Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Kesselgröße o.k.?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » So Sep 18, 2011 15:19

Ich habe eine Frage: Wenn ich anfange zu heizen und dann nach einer gewissen Zeit aufhören möchte, geht der Ofen dann ja auf einmal auf "Feuererhaltung", weil dann auch kein Holz mehr drin ist. Ich dachte aber, wenn der Ofen auf "Feuererhaltung" gehe, sei dies nicht so gut für den Kessel, wegen Pechbildung oder so. Stimmt das ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » So Sep 18, 2011 15:41

herbie77 hat geschrieben:Ich habe eine Frage: Wenn ich anfange zu heizen und dann nach einer gewissen Zeit aufhören möchte, geht der Ofen dann ja auf einmal auf "Feuererhaltung", weil dann auch kein Holz mehr drin ist. Ich dachte aber, wenn der Ofen auf "Feuererhaltung" gehe, sei dies nicht so gut für den Kessel, wegen Pechbildung oder so. Stimmt das ?


Wenn der Kessel keinen Brennstoff mehr hat geht er aus. In Feuerhaltung geht er nur wenn noch Wärme produziert wird aber keine Abnahme mehr da ist.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » So Sep 18, 2011 15:50

herbie77 hat geschrieben: Ist hier evtl. der untere Fühler defekt oder warum steigt dieser Wert nach dieser Zeit nicht an ?


Lässt sich am einfachsten prüfen indem du den Fühler mal umsteckst oder auf anderer weise etwas erwärmst.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » So Sep 18, 2011 16:10

Fühler tauschen mit dem oberen oder erwärmen mit der Hand damit du weißt ob er geht.Feuererhaltung ist eigentlich nur eine Notlösung wenn derKessel o wärmeabfuhr Probleme macht oder zuviel Holz nachgelegt wurde sollte man vermeiden bekommt man mit der Zeit raus.
Feuererhaltung ist wie Holzteeren
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Mo Sep 19, 2011 0:13

Wo genau finde ich diesen Fühler um zu Testen, ob er geht ?
Etwas anderes noch : Bei den "Heizzeiten" kann man doch die gewünschte Zeit eingeben, zu welcher sich die Heizkreispumpe einschaltet oder ? Warum läuft bei mir aber die Heizung um 1:00, obwohl bei den Heizzeiten die Zeit von 06:00 - 23:00 steht ? Auch wenn ich überhaupt keine Zeit eingebe, also --:-- - --:--, läuft die Heizkreispumpe !
Ist doch ein Witz, dann sind die Zeiten ja für gar nichts, oder mache ich was falsch ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Mo Sep 19, 2011 6:39

Bei mir sind 5 Fühler verbaut Puffer 1 oben und mitte Puffer 2 mitte Puffer 3 mitte und unten.Deine Fühler werden unter der Isolierung versteckt sein Puffer ausziehen.
Läuft da sicher die Heizkreispumpe oder ist es die WW-Pumpe ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » Mo Sep 19, 2011 9:20

herbie77 hat geschrieben:Warum läuft bei mir aber die Heizung um 1:00, obwohl bei den Heizzeiten die Zeit von 06:00 - 23:00 steht ?


Normalerweise kann man jeden Wochentag einzeln programmieren. Vielleicht hast du ja nur einen Tag wie gewünscht eingestellt?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Do Sep 22, 2011 21:17

Nein, ist bei jedem Tag so.
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » Fr Sep 23, 2011 9:37

Ist die Heizung denn komplett neu oder hast du nur einen Kessel dazu gestellt? Vielleicht wird die Pumpe ja von einen externen Gerät gesteuert oder vom Ölkessel? Warum fragst du nicht mal den der dir das Ding installiert hat? Ferndiagnose ist immer etwas schwierig...
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Sa Sep 24, 2011 15:32

@Herbie77

Was macht dein Problem hast schon eine Lösung ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Fr Okt 07, 2011 16:48

Könnte es etwas mit diesem Einstellwert zu tun haben ? :
"Außentemperatur, ab der die Heizkreispumpe im Absenkbetrieb einschaltet" ?
Was heisst Absenkbetrieb ? Ist das der Wert, wenn man nicht heizt oder wie ?
Schaltet vielleicht deshalb die Heizung ein, auch wenn man ausserhalb der eingegebenen Heizzeit ist ?

Und ausserdem noch dies:
Bei der Funktion "Puffer" kannich nur den Wert "Heizkreisfreigabe ab folgender Puffertemperatur" einstellen, die anderen Werte " Puffer oben Mindesttemperatur-Einschaltpunkt" und "Puffer durchgeladen, wenn Temperaturdiff. zwischen Kessel und Puffer unten" kann ich nicht einstellen, ist dies weil meine Benutzerebene auf "Kunde" ist, oder weshalb ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » Fr Okt 07, 2011 19:14

herbie77 hat geschrieben:Könnte es etwas mit diesem Einstellwert zu tun haben ? :
"Außentemperatur, ab der die Heizkreispumpe im Absenkbetrieb einschaltet" ?
Was heisst Absenkbetrieb ? Ist das der Wert, wenn man nicht heizt oder wie ?
Schaltet vielleicht deshalb die Heizung ein, auch wenn man ausserhalb der eingegebenen Heizzeit ist ?

Und ausserdem noch dies:
Bei der Funktion "Puffer" kannich nur den Wert "Heizkreisfreigabe ab folgender Puffertemperatur" einstellen, die anderen Werte " Puffer oben Mindesttemperatur-Einschaltpunkt" und "Puffer durchgeladen, wenn Temperaturdiff. zwischen Kessel und Puffer unten" kann ich nicht einstellen, ist dies weil meine Benutzerebene auf "Kunde" ist, oder weshalb ?


Welche Heizzeiten hast du eingegeben Mo-So ?
Absenktemperatur ist ausserhalb der Heizzeit bei mir 22.00-5.00 Uhr ist momentan bei mir 5° eingegeben.
Ich denke die anderen Punkte kannst du nur auf der Serviceebene ändern warum möchtest du die ändern ?
Bei Heizkreisfreigabe ab folgender Puffertemp. habe ich 30° eingetellt kann ich auch änderen auf der Kundenebene die anderen Punkte sind bei mir auf der Kundeebene nicht sichtbar
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Franzis1 » So Okt 09, 2011 19:40

Herbie77 wie siehts aus mit deiner Anlage ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon herbie77 » Mo Okt 10, 2011 16:26

Ich lerne jeden Tag neues dazu. Z.B. als ich neulich meinen Kessel zu 3/4 füllte mit Holz und dann anheizte. Als ich die Fülltür nach ein paar Min. öffnete, rauchte es ziemlich stark (zu nasses Holz ?) . Ausserdem war der Speicher nach ein paar Stunden voll und der Kessel heizte immer noch, der Kessel ging dann auf "Feuererhaltung" , was ziemlich schlecht ist. Was macht man in dem Fall am Besten ?
herbie77
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Jun 07, 2011 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kesselgröße o.k.?

Beitragvon Schrat » Mo Okt 10, 2011 17:09

herbie77 hat geschrieben:Ausserdem war der Speicher nach ein paar Stunden voll und der Kessel heizte immer noch, der Kessel ging dann auf "Feuererhaltung" , was ziemlich schlecht ist. Was macht man in dem Fall am Besten ?


Erfahrung sammeln und das nächste mal bei dieser Witterung nicht soviel in den Kessel stapeln. Sofern es machbar ist lege ich lieber mehrmals am Tag an als das am Ende nicht alles ausbrennt. Nicht zuletzt weil es mir Spaß macht zu heizen... :D Die Füllraumtür würde ich während des Vergasungsprozesses gar nicht öffnen. Das es dann qualmt ist normal da ja erstmal Gas erzeugt werden muss damit irgendwas brennt. Entweder lege ich erst dann nach wenn nur noch Glut das ist, dann qualmt es auch nicht, oder ich öffne die Fülltür vorsichtig nur einen Spalt und warte noch einen Moment da dann das Gebläse das meiste abgesaugt hat.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki