Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:21

Kleine Holzverladehilfe???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Holzverladehilfe???

Beitragvon Paulo » Mo Jan 05, 2009 17:25

fun_jump hat geschrieben: Und wichtig es soll nicht mehr wie 300€ kosten.
Mein Werkzeugpark ist nicht sehr groß also hab ich keine möglichkeit da riesen Dinge zu schweißen oder ähnliches. Vielleicht hat ja jemand ne gute und vorallem einfache Idee.

Gruß Jens


:lol: ..er schreibt doch, dass er nicht selbst schweissen kann,
und seine Möglichkeiten begrenzt sind, ...300Euro!

Er kann es mit vorhandenen Mitteln bewerkstelligen, Winde hat er,
wie ich es weiter oben beschrieben habe,..von hinten mit der Seilwinde auf den Anhänger ziehen, eine Rampe kann er sich bauen.
Und diese beschriebene Verladetechnik haben wir "früher" schon erprobt,
das geht, alle anderen Experimente würde ich lassen.. :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 05, 2009 17:37

@Paulo

...das hab ich überlesen... :oops:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 05, 2009 17:39

@paulo

die Seilwinden-Rampe-Methode hab ich schon als 1. Beitrag gebracht. :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Mo Jan 05, 2009 17:59

gleiche problem wie die seite zuvor...
er hat nen einachs-anhänger und will, muss ihn somit am mb-trak lassen. also funktioniert das problem nicht.

das einzig ware ist beiner meinung nach folgendes. auf den MB-Trak hinten ne hydraulische winde(von mir aus auch ne handwinde). Die würd ich so nah wie möglich ans Führerhaus setzen. Ich würd mir irgend einen Bock aus Vierkantrohren zusammenschweißen, den du ganz hinten an den MB-Trac anbaust. Den Bock würd ich ca so hoch machen, das er nicht über den Trac steht, aber auch nicht niedriger ist. das seil bei Bedarf über die umlenkrolle, nach hinten an den Stamm und angezogen. So hebt es den Stamm und er hebt sich auf den Wagen.

Für das Ganze brauchst du nur ne Winde, Paar Rohre und ne Umlenkrolle.

Wenn du mir mal ein Foto von MB-Trac mit Anhänger einstellen könntest, würd ich dir das so einzeichnen, wie das war.
am besten wär ein Bild, wo der komplette Wagen oben ist und der hintere Teil des Tracs ab Führerhaus. So kann ich dir alles gut einzeichnen...

mfg

wase
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Jan 05, 2009 17:59

Puh langsam wirds schwierig, ich glaub so wie ich es mir vorgestellt hab kann ich es total vergessen. Okay die Idee vom Markus klingt gut auch wenns sehr schwierig wird da ich an der Hydraulik des Tracs eigentlich nichts ändern will. Hier einmal ein paar Bilder vom besagten Anhänger. Leider nicht sehr gut da nur kurz mitn Handy aufgenommen. Vielleicht hat ja jemand noch gute Ideen.

Gruß Jens
Dateianhänge
DSC00076.JPG
(89.92 KiB) 329-mal heruntergeladen
DSC00075.JPG
(103.91 KiB) 287-mal heruntergeladen
DSC00074.JPG
(98.94 KiB) 266-mal heruntergeladen
DSC00073.JPG
(114.53 KiB) 236-mal heruntergeladen
DSC00072.JPG
(102.16 KiB) 239-mal heruntergeladen
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Jan 05, 2009 18:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:@paulo

die Seilwinden-Rampe-Methode hab ich schon als 1. Beitrag gebracht. :D


Stimmt WaldbauerSchosi,
nur dass ich Ihm empfehlen würde seine vorhandene stärkere Seilwinde zu nutzen,
der Stamm "spreizt" sich bei dieser Methode schon gerne mal irgendwo,
mit seiner Forstwinde kann er genügend Zugkraft aufbringen, bei einer 12 Volt-Winde hätte ich auf Dauer schon etwas Bedenken...,
die Rampe kann er sich aus Balken machen, wird nach getaner Arbeit seitlich an der Bordwand eingehängt.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Mo Jan 05, 2009 18:27

markus seine idee ist ja schön und gut. wird aber mit den hydraulikproblem und so nicht zu machen sein für dich.

aber hab jetzt die gleiche zeichnung mal mit handbetrieb gemacht. mit billiger handwinde ausm ebay.

hier mal das bild:

mfg

wase

edit:
eine solche winde mein ich:
ist zwar billig aber wenn er es eh nicht oft braucht...:
http://cgi.ebay.de/NEU-SEILWINDE-HANDWINDE-BOOTSWINDE-WINDE-960-kg-NEU_W0QQitemZ140107844303QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item140107844303&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1230|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Dateianhänge
Mechanischer kran mfg wase.jpg
Mechanischer kran mfg wase.jpg (12.63 KiB) 1406-mal betrachtet
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Jan 05, 2009 22:35

@wase
Genau sowas habe ich mir gedacht aber leider hab ich nicht die nötige Ausrüstung um sowas zu bauen, zumal es ja drehbar sein muss und dann werden wieder Lager und so benötigt.
Die Sache mit der Rampe ist schon net schlecht aber leider ist der Anhänger nur 3,60m lang und das Holz 4m. Da stellt sich die Frage wie ich das Aufladen soll wenn schon Holz drauf liegt, aufn Anhängerboden kann ich die Rampen ja nicht mehr abstützen.
@Paulo
Mit der Forstseilwinde hast du schon recht aber das Problem ist das ich den Anhänger nicht direkt an die Winde hängen kann wegen Stützlast und so weiter :(

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 05, 2009 23:24

ich seh schon, das ist ein schwieriger Fall...

auch auf die Gefahr hin, das ich schon wieder was überlesen hab, aber das Holz, das ihr macht, wird doch alles Brennholz? Wenn ja, dann sägs halt in der Mitte durch, das wär am einfachsten, bis du eine akzeptable Lösung (=günstiger Kran) gefunden hast.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Jan 05, 2009 23:34

Hallo spass_jump,

wirklich nicht einfach mit Dir.. :lol:

*kein Platz, kein grosser Wald, keinen Frontlader, kein Werkzeug, kein Geld,
keine Stützlast, keine Idee.. :lol:


*ist alles nur Spass
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Jan 05, 2009 23:37

So machen wir es bis jetzt Markus aber eine Dauerlösung ist es auf keinen Fall. Da mein Vater sowieso schon 2 Bandscheibenvorfälle hatte. Also meine "Traumlösung" wäre ein einfacher Kran mit Haken an dem ich ne einfache Zange hängen kann. Will ja nicht mal ne hydraulische Zange oder ähnliches für mein Brennholz. Der muss ja keine 4 oder 5 Meter weit reichen, es reicht wenn er seine 2,5m oder vielleicht 3 Meter weit reicht. Und wenn der nur 100kg hebt ist reicht mir das vollkommen. Ich möchte halt wenns geht am Wagen selbst so wenig wie möglich rumbauen, gerade am hinteren Teil des Anhängers da er eben auch zum Transport von kleingesägten Holz genutzt werden soll. Unter dem Thread "Holzspalter mit Seilwinde" hat "Taucher2207" ein Bild eingestellt wo zum Teil ein Kran abgebildet ist, sowas wäre schon sag ich mal die Luxusvariante für uns. Also das wäre schon das Non plus Ultra. Leider ist sowas bei eBay und so gar nicht zu finden. Wenn jemand so ein Ding übrig hat, ich nehms sofort :)

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Jan 05, 2009 23:42

Ich weis Paulo, bin sehr schwer zufrieden zu stellen. Ich bild mir halt irgendwas mit einem Kran ein. Es ist halt schwierig wenn man nicht das nötige Werkzeug hat aber warum sollte ich mir da ein teures Schweißgerät kaufen wenn ich es sogut wie nicht brauche und eigentlich auch gar nicht den Platz für soetwas habe. Bin echt schon am überlegen ob ich mir nicht so ne Art Kran bauen lasse der eben fest ist, d.h. der nur gedreht werden kann und mittels einer kleinen Winde (hydraulisch, elektrisch oder von Hand) das Holz anhebt. Es ist halt einfach eine Frage des Geldes und vorallem des Nutzungsfaktors. Wenn ich im Wald erst einmal 15min lang den Wagen umbauen muss um mein Holz aufzuladen und dann wieder 15min damit ich heimfahren kann und dann vielleicht nicht mal Platz hab wo ich die Verladehilfe verstauen kann während der Straßenfahrt, dann hab ich halt auch nichts gewonnen bei der Sache.
Werd jetzt schlafen gehen und von nem schönen Kran träumen *lol*

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jan 05, 2009 23:49

Da gibts einen, aber mit Anhänger, evtl. wär sowas in der Art ja für dich geeignet:

http://cgi.ebay.de/Anhaenger-Kaessbohre ... 240%3A1318
kannst den link ja rauskopieren, mich nervt er im Moment :evil:
Mfg
JohnDeere3040

Nochmal edit: Warum geht er jetzt, obwohl keine Tags dran sind :?: :?: :?:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 6:58

Danke JohnDeere...das ist jetzt entlich mal das pic um zu demonstrieren dass diese ganze Disskussion über nen Kran meiner Meinung nach überflüssig ist.
Erklärt mir doch bitte mal einer wie er mit so einem stationären Kran Fixlängen von 4,10 Meter auf diesen Hänger laden möchte - ganz geschweige vom Gewicht abgesehen..es wurde hier schon mal von bhd 50 ect. gesprochen..
Technisch gesehen wird es nur möglich sein den Stamm am vorderen Ende anzuheben..aber aufgrund der überlänge zum Anhänger wirst du den nicht, selbst bei abgeklappter Bordwand hinten auf die Ladefläche bekommen...und hinten anheben ist nicht weil der Kran nie soweit reicht..
Der Stamm wird immer auf einer Seite zu Boden kippen..nicht wie bei ner hydraulischen Zange wo er eingezwickt wird und dann waagerecht in der Luft liegt..

Also ergo so ein Teil scheide total aus..

p.s. und überlegt mal..in der Zeit wo du Kurbelst oder einen Zylinder pumpst..per Hand der Kran schwenkst ect..hast ja x-mal den Hänger vom Schlepper an und abgekuppelt und mit ner Verladehilfe, sprich Hecklader (kein Bauernlader) bereits geladen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Di Jan 06, 2009 10:38

jetzt mal was ganz anderes...
du schreibst du hast ne Seilwinde. Ich geh mal davon aus, das es eine ganz normale Forstseilwinde ist.jetzt wenn du den Anhänger an die Seilwinde hängst, und ganz oben von der Seilwinde rausgehst, über den Wagen drüber, Und so an den Stamm.
Das geht ja eigentlich ganz schnell, und kostet bis jetzt noch nichts.

Das einzige problem, das sein kann, das das Seil i wo am Wagen schleift oder sich der Stamm nicht auf den Wagen hebt.
Das Wär ja aber schnell ausprobiert.

Die Lösung dazu wär ein Rohr von deiner Vordersten Rungenaufnahme nach oben, 1 meter würde Reichen, und das Ganze mit einem Rohr von Links nach Rechts verbinden.
Das Heißt, es müsste an 2 Stellen geschweißt werden.

oben müsstest du mit 2 flacheisen eine Umlenkrolle raufschweißen, und nen bolzen rein.

Das heiß im Ganzen musst du 4 mal schweißen. Das macht dir jeder Landwirt für nen Kasten Bier.
Das Eisen musst du halt kaufen. Würd n Vierkantrohr nehmen.

Die ganze konstruktion ist in 1 minute aufgesteckt und wieder herunten und lässt sich überass mut raufschmeißen . hat auf jeden fall platz. kannst aber auch stecken lassen.

mfg

wase
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki