Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Kleine Holzverladehilfe???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jan 06, 2009 17:33

@Paulo
Da geb ich dir recht, der Aufwand mit dem umhängen kostet glaub ich fast mehr Kraft wie wenn ichs gleich mit der Hand auflade und erst recht die Zeit. Das mit den Meterstücken ist schon net schlecht aber ich das abladen würde dann wieder ewig dauern.
Ich glaub ich geh her und tu das was ich sowieso spalten muss auf Seite legen und den Rest auf 4m Länge aufladen und heimfahren und dann eben mal nen Tag lang auf Meter sägen, spalten und dann aufladen und heimfahren. Wird die günstige und einfachste Methode wohl sein und vielleicht findet sich irgendwann mal eine gute Lösung bzw ein günstiger Kran den ich dann am Anhänger aufbauen kann *gg* Okay ich glaub eher werd ich wahrschein Bundespräsident statt das ich so ein Ding günstig find *lol*
Trotzdem danke für die teilweise super Ideen und Zeichnungen, vielleicht verwirklich ich doch mal eine wenn ich Zeit hab aber bei dem Wetter muss man lieber in Wald was arbeiten statt daheim am Anhänger zu basteln.

Gruß Jens

PS: Falls noch weitere Ideen da sind, immer her damit. Vielleicht ist doch irgendwo die "perfekte" Lösung dabei :D
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 06, 2009 17:50

Hallo Jens,

schau mal noch das an:

http://www.logosol.de/_sagewerk/zubehor/holzknecht.php



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jan 06, 2009 17:56

Hey Same,

das Ding schaut cool aus aber ehrlich gesagt versteh ich gar nicht wie es funktionieren soll. Hab die Beschreibung jetzt dreimal durchgelesen und noch immer nicht verstanden wie man das Ding benutzt. Gibs dazu vielleicht Bilder oder gar ein Video?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 06, 2009 20:05

Hallo,


hier nochmal was:

http://www.logosol.de/_sagewerk/zubehor/stammtreppe.php



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jan 06, 2009 20:18

Komm damit net ganz klar. Versteh nicht wie das funktionieren soll. Kannst du mir das bitte genauer erklären?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 06, 2009 20:24

Hallo,

so eine Stammtreppe kannst dir einfach selber bauen, kann auch aus Kantholz sein.
Mit einem Stammdreher kannst jetzt die Stämme eine nach der anderen Stufe hochdrehen.

Beim Stammheber bin ich mir nicht 100% sicher, aber ich glaub du kannst die Spitze stirnseitig in Stamm schlagen und dann mit der Winde hochheben.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jan 06, 2009 20:40

Also die Stammtreppe find ich jetzt nicht so toll ehrlich gesagt da ich mir das mit dem hochdrehen doch etwas kompliziert vorstelle vorallem bei einer Höhe von 1,5m dann. Aber die genaue funktion des Holzknechtes wäre mal interessant. Vielleicht kann man damit etwas Anfangen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 06, 2009 20:44

Hallo,

vieleicht kennt es jemand hier im Forum, sonst kannst bei Lgosol auch mal anrufen, Beratung bekommst bei denen normal sehr kompetent.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 20:45

der holzknecht funktioniert bei dir leider auch nicht...du kannst zwar den stammauf einer Seite hochheben aber ihn ja trotzdem nirgends auflegen, weil da müsste der stamm schon sehr steil zum wagen stehen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jan 06, 2009 20:48

Hallo Forstjunior,


dann beschreib doch mal die Funktionsweise des Holzknecht`s.
Du musst ja genau wissen wie der funktioniert sonst könntest du ja nicht sagen das dieser keinen Wert hat.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 06, 2009 20:51

hallo so ein ähnliches teil haben wir von meinen großeltern auch noch zu hause..da ist der zapfen dran der unters holz geschoben und dann wird mit der kurbel nach oben gedreht..denke dass dieser holzknecht auch eine gezahnte schiene besitzt die dann nach oben gekurbelt wird...mit so einer ladehilfe haben meine großeltern früher auch schon gearbeitet..muss bei uns noch irgendwo rumstehen..vieleicht arbeitet der holzknecht so ähnlich..die genaue funktion kenn ich nicht..

meinte nur dass es ihm nichts bringt bei nem plattformanhänger weil der stamm so weit auf einer seite schräg zum wagen liegen muss dass er auf einer seite aufgelegt werden kann..ist ja bei nem rungenwagen anders weil der zwischen dem vorderbock und dem hinterwagen ja keine durchgehende bodenplatte hat...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Jan 06, 2009 21:47

Also die Stammtreppe würde schon funktionieren. Du brauchst halt zwei Stück davon, die du jeweils rechts und links des Stammmittelpunkts an den Anhänger stellst.

Beispiel: Stammlänge 4m, konstanter Durchmesser (nur fürs Beispiel)

Treppe 1 bei 1,5m, Treppe 2 bei 2,5m.

Jetzt kannst du den Stamm jeweils auf einer Seite packen und auf die nächste Stufe heben. Drehpunkt ist dabei die entfernte Auflage auf der Treppe. Dort 1,5m Überhang, die dich beim Heben von 2,5m Stamm unterstützen. Somit musst du nur das Gewicht von 1m Stamm heben. Ein zweiter Mann kann durch Drücken auf der anderen Seite unterstützen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki