Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Kesselgröße o.k.?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Holzteufele » So Feb 27, 2011 15:49

oldiefan hat geschrieben:......ob Du nicht die Möglichkeit hast evtl. 3000 ltr. Puffer unterzubringen.

Es gibt von Fröling sog. kommunizierende Systeme - d.h. die Speicher werden über eine 76er Victaulic-Kupplung untereinander verbunden und schichten dann gleichmäßig durch.
Viele Grüße
Markus


Warum mehrere Puffer? 3000 ltr. sind in einem Puffer doch ohne Probleme machbar :klug:
Ich kenne leider keine funktionierende "Mehrpufferlösung" in meinem Umfeld. :regen: Weder Kaskadisch geschaltet noch mit Umwälzpumpen oder gar alle parallel gekoppelt, keiner ist 100% zufrieden
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 27, 2011 16:02

Warum mehrere Puffer meistens liegts am vorhandenen Platz.
@Holzteufele was wäre eine 100% zufriedene mehr Pufferlösung ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 27, 2011 17:44

Holzteufele hat geschrieben:Ich kenne leider keine funktionierende "Mehrpufferlösung" in meinem Umfeld. :regen: Weder Kaskadisch geschaltet noch mit Umwälzpumpen oder gar alle parallel gekoppelt, keiner ist 100% zufrieden



ich habe 3x 1000L in Reihe geschaltet, ich bin zufrieden damit, warum sollte ich unzufrieden sein?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 27, 2011 19:57

kommt halt immer drauf an wo man die Puffer hindurchbringen muss um den Aufstellungort zu erreichen, klar wäre ein Puffer besser aber ein 3000ltr Puffer passt sicher ned durch eine Normtüre...
Man könnte ja auch sowas verbauen, und den ganzen Sommer puffern...

http://cgi.ebay.de/Heizoltank-Dieseltan ... 19c37c4d53

:wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Obelix » Mo Feb 28, 2011 17:40

Klöppel hat geschrieben: ... Wir haben bei derzeit 240 m2 Wohnfläche ... beheizt mit
a.) ... eine Buderus Ölheizung ... geschätzer Verbrauch 5.500 - 6.000 l pro Jahr ...
und zusätzlich
b.) ... einen Künzel PG 10 ... geschätzer Verbrauch 40 bis 50 rm immer ...
... demnächst kommen 160 m2 Wohnfläche hinzu


Mein lieber Klöppel, habe ich dass so jetzt richtig verstanden?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » So Mär 06, 2011 22:10

Hallo,

vielen Dank an alle. Ich werde erst einmal den nächsten Winter abwarten...



Danke
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Variokutscher » Fr Apr 22, 2011 10:35

Also ich habe im April 2010 auf nen HDG Holzvergaser umgestellt. Die Anlage hat 30 KW Leistung und 2000 Ltr. Heizungspuffer / 250 Ltr. Brauchwasserspeicher. Dazu wurde die Solaranlage von 6 auf 14 qm erweitert um die Heizung zu unterstützen. Ich habe aktuell von April 2010 bis April 2011 6 rm Mischholz ( Buche Fichte Esche) verbraucht. Unser Haus ist Baujahr 2005 hat 150 qm Wohnfläche. Parallel zum HV blieb die vorhandene Gasbrennwertanlage bestehen. Die Läuft aber nur noch ganz selten.

LG Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon jeepb1 » Fr Apr 22, 2011 11:43

Variokutscher hat geschrieben:Also ich habe im April 2010 auf nen HDG Holzvergaser umgestellt. Die Anlage hat 30 KW Leistung und 2000 Ltr. Heizungspuffer / 250 Ltr. Brauchwasserspeicher. Dazu wurde die Solaranlage von 6 auf 14 qm erweitert um die Heizung zu unterstützen. Ich habe aktuell von April 2010 bis April 2011 6 rm Mischholz ( Buche Fichte Esche) verbraucht. Unser Haus ist Baujahr 2005 hat 150 qm Wohnfläche. Parallel zum HV blieb die vorhandene Gasbrennwertanlage bestehen. Die Läuft aber nur noch ganz selten.

LG Variokutscher


Also HDG gibt bei einem 30 Kw Kessel ca 14 Fest Meter Holz an Jahresverbrauch an
und bei einem Kessel von 30 Kw auch einen Pufferspeicher von Mindestens 3800 Liter an damit
die Heizzeit am grössten ist :google:

Wir haben ja auch einen und unter 25 Festmeter kommen wir nicht hin
allerdings haben wir auch 23 C im Wohnzimmer :prost:

Gruss
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » Fr Apr 22, 2011 17:51

Variokutscher hat geschrieben:Also ich habe im April 2010 auf nen HDG Holzvergaser umgestellt. Die Anlage hat 30 KW Leistung und 2000 Ltr. Heizungspuffer / 250 Ltr. Brauchwasserspeicher. Dazu wurde die Solaranlage von 6 auf 14 qm erweitert um die Heizung zu unterstützen. Ich habe aktuell von April 2010 bis April 2011 6 rm Mischholz ( Buche Fichte Esche) verbraucht. Unser Haus ist Baujahr 2005 hat 150 qm Wohnfläche. Parallel zum HV blieb die vorhandene Gasbrennwertanlage bestehen. Die Läuft aber nur noch ganz selten.


Meinst du nicht das der Kessel total überdimensioniert ist? 30 KW für ein neues Haus und nur 6 rm verbraucht?!
Da hätten's 15 kW sicher auch getan.

jeepb1 hat geschrieben:
Also HDG gibt bei einem 30 Kw Kessel ca 14 Fest Meter Holz an Jahresverbrauch an

Wir haben ja auch einen und unter 25 Festmeter kommen wir nicht hin


Ich habe mal gehört, dass man den Jahresverbrauch anhand der Kesselgröße so pi-x-Daumen abschätzen kann. Bei mir haut es in etwa hin, bei dir anscheinend auch. Dazu muss der Kessel aber natürlich auch für das Haus ordentlich dimensioniert sein.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Variokutscher » So Apr 24, 2011 6:47

@Jeepb1: Also ich weiß ja nicht wo du die Angaben her hast, aber bei HDG konnte mir weder der Werksvertreter Hr. Haase noch HDG selbst etwas über den Holzvebrauch sagen. Das käme ganz auf die Wohfühltemperatur, bekam ich als Antwort. Klar kann ich mit der Heizung auch nen 5000Ltr. Puffer bedienen aber wozu?? Ich muß die Wärme ja auch sinnvoll verbauchen die ich erzeuge.
Mir haben in diesem Jahr die 2000Ltr. ausgereicht, um alle 2 Tage ein Feuer machen zu müssen. Und auch ich habe nicht nur 18°C im Wohnzimmer.

@Schrat: Mit meinem Heizungsbauer habe ich lange darüber diskutiert und nach einigem Rechnen sind wir auf die Kesselgröße mit genau dem Puffer gelandet. Klar eine 20 Kw Anlage hätte für das Wohnhaus wahrscheinlich auch gereicht. Aber es kommen noch bauliche Veränderungen und dann brauch ich die 30KW und dann kommen auch noch weitere 1000Ltr, Puffer dazu. Sonst hätte ich sie nicht gekauft, keine Sorge.

LG Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Variokutscher » So Apr 24, 2011 6:53

@Jeepb1: Die Formel die ich von HDG bekam: Kesselleistung x 55Ltr./ KW = Standartpuffer. Kesselleitung x 100Ltr./KW = max. Puffergröße. Mehr als 3000Ltr. bei 30KW seien nicht nötig.

LG Variokutscher
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon abu_Moritz » So Apr 24, 2011 13:32

Variokutscher hat geschrieben:Mehr als 3000Ltr. bei 30KW seien nicht nötig.


ja das denke ich auch, wobei ja eigentlich Füllraumvolumen und Puffergröße in Relation zueinander stehen,
und nicht unbedingt Kesselleistung und Puffer, ok, meist haben stärkere Kessel auch nen größeren Füllraum,
aber meist haben 2-3 Kesselgrößen den gleichen Body = Füllraum.
Aber ich habe für meinen ETA SH30 auch 3000L Puffer und bin zufrieden damit, so kann ich schon anschüren wenn noch 30% im Puffer sind ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon jeepb1 » So Apr 24, 2011 13:42

[quote="Variokutscher"]@Jeepb1: Die Formel die ich von HDG bekam: Kesselleistung x 55Ltr./ KW = Standartpuffer. Kesselleitung x 100Ltr./KW = max. Puffergröße. Mehr als 3000Ltr. bei 30KW seien nicht nötig.
Also ich habe im April 2010 auf nen HDG Holzvergaser umgestellt. Die Anlage hat 30 KW Leistung und 2000 Ltr. Heizungspuffer / 250 Ltr. Brauchwasserspeicher.

Ich verstehe nur nicht ganz wenn dein Heizungsbauer 3000 Liter Puffer rechnet warum du dann nur 2000 Liter eingebaut hast??
Zumal du schreibst du willst den Wohnraum noch erweitern .

Aber wie heisst es so schön in der Werbung Geiz ist Geil :prost:

Gruss
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Variokutscher » So Apr 24, 2011 17:20

@jeepb1:
Zum einen habe ich nicht gesagt das mein Heizungsbauer 3000 ltr. gerechnet hat sondern das diese Info von HDG als Empfehlung kam und zum anderen kam die momentane Empfehlung von 2000Ltr. von meinem Heizungsbauer mit der Option jederzeit erweitern zu können. Für die derzeitige Heizung seien und sind 2000 Ltr. ausreichend.
Und selbst wenn nichts verändert wird, so weiß ich von mehren Arbeitskollegen, die "kleine" Heizungen eingebaut haben, das sie den ganzen Tag am Schüren sind um das Haus warm zu halten. Ich mache einmal ein Feuer und das reicht mir 2 Tage lang.
Jeder sagte mir, er würde, wenn er nochmal vor dem Einbau steht, die Heizung 1-2 Nummern größer wählen als nötig.

Weiters frage ich mich wie jemand für ein 1 Fam. Haus 6 bzw für ein 2 Fam. Haus mit Einliegerwohung 7 FM Holz bei ca. 22-23°C Raumtemperatur im Jahr verbaucht, du aber für ein normales 1 Fam. Haus 25 FM?????
Redest Du eingentlich von Deinem Haus oder von dem Haus Deines Schwagers? Wenn Dein Haus solche Verluste hat, und das hat es bei 25FM wohl, dann würde ich mir aber schleunigst Gedanken machen.
Aber egal lass gut sein, verheiz du weiterhin deine 25 fm und ich meine 6 8 oder 10fm.
LG Variokutscher

Lieber einen Spatz in der Hand als einen Hirsch auf der Haube

1x MS 181
1x MS 251
1x MS 261
1x MS 460
Benutzeravatar
Variokutscher
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi Aug 29, 2007 16:24
Wohnort: Oberschwaben Lkr. SIG
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki