Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

Kaufempfehlung Schleppschardrille

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 17:55

Mahlzeit.
Nach knapp 50 Jahren im Einsatz leidet meine aktuelle Drille doch zunehmend unter den immer extremeren Bedingungen, die ich der Maschine zumute. Es steht also eine Ersatzbeschaffung an.

Welche robuste, einfache Schleppschardrille könnt ihr empfehlen? Im Grunde brauche ich nur was mit zwei Rädern für den Dreipunktbetrieb, elektische Fahrgassenschaltung und einen simplen Striegel hinten dran. Ein stufenloses Getriebe wäre nett, muss aber nicht sein.

Schardruckverstellung per Kurbel reicht völlig.
Feinsämereien sollten aber schon gehen.
Vielleicht hat ja auch jemand mit günstiger Technik aus Osteuropa gute Erfahrungen und kann mir da was empfehlen?

Dank und Gruß
Höffti
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Mo Apr 22, 2024 18:22

Gute gebrauchte Isaria, Amazone gibt es genügend :lol:
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 18:39

240236 hat geschrieben:Gute gebrauchte Isaria, Amazone gibt es genügend :lol:


Ich hatte da schon an was Neues gedacht. Gute Gebrauchte kosten auch noch ihr Geld und was Ausgelutschtes hab ich ja selbst daheim.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Mo Apr 22, 2024 18:42

Soll das eine Zweitdrille werden?
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 18:45

Nein, die soll meine bisherige Hauptdrille ersetzen. Deshalb möchte ich da auch wieder was Vernünftiges.
Wieso? Tut das etwas zur Sache?
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Mo Apr 22, 2024 18:53

Höffti hat geschrieben:Nein, die soll meine bisherige Hauptdrille ersetzen. Deshalb möchte ich da auch wieder was Vernünftiges.
Wieso? Tut das etwas zur Sache?
Weil ich mir keine Schleppschardrille nicht mehr kaufen würde.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 19:00

Eine pneumatische Zweischeibenschardrille hab ich mir vor einigen Jahren gekauft, eeil ich dachte, das wurde mich in Sachen Mulch- und Direktsaat voranbringen.
Aber die steht nun schon seit Jahren in der Ecke, weil ich mit der Schleppschardrille einfach wesentlich geilere Sachen hinbekomme.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Limpurger » Mo Apr 22, 2024 19:59

Höffti hat geschrieben:Eine pneumatische Zweischeibenschardrille hab ich mir vor einigen Jahren gekauft, eeil ich dachte, das wurde mich in Sachen Mulch- und Direktsaat voranbringen.
Aber die steht nun schon seit Jahren in der Ecke, weil ich mit der Schleppschardrille einfach wesentlich geilere Sachen hinbekomme.

Diese These ist aber mehr als steil - ich würde eine mechanische Schleppschardrille nicht mit der Kneifzange anfassen wenn so eine Perle meinen Maschinenpark zieren würde. Oder ist die von einem Hersteller aus der 2. Reihe und kann aufgrund technischer Unzulänglichkeiten nicht zufriedenstellen? Arbeite selbst seit vielen Jahren ausschließlich mit pneutamtischen Scheibenschardrillen in Mulchsaat, im Extremfall ohne Umbruch nur mit Zinkenrotor in Körnermaisstroh. Habe jetzt vor allem bei viel Mulchauflage oder unter Extrembedingungen nicht einmal daran gedacht daß die Aufgabe von einer Schleppschardrille überhaupt geschweige denn besser erledigt hätte werden können.
Deshalb laß mal hören was mit der mechanischen Schleppschardrille soviel besser funktioniert als mit der pneumatischen 2-Scheiben-Schar-Drille und warum das so ist.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 20:04

Bei der Scheibenschardrille hatte ich immer das Problem, dass die Scheiben über die Maisstängel "drüberfahren" und das Saatgut oben aufliegt, weil die Stängel nicht abgeschnitten wurden.
Die Schleppscharen "rütteln" das Saatgut unter das Stroh und es liegt weit weniger Saatgut obenauf.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon countryman » Mo Apr 22, 2024 20:17

Was da rüttelt ist aber größtenteils der Striegel? Die Schleppschare machen doch eher was der Name schon sagt: Schleppen.
Unter dem Stroh reicht eigentlich nicht, die Saatkörner sollten ja in Boden eingebettet sein. Wäre vielleicht eine Zinkensämaschine was für dich (habe keine eigenen Erfahrungen damit)?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon gaugruzi » Mo Apr 22, 2024 20:19

Ich habe bis Herbst 2023 mit einer ca. 40 Jahren alten Amazone D7 Spezial meine Felder bestellt. Es waren auch Jahre dabei, wo z. T. das oben drauf liegende Stroh von den Schleppscharen bzw. von der Striegel mitgezogen wurde und z. T. Haufen gebildet haben.
Irgendwann hat dann das Schleppschar ausgehoben und dann lag das aufgestaute Saat auf einen Haufen dort. Ähnliches mit Silomaisstoppeln erlebt.

Das ganze war in extrem Jahren, wo man wegen Trockenheit nicht pflügen konnte oder mangels Regen das Stroh nicht verrottete. Evtl. lag es auch am feinen Lehmlößboden. Das kann bei Höffti, wenn er andere Böden hat wieder anders ausschauen.

Bin zu Vitasem 301 (baujahr 2009, Ersteinsätz Herbst 2024) gewechselt und erhoffe mir durch Einscheibenschar bessere Arbeit bzw. ein paar Prozent mehr Ertrag und schönerer Feldaufgang.

Ich vermute, dass nur bei einer Direktsaat ein Maisstengel zerschnitten wird. Das schafft selbst ein Doppelscheibenschar nicht, außer man hat extremen Schardruck oder ?

Freue mich auf weitere sachliche Beiträge.
gaugruzi
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon countryman » Mo Apr 22, 2024 20:30

Nein, über Maisstroh rollen einfache Scheibenschare weg. Silomaisstoppeln sollten gemulcht sein, dann hast du nur noch Wurzelballen. Das geht dann wieder.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon 240236 » Mo Apr 22, 2024 20:38

countryman hat geschrieben:Nein, über Maisstroh rollen einfache Scheibenschare weg. Silomaisstoppeln sollten gemulcht sein, dann hast du nur noch Wurzelballen. Das geht dann wieder.
Das würde ich auch sagen. Wenn Maisstroh sauber gemulcht ist, dann liegen ganz wenige Stengel oben auf über die eine Scheibenschare drüberollt. Ob jetzt pneumatisch oder mechanische Drille, das ist meiner Meinung nach eine Glaubensfrage, außer man arbeitet in Arbeitsbreiten, wo geklappt wird.
240236
 
Beiträge: 9119
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Höffti » Mo Apr 22, 2024 20:54

Ich möchte hier jetzt auch keine Technikfrage daraus machen.
Wie gesagt: bei mir steht schon eine pneumatische Doppelscheibenschardrille mehr oder weniger nutzlos herum und ich möchte gerne wieder eine Schleppschardrille.
Die Vorzüge dieser bewährten Technik wusste ich erst zu schätzen, als ich die andere gekauft und ein paarmal eingesetzt hatte.
Da wurde ich mich über Empfehlungen freuen.
Höffti
 
Beiträge: 3413
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufempfehlung Schleppschardrille

Beitragvon Marian » Di Apr 23, 2024 10:55

Nur um eine Lanze zu brechen. Ich mach zwar oft Saat ins gepflügte, aber 3 Mal so viel Mulchsaat.
Das mit Maschio KE und D7 super mit Schleppschar.
Letztes Jahr hab ich wegen Maschinenausfall den Lohner mit Scheibenschar Drille nach gegrubberter WG Stoppel säen lassen.
Da war die Ablage durch das überrollen deutlich schlechter, als wenn ich den Schardruck sauber eingestellt habe und die Stoppel nur verziehe mit dem Schleppschar.

@Höffti
Schau bei Amazone. Die normale einfache Drille mit Schleppschar hat vor 6-7 Jahren ein Kollege auch neu gekauft. Bewährte Technik.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4181
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki