Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Konservierung von neuen Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Teddy Bär » Fr Feb 18, 2022 12:13

Dazu kommt, du musst die 60 Prozent über ein Darlehen finanzieren. Das heißt das hilft dir nicht dein auf der Bank liegendes Geld gegen Wertverlust zu sichern.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 12:16

Ja, das stimmt. Jetzt wo Du es sagst. Blöde Idee. Ich weiß. :lol:
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon langer711 » Fr Feb 18, 2022 12:20

also... Subventionsbetrug hin oder her.
Unser Staat hält die Hand auf und schröpft die Leistungsträger immer wieder.
Wenn man sich dann Gedanken macht, wie man sich sein Stück vom Kuchen abschneiden kann.
Ich seh da kein Problem.

Ob das sinnvoll ist, das ist ne andere Sache.
Aber sich hier direkt gegenseitig Subventionsbetrug vorzuwerfen, geht aus meiner Sicht zu weit.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Hürli -Power » Fr Feb 18, 2022 12:47

Mensch Kreuzschiene, im Schweineforum heulst Du so rum, das dort bald ein Sammelkonto für Dich errichtet wird.
Hier überlegst Du Dir, Maschinen zu kaufen, die Du nicht brauchst, nur um über die Förderung nachher in 5 Jahren Gewinn abzuschöpfen.
Gefühlt ist das wohl nicht wirklich koscher, rein rechtlich kann ich es nicht beurteilen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Justice » Fr Feb 18, 2022 12:53

Weist doch. Die, die am lautesten jammern...

Wenn hier schon einer in aller Öffentlichkeit fragt, wie man Maschinen die man nur aufgrund der Förderung kauft konserviert.

Dem gehört es nicht anders als das er Gegewind bekommt.


PS: In dem Bescheid wird noch auf andere Dokumente verwiesen die mitgelten. Genau lesen!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Teddy Bär » Fr Feb 18, 2022 12:56

Zum Glück habe ich keine Unsummen an Geld auf der Bank, da hat man ja echt Probleme dann.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 13:16

Teddybär, das stimmt. Das kann sogar richtig teuer werden. Viele Banken verlangen mittlerweile ein Verwahrentgelt, wenn man bei denen Geld auf dem Konto hat.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon AGRO-Hessen » Fr Feb 18, 2022 13:53

Mir ging es hier nicht darum dem Ersteller des Threads das Planen einer Straftat zu unterstellen, sondern in erster Linie um den moralischen Aspekt.
Natürlich ist diese Art der Unterstützung seitens des Staats generell fragwürdig, dennoch sollte man immer nen Schritt weiter denken. Sollte ich als Landwirt zb mitbekommen das irgendeine Branche dauernd über Not klagt (berechtigt oder unberechtigt sei mal ausgeklammert an dieser Stelle), und sich dann darüber Gedanken gemacht wird wie man diese Unterstützung in eine Kapitalanlage umwandeln kann. Könnte es schon sein dass meine Sympathie gegenüber dieser Branche nicht gerade steigt. Dann passiert was immer passiert bei sowas, wegen einzelner schwarzer Schafe geraten andere in Sippenhaft.
Deswegen auch das Beispiel mit dem subventionierten Tesla der dann nach nem halben Jahr ins Ausland verkauft wird, wegen der Subvention.
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 13:55

AGRO-Hessen hat geschrieben:Deswegen auch das Beispiel mit dem subventionierten Tesla der dann nach nem halben Jahr ins Ausland verkauft wird, wegen der Subvention.


Auch das ist legal. Bitte bei denjenigen beschweren, die das zulassen: unsere Regierung(Exekutive) samt Parlament(Legislative). Wenn die Gesetze so sind, und nicht dagegen verstoßen wird, dann sind auch der Gerichtsbarkeit (Judikative) die Hände gebunden.

Sorry für den kleinen Exkurs in Staats- und Verfassungskunde.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon AGRO-Hessen » Fr Feb 18, 2022 14:20

Kreuzschiene.... man man man.... natürlich... weiß ich dass es juristisch wasserdicht ist.
Genau wegen solchen Aussagen wie Deinen, diese Einstellung anderen gegenüber, dieses "Hauptsache für sich selbst abgreifen was geht", sind viele Sachen so in UNSEREM Land wie sie nunmal sind. Die Tatsache dass du auf den moralischen Aspekt dieser Sache überhaupt nicht eingehst spricht Bände über Dich, leider keine positiven.
Aber, und das hoffe ich in solchen Fällen immer wieder... Kharma is a bitch
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 14:22

Glaub mir, AGRO-Hessen, da würde ich mir nur einen Bruchteil der Kohle wieder holen, die ich in das System einzahlen muss. Aber es hat sich ja eh erledigt.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 18, 2022 14:32

Kreuzschiene hat geschrieben:Teddybär, das stimmt. Das kann sogar richtig teuer werden. Viele Banken verlangen mittlerweile ein Verwahrentgelt, wenn man bei denen Geld auf dem Konto hat.


Mit Verlaub,
Mein Mitleid für das Klientel der Strafzinsenzahler hält sich in Grenzen. :!:
Entweder bist erfolgreicher Unternehmer.
Dann macht man sich vorher und ständig Gedanken, kein unnötiges Kapital auf Konten zu parken.

Oder die Heulsusen sind durch irgendwelche glücklichen Umstände an hohe Summen gekommen, aber zu geizig, einen Bruchteil davon für ordentliche Beratung und Weiterbildung auszugeben.

Die "Verwahrentgelte" werden ja erst für höhere Beträge verlangt!
Banken lebten schon immer vom Verleihen und brauchen Einlagen nur, wenn sie selbst zu wenig Eigenkapital haben. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Lacy Laplante » Fr Feb 18, 2022 14:32

4911 hat geschrieben:Ich finds aber auch nicht ok, wenn jemand mit ein paar hunderttausend Euros auf der hohen Kante Maschinen kauft (mit Steuergeldern gefördert), die er eigentlich gar nicht braucht.

Es ist wirklich lustig. Einerseits regt sich unser Hochbegabte über die Coronahilfen auf, und schimpft auf diejenigen die diese beziehen, weil Steuergeld, und gleichzeitig
will der intellügenteste Mensch in diesem Forum Steuergelder für den Kauf von nicht benötigten Maschinen abgreifen.
Mit Intelligenz kann sich der Mensch von Traditionen abwenden.
Benutzeravatar
Lacy Laplante
 
Beiträge: 1285
Registriert: Mo Okt 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Todde » Fr Feb 18, 2022 14:36

Dem ist langweilig und so troll er gleich 2 Foren.
Hier mit diesem Thema und auf einem anderen fragt er, welche Seminare die Leute sich von ihm wünschen.
Springt bei ihm doch nicht immer über jedes Stöckchen. Echt amüsant, was Menschen immer für bare Münze nehmen was im Internet so geschrieben wird.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon AGRO-Hessen » Fr Feb 18, 2022 14:39

Kreuzschiene hat geschrieben:Glaub mir, AGRO-Hessen, da würde ich mir nur einen Bruchteil der Kohle wieder holen, die ich in das System einzahlen muss. Aber es hat sich ja eh erledigt.


Also.. wenn du jetzt hier mit deinen hohen Gewinnen flexen willst (sonst müsstest du ja keine Steuern zahlen...), du wirst mir echt immer unsympathischer, mit einer solchen Penetranz hab ich das selten erlebt.
Denkst du eigentlich, du bist der einzige der in diesem Land Steuern in größerem Umfang zahlt?

Schritt eins für Dich: Vernünftigen Steuerberater suchen, dann gehts auch mit "normalen" Methoden und du brauchst hier nicht so windige Anfragen stellen.

Lustig ist allerdings, wie du hier in diesem Forum permanent Einblicke in deine Denkstrukturen gewährst, das ist schon zuweilen amüsant.
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki