Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 17:17

"KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon weit..

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14
  • Mit Zitat antworten

"KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon weit..

Beitragvon Südheidjer » Mo Jun 10, 2024 20:25

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird ja aktuell täglich durch die Medien geprügelt. Der Leser und Hörer könnte den Eindruck bekommen, daß übermorgen die KI uns das Leben überall viel einfacher machen wird. Ist dem so?

Heise: "Reasoning Fail: Gängige LLMs scheitern an kinderleichter Aufgabe "

https://www.heise.de/news/Reasoning-Fail-Gaengige-LLMs-scheitern-an-kinderleichter-Aufgabe-9755034.html

Heise hat geschrieben:Um logisches Denken steht es bei den aktuell gängigen KI-Modellen einfach nicht gut, das haben Forscher erneut bewiesen.

Die Aufgabe ist eigentlich ziemlich leicht: "Alice hat N Brüder und M Schwestern. Wie viele Schwestern hat Alice Bruder?" Während die meisten Erwachsenen – und laut der Autoren einer Studie auch Kinder – die Aufgabe wohl lösen können, scheitern die gängigen Großen Sprachmodelle, Large Language Models (LLM). Noch schlimmer, wie die Forscher finden, denn die KI-Modelle behaupten auch noch steif und fest, die richtige Antwort herausgefunden zu haben, wenn es die falsche war, und sie argumentieren logisch klingend, aber ebenfalls falsch. Ein bekanntes Problem der Sprachmodelle, das dennoch immer wieder überrascht – vor allem, da die Anbieter oft laut tönen, wie gut ihre Modelle bereits im sogenannten Reasoning seien – damit ist logisches Denken gemeint.
...


Ich schätze, die KI wird erstmal Einzug in Bereiche nehmen, die ich mal als Deppen-Aufgaben bezeichnen möchte, also wo schlicht "auswendig gelernt" wird.
Man stelle sich mal vor, ein Verwaltungsmitarbeiter wird durch KI ersetzt und erzeugt dann haufenweise fehlerhafte Bescheide.

KI beim autonomen Fahren ist auch erstmal eine Sache für sich. In festgelegten Arealen finden sich Fahrzeuge mit KI schon sehr gut zurecht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das alles schon gut machbar und gängige Praxis. Vor vielleicht 15 Jahren fuhren schon Roboter-Fahrzeuge durch die Fabrik-Hallen bei Volkswagen. Lief man denen vor die Nase, dann hupten die einen an. Aber das ganze war bei Schrittgeschwindigkeit und mit der Sensorik und Rechenleistung von vor 15 Jahren. Heute werden die Fahrzeuge etwas intelligenter durch die Hallen kurven und ihre Transportaufgaben erledigen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12834
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon tyr » Mo Jun 10, 2024 20:45

Zur Überschrift, schlicht nein.
Man musste ja extra die Definition von künstlicher Intelligenz verändern... damit amn jeden Alghorithmus so nenen kann... im Grunde reines Marketing.
Es gibt nach wie vor keine echte künstliche Intelligenz...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10335
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon T5060 » Mo Jun 10, 2024 23:29

Naja wir haben die KI doch schon: Du scannst eine Rechnung ein und der Überweisungsträger füllt sich selbst aus, während dessen dann die Buchhaltungssoftware das dann auch automatisch verbucht.
Wenn die Software alles richtig gemacht hat, klickst du nur noch auf OK und fertig ist das.

Und wo kommt KI zu erst zum Einsatz ? Vollständig im Börsensegment und eben bei Versicherungen zur Risikooptimierung und Schadensanalyse, wie auch die Finanzverwaltung diese zur Analyse deiner Steuerdaten verwendet und so den Prüfer ersetzt oder eben dem Prüfer konkret vorschlägt wo er nachhaken muss.

Rechnerleistung und Speicherplatz sind heute kein Problem mehr um mehr und mehr Finanzvorgänge und Geldbewegungen nachzuvollziehen und zu analysieren.
Das macht es zu einen leichter Steuerschlupflöcher zufinden, zum Anderen aber auch für die Finanzverwaltung Steuersünder aufzuspüren.

Und nicht zu letzt verwenden Hessen und Bayern die Palantir-Software, die den ganzen Mail- und Whatsappverkehr, sowie die Suchmaschinenabfragen scannt.

Wenn ich ne Bombe bauen will, greife ich ins Buchregal :lol: Ein Rechner ohne Internet macht auch noch Sinn

Ihr müsst euch mal ne Strafermittllungsakte und die Spurenakte dazu anschauen oder einem Strafprozeß bei wohnen:
In dem Moment wo gegen dich ermittelt wird, bist du gläsern. An den wirklich sensiblen Stellen passiert heute schon verdammt viel.

Man braucht nicht mehr wirklich glauben an der Börse gibt es noch den "Heissen Tip".
Bis du den "heissen Tip" erfährst, ist der längst gekocht und gegessen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34802
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 11, 2024 0:24

Ist Texterkennung schon KI? Die Texterkennung, die ich einsetze, basiert auf einen Programmiercode von Mitte der 1980er. Und die Erkennung ist immer noch top.

Die Frage ist, wo fängt KI an und wo hört "normaler Algorithmus" auf?

Heute wird vieles als KI gepriesen, was schnöde Algorithmen-Rechnerei ist.

Bei Finanzanalysen laufen KI-gestützte Rechen-Modelle, die ständig mit Daten gefüttert und trainiert werden. Parallel schaut man sich das Ergebnis an und verfeinert die Gewichtung der Daten. Folglich kommt anschließend ein Modell dabei raus, was genauer prognostiziert, als es jeder Banker könnte.

Schnüffelsoftware ist in erster Linie Datensammelei. Diese Daten lassen sich wunderbar verknüpfen auf herkömmlichen Wege. Für sowas sind Rechner gebaut und programmiert und das schon seit Jahrzehnten.
Da kann die KI eventuell Auffälligkeiten finden zu ähnlichen Verflechtungen, die mal von Kriminellen genutzt wurden. Dann schlägt die KI Alarm und der Ermittler schaut es sich an.
Die KI ist also ein maschineller automatisierter Vor-Filter.
Südheidjer
 
Beiträge: 12834
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon tyr » Di Jun 11, 2024 7:22

T5060 hat geschrieben:Naja wir haben die KI doch schon: Du scannst eine Rechnung ein und der Überweisungsträger füllt sich selbst aus, während dessen dann die Buchhaltungssoftware das dann auch automatisch verbucht.
Wenn die Software alles richtig gemacht hat, klickst du nur noch auf OK und fertig ist das.

Und wo kommt KI zu erst zum Einsatz ? Vollständig im Börsensegment und eben bei Versicherungen zur Risikooptimierung und Schadensanalyse, wie auch die Finanzverwaltung diese zur Analyse deiner Steuerdaten verwendet und so den Prüfer ersetzt oder eben dem Prüfer konkret vorschlägt wo er nachhaken muss.

Rechnerleistung und Speicherplatz sind heute kein Problem mehr um mehr und mehr Finanzvorgänge und Geldbewegungen nachzuvollziehen und zu analysieren.
Das macht es zu einen leichter Steuerschlupflöcher zufinden, zum Anderen aber auch für die Finanzverwaltung Steuersünder aufzuspüren.

Und nicht zu letzt verwenden Hessen und Bayern die Palantir-Software, die den ganzen Mail- und Whatsappverkehr, sowie die Suchmaschinenabfragen scannt.

Wenn ich ne Bombe bauen will, greife ich ins Buchregal :lol: Ein Rechner ohne Internet macht auch noch Sinn

Ihr müsst euch mal ne Strafermittllungsakte und die Spurenakte dazu anschauen oder einem Strafprozeß bei wohnen:
In dem Moment wo gegen dich ermittelt wird, bist du gläsern. An den wirklich sensiblen Stellen passiert heute schon verdammt viel.

Man braucht nicht mehr wirklich glauben an der Börse gibt es noch den "Heissen Tip".
Bis du den "heissen Tip" erfährst, ist der längst gekocht und gegessen.


Das sind nichts weiter als Programme auf Basis von Alghorithmen, mit Intelligenz hat das nichts zu tun..
Eeine echte künstliche Intelligenz müsste seine Ergebnisse selbst reflektieren können, und z.b. selbst erkennen, das sie eine künstliche Maschine ist.
In der realen KI- Forschung ist man keinen Schritt weiter gekommen, wie in den Anfängen in den sechziger/siebziger Jahren, dazu fehlt es u.a. am Grundlagenwissen über die Entstehung von Intelligenz. Wir stellen ja erst seit ein paar Jahren fest, das Intelligenz im Tierreich doch sehr viel weiter verbreitet ist, als man bisher angenommen hat, wwie diese Entstanden ist, ist heute immer noch ein Rätsel.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10335
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon SechzgerHias » Di Jun 11, 2024 9:45

Selbstständiges lernen, das ist für mich schon eine Art Intelligenz. Und auf was außer Algorithmen soll KI denn sonst basieren?

Aktuell werden Facebook etc. mit KI-generierten Bildern geflutet.
Und es ist erschreckend wie viele, vor allem ältere, das künstliche darin nicht mehr erkennen.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 11, 2024 10:22

M.E. ist es keine Frage des Alters, wer auf KI- Bilder und Texte herein fällt.
Da sehe ich in der Bildungspolitik aktuell erhebliche Defizite.
Eine wichtige Grundlage von Intelligenz ist eine kritische Auseinandersetzung mit allem, was auf einen einfließt sowie auch mit dem, was man selbst draus macht bzw. wie man damit umgeht.
Ein heller Kopf kann bei gleichem Input alle lebenswichtigen Situationen schneller verarbeiten als aktuell offline verfügbaren Jobrechner.
Die moderne Mess- und Analysetechnik führt erst zu Datenfluten, welche nur noch in Großrechnern zu verarbeiten sind.


Ups!
Jetzt hatte mir die KI hier schon aus dem hellen Kopf einen Hopf gemacht und ich habe es selbst erst später gemerkt. :oops:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Di Jun 11, 2024 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Manfred » Di Jun 11, 2024 11:31

Ist halt die Fragen, wie man Intelligenz definiert.
In den sozialen Medien sieht man ja inzwischen täglich diverse KI-generierte Bilder.

Zwei meiner Geschwister, beide im IT-Bereich, haben im Arbeitsleben bereits viel mit KI zu tun.
Mein Bruder, der für ein wissenschaftliches Institut viel an bestehender Software herumbasteln muss, in verschiedenen Programmiersprachen, lässt sich beim einlesen in die vorhandenen Programme von einer KI den Code übersetzen und vorlesen.
Meine Schwester lässt sich sogar schon ganze Vorträge per KI entwerfen und überarbeitet diese dann noch etwas.

Bei der Bildauswertung im medizinischen Bereich ist KI ebenfalls kaum noch wegzudenken.

Wo große Datenmengen in immer gleicher/ähnlicher Weise logisch abzuarbeiten sind, sie KI schneller und genauer als der Mensch.

Wo sie noch sehr schwach ist, sind große logische Bögen, tiefes Verständnis und Transferleistungen.
Was das angeht, haben wir es bisher eher mit künstlicher Dummheit zu tun.
Die Systeme plappern nach, womit sie gefüttert werden, ohne Widersprüche zu erkennen.
Da ist noch viel Luft nach oben.

Aber die Entwicklung wird nicht stehen bleiben.
Es bleibt spannend.

Nur der Wunsch dieser jungen Dame scheint sich bisher nicht zu erfüllen:

KI.jpg
KI.jpg (316.13 KiB) 17624-mal betrachtet


Quelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=7437143733075383
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13030
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon tyr » Di Jun 11, 2024 12:09

SechzgerHias hat geschrieben:Selbstständiges lernen, das ist für mich schon eine Art Intelligenz. Und auf was außer Algorithmen soll KI denn sonst basieren?

Aktuell werden Facebook etc. mit KI-generierten Bildern geflutet.
Und es ist erschreckend wie viele, vor allem ältere, das künstliche darin nicht mehr erkennen.


Sie lernen aber nicht in usnerem Sinne, Alghorithmen können "erlerntes" nicht reflektieren, sie können Wahrscheinlichkeiten berechnen und Zahlen vergleichen..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10335
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon allgaier81 » Di Jun 11, 2024 12:28

Vor vielleicht 15 Jahren fuhren schon Roboter-Fahrzeuge durch die Fabrik-Hallen bei Volkswagen.


@südheidjer, das hat (te) nichts mit KI zu tun. Da sind Sensoren drin und es war eine einfache Steuerung.

Naja wir haben die KI doch schon: Du scannst eine Rechnung ein und der Überweisungsträger füllt sich selbst aus, während dessen dann die Buchhaltungssoftware das dann auch automatisch verbucht.


@t5060, das hat auch nichts mit KI zu tun. Das ist ganz normale programmierte Software.
Wenn die Texterkennung dazu lernen würde und auch deine Rechtschreibfehler nach und nach automatisch korrigiert wäre es KI.

https://soxes.ch/kuenstliche-intelligenz-beispiele/
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2875
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Südheidjer » Di Jun 11, 2024 14:24

allgaier81 hat geschrieben:
Vor vielleicht 15 Jahren fuhren schon Roboter-Fahrzeuge durch die Fabrik-Hallen bei Volkswagen.


@südheidjer, das hat (te) nichts mit KI zu tun. Da sind Sensoren drin und es war eine einfache Steuerung.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Welche Sensorik war verbaut und wie hat die gearbeitet. Wie fand sich das Roboter-Fahrzeug in den Werkshallen zurecht?
Angenommen es gab unter dem Roboter-Fahrzeuge einen Bildsensor, der den weißen Strich (gab's den?) folgte. Dann wird das aufgenommene Bild angenommen in Hell-Dunkel zerlegt. Und wie geschieht das? Einfach die Pixel-Farb-Werte auslesen und vergleichen oder wird das Bild durch einen digitalen Filter gejagt?
Als ich jetzt beruflich mit KI konfrontiert war, begegnete ich einer Art "Faltung". Faltung war mir bisher als Begriff aus der Mathematik und digitalen Signalverarbeitung bekannt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Faltung_(Mathematik)

Und dann bzgl. digitaler Signalverarbeitung dann den Abschnitt "Diskrete Faltung":

https://de.wikipedia.org/wiki/Faltung_(Mathematik)#Diskrete_Faltung

Wie man in den Wikipedia-Artikel lesen kann, wird das auch beim "Maschinellen Lernen" in der KI eingesetzt.

Da frage ich mich, wo ist da jetzt der großartige Unterschied?

VW setzte zu dieser Zeit meines Wissens nach schon autonome Fahrzeuge auf dem Braunschweiger Ring ein. Ich kann mir gut vorstellen, daß ähnliche Technik (Vortstufe) auch bei den Roboter-Lieferfahrzeugen im Werk zum Einsatz kam.

Was Routen anbelangt setzt man seit ewig und drei Tagen Graphentheorie ein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Graphentheorie

Was KI bzgl. Bilderkennung im Medizin-Bereich anbelangt: Da habe ich ein Unternehmen im Blick, welches seit einigen Jahren in diesem Bereich "forscht" bzw. "entwickelt" und meiner Meinung nach nicht großartig nach vorne kommt. Fördergelder sind da bisher mehrere Millionen reingeflossen, weil die jedes Jahr üble Verluste machen.
Ich denke, daß Feld werden sich die Großen wie Microsoft, Amazon etc. aufteilen.
Und die kleine Klitsche, die ich da im Blick habe, da geht es vorranging darum, die Fördergelder abzugreifen. Findet man eine gute Technologie, dann um so besser, und ansonsten hat man gut mit den Fördermitteln verdient.
Südheidjer
 
Beiträge: 12834
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Obelix » Di Jun 11, 2024 18:18

Künstliche Intelligenz ist m.E., wenn sich ein Programm selbst umprogrammieren kann.
Dahingehend, dass es über Sensoren oder Textanalyse vollkommen Neues erkennt und
sich dann selbständig um oder neuprogrammiert. Um das Problem meistern zu können.

Das ist aber nicht ganz ungefährlich und schon seit Jahren sind solche Systeme in
Hochsicherheitskellern von einschlägigen Forschungsanstalten unter Verschluß. Wie weit
man da ist, darüber lässt sich nur spekulieren.

"Open-AI" hat vor 2 Jahren eine Studienabschlussarbeit in Rechtswissenschaften mit einer
Schulnote 3,5 - 4 geschafft. Heute liegt die bereits bei 1,9 und wird täglich besser, weil
das System dazu lernt.
Problem ist allerdings, dass die Systeme hin und wieder mal ganz heftig daneben liegen,
so starkt, dass es selbst dem letzten ungebildeten Deppen auffallen würde. Daher ist
eine menschliche Nachkontrolle notwendig.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Nick » Di Jun 11, 2024 18:41

Obelix hat geschrieben:Problem ist allerdings, dass die Systeme hin und wieder mal ganz heftig daneben liegen,
so starkt, dass es selbst dem letzten ungebildeten Deppen auffallen würde. Daher ist
eine menschliche Nachkontrolle notwendig.

Evtl ist das auch nur der Test der KI ob sie noch überwacht wird, bevor der Terminator kommt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon Rohana » Mi Jun 12, 2024 11:07

Mit ChatGPT kann ja jeder bissl selbst rumspielen. Inwiefern die KI wirklich intelligent ist? Ich sag's mal so, wer von euch kann aus dem Stehgreif ein Gedicht zu einem bestimmten Thema bzw. mit ein paar Schlagworten perfekt schreiben? ChatGPT kann das. Auch was die Bilder angeht ist KI schon wirklich weit. Nicht perfekt, aber weit. Überall da wo es grosse Datenmengen zu verarbeiten gibt oder wo man mit dem (auswendig) "lernen" derselbigen weiterkommt, ist KI ziemlich gut. Logik und Transferleistungen sind dann wieder was anderes.

Und das Bildchen oben bringt es auf den Punkt was ICH von KI will, nämlich die langweiligen aber nötigen Sachen abgenommen bekommen um mich auf das Kreative konzentrieren zu können, nicht andersrum. Ich brauch keinen Computer der für mich kreativ ist. Ich schreibe auch meine Paper selbst, das macht mir Spass. Aber Wäsche waschen &Co ist bedingt erfreulich.

KI könnte bestimmt auch prima Diskussionen mit so manchem Forumsteilnehmer führen... :prost: :lol:
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "KI-Hype"...ist Künstliche Intelligenz wirklich schon we

Beitragvon tyr » Mi Jun 12, 2024 11:44

ChatGP hat das Gedicht aber nicht selbt erfunden, sondern aus Versatzstücken unzäliger Gedichte zusammengesetzt, die man ihm vorher eingegeben hat. der Algjorithmus berechjnet Wahrscheinlichkeiten, das die inzelnen Zeilen phonetisch zusammenpassen. ChatGP hat keine wirkliche Ahnung über den Sinn der Worte, noch kann es mit dem Gedicht irgednwas selbst ausdrücken. Im Grunde sind diese Gedichte oder Romane reine Mechanik
Es gab deswegen schon etliche Gerichtsverfahren wegen Urheberrechtsverletzungen ob der benutzen Texte , die Grundlage der ausgespruckten Seromons sind... oft genug sind ganze Passage dem Original wortgleich.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10335
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
203 Beiträge • Seite 1 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 14

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jakob.Voss, langer711, treerunner, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki