Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Englberger » Fr Jul 07, 2023 18:54

Südheidjer hat geschrieben: Besonders nach Osten kommen auch nochmal x Tausend ha Wald, wo kaum ein Mensch lebt. Wald, Wald, Wald....

Hallo,
auch nach Westen kommen viele Holzreserven.
Alleine aus meinem Wald sollten mindestens 1000 Ster raus damit die Z Bäume bessere Chancen kriegen. Aber hier ist der Preis bei ca 40Euro/Ster in 1 m lang und bei 2 m sinds max 25 Euro. Aber nur mittlere Durchmesser und gerade und wenig Ast.
Wenn ich quer durch F fahre seh ich enorme Holzreserven.Mangels Absatz wird halt wenig gefällt.
Gruss Christian
P.S. Kürzlich hat mir ein Belgier einen Kegelspalter abgekauft. Der liefert sein Holz nach Belgien und kriegt dort 140 Euro/Ster Eiche 50cm.
Der hat dort auch einen Hof mit eigener Metzgerei und Kumpels die das Holz mit Lkw mit Stapler hintendran ausliefern.
Der verdient sich dumm und dämlich. Vermarktet auch seine hier produzierten Angus alle in Be. Da werd ich schon bisschen neidisch.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Fr Jul 07, 2023 19:59

Ich denke wenn der Käfer und die Erwärmung so weiter geht , gibt es spätestens ab 2040 ein großer Mangel
an Brennholz
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Südheidjer » Fr Jul 07, 2023 21:13

210ponys hat geschrieben:https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/geywitz-gegen-heizen-mit-holz-au%C3%9Fer-f%C3%BCr-mutti-und-vati-beim-romantischen-abend/ar-AA1dyBRK?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=807cbcca5a5c4637a8afacfcc5e5a1cc&ei=14

glaub langsam wird es ernst!

Der Artikel zeigt deutlich, daß die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) überaupt keine Ahnung von Forstwirtschaft und Waldbau hat. Warum verbietet sie nicht Spanplatten? Man kann doch Schnittware an die Wände nageln, statt das schöne Holz zu Spanplatte zu zerschreddern! Daß verschiedene Sortimente anfallen hat die Dame scheinbar noch nicht gehört.

Kritisch sehe ich die Lage erst, wenn die zukünftigen Fernwärmenetze sich ihren Brennstoff aus den nächstgelegenen Wäldern holen. Das sind dann doch vermutlich sehr große Mengen.
Aber in den dörflichen Regionen mit viel Wald fällt jährlich ausreichend Brennholz an, um die Holzheizer auch zukünftig zu versorgen.
Ich kann mir auch vorstellen, daß mit den nächsten Jahren auch die ein oder andere Wärmepumpe für den Sommer und die Übergangszeit bei vielen Häusern Einzug halten wird. Und dann bei Knacketemperaturen im Winter läuft die Pellet- oder Scheitholzheizung und deckt den größten Wärmebedarf. Kombi-Betrieb halt.

@waelder, Schädlinge und Trockenheit werde sicherlich die nächsten Jahre weiterhin Probleme machen. Aber ich steck' den Kopf nicht in den Sand. Ich kenne tausende Hektar Neuanpflanzungen (Quimburga und Waldbrandkatastrophe 1975). Nach den ersten Jahren dann irgendwann flächendeckend irgend 'ne Miniermotte, so daß meiner Erinnerung nach mit Hubschrauber gespritzt wurde (müßte so Anfang der 1980er gewesen sein). Ist jetzt über 40 Jahre her. Und teilweise gibt's schöne Bestände und die werden immer schöner, so mein Eindruck. Übel wird's bei uns, wenn es an die Kiefer geht....
Von einer Fläche weiß ich, die wurde um 1995 rum mit Laubbäumen bepflanzt.....wegen Zukunft und klimastabil. Vor ein paar Wochen entdeckte ich eine Karte im Internet, auf der man sehen konnte, wie "gesund" bzw "krank" der Wald ist und dort wurde diese Fläche als Totalausfall geführt. War wohl also ein Griff ins Klo mit den Laubbäumen. Die Fläche gehört übrigens zu einer Eigenjagd mit angestelltem Jäger....also Verbiss wird's nicht gewesen sein...oder der Jäger hat seinen Job nicht gemacht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Fr Jul 07, 2023 21:33

Ich kann mir auch vorstellen, daß mit den nächsten Jahren auch die ein oder andere Wärmepumpe für den Sommer und die Übergangszeit bei vielen Häusern Einzug halten wird. Und dann bei Knacketemperaturen im Winter läuft die Pellet- oder Scheitholzheizung und deckt den größten Wärmebedarf. Kombi-Betrieb halt.


Genauso mache ich das auch bei mir in Zukunft Wärmepumpe mit PV kombiniert mit meinem Guntamatic BMK
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jul 07, 2023 21:34

waelder hat geschrieben:Ich denke wenn der Käfer und die Erwärmung so weiter geht , gibt es spätestens ab 2040 ein großer Mangel
an Brennholz



Erwärmung heißt auch verkürzte Heizperiode.
Es gibt auch Länder der 1. Welt, die haben bis heute keine Zentralheizungen, dafür aber Holzhäuser mit sehr dünnen Wänden und kaum isoliert. Da ist es nachts im Schafstall auch nicht kälter. Die Leute dort ziehen dann im Haus und zum Schlafen Fleeceklamotten an. Geht auch!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Südheidjer » So Jul 09, 2023 3:01

Sottenmolch hat geschrieben:Es gibt auch Länder der 1. Welt, die haben bis heute keine Zentralheizungen, dafür aber Holzhäuser mit sehr dünnen Wänden und kaum isoliert. Da ist es nachts im Schafstall auch nicht kälter. Die Leute dort ziehen dann im Haus und zum Schlafen Fleeceklamotten an. Geht auch!

Welche Länder der 1. Welt sind das denn? Ich kenne zwar Socken an den Füßen, aber Klamotten beim Schlafen nur, wenn es sich nicht lohnt, sich auszuziehen und das Sofa die Schlafstatt ist.
Ansonsten wenn genug Zeit ist für Bett, dann Winter wie Sommer nur ein fieser Tiger-Tanga....vorne gelb hinten braun. :lol:

Neuland und Rohana kriegen jetzt bestimmt 'nen roten Kopp: "Kerle!"
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon 210ponys » So Jul 09, 2023 7:18

waelder hat geschrieben:


Genauso mache ich das auch bei mir in Zukunft Wärmepumpe mit PV kombiniert mit meinem Guntamatic BMK
Wohl nur möglich dank großzügiger Staatlicher Förderung.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon Sottenmolch » So Jul 09, 2023 7:41

Südheidjer hat geschrieben:Welche Länder der 1. Welt sind das denn? Ich kenne zwar Socken an den Füßen, ....



Ganz konkret und aus eigener Erfahrung, Neuseeland!
Da geht man auch gerne mal im Schlafanzug mit oder ohne Socken, jedenfalls ohne Schuhe im Supermarkt einkaufen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kein Brennholz mehr aus dem Wald?

Beitragvon waelder » Mo Jul 10, 2023 9:30

210ponys hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:


Genauso mache ich das auch bei mir in Zukunft Wärmepumpe mit PV kombiniert mit meinem Guntamatic BMK
Wohl nur möglich dank großzügiger Staatlicher Förderung.


Nun der Holzvergaser wird da es keine Richtige Förderung mehr gibt Chash bezahlt , wie bei solchen Summen bei mir üblich

Ich bekomme eventuell. 10% Förderung , aber nur weil ich einen Filter für 4200,- € Listenpreis einbaue und da die gesamt Summe für den Ersatz Holzvergaser unter 20.000 liegt gibt es Max 2000,-

Also eigentlich ein drauf lege Geschäft, bis die Filter Pflicht kommt :klug:

Mit der Wärmepumpe warte ich noch , bis Solar auf dem Dach ist und wenn ich Glück habe gibt es was an Förderung
Mal schauen wie das mit der Einkommens Staffelung wird , sonst bekomme ich auch nix

Bisher habe wir noch alles in unserem Leben mit unserem selbst verdienten Geld bezahlt ( Frau und Ich )
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
174 Beiträge • Seite 12 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki