Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:53

Kaufempfehlung Schleppschardrille

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Öchslemacher » Di Apr 23, 2024 11:08

Kuhn baut auch noch solche Maschinen oder Unia.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Di Apr 23, 2024 11:45

Marian hat geschrieben:Nur um eine Lanze zu brechen. Ich mach zwar oft Saat ins gepflügte, aber 3 Mal so viel Mulchsaat.
Das mit Maschio KE und D7 super mit Schleppschar.
Letztes Jahr hab ich wegen Maschinenausfall den Lohner mit Scheibenschar Drille nach gegrubberter WG Stoppel säen lassen.
Da war die Ablage durch das überrollen deutlich schlechter, als wenn ich den Schardruck sauber eingestellt habe und die Stoppel nur verziehe mit dem Schleppschar.

@Höffti
Schau bei Amazone. Die normale einfache Drille mit Schleppschar hat vor 6-7 Jahren ein Kollege auch neu gekauft. Bewährte Technik.


Vielen Dank, Marian, für die Rückmeldung und den Erfahrungsbericht. Es deckt sich mit meinen Erfahrungen. Leider hab ich mir vor dem Kauf der Doppelscheibenschardrille einreden lassen, dass das System noch besser bei Mulchsaat funktioniert. Die Enttäuschung war anschließend natürlich groß, als klar war, dass die Uralt-Technik den Job weitaus besser hinbekommt. In den letzten Jahren lernte ich noch zusätzlich zu schätzen, dass man die angehängte Schleppschardrille solo ohne Kreiselegge ebenfalls gut zur "Direktsaat" verwenden kann. Das möchte ich nicht mehr missen.

An eine neue Amazone hab ich mich jetzt gar nicht denken getraut. Aber ich frag mal um ein Agebot. Vielleicht ist es ja gar nicht sooo dramatisch.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Schwobapower » Di Apr 23, 2024 12:04

In diesem Bereich würde ich mich definitiv eher nach einer gebrauchten umschauen. Hier werden doch meist sehr gut erhaltene Maschinen mit oft wenig Fläche umgewandelt da oft ein Systemwechsel gemacht wird. Schleppschar Maschinen sind teils eher Ladenhüter und deshalb oftcein Schnäppchen. Schau doch mal nach Lemken/Hassia DKA.
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 23, 2024 12:16

Eine ausgereifte Schleppschardrille haben alle Anbieter von den großen bis zu ost- oder südosteuropäischen noch im Programm.
Für die Technik gibt nur keiner mehr Geld für Werbung aus, weil es da kaum noch Alleinstellungsmerkmale und entsprechende Gewinnmargen gibt.

Und ja.
Wenn es nicht zeitlich drückt, kommt auch genug gute gebrauchte Technik, gern als Hitch mit Kreiseleggen zurück auf den gewerblichen Markt.
Da ist so mancher Händler froh, wenn er die Drille einzeln los wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12571
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Di Apr 23, 2024 13:20

Eine Hassia oder Lemken DKA würde ich nicht kaufen. Ich hatte auch eine. Die hatten massive Probleme mit dem stufenlosen Getriebe. Mein Bekannter hat heuer im Frühjahr seine Amazone D9 3m verkauft mit Fahrgassenschaltung, Vorauflaufmakierung und Spuranreisser. Die war wirklich gut erhalten. Max. 150ha und 5 Jahre alt. Sah aus wie neu. War aus einer Betriebsaufgabe. Die hat er min. 1,5 Jahre versucht zum verkaufen. Für 2500€ ging sie dann weg nach Polen.

Höffti: das mit Isaria, war gestern ein wenig überspitzt, aber das mit einer gebrauchten Amazone war ernst gemeint.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Apr 23, 2024 13:50

Ich muss doch schmunzeln bzw. beinahe lachen bei der Argumentation.
Da bindet uns Höffti doch wieder einen Bären auf.
Wieso sollte auch das Schleppschar das Saatgut runterrütteln, das ist doch lächerlich.
Alle die mit Scheibenscharen arbeiten werden das bestätigen können, das Mulchmaterial eher zur Seite geschoben wird als beim Schleppschar.
Wenn nicht stellts mal euren Schardruck passend zum Boden ein wenn das Schar nur drüber rollert.
Feldaufgänge mit Scheibenscharen sind bei Mulch den Schleppscharen deutlich überlegen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1094
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Di Apr 23, 2024 13:59

Schwabenjung26 hat geschrieben:Ich muss doch schmunzeln bzw. beinahe lachen bei der Argumentation.
Da bindet uns Höffti doch wieder einen Bären auf.


Zum Glück bin ich ja nicht der Einzige, der diese Erfahrung gemacht hat.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Di Apr 23, 2024 14:01

240236 hat geschrieben:Eine Hassia oder Lemken DKA würde ich nicht kaufen. Ich hatte auch eine. Die hatten massive Probleme mit dem stufenlosen Getriebe. Mein Bekannter hat heuer im Frühjahr seine Amazone D9 3m verkauft mit Fahrgassenschaltung, Vorauflaufmakierung und Spuranreisser. Die war wirklich gut erhalten. Max. 150ha und 5 Jahre alt. Sah aus wie neu. War aus einer Betriebsaufgabe. Die hat er min. 1,5 Jahre versucht zum verkaufen. Für 2500€ ging sie dann weg nach Polen.

Höffti: das mit Isaria, war gestern ein wenig überspitzt, aber das mit einer gebrauchten Amazone war ernst gemeint.



Das wäre eine interessante Maschine gewesen. Für den Preis finde ich aktuell in den Gebrauchtbörsen nur Schrott. Was halbwegs Vernünftiges beginnt bei 5000€.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon wastl90 » Di Apr 23, 2024 15:43

Fast neue Schleppschardrillen gibt es doch von fast allen Herstellern auf den Gebrauchtseiten zu Hauf. Natürlich ist auch viel Alteisen mit dabei, aber auch sehr gute Gebrauchte für kleines Geld - eben weil die Technik fast keiner mehr kaufen möchte. Du kannst zum Spaß ja mal schauen ob es für deine Scheibenscharsämaschine nicht eine einzelne Säschine gibt. Dann hast du neue vernünftige Dosiertechnik und hinten eben Schleppschar mit dran.
wastl90
 
Beiträge: 4459
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 23, 2024 16:02

Amazone D9 hab ich auch mit Schleppschar, tut seinen Dienst
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8196
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Di Apr 23, 2024 19:17

wastl90 hat geschrieben: Du kannst zum Spaß ja mal schauen ob es für deine Scheibenscharsämaschine nicht eine einzelne Säschine gibt. Dann hast du neue vernünftige Dosiertechnik und hinten eben Schleppschar mit dran.
Was mich eigentlich verwundert, daß gebrauchte pneumatische Accord oder auch Kverneland Scheibenschar-Drillmaschinen für sehr kleines Geld (im Gegensatz zu mechanischen Scheibenschar-Drillmaschinen) verkauft werden.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon gaugruzi » Di Apr 23, 2024 19:44

Schwabenjung26 hat geschrieben:Ich muss doch schmunzeln bzw. beinahe lachen bei der Argumentation.
Da bindet uns Höffti doch wieder einen Bären auf.
Wieso sollte auch das Schleppschar das Saatgut runterrütteln, das ist doch lächerlich.
Alle die mit Scheibenscharen arbeiten werden das bestätigen können, das Mulchmaterial eher zur Seite geschoben wird als beim Schleppschar.
Wenn nicht stellts mal euren Schardruck passend zum Boden ein wenn das Schar nur drüber rollert.
Feldaufgänge mit Scheibenscharen sind bei Mulch den Schleppscharen deutlich überlegen.


Ich frage als bisheriger Schleppschar - Fahrer, wie das Schar richtig eingestellt werden soll / muß ?

harter Boden und grobe Körner Schardruck hoch, damit Schar gut in Boden geht und Korn gut vergraben wird ???

weicher / tiefer Boden und kleine / feine Körner Schardruck runter, damit Schar nicht zu tief in Boden geht und Korn nicht zu tief vergraben wird ?

Aber wie bei Maisstoppeln / Wurzelballen einstellen ? Will auf der einen Seite das Korn gut in den Boden bekommen aber nicht vergraben ?

liege ich richtig oder falsch ?
Zuletzt geändert von gaugruzi am Di Apr 23, 2024 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon böser wolf » Di Apr 23, 2024 20:16

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-276-1540

Wie wäre es damit
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Di Apr 23, 2024 20:44

Das klappt nicht.
Möchte eine mechanische Drille.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon JulianL » Di Apr 23, 2024 21:41

Nur ums auch von meiner Seite gesagt zu haben, ich habe zwar nur ein paar Hektar im Jahr zu säen, aber meine alte Hassia Schleppschardrille macht bei mir alles. Getreide, Sonnenblumen, Lupinen, Feinsämereien alle Zwischenfrüchte, Gras... Noch nie Probleme gehabt, super simple, leichte, günstige und wartungsarme Technik. Das Getriebe hat 72 Stufen, damit konnte ich bisher alles machen. Meine hat gebraucht 800€ gekostet und läuft schon locker das 10te Jahr. Man könnte mit ihr allerdings auch das was ich in den 10 Jahren gesät habe in einem säen :lol:
Ein Scheibenschar mag seine Vorteile haben, wenn ich Preis und Verschleiß aber im Auge behalte, würde ich wohl auch heute wieder eine Schleppschardrille kaufen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby, swk1982, tyr, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki