Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:32

Kleinsägewerk bauen???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Mi Sep 30, 2009 21:38

um die 5,8 Ps.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon abu_Moritz » Do Okt 01, 2009 8:59

Kugelblitz hat geschrieben:Sollte nur irgendwie geklemmt werden.


also ich würd unbedingt 2 Schrauben durch das Schwert machen, zusätlich Klemmen,
also mir wäre das zu gefährlich das sich die Klemmung durch die Vibrationen löst,
und 2x 12er Löcher durch das Schwert sind doch kein Problem ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 01, 2009 10:51

jo, ist mir auch so durch den Kopf gegangen :? Also praktisch nur das Schwert fest verbauen und den Rest hängen lassen. Müsste nur die Traverse für die Klemmung variabel gemacht werden, den jetz ist nur ein 50 ziger Schwert drauf und das ist bestimmt zu weing. Bäume mit "40"cm im Durchmesser würde ich nehmen, blos gerade sind die ja auch nicht immer und deswegen will ich "vieleicht" ein 63cm oder 75 cm Schwert draufhauen, damit noch genug Luft ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Markus K. » Do Okt 01, 2009 11:02

Ist das noch eine 3/8"- Teilung? Nimm auf jeden Fall eine Längsschnittkette, kannst auch die vorhandene auf 10° feilen/ schleifen. Das sollte dann schon problemlos klappen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Waidler743 » Do Okt 01, 2009 20:02

Anbei ein paar Bilder von meinen Sägeversuchen.
Ein 50er (PICO-LITE)-Schwert mit Längsschnittkette habe ich mir auch gegönnt.
Meine gesägten Fichtenstämme hatten einen Durchmesser von ca. 30 cm. Selbst bei diesem kleinen Durchmesser tut mir meine Stihl schon leid.
Meine Vorrichtung ist ein absolutes Provisorium, ich wollte nur mal testen, ob die 440er (5,4 PS) das packt.
P1010068.JPG
P1010068.JPG (38.55 KiB) 5371-mal betrachtet

P1010067.JPG
P1010067.JPG (114.2 KiB) 5371-mal betrachtet

P1010066.JPG
(148.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 01, 2009 21:12

@Markus
ja ist noch die 3/8 tel. Müsste ich dann auf 10° umfeilen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Markus K. » Do Okt 01, 2009 22:25

ja, mit 10° geht die sehr viel besser bei Längsschnitten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Fr Okt 02, 2009 5:06

Hallo Kugelblitz,

nur das Schwert befestigen finde ich nicht gut. Wie du auf meinen Bildern siehst habe ich zB. die 031 (3,2 PS) mit den beiden Schrauben der Griffbefestigung verschraubt. Lediglich durch die hintere Griffhalterung ein 6 mm Loch gebohrt.
Im Bild siehst du die Halterung für eine stärkere Säge, weiß den Typ nicht, könnte die 045 sein, sie befindet sich bei einem Bekannten, sobald ich sie zurück habe werde ich ein Bild von der Befestigung einstellen.
Auch in diesem Fall ist nur eine Bohrung in die Griffhalterung der Säge gebohrt.

Gruß Josef
Dateianhänge
IMAG0003.JPG
IMAG0003.JPG (52.19 KiB) 5316-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 02, 2009 8:49

@Josef47
Ist mir bei der näheren Betrachtung auch ins Auge gefallen :?
Nur haben mir die Schwingungsdämpfer nicht gefallen, hinten am Griff würde es gehen (mit Bohren) nur der Bügel vorn gefällt mir nicht so.
Mal kuken vieleicht fällt mir nochwas zu ein :!:
Im Kopf ist natürlich schon alles fertig und die ersten Bretter trocknen schon..... :lol: :lol: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » So Okt 04, 2009 11:04

Hallo Kugelblitz,

die Säge ist eine 039 er, anbei 2 Bilder der Halterung. Entgegen meinen Aussagen sind 2 X 6mm Bohrungen und 1 X Gewinde M6 in den Griff gebohrt.

Gruß josef
Dateianhänge
IMAG0004.JPG
Gewinde im U-Stahl 80 X 45 X 6
IMAG0004.JPG (30.31 KiB) 5198-mal betrachtet
IMAG0003.JPG
Die obere Schraube geht durch den Griff, im Rohr 20/20/1,5 ist das Gewinde (eingeschweißte Mutter)
Die untere Schraube ist engegengesetzt eingeschraubt, Gewinde im Griff, da sollte jedoch eine Metalleinlage eingezetzt werden.
IMAG0003.JPG (41.42 KiB) 5198-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 22, 2009 23:04

so, nun auch mal Bilder vom Vorhaben.
Hatte gestern Abend mal angefangen die Traverse zu machen, 5 Meter aus 60x60x5mm Kastenrohr :arrow: vieleicht mache ich noch ein Stück zum erweitern.
Den Schlitten hatte ich heute gemacht, die Führungsrollen sind jeweils 3 bzw.2 geschlossende Kugellager auf einer Achse.
Habe mich für nen 3-Punkt entschieden (damit es nicht Kantet) mal guken obs ne gute Entscheidung war :? Also der Schlitten lässt sich perfekt schieben, seitliche Rollen werde ich aber noch machen. Vor den Rollen sollen noch kleine Besen dran, damit die Schienen immer sauber sind!
Dummerweise ist der Tankverschluss an der Säge etwas blöd, genau auf der Seite :shock: muß ich bestimmt auch noch was machen :?

Denke mal das ich das Ding diese Woche fertig bekomme :arrow: dat schei.. Teil blockiert die ganze Werkstatt :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Mo Nov 23, 2009 15:59

Kugelblitz hat geschrieben:dat schei.. Teil blockiert die ganze Werkstatt :lol:


Dagegen helfen Rollen :wink:

Bild
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 23, 2009 22:01

ja, Rollen nich :!: da kommt ne Achse drunter :wink:
Heut hab ich den provisorischen Halter für die Säge gemacht.
Morgen werde ich die Schlittenteile miteinander verbinden und mal nen Stamm drauflegen um zu testen.

Die 2 zusätzlichen Platten für die Schwertklemmung bleiben nicht :!: muß mir erst eine 75 cm Schiene bestellen, dann kann man praktisch jede Säge verwenden ( mit genügend Ps Zahl )
Verstellen werde ich die per Seilzug und Winde mittig oben. Die Seile greifen an den Schwerthaltern (2 Kastenrohre die inander passen) und zusätzlich mit Festellschrauben.
Als Maßeinheit hatte ich an sowas gedacht :arrow: http://cgi.ebay.de/Stahllineal-Lineal-5 ... 3ca267f8c5 einfach Annieten.....

So ist mein Planung.....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon Josef47 » Di Nov 24, 2009 8:50

Hallo Kugelblitz,

deine Konstruktion ist stabil ausgeführt, jedenfalls besser als meine Leichtbauausführung.
Durch den kurzen Rollenabstand federt das Sägeband, wodurch besonders beim Sägen mit dem Band je nach Holz ein geringer Verlauf des Bandes entsteht. Wobei ich noch die Bandführung genauer ausrichten muss, welche maßgebend für einen geraden Schnitt ist. Beim Sägen mit der Kettensäge ist kein Verlauf feststellbar.

Viel Spass und Erfolg beim Weiterbau
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk bauen???

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 11:52

hallo Kugelblitz,

wofür ist eigentlich der Flachstahl auf dem die Inbusschlüssel liegen?
nur Montagehilfe - oder?
ich hatte mir sowas auch schon überlegt, aber dann nicht mit ner Kettensäge als Antrieb,
selbst meine 066 würde mir dabei leid tun,
wenn dann per großem E-Motor,
oder mit Hatz-Diesel+Hydraulikpumpe, und dann Harvesterkopf als Schneideinrichtung
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
198 Beiträge • Seite 4 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki