Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Okt 28, 2023 22:25

Schauerschrauber hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus,
Bin an einem Akku Schlagschrauber dran. Einsatzzzweck Reifenwechseln bei Auto und Schlepper und alles was fest ist. Hab derzeit schon einiges von Bosch, unter anderem auch einen kleinen Schlagschrauber mit 300Nm, daher sollte es wieder Bosch werden, vor allem wegen der Akkus.
Jetzt haben die zwei große mit 1000 bzw. 1050 Nm im Programm, einmal 1/2“, einmal 3/4“. Preislich identisch.
Was kauft man in der Leistungsklasse? Reicht der 1/2“ oder lieber den 3/4“? Kann die 1/2“ Aufnahme die Kraft ab?
Danke
Sepp


Hallo

Vergiss dein Vorhaben ...mir ist es ähnlich ergangen . Auch mit Bosch gestartet danach doch mit allen Geräten zu Milwaukee gewechselt .

Schlagschrauber können sie einfach nicht bei Bosch , damals wie heute . Entweder klobig oder keine Power oder im Fall des neuen 3/4" Modells leider beides .

Wenn jemand vor dir das Rohr auf dem Radkreuz hatte ist Feierabend mit Radmuttern lösen . Milwaukee kann sowas ....2060 Nm

Gleiches Problem hatte Makita , deren 3/4 hatte auch keinen Wumms - jetzt mit der 40V Serie haben sie Abhilfe geschaffen . Leider sündhaft teure Akkus .

MfG


Hm, so einen makita 18v 3/4 Zoll hab ich. Muss sagen bin äuserst zufrieden damit.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Landwirt 100 » Sa Okt 28, 2023 22:26

gaugruzi hat geschrieben:@ ecoboot bzw. MartinH.

und mit Euren "größeren" Akkuschrauber bekommt Ihr Schrauben am Traktorreifen auf und ordentlich wieder zu oder
nutzt Ihr noch Radkreuz und Verlängerung zum nachziehen ?

Mein Akkuschlagschrauber hat 950 Nm und 1650 Nm Losreißkraft und schaft es nicht Schrauben, die per Drehmomentschlüssel mit 650 Nm angezogen wurden zu lösen.
Wenn ich die Schrauben dann mit dem Schlagschrauber, der 950 Nm hat festziehe, muss ich trotzdem noch mit dem Drehmomentschlüssel auf 650 Nm nachziehen.
Also die Angaben der Schlagschrauber haben nicht unmittelbar etwas damit zu tun wie fest die Schrauben werden und ob er sie gelöst bekommt.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon countryman » Sa Okt 28, 2023 22:44

Profi hat neulich auch mal einige eher mittel- bis hochpreisige Schrauber getestet und ist zum selben Ergebnis gekommen.
Beim Parkside mit 400 Nm Angabe gibt es etliche Rezensionen laut denen normale PKW Radschrauben nicht gelöst wurden.
Schraub ich erstmal weiter mit der Knarre :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon MartinH. » Sa Okt 28, 2023 23:27

gaugruzi hat geschrieben:@ ecoboot bzw. MartinH.
und mit Euren "größeren" Akkuschrauber bekommt Ihr Schrauben am Traktorreifen auf und ordentlich wieder zu oder
nutzt Ihr noch Radkreuz und Verlängerung zum nachziehen ?
bekommt man mit einem 5,0 AH Akku auch alle 4 Räder gewechselt oder benötigt Ihr 2 Akkuladungen ?
... Ihr macht mich neugierig. Ich habe einen 115 bzw. 150 PS Schlepper.
Danke


Traktorreifen => 2 mal wechseln am JD 6120M von Acker auf Pflegebereifung => öffnen und anziehen kein Problem,
Radkreuz => nein, anziehen mit Stufe 3, reicht
5,0 AH Akku => das reicht mehrmals :-)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon juliusjr » Mo Okt 30, 2023 6:48

Ich hab den 300 Nm von Makita. Den find ich sehr gut. Sehr feinfühlig und klein und kompakt, aber auch sehr stark im lösen der Schrauben als auch festdrehen wenn man ihn ein bissl hämmern lässt. Der zieht ähnlich fest zu wie ich mit einer normalen Ratsche. Zum Reifen wechseln hab ich einen stärkeren Druckluft, aber viel Zeit apar ich mir da nicht gegenüber Hand und kleiner makita. Bei der Fräse mit zum Teil Verlängerung drauf wäre ein stärkerer toll. Mach ich bisher noch mit Druckluft. Hab dafür auch schon mal den starken akkuschlagschrauber von Milwaukee von meinem Kumpel da gehabt. Ja, is auch gut.....
juliusjr
 
Beiträge: 176
Registriert: Mo Nov 15, 2010 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon aggergaul » Di Okt 31, 2023 14:45

Ich habe gleich drei Schlagschrauber. Durch die vorhandenen 18V Akkus bin ich auf Makita festgelegt, bin aber auch sehr zufrieden.

Der kleine 1/4 Zoll Schrauber mit 160Nm ist ständig im Einsatz, Schnellbauschrauben, Holzschrauben und bis ca. 8mm Maschinenschrauben.
Der 1/2 Zoll Schrauber mit 280Nm kommt beim Wechseln von Scharen und Reparaturen zum Einsatz. Für den Wechsel der PKW Reifen gerade ausreichend.
Der 3/4 Zoll Schrauber mit 1050Nm hat bislang alles gelöst. Da wird die Pflegebereifung gewechselt und am Kipper reisst er auch die Radmuttern los.

Die alten Druckluftschrauber liegen seitdem unbenutzt herum.

Grüße,
Gerhard
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon 7.80 » Di Okt 31, 2023 19:17

Da kommt bald was neues:

https://www.bosch-professional.com/manu ... Ogax-JtjbE

2200Nm Lösemoment sollte dann wirklich für alles reichen.
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon tk8574 » Mi Nov 01, 2023 21:57

verkauft jmd seinen Druckluftschrauber? Akku brauche ich nicht.
Gruß Thomas
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 02, 2023 19:39

Servus,

Ecoboost hat geschrieben:habe den hier von Milwaukee:
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-f ... fmtiw2f12/
Das ist schon ein feines Teil.

Ergänzend zum habe ich noch von Hazet den 9012M, welcher noch vor dem Kauf des ersten Akku-Schlagschraubers angeschafft wurde.
Gerade bei eingeschränkten Platzverhältnissen oder schmierigen Arbeiten reut mich der noch neuwertige Milwaukee zum hernehmen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3291
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Akku Schlagschrauber

Beitragvon Gebboo7 » Di Apr 30, 2024 14:24

Servus,
mal den alten Thread rausholen. Hab mich unter anderem hierdurch entschieden.

Hab den Milwaukee FMTIW2F12. Wollte mir nur einen vorerst zulegen und war vom 1000er Makita abgeschreckt von Gewicht und Maß. Deswegen ists der mittlere von MW geworden (MW Akkusystem vorh.) und ich bin mehr als begeistert. Absoluter Allrounder, mit 4 Stufen (Losbrech-Anziehstufe, mit ca 50Nm und dann noch 3 Abstufungen). Genial zum Pkw Reifen wechseln, Schare am Grubber oder Radmuttern in der PS-Klasse bis 70 PS. Einfach durch drücken auf den Knopf die Stufe gewechselt (kein Bluetooth klimbim o.ä.). Für alles drüber Radkreuz und Rohre. Das brauch ich einfach zu selten.

Sonst auch begeistert von MW-Geräten. Auch wenn Bosch grün, blau, AtlasCopco (ja ist jetzt quasi MW), und ein Makitaschrauber vorhanden sind. (das meiste schon älter)

Gruß
Gebboo7
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Apr 29, 2024 12:31
Wohnort: Mittelfranken / Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki