Schauerschrauber hat geschrieben:agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus,
Bin an einem Akku Schlagschrauber dran. Einsatzzzweck Reifenwechseln bei Auto und Schlepper und alles was fest ist. Hab derzeit schon einiges von Bosch, unter anderem auch einen kleinen Schlagschrauber mit 300Nm, daher sollte es wieder Bosch werden, vor allem wegen der Akkus.
Jetzt haben die zwei große mit 1000 bzw. 1050 Nm im Programm, einmal 1/2“, einmal 3/4“. Preislich identisch.
Was kauft man in der Leistungsklasse? Reicht der 1/2“ oder lieber den 3/4“? Kann die 1/2“ Aufnahme die Kraft ab?
Danke
Sepp
Hallo
Vergiss dein Vorhaben ...mir ist es ähnlich ergangen . Auch mit Bosch gestartet danach doch mit allen Geräten zu Milwaukee gewechselt .
Schlagschrauber können sie einfach nicht bei Bosch , damals wie heute . Entweder klobig oder keine Power oder im Fall des neuen 3/4" Modells leider beides .
Wenn jemand vor dir das Rohr auf dem Radkreuz hatte ist Feierabend mit Radmuttern lösen . Milwaukee kann sowas ....2060 Nm
Gleiches Problem hatte Makita , deren 3/4 hatte auch keinen Wumms - jetzt mit der 40V Serie haben sie Abhilfe geschaffen . Leider sündhaft teure Akkus .
MfG
Hm, so einen makita 18v 3/4 Zoll hab ich. Muss sagen bin äuserst zufrieden damit.

