Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:30

Konsumschecks

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Dez 04, 2008 18:41

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Wie wäre es wenn ihr beiden ein Buch schreibt. Wer soll das lesen????
kurz und prägnant. Danke :roll: :roll: :roll: :roll:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konsumschecks

Beitragvon hans g » Do Dez 04, 2008 18:46

meyenburg1975 hat geschrieben:
In den USA sind nach Versendung der Schecks diesen Sommer die Umsatzzahlen in den Internet-Po.no-Portalen um satte 30 % angestiegen.

da kommts aber meiner meinung nach mehr auf den ton an--der rest ist ja immer dasselbe--hin und her und die oberen partien vollkleckern :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Dez 04, 2008 18:48

Konsumchecks haben nur eine sehr kurze Wirkung. Warum diese Hast ?Energiepreise fallen das schafft genug Raum für Konsum. Zinsen fallen und werden weiter fallen. Also warum noch Geld ausgeben was der Staat nicht hat.

Ruhe bewahren Baldrian und Hopfen helfen,zur Not ne Tüte drehen 8)
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 18:51

In den USA leben inzwischen 30 Millionen Menschen von Lebensmittelmarken.
(mehr als 10% der Bevölkerung). ( http://www.focus.de/finanzen/news/usa-r ... 53280.html )

Liegt vermutlich an der funktionstüchtigkeit der "freien Wirtschaft"....
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Dez 04, 2008 20:13

Welche funktionstüchtigen Alternativen hast du anzubieten? Komm nich mit ollen Kamellen bitte, danke :wink:
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Dez 04, 2008 20:14

SHierling hat geschrieben:In den USA leben inzwischen 30 Millionen Menschen von Lebensmittelmarken.


Liegt vermutlich an der funktionstüchtigkeit der "freien Wirtschaft"....

wär nicht schlecht,wenn wir hier auch ein bisschen mehr"freie wirtschaft" hätten :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 20:25

ach ja, ich vergaß - die Armen in Amerika sind alles Individualisten, die WOLLTEN das so ....

Meini: ich vertrete keine ollen Kamellen, die werden mir immer nur unterstellt. Aber Du mußt Dich schon entscheiden, _entweder_ nimmst Du ne Olle Kamelle, sowas wie Steuerpolitik, Marktwirtschaft, oder Krieg - ODER Du willst Dich (und/oder Deinen Staat) WEITERentwickeln, dann bleibt Dir nix über als selber zu denken und Dinge zu versuchen, die eben NICHT schon irgendwo getestet sind ;)

Man kann natürlich auch "einfach immer so weitermachen" - das ist imho die allerollste Kamelle und hat nachweislich noch nie irgendwo geklappt ;)
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Dez 04, 2008 20:26

In den USA leben inzwischen 30 Millionen Menschen von Lebensmittelmarken.
(mehr als 10% der Bevölkerung). ( http://www.focus.de/finanzen/news/usa-r ... 53280.html )

Liegt vermutlich an der funktionstüchtigkeit der "freien Wirtschaft"....




wow, diese fachlich profunde Replik würd ich an deiner Stelle ans American Journal of Economics (oder einem anderen deiner Wahl) mailen.

Die werden mit Freuden feststellen, dass sie (wie auch ich übrigens) verschlafen haben, wie die USA das FRB und das FMS abgeschafft haben und Kruger endlich zum Mond geschickt wurde. Noch mehr wird sie die implizite Neuinterpretation der Grenzproduktivität interessieren. Freier Markt heißt freier MArkt weil er frei von staatlicher Einflussnahme ist, nicht weil die hiesige Journaile meint, in den USA herrsche der freie MArkt. Die Verbandelung zwischen big governement und big business is dort noch ärger als bei uns. Aber - der Meini hat Kürze eingemahnt - ich lass jetzt gut sein.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Dez 04, 2008 20:38

SHierling hat geschrieben:Meini: ich vertrete keine ollen Kamellen, die werden mir immer nur unterstellt. Aber Du mußt Dich schon entscheiden, _entweder_ nimmst Du ne Olle Kamelle, sowas wie Steuerpolitik, Marktwirtschaft, oder Krieg - ;)


Versteh ich das richtig? Du setzt den freien Markt mit Krieg gleich? Spannend, würd gerne wissen man Coca Cola zum Beispiel die letzte Cruise Misiles in den Irak geschickt hat.

ODER Du willst Dich (und/oder Deinen Staat) WEITERentwickeln, dann bleibt Dir nix über als selber zu denken und Dinge zu versuchen, die eben NICHT schon irgendwo getestet sind ;) Man kann natürlich auch "einfach immer so weitermachen" - das ist imho die allerollste Kamelle und hat nachweislich noch nie irgendwo geklappt

100%ige Zustimmung, is halt nur die Frage welche Richtung man einschlagen will.

Edit: Fehler gelöscht
Zuletzt geändert von zimtstangerl am Do Dez 04, 2008 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Dez 04, 2008 20:42

is halt nur die Frage welche Richtung man einschlagen will


die Richtung ist absolut egal - man sollte nur mal endlich losgehen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Dez 04, 2008 20:48

ich sach ja---die theoretischen chaoten schreiben wieder über die chaostheorie :roll:
leute--wir leben in der realen wirklichkeit :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Dez 04, 2008 20:49

Zimtdings: ich meine damit, daß die USA ihre Rakten nicht "irgendwo hinschicken", weil ihnen der Glaube, das Aussehen oder die Meinung anderer Leute nicht gefallen, sondern MASSIV IHRE ("freie") Wirtschaft mit ihren Raketen "sichern" und unterstützen. Inklusive Coca Cola.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Dez 04, 2008 21:08

hans g hat geschrieben:ich sach ja---die theoretischen chaoten schreiben wieder über die chaostheorie :roll:
leute--wir leben in der realen wirklichkeit :idea:


und du meinst in der realen Wirtschaft gäbe es keine Grenznutzenüberlegungen? Ja und unter welchen Gesichtspunkten wird dann ein Bewerber angestellt, oder in eine Maschine investiert? Leider werden diese 'theoretischen' Überlegungen von nahezu allen Entscheidungsträgern in der Politik vernachläßigt, ja nicht einmal wirklich kontroversiell diskutiert, sonst gäb's diese Polit-Hokuspokus-Geschenkgutschein-Idee gar nicht. Mit Chaostheorie hat das gar nix zu tun.

Zimtdings: ich meine damit, daß die USA ihre Rakten nicht "irgendwo hinschicken", weil ihnen der Glaube, das Aussehen oder die Meinung anderer Leute nicht gefallen, sondern MASSIV IHRE ("freie") Wirtschaft mit ihren Raketen "sichern" und unterstützen. Inklusive Coca Cola.


naja, Shierdings, die verteidigen nicht ihre freie Wirtschaft sondern einfach ihre Wirtschaft, denn mit einem freien Markt hat das gar nix zu tun, was hier betriebenwird ist Imperialismus der schlimmsten Art, weil nämlich auch noch vorgegaukelt wird, es ginge um die Verteidigung der Freiheit. Schon die alten Leveller (Vorläufer der free trader) haben sich massiv gegen jede Art der 'Unterstützung' durch den Staat gestellt und es genannt, was es war: free trade imperialism. Der freie MArkt ist immer (in Anerkennung von Eigentumsrechten aller, nicht nur einiger weniger) gegen die Einmischung des Staates. Nicht umsonst ist der allseits beliebte Begriff des Plutokraten eine Wortschöpfung von 'Freimärktlern' und bezieht sich auf Mega-Unternehmen, wie (fast)nur mithilfe des Staates entstehen. Mit der Kritik an den Raketen, mit der Kritik an den staatsgesicherten Mega-Unternehmen rennst du bei mir offene Türen ein, aber die Tatsache, dass der Staat Mist baut, läßt sich nicht durch den Ruf nach dem Staat aus der Welt räumen. Um das zu bewerkstelligen brauch ma nicht mehr Staat sondern weniger und auch keine Geschenkgutscheine.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Dez 04, 2008 21:11

estrell hat geschrieben:
is halt nur die Frage welche Richtung man einschlagen will


die Richtung ist absolut egal - man sollte nur mal endlich losgehen.


sprach's und stürtzte in die Schlucht.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Dez 04, 2008 21:32

Hi Schirling ist es nicht der Freiemarkt FM für die Kürze :wink: der die US Autohersteller das Genick bricht,die Verweigerung selbiger effiziente Fahrzeuge zu bauen??

Die Wirtschaftskrise ist ja keine reine Bankenkrise, deren Grund auch in Ineffizienz liegt ,die extremen Rohstoffpreise zur Folge hatten .
Denke das ein demokratischer,sozialer, FM ein nicht perfekter aber der z.Z. beste Weg ist zumal es sich der Situation anpasst viel schneller als andere System z.B. autokratische.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki