblich knapp
1700 NM Lösemoment schafft.
Was beim Druckluftschrauber wichtig ist: die Luftversorgung muss passen. Die optimale Leistung schafft der nur mit ausreichend Volumen,
also mit nem Dünnen Schlauch sinkt die Leistung.
Hier unterscheiden sich aber die Schrauberlinge. Mit dem vorherigen Hazet Einsteiger Modell konnte ich die Messer an meinem kleinen
Häcksler nicht lösen (30m relativ Dünner Druckluftschlauch), der KS Tools schafft das.

Das die 1/2" Aufnahme "zu wenig Kraft" überträgt, im Sinne von "Verluste" halte ich für unrealistisch, es ist ja eine Kraftschlüsse
Verbindung.

Was ich auch festgestellt habe: Schlagschrauber-Nüsse scheinen deutlich weniger elastisch zu sein als die "normalen" Nüsse aus dem
Nusskasten, könnten also die Schlagenergie besser übertragen.

Grundsätzlich finde ich "meine" Kombi nicht schlecht, den großen Schrauber nutzte ich nicht oft, für einen großen Akku-Schlagschrauber
hätte ich ein neues Akku-System anschaffen müssen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon waelder » Fr Okt 27, 2023 10:12

Schwobapower hat geschrieben:Seit ich einen Akkuschlagschrauber habe, wurde der Druckluftschrauber nicht mehr verwendet….

.



Geht mir genauso
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon langer711 » Fr Okt 27, 2023 10:51

waelder hat geschrieben:
Schwobapower hat geschrieben:Seit ich einen Akkuschlagschrauber habe, wurde der Druckluftschrauber nicht mehr verwendet….

.



Geht mir genauso

Dito
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki