Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:18

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 40 von 48 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Davin » Fr Sep 09, 2016 15:35

Einzelbetriebliche Genehmigungen (früher Pflanzenschutzgesetz § 18b) wird heute glaube ich geregelt von §§ 12 und 22/2 im PflSchG.
Nicht zu verwechseln mit Notfallzulassung, "Gefahr im Verzug" (120Tage Zulassung) früher §11, heute 53.

Verband kann als ein "Betrieb" gesehen werden
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Fr Sep 09, 2016 17:38

Und wer nicht im Verband ist und spritzt wird bestraft? Da sollte man es auf eine gerichtliche Klärung ankommen lassen. Verband und Zulassungsbehörden sollten keinen Deal mitnander tun. Das riecht sehr nach Kungelei. Das wäre wie wenn sich Automobilverbände und Kfz Zulassung auf eigene Abgaswerte "einigen". Verband ist kein Betrieb sondern ne Interessenvertretung, eine Erzeugergemeinschaft wäre ein Betrieb.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Datai » Fr Sep 09, 2016 19:07

Also bei uns ist das so geregelt das der verband die ganzen 18b Genehmigungen für seine Mitgliedee beantragt. Darauf hin das man Mitglied ist und seinen Beitrag zahlt, wird das für einen übernommen. Die Leute, die keinem Verband angehören, müssen ihre Anträge halt selbst stellen (Papierkram/Kosten). Der Beitrag den man fürn Verband zahlt ist gering, glaub 70 Euro rum bei uns und beeinhaltet eine Zeitschrift (obstbau/weinbau). Die alleine würde schon fast den Beitrag kosten.

Die Notfallzulassungen betrifft das natürlich nicht, die sind für alle gleich.

Deshalb muss man einen Verband nicht gleich verteufeln. Bin auch im ADAC und froh wenn ich ihn nicht brauch.
Datai
 
Beiträge: 61
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Unimog406 » Mi Sep 21, 2016 7:47

Wie sieht es bei euch aus?
Bei uns am nördlichen Kaiserstuhl gehts jetzt, nach den Niederschlägen vom Wochenende (40L) und den kühlen Temperaturen los. :(
Spätburgunder mus aber noch 2-3 Wochen Reifen. Ich hab kein gutes Gefühl :?
Hab gestern volle Laubwand mit Spintor behandelt. :twisted:

Wenn der August nicht so heiss gewesen wäre... n8
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Färzbeidel » Do Sep 22, 2016 18:40

Ja! Ich habe auch so eine Befürchtung, was meine SB. und Merlot angeht. Wenn die bei dir noch so lange hängen sollen, denke ich, war es gut, Spintor zu spritzen. Bei mir kommt höchstens noch Karate in Frage. Ist aber auch blöd für 1ha einen ganzen Kanister zu kaufen und ich weiß ja nicht ob es nochmal eine Zulassung erhält.
Wie sieht es bei euch aus?
Würde mich über ein paar Meldungen aus der Pfalz freuen.
Gruß Färzbeidel.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Do Sep 22, 2016 19:31

Mache mir mehr um den Riesling Sorgen als um späte rote. Der fängt an abzunippeln. Kriegt leicht Essig ohne KEF. Die einheimischen Fruchtfliegen hocken drin. :evil:
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Fr Sep 23, 2016 18:58

Fange morgen an Dornfelder zu holen. Leichter anfangen der Befall, aber es geht los :(

Kurioserweise in Anlage, die 14 garnicht betroffen war.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Fr Sep 23, 2016 22:52

µelektron hat geschrieben: Leichter anfangen der Befall, aber es geht los :(

Was du meinen? :mrgreen:
Wir werden am Sonntag schnell noch den Prior holen, erster Ertrag der Neuanlage, etwa 100°, die Trauben fangen an einzuschrumpeln. Das gibt wohl so eine Art Amarone. Sonst ist für nächsten Samstag die Hauptlese geplant, wir werden da ziemlich viel auf einmal holen, incl. Trollinger und Riesling. KEFs sehe ich nach wie vor nicht in den Weinbergen, aber seit dieser Woche massiv Fressschäden durch Bienen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon droakley » Sa Sep 24, 2016 7:54

Bienen? Ich dachte immer nur Wespen können das....
droakley
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 18, 2014 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Sa Sep 24, 2016 9:06

Bienen und Wespen können das beide sehr gut.
Wenn mal ein Loch drin ist hockt alles drin.Sogar Ameisen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Sa Sep 24, 2016 10:28

Die Wespen und Schmeißfliegen sind alle brav in den Wespenfallen ersoffen, bevor sie großen Schaden anrichten konnten, auch viele Essigfliegen. Nur die Bienen gehen da nicht rein. Ameisen waren dieses Jahr übrigens die ersten, die angefressen hatten. Die hatten wohl Durst.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » So Sep 25, 2016 8:38

Bienen sollen und dürfen ja auch ned in die Fallen reinfliegen...

ganz toll wars mal in nem lehrbetrieb von mir.da sollte ich faule trauben ausem frühburgunder schneiden und hatte nen ganzen bienenschwarm im wingert.
da hatte eine imker seine bienenstöcke fast nebenan auf nem obststück stehen.sowas is dann halt richtig toll.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » So Sep 25, 2016 21:26

Kyoho hat geschrieben:Mache mir mehr um den Riesling Sorgen als um späte rote. Der fängt an abzunippeln. Kriegt leicht Essig ohne KEF. Die einheimischen Fruchtfliegen hocken drin. :evil:

Denen ist es mal wieder zu warm. Selbst bei absolut lockeren Trauben sind überall einige braune Beeren dabei. Die Essigfliegen sind da die Folge, aber nicht der Auslöser.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Winzling » Di Okt 04, 2016 13:12

Wir hatten auch dieses Jahr fast so viele Bienen wie letztes Jahr Wespen.
Dafür waren fast keine Wespen zu sehen, die kamen erst in den letzten Tagen noch etwas vermehrt auf.
Die Bienen haben wie es scheint auch hauptsächlich "getrunken", dann kamen massig Ameisen nach...
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Färzbeidel » Fr Okt 07, 2016 11:57

So habe fertig.
Fast alles ohne Essig. Was meint ihr, lag es an der geringen Population oder daran daß ich die frühen Roten mit Spintor behandelt hab?
Ich denke beides.
Bei einem nicht behandelten Spätburgunder hatte ich vereinzelt Essig. Weiß aber nicht ob es die KEF war.
Sehr interessant fand ich auch, einen Merlot Wb. ohne Befall. Trotz daß an zwei Seiten Trester gelagert bzw. gefahren wurde. Daraus ziehe ich die Erkenntnis daß die Merlot wirklich nicht "KEF" gefährdet sind.
Schaumer mal was nächstes Jahr kommt.
Gruß Färzbeidel.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 40 von 48 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Hubertus1965, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki