Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Sep 16, 2008 7:12

Hallo zusammen!

Ich habe gerade mal den Link von Nightfighter durchgeblättert und bin auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.forstbetrieb-steinhilb.de/ho ... ktung.html

An sich ja eine gute Sache vom Prinzip her, aber wie sieht es in der Praxis aus? Dieses Angebot verleitet die Selbstwerber doch zu schnellem Arbeiten (Akkord). Dem Sicherheitsgedanken ist so keine Rechnung getragen! Und das gerade bei Brennholzselbstwerber die nur gelegentlich mit der Motorsäge arbeiten!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Sep 16, 2008 8:55

> Ich suche noch nach einen Kurs weis aber noch icht so recht wo ich nachfragen kann.
> diese kurse sind nicht kostenlos oder?

Steht eigentlich alles in diesem Thread drin.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Felix996 » Mo Dez 21, 2009 18:03

Hallo zusammen,

hier sind ja ne menge Meinungen zusammengekommen zu dem Thema wie alt man sein muss. Aber wo kann man das genau nachlesen? Ist das irgendwo aufgeschrieben um mal eine eindeutige Antwort zu haben? Ich wollte auch grade einen Schein machen, doch der Kursleiter hat leider gesagt, dass man 18 sein müsse. Aber hier gab es ja auch einige Antworten dass man auch schon mit 16 den Schein machen kann aber dann nur im Beisein einer fachkundigen Persohn sägen darf. Mit fachkundiger Persohn wird wohl jemand mit Sägeschein gemeint sein?!

Danke schonmal für eure Antworten

Mfg Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon arbo » Mo Dez 21, 2009 18:30

Du darfs mit 16 unter fachkundiger Aufsicht sägen wenn es deinem Ausbildungsziel dient (i.d.R. Ausbildung z.Forstwirt) Ich selber habe auch während der Ausbildung schon mit 17 gesägt und habe bis heute keinen Schein. Wozu auch ? :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Felix996 » Mo Dez 21, 2009 18:33

Du darfs mit 16 unter fachkundiger Aufsicht sägen wenn es deinem Ausbildungsziel dient

aber das heisst nicht, dass man dann auch mit 16 schon den schein machen kann oder?
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Holzfällermike » Di Dez 22, 2009 21:43

Hallo Kollegen. Ich arbeite in einem Forstamt mit Hauptstützpunkt und Ausbildung. (BW) Bei uns kostet der "Schein" 100.- Euro. Die Sägen werden von uns bereitgestellt bei der praktischen Übung. Bin selbst öfter dabei und leite eine Gruppe an. Wir zeigen die Haltebandtechnik auch an gerade stehenden Bäumen. Sonst nur bei "Vorhängern" angewandt. Diese Technik ist ein grosser Sicherheitsaspekt. Ich weiss nicht, wie es in anderen Bundesländern gehandhabt wird... Gruss aus dem Odenwald :D :D :D
Holzfällermike
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Dez 19, 2009 22:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Joachim T. » Di Dez 22, 2009 22:29

Hallo, in Württemberg kostet er ca. 80EUR. Die Plätze sind aber schnell weg. Ich wollte einen Thermin für meine Nichte machenm beim Frstamt. Der Thermin für Privatwaldbesitzer ist längst ausgebucht, nur noch die Thermine für dieFeuerwehr war noch offen. Ist aber laut Aussage des Landratsamtes, welche die Thermine verwaltet der selbe Stoff. Ich glaube aber wen du Waldbesitzer bzw. Landwirtschaft hast ist er günstiger.
Joachim T.
 
Beiträge: 7
Registriert: So Dez 13, 2009 22:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon wildermax » Mi Dez 23, 2009 13:19

Ab 16. Kosten 140 Euro für den, wo man auch Bäume fällen darf. Es gibt verschiedene Scheine also drauf achten !
wildermax
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 29, 2008 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon arbo » Do Dez 24, 2009 6:47

W-und-F hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich habe gerade mal den Link von Nightfighter durchgeblättert und bin auf folgendes Angebot gestoßen:

http://www.forstbetrieb-steinhilb.de/ho ... ktung.html

An sich ja eine gute Sache vom Prinzip her, aber wie sieht es in der Praxis aus? Dieses Angebot verleitet die Selbstwerber doch zu schnellem Arbeiten (Akkord). Dem Sicherheitsgedanken ist so keine Rechnung getragen! Und das gerade bei Brennholzselbstwerber die nur gelegentlich mit der Motorsäge arbeiten!

Gruß


Darüber hinaus kann es bei schwacher Fichte ganz schön teures Brennholz werden, wenn man so überlegt was ein ungeübter da so schafft am Tag.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Obsti » Do Jan 21, 2010 20:47

Wozu auch?
Hallo arbo
diese Frage wird dir deine Berufsgenossenschaft bei einem Unfall beantworten.
Laut BG zählt das Arbeiten mit einer Kettensäge zu den gefährlichen Arbeiten. Deshalb dürfen Kettensägen nur von unterwiesenen Personen bedient werden , d.h laut BG nur mit einem Kettensägenschein.
Wer ohne Schein sägt hat keinen Versicherungsschutz.
Siehe Betriebsanweisung Motorkettensäge bei deiner BG.
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon arbo » Fr Jan 22, 2010 7:13

Obsti hat geschrieben:Wozu auch?
Hallo arbo
diese Frage wird dir deine Berufsgenossenschaft bei einem Unfall beantworten.
Laut BG zählt das Arbeiten mit einer Kettensäge zu den gefährlichen Arbeiten. Deshalb dürfen Kettensägen nur von unterwiesenen Personen bedient werden , d.h laut BG nur mit einem Kettensägenschein.
Wer ohne Schein sägt hat keinen Versicherungsschutz.
Siehe Betriebsanweisung Motorkettensäge bei deiner BG.


Es ist zwar richtig das Motorsägen nur durch entsprechend qualifiziertes Personal bedient werden dürfen. Aber entsprechend qualifiziertes Persoanl braucht nicht unbedingt einen extra Schein. Dies ist z.B. bei mir als Forstwirt der Fall da mich meine Ausbildung schon hinreichend für die Bedienung der Säge qualifiziert hat. Dementsprechend sägen tausende Forstwirte völlig legal aber scheinfrei :)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon Obsti » Fr Jan 22, 2010 12:31

arbo hat geschrieben:
Obsti hat geschrieben:Wozu auch?
Hallo arbo
diese Frage wird dir deine Berufsgenossenschaft bei einem Unfall beantworten.
Laut BG zählt das Arbeiten mit einer Kettensäge zu den gefährlichen Arbeiten. Deshalb dürfen Kettensägen nur von unterwiesenen Personen bedient werden , d.h laut BG nur mit einem Kettensägenschein.
Wer ohne Schein sägt hat keinen Versicherungsschutz.
Siehe Betriebsanweisung Motorkettensäge bei deiner BG.


Es ist zwar richtig das Motorsägen nur durch entsprechend qualifiziertes Personal bedient werden dürfen. Aber entsprechend qualifiziertes Persoanl braucht nicht unbedingt einen extra Schein. Dies ist z.B. bei mir als Forstwirt der Fall da mich meine Ausbildung schon hinreichend für die Bedienung der Säge qualifiziert hat. Dementsprechend sägen tausende Forstwirte völlig legal aber scheinfrei :)


Was du da sagst ist schon richtig.
Du erwirbst automatisch deinen Schein mit bestandener Prüfung zum Forstwirt. Das ist Bestandteil deiner Ausbildung.
Vergleichbar mit dem Sachkundenachweis (Pflanzenschutz) den erwirbt man auch während seiner Ausbildung (nur mit bestandener Gehilfenprüfung).
Gruß Frank
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettensägenschein / Motorsägenausbildung

Beitragvon arbo » Fr Jan 22, 2010 13:45

Auch wenn es Haarspalterei ist : Mit bestandener Prüfung erwirbt man keinen Schein, sondern gilt eben aufgrund derselben als fachkundig und benötigt somit keinen Schein. (Genauso wie beim Pflanzenschutz eben auch).
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki