Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 16:21

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 33 von 48 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Südbaden Bauer » Do Feb 12, 2015 20:15

Was funktioniert deiner Meinung nach besser?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Do Feb 12, 2015 20:23

Na prima....für hunderte von euros cp gespritzt...
Da wäre ich wohl besser für DAs geld in urlaub gefahren....

Was haben die für 2015 gesagt bezüglich strategie und ganz wichtig was für mittel werden zugelassen ??? Oder auch nicht ???
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » Do Feb 12, 2015 20:41

Sag das mal dem Zuberer und dem Stücklin.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Do Feb 12, 2015 21:55

Ich denke wir sollten bezügl. Mittel back to the routs.... Ultracid 40, Karate ind er größten Not E 605...... die Elsässer lachen sich tot über den "deutschen Michel" bei denen läufts nach wie vor wie es bei uns vor 20-30 Jahren lief....
Was wirkt wird zugelassen und gespritzt..... wo ist den da die EU ??? Alles wird geregelt von den Herren nur da dürfen.... ich glaube neulich hat die einer "Müsliriegel" genannt... ihre Grünen Ansichten durchsetzen....muss ja alles Bio sein.....wenn ich sehe das Karate bei Himbereen ein paar Tage Wartezeit hat kann ich nur lachen...die werden gespritzt und anschliessend von der Kundschaft mit Genuss verschlungen....unglaublich....
Die Elsässer haben Karate gegen KEF 2mal reingeblasen und Ruhe war im Karton.....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Südbaden Bauer » Do Feb 12, 2015 22:05

Nja, Karate ist halt ein ziemlicher Hammer, und lässt halt auch die viele Nützlinge verecken...
Was habt ihr denn alle gegen das Combi Protec, OK, es ist Sau Teuer, aber dann muss man halt selber was besseres erfinden. Der Erfinder des CP verdient als Alleinanbieter Natürlich schon gut.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon hh85 » Do Feb 12, 2015 22:41

Bevor hier irgendwelche Mittel benennt werden von denen man sich einen Bekämpfungserfolg verspricht, aber im Weinbau nicht zugelassen sind,sollte man bedenken, dass hier Verbraucher mitlesen könnten, die sicher kein Spaß daran haben einen Wein zu trinken der mit PSM behandelt wurde, die seit 30 Jahre nicht mehr im Weinbau zugelassen sind.
Beiträge sollten aus meiner Sicht entsprechend angepasst werden!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 13, 2015 0:03

naja alle möglichen versuchsantalte haben bisher rausgefunden das das mit cp nix bringen würde.
hier auf den weinbautagen hieß es sogar das bei einer variante mehrbefall dagewesen wäre wie in der kontrolle.

mal sehen obns irgendwann mal ein gescheites mittel gibt.die mittel die wirken werden wir wohl eh nie bekommen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 13, 2015 6:59

hh85 hat geschrieben:Bevor hier irgendwelche Mittel benennt werden von denen man sich einen Bekämpfungserfolg verspricht, aber im Weinbau nicht zugelassen sind,sollte man bedenken, dass hier Verbraucher mitlesen könnten, die sicher kein Spaß daran haben einen Wein zu trinken der mit PSM behandelt wurde, die seit 30 Jahre nicht mehr im Weinbau zugelassen sind.
Beiträge sollten aus meiner Sicht entsprechend angepasst werden!


Hohoho ...komm mal runter..... Karate hat bei uns zumindest im Weinbau (noch) keine Zulassung. Der Rest war mehr wunschdenken. Das diese Hammermittel bei uns zu 99% keine Zulassung mehr erhalten ist ja klar.
Aber ich sehe an deiner Reaktion das nur ein provokativer Beitrag manche hier hellhörig werden lässt - somit Ziel erreicht.
Die Verbraucher sollten sich bei anderen Lebensmitteln mal schlau machen was da alles darufgehauen wird - bestes Beispiel sind Botryzide.....Teldor/ Switch im Weinbau bis zu 28 Tage WZ.....bei Tomaten sind 3 oder 4 Tage.....da sollten unsere ober Aufpasser mal genauer hinschauen......Was da alles "mitgefressen" wird....unglaublich....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon rheingauer5 » Fr Feb 13, 2015 7:50

Hohoho ...komm mal runter..... Karate hat bei uns zumindest im Weinbau (noch) keine Zulassung. Der Rest war mehr wunschdenken. Das diese Hammermittel bei uns zu 99% keine Zulassung mehr erhalten ist ja klar.
Aber ich sehe an deiner Reaktion das nur ein provokativer Beitrag manche hier hellhörig werden lässt - somit Ziel erreicht.
Die Verbraucher sollten sich bei anderen Lebensmitteln mal schlau machen was da alles darufgehauen wird - bestes Beispiel sind Botryzide.....Teldor/ Switch im Weinbau bis zu 28 Tage WZ.....bei Tomaten sind 3 oder 4 Tage.....da sollten unsere ober Aufpasser mal genauer hinschauen......Was da alles "mitgefressen" wird....unglaublich....[/quote]

da wird aber "Tomaten mit Trauben" verglichen. Bist du auch Kellerwirt d.h. musst du dein Wein auch vermarkten. Was bewirkten denn Botryzide- absterben von Pilzen, wie sieht das denn dann mit deinen Hefen aus. Da musst du dich über Fehlgärungen nicht wundern. Sicher wird die Wartezeit auch aus dieser Überlegung festgelegt.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Fr Feb 13, 2015 9:57

Ahnung von Kellerwirtschaft habe ich nicht. War auch ein schlechter Vergleich.

Nehmen wir mal Pietro Verde - Raubmilben schädigend. Wurde wohl nur zugelassen wegen der kurzen WZ von einem Tag. Fakt ist die Raubmilben nimmt`s auch. Wo ist da, im Bezug auf die Raubmilben, der Unterschied zu Karate ??? Im Elsass wurde Karate mit einer Wartezeit von 3 Tagen (in Worten DREI TAGE) freigegeben......und auch die verkaufen Wein ...das nur mal zum nachdenken....
Aber es ist wie immer in Deutschland....zu viele Reden mit...am Schluss entscheiden die ohne Ahnung....
Zuletzt geändert von badnerbub am Fr Feb 13, 2015 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Fr Feb 13, 2015 10:25

Irgendenner hat geschrieben:naja alle möglichen versuchsantalte haben bisher rausgefunden das das mit cp nix bringen würde.
hier auf den weinbautagen hieß es sogar das bei einer variante mehrbefall dagewesen wäre wie in der kontrolle.
mal sehen obns irgendwann mal ein gescheites mittel gibt.die mittel die wirken werden wir wohl eh nie bekommen...

Mich würde auch mal interessieren wie diese "alle möglichen Versuche" angelegt waren. Letzten Sommer hieß es noch, dass nur eine möglichst großflächige gleichzeitige Anwendung erfolgversprechend sei. Wie lässt sich das in einem Versuch umsetzen?
Eine Reihe Spintor, eine Reihe Kontrolle und eine Reihe CP wohl eher nicht. Ich glaube an die Ergebnisse jedenfalls erst, wenn ich auch die Versuchsanordnung kenne.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Fr Feb 13, 2015 14:21

badnerbub hat geschrieben:Ahnung von Kellerwirtschaft habe ich nicht. War auch ein schlechter Vergleich.

Nehmen wir mal Pietro Verde - Raubmilben schädigend. Wurde wohl nur zugelassen wegen der kurzen WZ von einem Tag. Fakt ist die Raubmilben nimmt`s auch. Wo ist da, im Bezug auf die Raubmilben, der Unterschied zu Karate ??? Im Elsass wurde Karate mit einer Wartezeit von 3 Tagen (in Worten DREI TAGE) freigegeben......und auch die verkaufen Wein ...das nur mal zum nachdenken....
Aber es ist wie immer in Deutschland....zu viele Reden mit...am Schluss entscheiden die ohne Ahnung....



karate is glaub auf der selben basis wies piretro verde aufgebaut und aus crysamtemen oder wie die blumen wieder heißen gewonnen.
eigentlich ja ein bio gift...karate ist nur syntetisch hergestellt oder umgebastelt damit der wirkstoff länger hält.beim piretro verder würde nach ein paar stunden licht/sonne das mittel nicht mehr wirken.
zur ganzen raubmilbenproblmeatik bei den mitteln.kammer niocht einfach raubmilben züchten und die dann einfach wieder im wingert verteilen nach der anwendung ? sonst wird ja auch alles an krabbelviehchern gezüchtet :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Fr Feb 13, 2015 14:43

Irgendenner hat geschrieben:zur ganzen raubmilbenproblmeatik bei den mitteln.kammer niocht einfach raubmilben züchten und die dann einfach wieder im wingert verteilen nach der anwendung ? sonst wird ja auch alles an krabbelviehchern gezüchtet :mrgreen:


Du kannst die Viecher natürlich kaufen und aussetzen http://www.biofa-profi.de/de/t/typhlodromus-pyri-raubmilbe.html. Geht halt auf Dauer auch ins Geld. Und wie schnell sich die Population dann wieder aufbaut ist auch die Frage. Im nächsten April müssen sie jedenfalls alle wieder da sein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon regent-süd » Fr Feb 13, 2015 16:20

Mir gab mal ein Gärtner den Tipp mit Nikotinjauche.Tabak in Wasser ansetzen,filtern und spritzen .War angeblich früher sehr effektiv gegen alle Schädlinge.
regent-süd
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 27, 2012 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Fr Feb 13, 2015 16:23

regent-süd hat geschrieben:Mir gab mal ein Gärtner den Tipp mit Nikotinjauche.Tabak in Wasser ansetzen,filtern und spritzen .War angeblich früher sehr effektiv gegen alle Schädlinge.

Das ist aber nicht nur bienenschädlich, sondern absoluter Völkermord. Da geht der ganze Bienenstock ein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 33 von 48 • 1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki