Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 6:01

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 36 von 48 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Färzbeidel » Mi Sep 09, 2015 15:03

Hallo zusammen!
Habe schon viel mitgelesen. Ist bei euch auch noch alles ruhig um die KEF? Oder habt ihr keine Zeit zum schreiben.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Winzling » Fr Sep 11, 2015 11:23

Bislang kein Befall.
Essigmückle der klassischen Art treten schon auf, aber bislang, auch witterungsbedingt, wenig Trend zum Essig.
Allerding: Bei meinen dichterbeerigen platzen jetzt erste Trauben auf (osmotisch). Mal sehen wie sich das entwickelt.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » So Jun 26, 2016 13:49

Und was kommt dieses Jahr. Die Kirschen lassen nichts gutes erwarten.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Jun 27, 2016 7:24

Ich befürchte ebenfalls Schlimmstes.....
Beste Bedingungen finden die Viecher ja bis jetzt vor.
Und in gesunden Kirschen werden bis 90% mit Eiern belegte Kirschen gefunden......
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 04, 2016 22:06

Die Sauerkirschen sind wieder gut dabei, bei den süßen Hängen Tropfen dran. Innen voll mit Maden. Was meinen professionelle Kirschenerzeuger?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Winzling » Di Jul 12, 2016 9:04

Komischerweise noch kein Befall in den 95% reifen Süßkirschen.
Auch relativ wenig Aufplatzer, trotz der letzten Wechsel von Regen zu Hitze und zurück.
Hoffe die Dinger halten noch ein paar Tage durch!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mi Jul 13, 2016 9:40

Winzling hat geschrieben:Komischerweise noch kein Befall in den 95% reifen Süßkirschen.
Auch relativ wenig Aufplatzer, trotz der letzten Wechsel von Regen zu Hitze und zurück.
Hoffe die Dinger halten noch ein paar Tage durch!


Schau mal da http://www.km-bw.de/pb/site/lel/node/4003185/Lde/?LISTPAGE=675818 ohne Behandlung 100% Befall bei Kirschen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Winzling » Do Jul 14, 2016 13:35

Inzwischen: gut 30% Süßkirschenbefall.

Unsere letzte Kirschenwiese, die wie betreiben, ist eine Streuobstwiese und liegt - da die Nachbarn die Bäume alle gekappt haben, über hunderte Meter allein auf weiter Flur, auf sonnen- und windexponierter Hügellage - das hat wohl den Befall etwas verzögert.

Hilft alles nix, alte Sorten, nicht vollständig reif, jetzt schon halb kaputt und der Rest platzt nun auch auf und fault.

Wie wollte man Hochstämme effektiv behandeln, wenn es schon in den modernen Plantagen nicht mehr klappt.

Was ich nicht erwähnt hatte: Sauerkirschen schon länger hinüber, sozusagen 250% Befall, also mehrfach pro Kirsche.

Nach den Erfahrungen der letzten paar Jahre (mal abgesehen von Marktentwicklungen), werden wir den Obstbau wohl ganz aufgeben.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Do Jul 14, 2016 14:38

Winzling hat geschrieben:Inzwischen: gut 30% Süßkirschenbefall.

Unsere letzte Kirschenwiese, die wie betreiben, ist eine Streuobstwiese und liegt - da die Nachbarn die Bäume alle gekappt haben, über hunderte Meter allein auf weiter Flur, auf sonnen- und windexponierter Hügellage - das hat wohl den Befall etwas verzögert.

Hilft alles nix, alte Sorten, nicht vollständig reif, jetzt schon halb kaputt und der Rest platzt nun auch auf und fault.

Wie wollte man Hochstämme effektiv behandeln, wenn es schon in den modernen Plantagen nicht mehr klappt.

Was ich nicht erwähnt hatte: Sauerkirschen schon länger hinüber, sozusagen 250% Befall, also mehrfach pro Kirsche.

Nach den Erfahrungen der letzten paar Jahre (mal abgesehen von Marktentwicklungen), werden wir den Obstbau wohl ganz aufgeben.


Am besten einzäunen und als Pferdeweide verpachten, dann kann der Baum drin stehen bleiben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » So Jul 17, 2016 13:31

Spritzen, pflücken, spritzen, pflücken, Wartezeiten 1-3 Tage. Die Obstbauern sind gerade nicht zu beneiden, http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.ULBOG,Lde/Startseite/Fachinformationen/Warndienst+Stein-+und+Beerenobst+Nr_+22/?LISTPAGE=675818
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Wormi » Sa Jul 23, 2016 9:21

Karate Zeon ist zugelassen! :D
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon dude » Sa Jul 23, 2016 16:57

das wirkt besser als spintor?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Sa Jul 23, 2016 22:08

es gab ja mal ne sonderzulassung für piretro verde oder so.das ist auch ein Pyrethrin aus crysamthemen gewonnenes pflanzengift das so ziemlich alles platt macht.
problem ist das es bei sonnenlicht recht schnell an wirkung verliert.das karate zeon ist quasi dasselbe nur chemisch hergestellt und verleirt nicht so schnell an wirkung.nachteil ist halt das du damit auch raubmilben etc platt machst.

http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/01_Aufgaben/02_ZulassungPSM/01_ZugelPSM/02_Genehmigungen/psm_ZugelPSM_genehmigungen_node.html
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » Sa Jul 23, 2016 22:13

Erste gute Nachricht seit langem. :D :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Barriquefass » So Jul 24, 2016 10:08

Wo kann man Anwendungsempfehlungen und Wartezeiten nachlesen für Weinbau?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 36 von 48 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki