Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:25

Kirschessigfliege

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 41 von 48 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 48
  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Fr Okt 07, 2016 13:49

War ein interessanter Verlauf dieses Jahr. Im August gabs nen Flug im Wingert, dann im September hab ich praktisch nur noch im Brombeer und Holunder direkt noch KEF gefangen. Erst Ende September wieder im Wingert, dann auch leichter beginnender Befall, der aber nicht sprunghaft weiter ging, sondern statisch blieb. Kein signifikanter Schaden auch ohne Behandlung.
Ich denke wir werden nicht um kleinparzelliges betriebsübergreifendes Monitoring herum kommen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Terrassenwein » Fr Okt 07, 2016 23:46

Der Aufwand nimmt zu, die Preise stagnieren. Positiv ist, dass offensichtlich auch in Zeiten der KEF noch Weinbau möglich ist. Vor zwei Jahren hatte man da noch schlimmere Befürchtungen.
Jedenfalls hat sich die Laubarbeit incl. Freistellen bewährt.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 08, 2016 20:50

Terrassenwein hat geschrieben:Der Aufwand nimmt zu, die Preise stagnieren. Positiv ist, dass offensichtlich auch in Zeiten der KEF noch Weinbau möglich ist. Vor zwei Jahren hatte man da noch schlimmere Befürchtungen.
Jedenfalls hat sich die Laubarbeit incl. Freistellen bewährt.




Man kann sich vieles einreden bzw. schönreden. :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » Sa Okt 08, 2016 21:10

dieses jahr wurde mehr theater um das viehch gemacht als es schaden gemacht hatt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » Sa Okt 08, 2016 21:17

Irgendenner hat geschrieben:dieses jahr wurde mehr theater um das viehch gemacht als es schaden gemacht hatt


Das sehe ich anders, und der Erfolg gibt mir recht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » So Okt 09, 2016 6:42

Wie genau sehen Aufwand und "Erfolg" denn aus?
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon waldulmer » So Okt 09, 2016 17:22

bei uns ist es auch recht unterschiedlich. In einem Großteil der Flächen sieht es furchtbar aus in roten Sorten, mit einem rießigen Sortieraufwand und Ertragsverlust. In einigen wenigen Flächen dagegen fast keinen Befall. Die Laubarbeiten usw. waren überall gleich. Gespritzt hatten wir nicht, da wir zu Beginn kaum Befall hatten und die Beratung auch von keinen Problemen ausgegangen ist. Auch hatten wir vor zwei Jahren trotz mehrfacher Behandlung kaum einen Unterschied bemerkt. Auch haben die Betriebe welche eine schlechte Rebanlagen haben und die Trauben nicht freigestellt hatten keinen Unterschied zu den gut gepflegten Anlagen. Was mir eher aufgefallen ist, dass die schlechter gepflegten Anlagen, welche im Sommer schlechter im Wachstum waren eher weniger Befall hatten.
waldulmer
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:26
Wohnort: Baden, von der Sonne verwöhnt!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » So Okt 09, 2016 19:34

mikrokern hat geschrieben:Wie genau sehen Aufwand und "Erfolg" denn aus?


Habe aktuell noch 75% SB, 90% WB und 100% Gutedel draußen, alles kerngesund. Muß nicht wie ein Verrückter unreife Trauben vom Stock reißen wie man das hier allerorten sieht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » So Okt 09, 2016 19:52

freddy55 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:dieses jahr wurde mehr theater um das viehch gemacht als es schaden gemacht hatt


Das sehe ich anders, und der Erfolg gibt mir recht.


naja ich halte von der spritzerei gegen das vieh eh ned viel.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon freddy55 » So Okt 09, 2016 20:03

Irgendenner hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:dieses jahr wurde mehr theater um das viehch gemacht als es schaden gemacht hatt


Das sehe ich anders, und der Erfolg gibt mir recht.


naja ich halte von der spritzerei gegen das vieh eh ned viel.


Dann wollte ich dich nicht als Nachbarwinzer haben. :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Irgendenner » So Okt 09, 2016 20:24

Warum??
99% isses sinnlos und wirkt eh nicht so wies soll...
selbst einer der spritzversuche beruflich macht sieht die spritzerei recht skeptisch.
wenn du 20 meter weiter die nächste hecke mit den viehchern drin hast kannst dein ganzes vermögen verspritzenund es werden immer wieder welche einfallen.
lieber den kram früher holen.aber dieses jahr war mehr von anderem viehzeugs angefressen.paar essigmüclkenlarven hast auch mal gefunden aber obs die suzukii oder die melanogaster war ???
es war jedenfalls nur stellenweise mal bissel mehr befall an einzelnen beeren.großteil is eingetrockenet und ruhe war.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon µelektron » Mo Okt 10, 2016 7:58

So isses, wie gesagt, über weite Phase hab ich im Wingert keine, dafür aber im Gebüsch gefangen. Meine Folgerung daraus ist

Entweder wir Spritzen die Büsche, quasi den Brückenkopf

Oder

Kettensäge

In den Wingert rein holzen auf Teufel komm raus bringt es nicht, die Viecher sind zu mobil.

Der nabu wird sich schon melden :D
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon Kyoho » Mo Okt 10, 2016 16:20

waldulmer hat geschrieben:bei uns ist es auch recht unterschiedlich. In einem Großteil der Flächen sieht es furchtbar aus in roten Sorten, mit einem rießigen Sortieraufwand und Ertragsverlust. In einigen wenigen Flächen dagegen fast keinen Befall. Die Laubarbeiten usw. waren überall gleich. Gespritzt hatten wir nicht, da wir zu Beginn kaum Befall hatten und die Beratung auch von keinen Problemen ausgegangen ist. Auch hatten wir vor zwei Jahren trotz mehrfacher Behandlung kaum einen Unterschied bemerkt. Auch haben die Betriebe welche eine schlechte Rebanlagen haben und die Trauben nicht freigestellt hatten keinen Unterschied zu den gut gepflegten Anlagen. Was mir eher aufgefallen ist, dass die schlechter gepflegten Anlagen, welche im Sommer schlechter im Wachstum waren eher weniger Befall hatten.

Schlimm nur beim roten (Spätburgunder?) oder überhaupt. Was passiert damit, alles Handlese selektiv Ode ist das komplett hin? Hier hat der Trollinger was abbekommen wo die Pero schon zugeschlagen hatte also wo sowieso wenig drin hing. Sonst halt im Regent, Acolon und so Frühzeugs. Schwarzriesling und Mariafeld waren Top. Lemberger minimal.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon badnerbub » Mo Okt 10, 2016 17:34

Spätburgunder und Grauburgunder bei bester Gesundheit größtenteils gelesen. Von einer Noternte wegen KEF Befall sind wir hier meilenweit entfernt. Beachtliche Kilo Erträge (wer hätte das im Juni/ Juli gedacht :!: ) bei Mitte 90° Oe und mehr. Alles im absolut grünen Bereich. Wäre da nicht der intensive Pflanzenschutz gewesen wäre 2016 ein "Jahr zum anbinden" !

Zum Thema entlauben habe ich meine eigene Meinung bzw. in dieser Saison meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Ein Nachbarwinzer von mir hat die Laubarbeiten ab Mitte Juni wegen massivem Perobefall quasi eingestellt. Somit sah die Anlage entsprechend aus. Ab Farbumschlag/zunahme der Reife der übrig gebliebenen SB Trauben in besagter Anlage war da im Geiztrieb-/ Blattdickicht jede Menge Leben (Essigmücken, KEF etc.) zu finden. Ettliche angestochene Beeren - auch KEF bedingt (schäumende Einstiche). In meiner danebenstehenden SB Anlage (2,00m Abstand und sauber entblättert) war quasi nichts zu finden.
Wie gesagt - meine Erfahrungen dieser Saison. Einer ordentlichen Entblätterung kann ich nur positives abgewinnen - natürlich ist das mit entsprechendem Arbeitsaufwand verbunden - aber das ist es mir absolut wert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschessigfliege

Beitragvon mikrokern » Mo Okt 10, 2016 18:03

badnerbub hat geschrieben:Wie gesagt - meine Erfahrungen dieser Saison. Einer ordentlichen Entblätterung kann ich nur positives abgewinnen - natürlich ist das mit entsprechendem Arbeitsaufwand verbunden - aber das ist es mir absolut wert.

100% d´accord!
Gruß
mikrokern
mikrokern
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Okt 18, 2012 17:18
Wohnort: südl. Markgräflerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
720 Beiträge • Seite 41 von 48 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 48

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki