Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Kesselgröße o.k.?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Do Jun 09, 2011 17:58

@ abu Moritz

Also d.h. wenn ich Dich richtig verstehe, dass die Bodenwanne nur minimal schmaler ist als die Breite der U-Profilen und man somit die Wanne schön auf den U-Profilen beim reinschieben aufliegt ?
Der Monteur meinte nämlich, es sei normal ,dass die Wanne auf dem Boden aufliegt und nicht auf den U-Profilen ! Also ich finde dies absolut nicht normal !
Kannst du mir evtl die genaue Breite der Wanne sagen, noch besser wäre ein Foto reinzustellen, damit ich es dem Monteur beweisen kann !
Wäre Dir sehr dankbar !!

Besten Dank im voraus.
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Scherhaufen » Do Jun 09, 2011 18:02

Ich gebs dem Heizungsbauer meines Vertrauens. Ich kann große Teile seiner Rechnung beim Finanzamt angeben weil ich in dem Haus mein Geld als Selbstständiger verdiene. Aber für den ders selber kann ist es natürlich eine große Ersparnis.

Bei mir fällt hauptsächlich Fichtenabschnitte als Brennholz an. Und da brauchts eh mehr Ster als wenns nur Buche und Eiche wäre.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 09, 2011 19:10

Scherhaufen hat geschrieben:Ich kann große Teile seiner Rechnung beim Finanzamt angeben weil ich in dem Haus mein Geld als Selbstständiger verdiene.


noch besser als steuerlich absetzen können, ist es erst garnicht ausgeben zu müssen....

bei uns gibt es kaum Brennholz aus Nadelholz, und wenn dann ohne Preisvorteil aber mit gleichem Arbeitsaufwand
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Do Jun 09, 2011 21:06

@herbie
Ja die Wanne wird auf den Schienen reingeschoben
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Scherhaufen » Fr Jun 10, 2011 9:22

@Moritz
Weiß ich auch :D
Aber es kommt noch dazu dass ich weder die Sachkenntnis noch die Zeit habe mir das selber raufzubauen.
Und man soll doch die Firmen im Ort auch leben lassen, oder? Eine Hand wäscht die andere und so kommt auch alles wieder in Form von anderen Aufträgen/Leistungen wieder zurück...
Ich bin schon etliche Jahre selbstständig und bin bisher mit dieser Mentalität unterm Strich immer sehr gut gefahren. Mag sein dass das woanders nicht so ist, im ländlichen Bayern klappt das jedenfalls.

Und wegen dem Holz ist es halt so dass wir in einer Fichtengegend leben. Und da ich 1,5ha schlagreifen Bestand habe macht mir das bei den derzeitigen Preisverhältnissen gar nicht mal so viel aus :D

Es macht mir nichts aus mit Dir zu diskutieren, aber es wäre den anderen vielleicht aus dienlich wenn wir zum eigentlichen Thema zurückkehren könnten.
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Jun 10, 2011 15:10

Und ihr habt ebenfalls den S4 Turbo, betreff. der Bodenwanne ?
Wäre gut, wenn ihr ein Foto davon reinstellen könnt, damit es der Monteur auch noch glaubt...!
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 10, 2011 18:53

Hallo Herbie77

Fotos vom S4
Dateianhänge
SAM_0923.JPG
(258.2 KiB) Noch nie heruntergeladen
SAM_0921.JPG
(260.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
SAM_0922.JPG
(260.11 KiB) Noch nie heruntergeladen
SAM_0920.JPG
(258.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
SAM_0915.JPG
S4
(258.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Jun 10, 2011 19:26

@ Franzis1

Besten Dank für Deine Fotos und für die Mühe, ist nicht selbverständlich ! Ich werde sie dem Monteur mal unter die Nase reiben. Wo könnte aber der Fehler liegen ? Welchen kW-Typ hast Du, ich besitze den 22kW-Kessel. Wie breit ist den Deine Wanne genau ?

Noch etwas: Es wurde uns noch gesagt, wir bräuchten im Heizraum noch ein Lüftungsloch für den Ofen. Kannst Du mir etwas dazu sagen, wo das Loch am Besten gebohrt wird und wie gross es sein sollte.

Ich danke Dir schon mal recht herzlich für die Bemühungen.
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 10, 2011 19:34

Habe auch den 22 kw die 15,22,28 kw Kessel sind genau gleich
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Jun 10, 2011 19:36

Und Speicher ? Ich habe 1500l, was denkst Du, nach wieviel h muss ich wieder nachlegen ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 10, 2011 19:50

Die Maße sind Wanne außen 54,6 cm Schienen innen 55,9 .
Ich habe 3000 Liter Puffer machen denn Füllraum immer voll und die 3000 Liter werden auch fast voll
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Jun 10, 2011 19:52

Und das wegen dem Lüftungsloch ? Wo sollte es sein, braucht es überhaupt eins, wenn ja wie gross ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 10, 2011 19:53

Hast du schon geschrieben wie gross dei Wohnraum,Hausalter,anzahl personen ?
Ich nehme an das du deinen Füllraum nie ganz vollmachen kannst weil sonst den HV auf Feuererhaltung geht kann man dann am display ablesen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Jun 10, 2011 19:56

herbie77 hat geschrieben:Und das wegen dem Lüftungsloch ? Wo sollte es sein, braucht es überhaupt eins, wenn ja wie gross ?


Hast du bisher keines(alte Heizung)die grösse kann dir dein Schornie sagen meins ist 150 cm ist aber etwas knapp laut Schorni aber die Tür vom Heizraum ist bei mir immer offen
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Jun 10, 2011 19:56

Heizfläche ca. 120m2, 3 Personen im Haushalt, Haus von 1960 (schlecht isoliert)
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki