Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:20

Konservierung von neuen Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Botaniker » So Sep 18, 2022 11:04

Wenn Maschinen trocken in der Halle stehen ist doch der Konservierung genüge getan.
Sowas wie ein Konservierungsmittel verwende ich nur wenn Geräte im Freien oder nur unterm Vordach stehen, wo sie doch mal nass werden können. Dann sprühe ich die mit WD 40 ein.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Sep 26, 2022 7:51

Super, vielen Dank für den Input.

Andere Frage stellt sich gerade. Werden Amazone-Spritzen "winterfest" ausgeliefert oder muss ich mich da selber um Frostschutz kümmern?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 26, 2022 8:02

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Super, vielen Dank für den Input.

Andere Frage stellt sich gerade. Werden Amazone-Spritzen "winterfest" ausgeliefert oder muss ich mich da selber um Frostschutz kümmern?

Warum fragst du nicht deinen Händler?
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Sep 26, 2022 8:04

wastl90 hat geschrieben:
Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Super, vielen Dank für den Input.

Andere Frage stellt sich gerade. Werden Amazone-Spritzen "winterfest" ausgeliefert oder muss ich mich da selber um Frostschutz kümmern?

Warum fragst du nicht deinen Händler?


Die Händler haben eh schon alle Hände voll zu tun. Vielleicht weiß das hier ja auch jemand. Wenn nicht, dann werde ich direkt beim Hersteller anfragen.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 26, 2022 9:22

Puh, da verkauft er dir eine Maschine und kann dir deine Frage nicht mit ja oder nein beantworten? Hast du so hart verhandelt, dass er gar nichts mehr dran verdient ;-)?
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon 240236 » Mo Sep 26, 2022 9:32

Mir erschließt sich sowieso nicht, warum man Maschinen zum rumstehen kauft. Da sind die 40% Förderung wieder direkt am Ziel vorbeigerannt.

Kreuzi hat sich wegen Coronahilfen furchtbar aufgeregt, wenn ich so etwas lese, dann habe ich auch meine Zweifel ob das im Sinne des Erfinders ist.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Sep 26, 2022 9:40

240236 hat geschrieben:Mir erschließt sich sowieso nicht, warum man Maschinen zum rumstehen kauft. Da sind die 40% Förderung wieder direkt am Ziel vorbeigerannt.

Kreuzi hat sich wegen Coronahilfen furchtbar aufgeregt, wenn ich so etwas lese, dann habe ich auch meine Zweifel ob das im Sinne des Erfinders ist.


Habt ihr euch schon mal angeschaut, wie sich die Preise in der Landtechnik entwickeln? Ich denke, da gibt es schlechtere "Geldanlagen". Wenn es dann noch einen kleinen Zuschuss vom Staat gibt: warum nicht?

Und wenn ich das richitg im Hinterkopf habe, dann hat sich Kreuzi damals über "hingetrickste" Coronahilfen aufgeregt bzw. hatte er angezweifelt, dass der Umsatzrückgang Cornabedingt war. Er hatte ja eher auf ASP getippt.

Und geschenkt kriegt man das Gesamtpaket ja auch nicht. Man muss 1% Zins zahlen auf die 60% Eingenanteil. Und vierteljährliche Tilgungsraten. Das ist auch alles nicht ohne.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Hürli -Power » Mo Sep 26, 2022 16:01

Wie kann sich Kleinbauer nur über sich selber in der dritten Person reden.
Ähnlich wie der Wendler.
Kreuzschiene, Kleinbauer und Kreuzi ist doch alles der gleiche Abwasch.
Alles nur krank dieses Gebaren.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Marian » Mo Sep 26, 2022 18:00

wastl90 hat geschrieben:Puh, da verkauft er dir eine Maschine und kann dir deine Frage nicht mit ja oder nein beantworten? Hast du so hart verhandelt, dass er gar nichts mehr dran verdient ;-)?



Mensch wastl.
Wenn er den Händler fragt bekommt aber doch keiner im Landtreff mit, dass er so mega viel Maschinen über die Bauernmilliarde gekauft hat.
Nicht weil er sie braucht, nur weil er nicht weiß wohin mit dem Geld. Das ist doch das wichtigste wenn ich's richtig verstanden habe.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Sep 26, 2022 18:31

Das hilft mir jetzt alles nicht wirklich weiter.

Ich werde mal beim Hersteller anfragen. Der Händler hat da ja nix damit zu tun.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon wastl90 » Di Sep 27, 2022 8:42

Was möchtest du mit einer Aussage im Landtreff?
Soll jemand schreiben: "Maschine von Amazone sind immer eingewintert, stell sie einfach in die nicht frostsichere Halle". Nächstes Jahr, oder in drei Jahren wenn du die Maschine als neu verkaufst, merkst du dann, dass es eben doch nicht so war und dir die Maschine aufgefroren ist..... Man man man.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 13:42

wastl90 hat geschrieben:Was möchtest du mit einer Aussage im Landtreff?
Soll jemand schreiben: "Maschine von Amazone sind immer eingewintert, stell sie einfach in die nicht frostsichere Halle". Nächstes Jahr, oder in drei Jahren wenn du die Maschine als neu verkaufst, merkst du dann, dass es eben doch nicht so war und dir die Maschine aufgefroren ist..... Man man man.


Meiner Erfahrung nach bekommt man hier im Landtreff sehr häufig sehr guten Antworten. Das ist in diesem Faden bei den letzten drei, vier Beiträgen leider nicht mehr so.

Anders gefragt: Wenn der Händler sagen würde: "Maschine von Amazone sind immer eingewintert, stell sie einfach in die nicht frostsichere Halle". Nächstes Jahr, oder in drei Jahren wenn du die Maschine als neu verkaufst, merkst du dann, dass es eben doch nicht so war und dir die Maschine aufgefroren ist. Und der Händler kann sich an die Aussage nicht mehr erinnern? Was machst Du dann?
Man man man.
Zuletzt geändert von Kleinbauer2.0 am Di Sep 27, 2022 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon wastl90 » Di Sep 27, 2022 16:03

Glaubst du nicht? Wenn dir irgend ein Mitarbeiter bei Amazone etwas in den Tank gekippt hat dann hast du eben Pech.
Ich kontrolliere bei all meinen neuen Maschinen erst einmal alle Flüssigkeiten und schmiere sie komplett durch. Ich hatte auch schon einen Getriebemotor der nicht geschmiert war
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon langer711 » Di Sep 27, 2022 16:13

Ich denke, die Hersteller liefern die Spritzen trocken aus.
Der Händler übernimmt die Endmontage
(Transportsicherungen entfernen, von der Palette abschrauben etc)
Dann wird der Händler die Spritze prüfen und erst jetzt kommt da Wasser rein.

Kann aber sein, das der Händler die Spritze trocken lässt und der Kunde sie zuerst testet.

Was würde ich machen:
Ist Flüssigkeit in der Spritze?
Nein -> alles gut!
Ja ->
Irgendwo am Filter nen Becher voll abnehmen und ab damit ins Gefrierfach
Wird die Brühe hart, muss Frostschutz rein.

So ist man auf der sicheren Seite.
Der Händler kann sich auch irren am Telefon.
Dann ist der Ärger groß im Frühjahr.
Händler kann sagen „Ich?? Mich hat keiner gefragt!“
Kunde hat nix in der Hand
Was bringt das also?

Richtig
Wegen Umweltauflagen werden viele Getriebe und sogar neue Motoren oft ohne Ölfüllung gelagert.
Besser, man prüft sowas eben selbst

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Sep 27, 2022 16:16

Super Input, langer711. Auf die Idee, eine Probe ins Gefrierfach zu stellen wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Das ist schon mal ein toller Ansatz.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki