Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Konservierung von neuen Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 14:40

Diese "Denkstrukturen", wie Du sie nennst, sind Teil meines Erfolgsrezepts.

@Moderation: Bitte schließen. Es wird mir zu persönlich hier. Zum Thema ist alles gesagt.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 18, 2022 14:51

Oh!
Wird das Stöckchen zu schwer ? :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon DonPromillo » Fr Feb 18, 2022 15:39

Lacy Laplante hat geschrieben:
4911 hat geschrieben:Ich finds aber auch nicht ok, wenn jemand mit ein paar hunderttausend Euros auf der hohen Kante Maschinen kauft (mit Steuergeldern gefördert), die er eigentlich gar nicht braucht.

Es ist wirklich lustig. Einerseits regt sich unser Hochbegabte über die Coronahilfen auf, und schimpft auf diejenigen die diese beziehen, weil Steuergeld, und gleichzeitig
will der intellügenteste Mensch in diesem Forum Steuergelder für den Kauf von nicht benötigten Maschinen abgreifen.


Gleichzeitig kämpfen die Landwirte gegen ihr schlechtes Image :roll:
Jammern bei Wegfall von Steuererleichterungen, erschwerte Beantragung grünes Kennzeichen usw.
Immer strengere behördliche Auflagen und Papierkram, ... für bestimmte Kollegen anscheinend noch zu wenig Überprüfung und Kontrolle?
Der branchenfremde Mitleser wird hier sehr schnell seine Schlüsse ziehen, das Mitleid mit der Landwirtschaft könnte sich weiterhin in Grenzen halten n8
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon 4911 » Fr Feb 18, 2022 15:57

In der Tat, dieser Thread will nun so gar nicht in das Bild passen, das der breiten Öffentlichkeit derzeit über die wirtschaftliche Situation der schweinehaltenden Betriebe präsentiert wird.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon langer711 » Fr Feb 18, 2022 16:21

Es gibt Menschen, die auf Nahrungsmittelqualität achten und dabei auch an deren Herkunft denken.
Die kaufen beim Metzger.

Und es gibt Menschen, die achten einzig auf den Preis im Supermarktregal.
Die Zweiten sind die breite Masse.
Natürlich gibts Menschen, die nicht genug Geld haben und sparen müssen.

Würden aber Aldi und Lidl die Ratenzahlung einführen, genau wie Mediamarkt und Saturn und auch jeder Autohändlern, es würde nur noch das Beste gekauft.

So bescheuert ist unsere Gesellschaft nunmal.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Falke » Fr Feb 18, 2022 16:26

Thema auf Wunsch des TE beendet.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Falke » Fr Sep 16, 2022 18:00

Thema auf Wunsch des TE wieder aufgemacht.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Sep 17, 2022 4:39

Da ich ein ähnliches Problem wie der Themenstarter habe, bat ich um Entsperrung dieses Fadens.

Ich befasse mich seit Kurzem intensiver mit Sprühöl/Konservierungsöl, und stelle fest, dass es hier offenbar eine große Bandbreite gibt.
Helles, dunkles Sprühöl
Mit, ohne Grsphit
Mit, ohne Lösungsmittel...

Welches Öl würdet ihr empfehlen, wenn man fabrikneue Maschinen einige Jahre unter Dach stehend (äußerlich) konservieren möchte?

Oft stehen bei Händlern Ausstellungsmaschinen auch unkonserviert im Freien, ohne offenbar Schaden zu nehmen.
Aber ich strebe maximalen Werterhalt an. Wenn die Inflation erst mal zu galoppieren anfängt...
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon agri10 » Sa Sep 17, 2022 6:19

die Inflation hat ihren Höhepunkt schon erreicht und wird in der nächsten Zeit fallen, nächstes Jahr könnte eine Deflation entstehen, da ja alle ihre Lager ( wegen der Inflation gefühlt haben )

Bei den E Autos scheint das schon der Fall sein

https://www.youtube.com/watch?v=6zJKnFP_2tw
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon rundumadum » Sa Sep 17, 2022 6:53

Warum ÖL und nicht einwachsen? Wie es z. B. im Winter die Räumdienste machen...
rundumadum
 
Beiträge: 734
Registriert: Mo Jan 24, 2011 22:55
Wohnort: OBB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Sep 17, 2022 16:28

rundumadum hat geschrieben:Warum ÖL und nicht einwachsen? Wie es z. B. im Winter die Räumdienste machen...


Daran hatte ich bisher nicht gedacht. Salz spielt aber bei den Neumaschinenen in meinem Fall keine Rolle. Die werden nach der Abholung beim Händler sofort in die Maschinenhalle gestellt. Die Frage ist halt, ob es üerhaupt was braucht dann, oder ob die da nach fünf Jahren immer noch wie neu dastehen. Reifen sind aufgebockt. Sonne kommt auch nix hin. Sollte eigentlich eh nix passieren. Aber ich bin mir da halt unsicher, weil ich noch nie neue Maschinen hatte bisher. Und jetzt stehen da doch etliche 100.000€ rum... :?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon xyz » Sa Sep 17, 2022 17:19

jetzt ein bisschen Werbung, habe jahrelang das https://www.baywa.de/de/schmierstoffe-b ... pp-696858/ benutzt jetzt habe ich das https://www.granit-parts.at/e/productli ... ?locale=de finde das biologische eigentlich in diesem Zusammenhang angebrachter, stinkt am Anfang nach Pommes ist dickflüssiger.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Barbicane » So Sep 18, 2022 9:14

Wenn die Maschinen trocken und luftig stehen, muss man nicht viel machen.
Komplett einölen würd ich sie auf keinen Fall, davon geht nur der Lack übern Jordan.
Komplett einwachsen oder fetten würd ich sie auch nicht, das gibt beim ersten Einsatz eine Dreckschicht, die man nie wieder entfernen kann.

Die großen lackierten Flächen brauchen keinen Schutz, dazu ist ja der Lack da.
Man könnte höchstens die Ecken, Kanten, Falze, Spalten und Hohlräume die keinen Lack gesehen haben mit einem kriechfähigen Korossionsschutzöl behandeln.
Mehr würd ich nicht tun.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » So Sep 18, 2022 9:20

Barbicane hat geschrieben:Wenn die Maschinen trocken und luftig stehen, muss man nicht viel machen.
Komplett einölen würd ich sie auf keinen Fall, davon geht nur der Lack übern Jordan.
Komplett einwachsen oder fetten würd ich sie auch nicht, das gibt beim ersten Einsatz eine Dreckschicht, die man nie wieder entfernen kann.

Die großen lackierten Flächen brauchen keinen Schutz, dazu ist ja der Lack da.
Man könnte höchstens die Ecken, Kanten, Falze, Spalten und Hohlräume die keinen Lack gesehen haben mit einem kriechfähigen Korossionsschutzöl behandeln.
Mehr würd ich nicht tun.


Okay, alles klar.
Danke dir für die Hinweise.
Dass der Lack da Schaden nimmt, hätte ich nicht gedacht. :shock:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Barbicane » So Sep 18, 2022 10:34

Die Kohlenwasserstoffe aus Öl und Diesel reagieren mit dem Lack.
Dadurch bekommt der kleinste Risse und Löcher, wodurch der Lack sehr matt aussieht sobald er wieder sauber ist.
Wenn man ihn wieder eindieselt oder ölt, werden diese Risse aufgefüllt und der Lack glänzt natürlich erstmal wieder.
Auf die Dauer werden die Risse aber nur immer tiefer und größer, bis der Lack irgendwann durch ist.

Bei Landmaschinen wird das gerne mal gemacht, beim Auto aber nicht.
Hat schon seinen Grund warum das landläufig "Bauernglanz" genannt wird.

Abgesehen davon würd mich das nerven, wenn ich an der Maschine nix anfassen kann, ohne mich mit gstingertem Öl oder Diesel einzusauen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki