Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Konservierung von neuen Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 17, 2022 14:47

Da kriegt man halt dann die 40% nicht.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon AGRO-Hessen » Do Feb 17, 2022 15:00

Wenn du unbedingt Subventionsbetrug begehen möchtest, in Ermangelung von normalen Methoden der Geldvermehrung, kauf dir doch nen Tesla und verkauf ihn nach nem halben Jahr ins Ausland. Ist im Moment auch ne beliebte Praxis die Allgemeinheit zu schröpfen.
AGRO-Hessen
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Sep 09, 2006 22:30
Wohnort: Hessen, Schwalm-Eder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Todde » Do Feb 17, 2022 15:10

Kreuzschiene hat geschrieben:Das ist leider in unserer Gegend die traurige Realität.


Dann investiere doch in Agro PV
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 17, 2022 17:44

AGRO-Hessen hat geschrieben:Wenn du unbedingt Subventionsbetrug begehen möchtest, in Ermangelung von normalen Methoden der Geldvermehrung, kauf dir doch nen Tesla und verkauf ihn nach nem halben Jahr ins Ausland. Ist im Moment auch ne beliebte Praxis die Allgemeinheit zu schröpfen.



Könnten Sie mir eine Quelle nennen, aus der hervorgeht, dass die skizzierte Vorgehensweise in irgendeiner Art und Weise rechtswidrig wäre. Dann könnten wir uns jegliche weitere Diskussion eh gleich sparen.
Vielen Dank im Voraus.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Melker 2000 » Do Feb 17, 2022 17:59

Ich find die Idee nicht so dumm,

Wahrscheinlich kostet der 21 Meter Bomech Verteiler in 5 Jahren 100.000 Euro

Dann kannst Du ihn für 70.000 verkaufen und hast ein super Geschäft gemacht, welches und das halte ich bei einem Geschäft für sehr wichtig, für beide Parteien sehr gut passt.
Die Maschine ist sehr weit entwickelt und wird immer nachgefragt.
Du kaufst sie heut um 70.000 minus 28000 Zuschuss Dann hast noch fünf Jahre Abschreibung, super Sache
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Todde » Do Feb 17, 2022 18:28

Kaufst Du die Maschinen vom Geld Deiner Seminare, die Du anbieten willst?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Alla gut » Do Feb 17, 2022 18:38

Investition in Landtechnik ist schon sinnvoll .Ob man da eine Kapitalverzinsung erreicht ist natürlich etwas anderes .
Es gibt einfach Landmaschinen die sind "zeitlos modern "und werden immer nachgefragt .
z.B.
Transportfahrzeuge ,Mulchtechnik Front oder Heckanbau ,Mähwerke ,3m Frontmähwerk sowiso das geht immer ,auch immer irgendwo mal kapput ..... :)
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Ronnie » Do Feb 17, 2022 18:43

Nüüü,

Nimm Seilfett, das warm und im Sommer aufgetragen Konserviert und schützt sehr gut vor Umwelteinflüssen.
Reifen abdecken und aufbocken, sprich ohne Belastung, dann gibt es auch keine Standplatten oder UV-Schäden.
Batterie ausbauen oder Erhaltungsladegerät ran.
Flüssigkeiten hin und wieder nachschauen, Kühlerfrostschutz nicht vergessen.
Motor hin und wieder durchdrehen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Oberpfälzer » Do Feb 17, 2022 20:48

Würd ich mir lieber deere, agco, etc ins Portfolio legen...
Null Arbeit...

Die laufen gut und wenn man an eine zukünftige Wertsteigerung von Landmaschinen glaubt, dann machen die auch in 10 Jahren gute Geschäfte.

Wobei man mit einem World etf (Plus emerging markets im Verhältnis 70:30) definitiv weniger Klumpenrisiko hat.
Aber die Chancen für agraraktien stehen meiner laienmeinung nach gut. Weltbevölkerungswachstum, neue Märkte, etc. pp.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Feb 17, 2022 21:51

Einfach ein paar Samson PG II Güllewagen in die Halle stellen, die halten selbst bei Lohnern sehr lange also sollten die auch 5 Jahre in der Halle ohne große Probleme überstehen.
An der Ausstattung sollte man natürlich nicht sparen, am besten auch gleich die große 35m³ Version nehmen.
Irgendwelche kleinen Güllefässer von No-Name Herstellern will doch niemand in 5 Jahren kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Farmer79 » Do Feb 17, 2022 22:12

Kreuzschiene hat geschrieben:
AGRO-Hessen hat geschrieben:Wenn du unbedingt Subventionsbetrug begehen möchtest, in Ermangelung von normalen Methoden der Geldvermehrung, kauf dir doch nen Tesla und verkauf ihn nach nem halben Jahr ins Ausland. Ist im Moment auch ne beliebte Praxis die Allgemeinheit zu schröpfen.



Könnten Sie mir eine Quelle nennen, aus der hervorgeht, dass die skizzierte Vorgehensweise in irgendeiner Art und Weise rechtswidrig wäre. Dann könnten wir uns jegliche weitere Diskussion eh gleich sparen.
Vielen Dank im Voraus.


Steht immer noch im ersten Satz des Zuwendungszweck!
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Do Feb 17, 2022 22:15

Wie lautet er denn, der erste Satz?
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Farmer79 » Do Feb 17, 2022 22:17

Ich denke Du solltest das wissen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Isarland » Do Feb 17, 2022 22:20

Kreuzschiene hat geschrieben:Wie lautet er denn, der erste Satz?

Bist du nicht des lesens mächtig?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konservierung von neuen Landmaschinen

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Feb 18, 2022 8:14

Jetzt bin ich aber wirklich gespannt, was ihr da noch liefern könnt. Habe mir jetzt einen Zuwendungsbescheid nebst Anlagen noch einmal von vorne bis hinten durchgelesen.

Ich lese in keinem Satz heraus, dass es nicht zulässig wäre, eine Maschine gefördert zu kaufen, und dann einfach herumstehen zu lassen. Einen NutzungsZWANG kann ich nicht erkennen.

Was drinnen steht ist, dass man keine Lohnarbeiten damit machen darf (Nachbarschaftshilfe geht), und dass man die Maschinen erst nach frühestens fünf Jahren wieder veräußern darf.

Also jetzt seid ihr dran: Liefern!!

Wo steht, dass die Maschinen benutzt werden MÜSSEN???

Das ist aus meiner Sicht rechtlich gar nicht möglich. Dann müsste ja auch geregelt sein, wie oft man die Maschine einsetzt usw. Hier wird schon wieder extrem viel Käse verzapft, denke ich.
Kreuzschiene
 
Beiträge: 482
Registriert: Do Jan 13, 2022 8:54
Wohnort: Mitteleuropa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
151 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki