Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 19:07

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 39 von 48 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mo Sep 05, 2016 19:10

µelektron hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:
Barriquefass hat geschrieben:Und immer schön dokumentieren und die Wartezeiten einhalten. Die Kontrolle kontrolliert. Auch bei den Landhändlern wer was gekauft hat.

Eventuell kommt man so auch an die Diebe, die die Lager ausräumten. Wer kein Einkaufsbeleg wie Rechnung oder Lieferschein hat, der hat wohl ein Problem. Dann ist Hehlerware naheliegend.


Ja genau, um einen Langfinger zu fassen filzt man n paar hundert Winzer die Buchhaltung.
das fehlte noch.


Wenn er das im Auftrag gemacht hat, findet man so den oder die Drahtzieher.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Barriquefass » Di Sep 06, 2016 10:10

Nochmal zur KEF. Hier schreibt die Beratung wer 2014 durch kam sollte es mit gleicher Strategie dieses Jahr auch schaffen
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Färzbeidel » Di Sep 06, 2016 11:28

Schön! Und was machen die die 2014 eine falsche Strategie hatten?
Bei mir war das so. Deshalb bin ich jetzt wohl über vorsichtig und habe schon zwei mal mit Spintor behandelt.
Gruß Färzbeidel
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Di Sep 06, 2016 13:12

grapedesigner hat geschrieben:was machen bei euch die Fallenfänge? Hab gehört, dass die letzte Woche bei Grünstadt einiges gefangen wurde.
Hier ist alles sauber, nur die Stare haben schon einiges angepickt :evil:


Fangzahlen konstant niedrig. Derzeit fange ich nur in Holunderbüschen nennenswert Fruchtfliegen, davon ca. 10% KEF ...
In den 2014 befallenen Anlagen derzeit Null (ohne Behandlung).

PS: Der Sonnenbrand war blöder :(
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Färzbeidel » Di Sep 06, 2016 18:59

Schön für dich und deinen Geldbeutel.
Hatte heute mittag keine Zeit mehr zum weiter schreiben. Ich hab natürlich auch nicht auf Verdacht gespritzt, sondern hab die Kef und Eier in meinen Anlagen gesehen. Allerdings sehr wenig und hoffe dass das auch so bleibt.
Bin übrigens nicht der Einzige bei uns der schon gespritzt hat.

Auf das die Vicher alle eingehen!
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 07, 2016 15:48

nächste Woche kommt Dornfelder und Acolon weg. Da ist was im Busch und hängt wenig drin. Wie liegen den die Erträge so allgemein höher und geringer als im Vorjahr?

https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/spezialkulturen/kirschessigfliege-jetzt-darf-man-dreimal-spritzen-30499.html
Hätten die besser mal Oidium gespritzt als KEF.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » Mi Sep 07, 2016 18:19

Erste Eiablage im Regent, morgen gibts die SpinTor-Keule...
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Mi Sep 07, 2016 19:18

Regent und Accolon sind ab... KEF darf verhungern :mrgreen:
Regent lag so bei 150 kilo im schnitt.
Habe nix gegen die KEF gespritzt und bisher auch nix wirklich gefunden,da haben die anderen Tierchen mehr angerichtet.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Mi Sep 07, 2016 20:13

Habe heute Portugieser mit Spintor behandelt, sind in einer Waldecke, habe welche gesehen, nicht viel, aber die Erfahrung 2014 läßt mich etwas vorsichtiger agieren.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Barriquefass » Do Sep 08, 2016 16:32

Fazit der Herbsttagung in Nieder Olm. Ich werde nicht gegen die KEF spritzen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Barriquefass » Do Sep 08, 2016 16:34

woweb hat geschrieben:Habe heute Portugieser mit Spintor behandelt, sind in einer Waldecke, habe welche gesehen, nicht viel, aber die Erfahrung 2014 läßt mich etwas vorsichtiger agieren.

2 bis 4 Tage Wirkung mit 14 Tagen Wartezeit erkauft. Wenn dann musste den Wald mit spritzen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Do Sep 08, 2016 19:59

Barriquefass hat geschrieben:
woweb hat geschrieben:Habe heute Portugieser mit Spintor behandelt, sind in einer Waldecke, habe welche gesehen, nicht viel, aber die Erfahrung 2014 läßt mich etwas vorsichtiger agieren.

2 bis 4 Tage Wirkung mit 14 Tagen Wartezeit erkauft. Wenn dann musste den Wald mit spritzen.


Da hast du vielleicht Recht, wenn auch nicht ganz. Wir werden sehen
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Thomas Hobbes » Fr Sep 09, 2016 9:33

Irgendenner hat geschrieben:Regent und Accolon sind ab... KEF darf verhungern :mrgreen:
Regent lag so bei 150 kilo im schnitt.
Habe nix gegen die KEF gespritzt und bisher auch nix wirklich gefunden,da haben die anderen Tierchen mehr angerichtet.


Hallo,

150 hört sich bei Regent und Acolon recht wenig an. Habe beide Sorten nicht und beginne wohl nächste Woche mit MTH. Es scheint sich zu bewahrheiten, was man so hört - der Herbst wird kein großer werden, da die Trauben sehr "markhaltig" sein sollen. -20% wurden geschätzt, ohne die etwaigen Peroschäden hinzuzurechnen.

Liegen beide genannten Sorten bei 150 biste mitm Riesling bei 100-110.

Gruß

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mai 15, 2015 15:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon woweb » Fr Sep 09, 2016 11:25

An mich wurde heute ein mail eines Weinbauverbandes weitergeleitet.


der Weinbauverband xxxxxxxxx hat beantragt, dass Mospilan nicht nur in roten Rebsorten eingesetzt werden darf, sondern zusätzlich auch in Rot färbenden Weißweinsorten. Diese Zulassungserweiterung hat uns das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) jetzt genehmigt. Damit darf der Wirkstoff Acetamipirid gegen die Kirschessigfliege auch in Gewürztraminer, Traminer, Ruländer, Gutedel sowie Rotem Muskateller zum Einsatz kommen (eine Anwendung BBCH 81-85). Details entnehmen Sie bitte dem Genehmigungsbescheid im Anhang.



Bitte beachten Sie dringend: Diese Zulassungserweiterung gilt nur für Mitglieder des Weinbauverbandes.


Kann es sein, daß diese Zulassungserweiterung nur für Mitglieder eines Verbandes gilt?
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Fr Sep 09, 2016 14:22

Zulassung nur für Verbandsmitglieder? Die hamse wohl nicht alle? :shock:
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 39 von 48 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus, Schnax, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki