Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Kleine Holzverladehilfe???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Kleine Holzverladehilfe???

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 17:06

Hi Leute,

ich suche eine Möglichkeit mein Holz zu verladen. Hier mal die Situation.
Habe einen MB-Trac 65/70 mit Frontzapfwelle und einen alten Krone Einachsstreuer. Mit diesem wollen wir unser Holz auf 4m Länge aufladen und heimfahren. Das dünnere Holz geht ja zu zweit aber wir bräuchten eine kleine Hilfe um die etwas dickeren Stämme zu verladen. Es reicht ja wenn das Gerät maximal 200kg hebt. Und wichtig es soll nicht mehr wie 300€ kosten. Es muss also kein Ladekran mit hydraulischer Zange sein oder so. Frontlader ist eindeutig zu teuer und vorallem zu unhandlich im Wald.
Mein Werkzeugpark ist nicht sehr groß also hab ich keine möglichkeit da riesen Dinge zu schweißen oder ähnliches. Vielleicht hat ja jemand ne gute und vorallem einfache Idee.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 04, 2009 17:17

Im Baumarkt gibts 12V-Seilwinden die ziehn ganz ordentlich
mein Onkel hat eine solche am JOHN DEERE GATOR
einfach ganz vorne am Anhänger eine Halterung geschweißt und iwie raufgezogen?

vllt hilft dir die Idee was

http://cgi.ebay.de/Elektrische-Seilwind ... 240%3A1318

Gruaß Schose
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 17:24

Hey Schose,

die Idee ist nicht schlecht aber die soll ich es anstellen dass das Holz nach oben geht? Dazu bräucht ich ja ne Rampe und das Problem ist, dass das Holz 4m lang ist, der Anhänger aber nur 3,60m.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 04, 2009 17:26

Aluauffahrtsrampen vllt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » So Jan 04, 2009 17:30

Oder günstiger und gleichzeitig mit seitlicher Führung -> 1 Stück Leitplanke vom Schrottplatz oder der Strassenmeisterei.
Zuletzt geändert von spool am So Jan 04, 2009 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 04, 2009 17:31

ja sowas in der Art halt ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 17:37

Die Idee ist schon recht gut aber da muss ich immer die Rampe mitnehmen und wenn schon Holz auf dem Anhänger liegt wirds schwierig. Hab grad so nen Kran gefunden, leider hat der nen maximalen Radius von 190cm, mit 220-250cm wäre der dann perfekt.
Hat jemand damit Erfahrungen oder weis obs diesen Kran auch mit 220cm oder mehr gibt. Der Vorteil bei diesem Modell ist das eine Winde gleich mit angebaut ist.

Gruß Jens

[/url]http://cgi.ebay.de/Kran-Ladekran-Hebekran-Werkstattkran-900-kg-NEU_W0QQitemZ360119407762QQcmdZViewItemQQptZZurr_Hebetechnik?hash=item360119407762&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1230|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318[url]
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 04, 2009 17:43

JA der ist doch gar nicht schlecht

http://cgi.ebay.de/Kran-Ladekran-Hebekr ... 240%3A1318
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 17:44

Danke Schose fürn Link. Irgendwie haut des heut bei mir net hin, erst hats gar nichts angezeigt und dann geht der Link so nicht.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 17:46

Servus,

Schau mal hier. Find ich ne geniale Idee. Übrigens Danke ans Deutzforum und Tiger, den Erfinder.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 17:53

Servus Wiso,

die Idee ist auch sehr sehr gut aber leider nicht umsetzbar da wir den Anhänger für alles mögliche benötigen und daher nicht groß umbauen können. Mir gefällt das mit dem Kran noch am besten aber dazu brauch ich einen mit mindenstens 220cm Reichweite.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 04, 2009 18:09

Irgendwo hier im Forennirvana hat mal jemand Bilder gezeigt wie er Stämme auf den Anhäger lädt, nur mit einer Winde:
Zwei Baumstämme als Rampe, das Windenseil unter dem Baum durchgehen lassenund wieder Am Fahrzeug befestigen, und dann mit der Winde aufladen, vll. findet ja jemand den Beitrag wieder, ich glaube es war Bilder Forstarbeiten?!
Mfg
JohnDeere3040

Edt gefunden: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9805&postdays=0&postorder=asc&start=1560
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schöpflesbauer » So Jan 04, 2009 18:56

Die Idee mit dem Ladekran finde ich auch gut.

Da ich mich mit Hydraulik wenig auskenne habe ich mal ne Frage an die Profis

Mein Traktor hat hinten einen freien Hydraulikanschluss.(vermutlich für einen Kipper)

Wäre es denkbar mit diesem statt von Hand zu Pumpen, den Kran zu heben?

Danke für Eure Antworten
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 04, 2009 19:02

@JohnDeere3040
Diese Verfahren kommt bei mir gar nicht in Frage. Erstens weils ein Einachser ist und zweitens weil wir gar nicht den Platz für ein ein "Kunstwerk" haben im Wald. Zumal dann brauch ich wieder die Winde und an der darf ich den Einachser nicht hängen. Zumal es viel zu zeitauwendig ist.
Man kann das Holz zwar zu zweit aufladen aber wir wollen uns das einfach etwas erleichtern wegen Kreuzschmerzen und so. Und wie ich schon oben geschrieben habe soll es ja nur für die dickeren Stämme genutzt werden und nicht für alle. Zumal wir damit nur Kiefern und Fichte laden werden.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2009 19:04

Servus Schöpflesbauer,

Wenn die Komponenten des Krans mindestens 180bar (besser vielleicht 250) aushalten, dann würde das schon gehen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki