Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Kleine Holzverladehilfe???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Jan 04, 2009 20:36

Suche auch ne Konstruktion fürs Heck zum laden von Holz.
Wer hat selber so was gebaut
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 20:39

Wäre auch ne Idee ein Hecklader aber der braucht wieder Platz zum rangieren und man muss den Anhänger abhängen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » So Jan 04, 2009 20:45

Hi,

wie wäre es mit so nem Hubmast für die Dreipunkt-Aufhängung?

Wenn ich mich nicht ganz täusche stand da erst einer im FT für 280 EUR.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 21:04

Hi Johannes,

klingt interessant aber ist genau das selbe wie beim Hecklader. Ich brauch eine möglichkeit bei der ich den Anhänger nicht abhängen muss und da wird mir wahrscheinlich nur ein Kran übrig bleiben.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 22:30

Servus fun_jump

Warum willst den Anhänger nicht abhängen? Mach ich doch auch nicht anders, sonst kann ich mit meinem Frontlader auch nix laden.

So ein Hubmast ist übrigens eine feine Sache. Schau aber, daß er vom Eigengewicht nicht zu schwer ist.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 22:56

Servus Wiso,

erstens ist es ein Einachser dessen Stützrad nicht so stabil ist, zweitens hab ich in der Fronthydraulik keine freien Anschlüsse und drittens hab ich dort wo das Holz liegt keinen Platz zum rangieren und verladen. Somit kommt ein Hubmast leider nicht in Frage. Zumal er sicherlich für diesen Preis schon verkauft ist.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 04, 2009 22:57

fun_jump hat geschrieben:klingt interessant aber ist genau das selbe wie beim Hecklader. Ich brauch eine möglichkeit bei der ich den Anhänger nicht abhängen muss und da wird mir wahrscheinlich nur ein Kran übrig bleiben.


Hat dein MB-Trac ne Fronthydraulik? Dann könntest du den Staplermast da anbringen, und kannst ganz normal nen Anhänger mitnehmen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 23:07

fun_jump hat geschrieben:erstens ist es ein Einachser dessen Stützrad nicht so stabil ist


Stabile Stützräder aus Stahl gibts für 50€. Ist sicher kein Luxus, wenn das vorhandene eh lidschäftig ist.

fun_jump hat geschrieben:zweitens hab ich in der Fronthydraulik keine freien Anschlüsse


Einfach ein T-Stück am Steuergerät für einen der hinteren Anschlüsse einsetzen und eine Leitung mit Kupplung nach vorne legen.

fun_jump hat geschrieben:drittens hab ich dort wo das Holz liegt keinen Platz zum rangieren und verladen


Dann würde ich das Holz beim nächsten Mal woanders poltern :wink: Die Verladelösung willst du ja sicher nicht nur einmal verwenden und einen Hubmast kannst vielseitiger einsetzen als diese handbedienten Pickup-Kräne.

Aber mir scheint, du willst unbedingt nen Kran. Dann solls eben ein Kran sein :wink:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 23:30

Hey Wiso,

beim Stützrad hast du recht. Da muss ich vielleicht eh mal ein neues dran machen.
Das bei der Fronthydraulik geht nicht, diese wurde nachträglich angebaut und wird über die beiden Hydraulikanschlüsse gehoben und gesenkt, da müsst ich ein extra Ventil mit Leistung und so einbauen.
Das Holz kann ich leider nirgendswo anders poltern da es Staatswald ist und wir da nicht das Holz irgendwohin legen können wo es uns gerade passt.
Der Kran wäre für mich halt die kostengünstige Lösung. Wie ich ja schon geschrieben habe brauch ich den ja nur zur Erleichterung und für die ganz schweren Stücke, den Rest kann man ja Problemlos mit der Hand laden da es nur Kiefern und Fichte ist und das Holz sowieso zum großteil nur schwaches Holz (bis 15cm BHD) ist. Darum will ich da auch kein großes Geld ausgeben und ein Hubmast benötigt wieder Stellplatz den ich leider vorn und hinten nicht habe im Moment auch wenns nicht viel Platz ist.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » So Jan 04, 2009 23:58

Eine Seilwinde ans Kopfende und einen "Überrollbügel", gerne auch gesteckt, ans Heck vom Anhänger. Auf den Überrollbügel einfach ein paar Rasten geschweißt, eine Öse drüber und eine Rolle an die Öse drangehängt. Die Rolle am Besten zum Öffnen.

1.) Das Seil erst durch die Rolle führen und den Stamm damit auf den Anhänger heben.

2.) Anschließend das Seil raus aus der Rolle und den Stamm auf den Anhänger ziehen.

3.) Durch die verschiedenen Rasten auf dem Bügel kann man die Rolle seitlich versetzen, was beim Beladen sicher von Vorteil ist.

Die Aktion wird natürlich umso schwieriger, je höher Du belädst.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 05, 2009 8:34

ja sowas hab ich mir am Anfang schon gedacht
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackerschiene » Mo Jan 05, 2009 10:40

Nur mal so eine Idee:

Man baue sich einen stabilen Bügel in der Breite des Anhängers. Dannn baue man sich zwei Befestigungspunkte für die Enden des Bügels etwa auf halber Länge des Hängers an dessen Außenrand.

Mitten oben auf das umgedrehte "U" (den Bügel halt) kommt eine Kette mit Haken. Da wo hier das kleine "o" ist.


___o___
I I
I I
I I

So sähe das Ganze von vorne oder hinten aus. Den Bügel bzw. die Aufnahmen am Anhänger baut man so, dass man ihn komplett nach vorne oder hinten auf die Ladefläche umlegen kann.
Zum Laden eines Stammes legt man den Bügel nach hinten flach auf die Ladefläche. Dann befestigt man Kette mit Haken am aufzuladenden Stamm. Dann zieht man mit Winde oder Schlepper oder sonstwie (Zugpunkt ebenfalls das kleine "o") den Bügel nach vorne hoch. Der Bügel richtet sich auf, zieht das Stammende auf den Hänger und fertig.

Wie gesagt, nur eine Idee, man müßte mit den Maßen experimentieren, der Bügel müßt abnehmbar sein, um die Verwendung des Hängers nicht einzuschränken. Aber grundsäzlich einfach und ohne großen Aufwand machbar. Wer sich das patentieren läßt, melde sich bitte, wegen meiner Kontonummer.....

Habe gerade gesehen, natürlich klappte das nicht, mit den Buchstaben. Die rechte senkrechte Reihe der "I"s müßte ans rechte Ende des oberen Balkens, dann sieht es aus wie ein umgedrehtes U, so etwa, wie der Bügel, der oben auf dem Ladewagen ist, mit den Seilen dran, natürlich stabiler.
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 05, 2009 11:17

Also dass mit den Hebekränen kannst leider vergessen weil die sind dafür gedacht Palletten, Rüttelplatte ect.. auf nen Wagen zu heben. Funktioniert dann auch weil es nur eine bestimmt quytratische Größe hat. Aber bei Baumstämmen mit 4m Länge nicht durchführbar..wenn du ihn vorne montiert hast wie nen Rückekran so kannst du nur auf einer Seite heben und bekommst in zwar in die Höhe aber nicht über die Bordwand und wer plackt sich dann hinten das Gegenstück hochzuwuchten...hast du schon mal starke Fixlängen versucht mit der Hand zu heben..da geht nix mehr..wenn es sich nicht um dürres Stangenholz handelt sondern um Starkholz..aber irgendwie muss dann die Gegenseite ja auf den Wagen..sprich du bräuchtest 2 von den Teilen bei denen die Zylinder gleichzeitg betätigt werden..oder du baust in auf einer Seite in die Mitte aber da reicht die Ausladelänge nie im Leben..

also kauf dir lieber nen alten Bauernlader..die Teile sind Top wenn man nur ab und zu mal laden will...und du kannst in der Regel auch den Hänger gleichzeitig mitführen wenn du den Lader in oberste Postion fährst geht die Deichsel unten zum Zugmaul problemlos durch..

hab dank Wiso auch so ein Teil und es funktioniert zwar nicht perfekt weil meine Heckydraulik ab und zu zu schwach ist um die ganz starken Teile Mittig zu nehmen..aber dann halt auf einer Seite augelegt und dann auf der nächsten, funktioniert dann mit den dickesten Stämmen und wir machen immer 5 Meter Fixlängen..

Also schau mal in der Bucht, da gehen diese Teile max.. für 200 Euro her..sollte aber günstiger auch gehen. Bei mir sind Pics eingestellt beim Laden..

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 05, 2009 11:25

sorry hab jetzt erst gelesen...dass kein platz zum rangieren da ist..ja dann kann man wohl nix anderes machen als die Stämme mit selbstgefertigten Verladehilfen und ner Winde auf den Hänger zu ziehen..
kauf dir blos nicht so nen Kran ohne das mal getestet zu haben..du wirst Schiffbruch erleiden und es sind bei den großen auch mal schnell 250 euro weg.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Jan 05, 2009 12:56

@Forstjunior

Also schau mal in der Bucht, da gehen diese Teile max.. für 200 Euro her..sollte aber günstiger auch gehen. Bei mir sind Pics eingestellt beim Laden..

Wovon träumst du denn nachts. Ein funktionsfähiger Bauernlader geht nicht unter 1000 € weg. Ich suche schon seit längerem sowas und hab die Preise beobachtet. Solltest du mir welche für das Geld besorgen können, nehm ich zwei.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki