Tegernsee1988 hat geschrieben:Mit 1500 auf die hand kommt man schon weit wenn man eine abbezahlte Bude hat. Kinder rücken ja meist nach im besten fall und halten die burg in schuss.
An alle 65-70 Jährigen oder ähnlichen Alters hier im Forum:
Für eas braucht ihr noch Kohle? Man investiert doch in nichts großartiges mehr? Man muss doch nur üver die Runden kommen und nix sparen und paar mal im Jahr nach Südtirol oder an die Ostsee in den Urlaub das wars. Meist hat man noch einen Partner hat auch noch rente.. wenn man zusammen dann 2500-3000 bekommt das ist doch super. Ich bin gespannt ob ich in meinem alter über haupt noch rente bekomm oder wie es da ausschaut. Arbeiten muss sich jedenfalls wieder lohnen das ist aktuell NULL der Fall. Der erste Schritt ist allerdings das die Scheis Beamten mal mit einzahlen!!!!!!
@ all: Guads Neis mitnand, bleibts gsund!
Bei 1500 Euro ist in den Ballungsgebieten die Hälfte schon weg für ein 1-Zimmer-Appartment... Wenn man abbezahltes Eigentum hat, kann man sich auch nicht drauf verlassen, dass die Rente reicht. Heizungsgesetz, etc. Da ist die Hütte schnell weg. Auf die Kinder kann man sich auch nicht verlassen. Wer weiß schon, wo die mal leben (wollen). Meistens garantiert net mit Oma und Opi im gleichen (alten) Haus...
Das mit den Beamten hab ich früher auch so gesehen. War früher auch sehr ungerecht, als die in der Pension 100% vom letzten Gehalt bekommen haben. Mittlerweile ist es, glaube ich, auf ca. 70% (?) gedeckelt. Bei nem Polizisten oder Verwaltungsbeamten im mittleren Dienst sind es dann halt 2000 Euro, dafür müssen die aber auch noch die private Krankenversicherung bezahlen.
Ich denk, da bist als Exmitarbeiter bei BMW, Siemens, etc. mit zusätzlicher Betriebsrente nicht schlechter dran...
Was man sicher machen müsste und was irgendwann auch zwangsläufig kommen wird, ist ne Deckelung der Beamtenpensionen nach oben. Warum soll da nicht bei 3000 oder 3500 Euro Schluss sein? Die gesetzliche Rente geht ja auch nur maximal bis 3500 Euro.