Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Sep 04, 2008 18:09

david360 hat geschrieben:bor du bist gut bei deinem vata


Les dir mal die Forum-Regeln durch, da steht klar und deutlich dass man möglichst ohne Rechtschreibfehler schreiben soll.....
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david360 » Do Sep 04, 2008 18:10

mich störts nicht alle wissen was ich meine und du machst daraus so ein ding
Benutzeravatar
david360
 
Beiträge: 222
Registriert: Di Jul 29, 2008 22:26
Wohnort: duisburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Sep 04, 2008 18:14

david360 hat geschrieben:mich störts nicht alle wissen was ich meine und du machst daraus so ein ding


Es steht in den Regeln und da hast auch du dich daran zu halten.
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon icecover » Sa Sep 06, 2008 1:10

wenn du aber in der Forstbetriebsgemeinschaft FBG drin bist, bekommste den Schein vom Forstamt bezahlt^^ zumindestens in NRW.

Oder meld ich mal bei der Waldarbeitsschule und mach den Lehrgang Einführung in die Waldarbeit.

Da wirst sehr fundiert an die ganze Gesichte rangeführt.

und das Essen da is auch noch 1A :lol:
Benutzeravatar
icecover
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 31, 2007 1:25
Wohnort: Rheine
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon icecover » Sa Sep 06, 2008 1:15

@ spool

stimmt schon das der Schein nirgends Pflicht ist, aber leider, wobei Gott sein danke lassen die Förster keine Leute mehr ohne rein ... :!:

Wenn man machmal "gefällte Bäume" sieht, fragt man sich was nen Biber im Münterland macht und dann auch noch weit ab von Bächen und Flüssen.

erklär mich doch mal jemand wie man sooo schief scheiden/sägen kann ... is immer wieder faszieniernd zu sehn ...

MENSCH VS. BIBER ^^
Benutzeravatar
icecover
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 31, 2007 1:25
Wohnort: Rheine
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Sep 06, 2008 8:15

Hallo,
Wie sit das denn jetzt? Ich wohne in NRW und mein Vater und ich wollen an so einem Kurs teilnehmen. Wir sind beide in der BG und besitzen auch eigenen Wlald. Muss ich den Kurs erst bezahlen und bekomme dann das Geld zurrückerstattet oder ist er von vorneherin kostenlos?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Sep 06, 2008 10:15

Wenn du ihn über das Forstamt machst sollte er kostelos sein. Machst du ihn bei einem privaten Anbieter, bekommst du die Gebühren auch nicht von der BG erstattet.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Sa Sep 06, 2008 13:32

icecover hat geschrieben:Wenn man machmal "gefällte Bäume" sieht, fragt man sich was nen Biber im Münterland macht und dann auch noch weit ab von Bächen und Flüssen.

erklär mich doch mal jemand wie man sooo schief scheiden/sägen kann ... is immer wieder faszieniernd zu sehn ...

MENSCH VS. BIBER ^^


Hähä, da kenne ich auch ein paar Leute! Die fällen Buchen mit 40 durchmesser ohne Keil ausschneiden, und wen sie es dann doch mal machen, setzen sie den Fällschnitt tiefer als den Keil :wink: Nämlich, weil sie den Keil in 1m Höhe ausschneiden und dann doch den Stumpf über dem Boden abschneiden wollen.
Der gefällte Baum sieht dann recht lustig aus: Unten ist er gerade abgeschnitten, und irgendwo in der Mitte ist der Keil ausgeschnitten. Natürlich der Baum in der Mitte gesprungen. :)
Manche Leute kaufen sich halt beim Hofer (Aldi) eine Motorsäge für 50€ und meinen alles zu wissen. Genau so passieren dann auch Unfälle...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frauschi » Sa Sep 13, 2008 18:25

Braucht ihr einen Motorsägenschein damit ihr mit der Motorsäge schneiden könnt? :shock:
frauschi
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Sep 13, 2008 16:09
Wohnort: Grieskirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Sep 13, 2008 18:44

Hallo frauschi,
Ich benötige keinen schein um mit der säge Arbeiten zuu dürfen, jedoch werde ich demnächst an so einem Kurs teilnehmen da ich was dazu lernen will alos wie man heutzutage die bäue fällt also halt welche neuen Methoden es gibt.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Sa Sep 13, 2008 18:51

Habe letztes Jahr den Schein gemacht. Im Lehrgang waren Leute dabei, die schon zwanzig Jahre Holz machen. Bei der Maschinenkunde war beim öffnen der Abdeckung zu hören:" Ach das ist der Luftfilter...", und zwar genau von diesen Leuten. Ich würde den Kurs immer wieder machen, war sehr Informativ...
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Sep 13, 2008 20:29

@ johndeere93

Wo in NRW wohnst du denn ?

Bezgl. der Kurse über die BG mußt du dort anfragen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Sep 14, 2008 12:09

Hallo spool,
ich wohne im Märkischenkreis nähe Meinerzahgen. Ich suche noch nach einen Kurs weis aber noch icht so recht wo ich nachfragen kann. Ich denke das ich demnächst mal unseren Förter darauf ansprechen werde.
Wenn jemand von einem Kurs bei mir in der Nähe weiß wäre es nett wenn er mich benachrichtigen würde.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Sep 15, 2008 18:40

Schau mal unter www.forstbetrieb-steinhilb.de
Die Lehrgänge sind gut und werden immer relativ zeitnah durchgeführt.

Das soll natürlich keine Schleichwerbung sein hier.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Sep 15, 2008 19:19

Hallo nightfighter,
Danke für den Link, aber diese kurse sind nicht kostenlos oder? Sonst hörts sich das ganz gut an ich werds mir aufjeden Fall merken, wäre aber schön wenn mir einer sagen kann ob die kurse kostenlos sind oder nicht.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki