Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:09

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 35 von 48 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Di Aug 11, 2015 17:36

Abwarten was kommt oder auch nicht. Und dann das machen was für jeden einzelen das Richtige ist.
Zuletzt geändert von badnerbub am Mi Aug 12, 2015 16:13, insgesamt 5-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » Di Aug 11, 2015 18:10

Yep, wie letztes Jahr: wenns losgeht, CP + Spintor, wöchentlich.
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Lethermann » Di Aug 11, 2015 22:06

hy

wenn die kef dann mal auftreten sollte , dann nur mit spintor ( wöchentlich ).....das geld für cp kannst du auch gleich ins badische schicken ...

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » Di Aug 11, 2015 22:30

Nicht alle Badenser sind doof, Spintor nach Herstellerempfehlung, alles andere ist Verdummung. Und Andreas ,wenn du schon die WG ins Spiel bringst dann bitte richtig und alles.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Merlot » Mi Aug 12, 2015 13:37

habt ihr für CombiProtec in BW die Genemigung durch die ADD im Verband eingeholt, oder jeder Betrieb für sich selbst?
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Mi Aug 12, 2015 14:02

Merlot hat geschrieben:habt ihr für CombiProtec in BW die Genemigung durch die ADD im Verband eingeholt, oder jeder Betrieb für sich selbst?


für 2015 zugelassen am 17.06.2015 nach PfSG §22,2
bis 31.12.2015
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Merlot » Do Aug 13, 2015 12:13

nur für BW oder auch RLP ?
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Di Aug 18, 2015 16:22

Hier mal ein gut rescherchierter Artikel aus Südbadenhttp://www.badische-zeitung.de/ein-winzling-macht-karriere
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon burgunder » Di Aug 18, 2015 16:58

Der das C.P. erfunden hat ist jetzt anscheinend Privatberater weil es Probleme gab. auch hart wenn du den Job verlierst
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » So Aug 23, 2015 17:26

Also, ich muss sagen, Spintor ist dieses Jahr ein voller Erfolg!!!
Nachdem ich bisher jedes Jahr heftige Fressschäden im Trollinger durch Schmeißfliegen und Bienen hatte, habe ich die letzten Wochen gar keine Bienen mehr im Weinberg gesehen. Offenbar haben die Imker ihre Bienen aus Angst vor Spintor ganz weit weg gebracht. :D
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Winzling » Mo Aug 24, 2015 9:44

Wir haben heftige Frassschäden durch Vögel und Wespen,
an den angefressenen Trauben rennen auch die Ameisen hoch.

Nach dem deftigen Entblättern nicht ganz unerwartet, aber im Dornfelder schon krass!

Bislang sind die Schäden gut eingetrocknet. Mal sehen was der Regen jetzt bringt.
Der lok. WB-Berater rät zu wöchentlichem kalken zum desinfizieren....
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Mo Aug 24, 2015 10:18

Am Samstag habe ich Wespenfallen aufgehängt, am Sonntag war Ruhe und die Fallen gut gefüllt. Hätte ich schon vor dem Einfärben machen sollen. Im Übrigen bisher keinerlei Essigfliegen in den Fallen. Die Ameisen sind mir tatsächlich auch neu dieses Jahr aufgefallen. Ich warte jedenfalls noch mit dem Kalken, für die erste Anwendung liegt der Kalk bereit. Aber so lange es an denn angefressenen Beeren keine Sekundärinfektionen gibt setze ich auf die Fallen und schneide heftiger Befallenes raus. Bei frühen Sorten mag es anders aussehen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon M.Ende » Mi Aug 26, 2015 11:47

Dem Köderverfahren CombiProtec-Spintor ist aktuell die Zulassung mit sofortiger Wirkung entzogen!
M.Ende
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 23, 2014 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Weinbauer » Mi Aug 26, 2015 14:26

Ich habe den Eindruck, dass Wespen und Bienen dieses Jahr etwas mehr in den Wingert unterwegs sind. Ausser Bewuchs niedrig halten und möglichst Vorschäden an den Trauben vermeiden (soweit möglich) hilft da nichts richtig.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mi Aug 26, 2015 16:32

https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/3129276/?LISTPAGE=673570

Achtung wichtige Zulassungsänderung:

Eigentlich, denkt man, gibt es so etwas nur in einem schlechten Film. Aber es gibt so etwas auch in Wirklichkeit. Auf Grund von massivem juristischem Druck auf die Baden-Württembergische Zulassungsbehörde LTZ und insbesondere auf den Badischen Weinbauverband wurde durch die Firma DOW AgroSciences die Aussetzung des Kombinationsverfahrens Spintor + Combi-protec erwirkt (siehe Rundschreiben 18/2015 vom Badischen Weinbauverband).

Das bedeutet, dass die Mitgliedsbetriebe des Badischen Weinbauverbandes dieses Verfahren nicht mehr anwenden dürfen.

Liebe Winzer, fragen Sie mich nicht nach dem Grund. Das was ich dazu erfahren habe ist sehr dünn. Ich denke, der Badische Weinbauverband wird seine Mitglieder über die genauen Hintergründe zu gegebener Zeit informieren. Jedenfalls ist es sehr schade, dass so ein geniales und umweltfreundliches Verfahren (5ml Spintor/ha anstatt 160 ml/ha pro Behandlung) ausgebracht mit einer Technik, welche nur sehr wenig Abdrift produziert, bei dem auch die Imker weitestgehend positiv gegenüber stehen und welches 2014 auf 5000ha gezeigt hat, dass es funktioniert, nicht mehr zur Verfügung steht. Wir sind angewiesen, keine weiteren Kommentare zu äußern.

Unabhängig davon ist natürlich die Anwendung von folgenden Mitteln zugelassen bzw. genehmigt:

SpinTor (160ml/ha; WZ 14T; 2 Anwendungen gegen KEF; Bienenschutzauflage B1);

Mospilan (375g/ha; WZ 14T; 1 Anwendung, nur in roten Rebsorten und rotfärbendende Weißweinsorten ; Bienenschutzauflage B4)

Piretro Verde (2,4l/ha ganze Laubwand, 1,2l/ha Traubenzone, WZ 1 T.; max. 3 Anwendungen gegen KEF; Bienenschutzauflage B1, raubmilbenschädigend)
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 35 von 48 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fendt schrauber, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki