Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Kesselgröße o.k.?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » Mi Feb 23, 2011 21:17

Hallo,

wir haben uns einen Fröhling S3 Turbo mit 1800l Puffer gekauft der auch demnächst eingebaut wird.
Unser Haus, in dem wir mit 6 Personen wohnen, hat 400 m². Oben 160m² Neubau, also Dämmung auf dem neustem Stand. Unten haben sind 240m² Altbau, doppelt verglaste Fenster und die Hohlwände haben wir selbst mit Perlite aufgefüllt.
Vom Neubau heizen wir max. 55m² und vom Altbau max. 130m².

Nun wollte ich euch mal Fragen ob da mein Fröhling S3 Turbo mit 25kw mit WOS (also höherer Wirkungsgrad ca.30kw) und der 1800l Puffer ausreicht?
Und weiss einer von euch wieviel Rm Holz man ungefähr dafür braucht und wie oft man heizen muss? Wir verwenden Mischholz also Kiefer, Buche, Eiche, Birke usw.
Unser Heizungsinstallerteur meint es würde reichen aber ich bin mir da nicht sicher.

Kann mir einer helfen?

Gruß

Klöppel
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Do Feb 24, 2011 0:32

Der Fröling reicht, wenn Platz übrig wäre wurde ich noch 1000 Liter Puffer dazustellen damit man mit dem anfeuern mehr Zeit hat.Holzverbrauch würde ich so 20-25 Rm schätzen bei euch.Bei 1800 Liter Puffer musst du bei Minustemp. wahrscheinlich 2 mal am Tag anfeuern oder mal einiges Holz nachlegen habe 3000 Liter und die reichen bei Minust. ca, 24 h meiner hat 140 Liter Füllraum müsste der S3 auch haben könnte mir vorstellen das bei 1800 Liter du im Sommer wenn keine Heizungsabnahme ist du den HV nicht ganz voll machen kannst weil er sonst in Feuererhaltung geht.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » Do Feb 24, 2011 21:58

Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt bin ich etwas beruhigter.

Im nächsten Winter weiss ich es genau.


Gruß aus Niedersachsen
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Obelix » Fr Feb 25, 2011 13:08

Franzis1 hat geschrieben:Der Fröling reicht, wenn Platz übrig wäre wurde ich noch 1000 Liter Puffer dazustellen damit man mit dem anfeuern mehr Zeit hat.Holzverbrauch würde ich so 20-25 Rm schätzen bei euch.Bei 1800 Liter Puffer musst du bei Minustemp. wahrscheinlich 2 mal am Tag anfeuern oder mal einiges Holz nachlegen habe 3000 Liter und die reichen bei Minust. ca, 24 h meiner hat 140 Liter Füllraum müsste der S3 auch haben könnte mir vorstellen das bei 1800 Liter du im Sommer wenn keine Heizungsabnahme ist du den HV nicht ganz voll machen kannst weil er sonst in Feuererhaltung geht.


Ich frage mich, wie Du zu solchen Aussagen kommst? Wohnst Du in einer ganz warmen Gegend? Oder im Neubau?

Meiner Ansicht nach sind:

a.) 25 kw für ein 6 Personen-Haushalt mit 400 m2 viel zu wenig. Selbst wenn derzeit nur 180 m2, aus welchen Gründen auch immer beheizt werden.
Meine Empfehlung 40 kw - Mittelgebirge, eher kalte Gegend.

b.) Ich schätze ca. 35 rm. Meterscheite, je nach Holzart und Trocknungszustand. Wenn mehrere junge Frauen im Haus (ständiges duschen) evtl. sogar noch deutlich mehr.

c.) 1.800 l Puffer ist absolut unzureichend. Damit kommst Du nicht mal über die Nacht bei kaltem Wetter. Ich würde mal sagen: 3.500 l Puffer

Sorry, wenn Du jetzt beunruhig bist.

Grüße



p.s.: Empfehlung: www.haustechnik-dialog.de (dort unter Bioenergie sind die Holzheizer)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 25, 2011 19:41

Ich wohne in Oberschwaben da ist es auch kälter bei mir und meinem Nachbarn der hat einen Altbau mit 160 qm 4 Personen reicht eine ladung Buche bei minustemp. 24 h bei Plustemp. wie letzte Woche reicht es 1,5 Tage. Denn Puffer von Klöppel würde ich um min 1000 Liter erweitern.Der 25 kw S3 mit 140 liter volumen reicht locker.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 25, 2011 20:20

also ich habe ein altes EFH mit 120m² und ich brauche die 3000L Puffer schon um 24h durch zu kommen wenns mal draussen richtig kalt ist, um die 3000L Puffer durch zu heizen braucht es aber auch 1,5 Füllungen, 1800L sind bissle knapp an Puffer, aber mit ein bisschen Köppfchen beim Nachlegeintervall kann das schon klappen, aber alle 24h nachlegen reicht eventuell nicht immer. Einfach probieren und gleich vorbereiten das Du noch nen Puffer dazuhängen kannst wenns ned reicht.
Wenns richtik kalt ist hat deine Fläche ja schon nen Wärmebedarf von 10-15kw, also soooo viel bleibt da eh ned übrig um zu puffern.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Zement » Fr Feb 25, 2011 22:25

Klöppel hat geschrieben:Hallo,

wir haben uns einen Fröhling S3 Turbo mit 1800l Puffer gekauft der auch demnächst eingebaut wird.
Unser Haus, in dem wir mit 6 Personen wohnen, hat 400 m². Oben 160m² Neubau, also Dämmung auf dem neustem Stand. Unten haben sind 240m² Altbau, doppelt verglaste Fenster und die Hohlwände haben wir selbst mit Perlite aufgefüllt.
Vom Neubau heizen wir max. 55m² und vom Altbau max. 130m².

Nun wollte ich euch mal Fragen ob da mein Fröhling S3 Turbo mit 25kw mit WOS (also höherer Wirkungsgrad ca.30kw) und der 1800l Puffer ausreicht?
Und weiss einer von euch wieviel Rm Holz man ungefähr dafür braucht und wie oft man heizen muss? Wir verwenden Mischholz also Kiefer, Buche, Eiche, Birke usw.
Unser Heizungsinstallerteur meint es würde reichen aber ich bin mir da nicht sicher.

Kann mir einer helfen?


Gruß

Klöppel
Es ist schon etwas spät , sich zu fragen ob die 30 kw mit dem 1800l Pufferspeicher groß genug geraten sind und man sollte schon vorher wissen wieviel arbeit den scheitholz machen auf ein zu kommen .
So genug :klug:

Die "alte heizung wie groß war denn die ? Welche Energie verbrauch waren es denn so in den letzten Jahren , so könnte es abgeschätz werden ob die neue Anlage der richtige größe entspricht .

Der Heizungsbauer ist der auch ein spezi für Holzheizung ?

Gruß
Zement
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 25, 2011 23:23

Wichtiger als die KW angabe ist die Füllraumgrösse
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » Sa Feb 26, 2011 9:18

Hallo an alle,

vielen Dank für eure Antworten.
Wir haben eine Buderus Ölheizung und einen Künzel PG 10 mit 15kw ohne Puffer. Tagsüber haben meine Eltern den Holzofen betrieben und Nachts ging die Ölheizung an. Genügend Holz haben wir schon immer gemacht. 40 bis 50 rm immer. Die Räume die nicht beheizt werden sind HWR, 2 Schlafzimmer, Abstellraum, Flur, Heizungsraum und der Pufferraum und das sind ca.200qm. Um den Puffer zu erweiternhaben wir noch etwas Platz. Unser Heiznungsspezi darf auch die Inbetriebnahme durchführen. Wohne zwischen HH und HB also auf dem platten Land.
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » Sa Feb 26, 2011 9:25

Momentan haben wir noch 240qm Wohnfläche und bauen demnächst 160qm dazu. Vorher hatten wir geschätzt einen Ölverbrauch von 5500-6000l. Wenn ich an kalten Tagen 3mal nachheizen muss ist das auch nicht schlimm. An kalten Tagen mussten wir alle 30min nachheizen vergeleichbar mit einer Dampflok.Kann ich das aber mit einer Puffererweitwerung verhindern?
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Sa Feb 26, 2011 11:37

Du hattest noch Platz für einen 2 Puffer wie gross könnte der sein ?
Bei Fröling gibts momentan ein Angebot mit 2 Puffer weiß das dein Heizungsbauer ? und einen Gutschein bis 31.03.2011.Ich denke mit einemzusätzlichen Puffer wirst du auch an sehr kalten Tagen nie mehr als 2 mal anfeuern müssen.
Wenn die Anlage dann läuft ist es für dich gegenüber deiner alten Anlage wie wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen würden vom Komfort her.
Deine Ölheizung lässt du als Notnagel drin ?
Wie hoch sind eure Zimmertemperaturen ?
Das grösste Problem wir sein was machen deine Eltern wenn sie max, einmal am Tag nachlegen mit der vielen Freizeit ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Klöppel » Sa Feb 26, 2011 13:30

Hallo,

also, es werden 1x 1000er und 1x 800er Puffer verbaut. Für einen 800er wäre maximal Platz. 2002 haben wir uns die Buderus G125 Ölheizung gekauft und die bleibt drin. Wenn man z.B mal nicht da ist Urlaub oder Abend mal weg geht. Auch der Altbau hat neue Türen und Fenster und aufgefüllte Hohlwände.
Die 2 Wohnzimmer werden max 23 Grad warm und die beiden Kinderzimmer ( im Neubau) 20-22 Grad. Küche und Flur werden dann vom Holzvergaser geheizt. Die Tür zum Heizraum bleibt immer etwas auf. Dazu kommen noch 3 Badezimmer (1 in der Hausmitte ohne Fenster und 1 im Neubau) a10qm mit 22 Grad und ein Flur mit 18-20 Grad.
Das wars...
Klöppel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 23, 2011 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Holzteufele » Sa Feb 26, 2011 19:59

Eine sehr gute Näherung um die Heizlast eines Hauses auszurechnen ist auf
http://www.froeling.com/heizlastrechner.html
Ist zwar nur'n Anhaltswert aber besser als würfeln :wink:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon oldiefan » So Feb 27, 2011 6:26

Hallo Klöppel,

ich würde an Deiner Stelle schauen, ob Du nicht die Möglichkeit hast evtl. 3000 ltr. Puffer unterzubringen.

Es gibt von Fröling sog. kommunizierende Systeme - d.h. die Speicher werden über eine 76er Victaulic-Kupplung untereinander verbunden und schichten dann gleichmäßig durch.

Dein S3 wird es Dir danken - er kann immer auf Vollast fahren und dann hast Du dementsprechend eine Super-Verbrennung und ganz geringe Mengen an Asche.

Ich weiss dass dies zwar die teurere Variante ist - aber es wird sich voll bezahlt machen.

Red noch mal mit Deinem Installateur - vielleicht könnt Ihr da noch etwas ändern.

Evtl. musst Du nochmal die komplette Anlage überdenken (z.B. Puffer im Nebenraum oder Holzkessel andersweitig aufstellen) aber ich finde dass es sich bei so einer Investition schon rentiert sich vorher Gedanken zu machen - schließlich möchtest Du ja die nächsten 20 Jahre mit Deiner Heizung zufrieden sein.

Viele Grüße

Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » So Feb 27, 2011 8:38

Ob Kommunizierend oder in Reihe geschaltet ich sehe da keine Vorteile ausser das die Kommunizierenden einiges teurer sind
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki