Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Körnermais 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 23 von 65 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 65
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon T4512 » Do Mai 26, 2022 11:55

Hallo,

die Beiträge von BE aus dem Elsass sind super. Danke.

Wir haben vor 10Jahren Maister Flüssig + Peak gespritzt im Mais. Die Flächen ohne eine gute Wachsschicht und bei größerem Mais haben sich zurück entwickelt bis knapp über Erdoberfläche und sind dann wieder ergrünt. Hat in diesem Jahr (alles Getreide war erfroren) auf der hälfte der Flächen 20to/ha weniger gegeben. Die anderen Flächen vor dem Regen und mit guter Wachsschicht sind ohne Problem durchgewachsen. Das war uns eine lehre.
Jetzt wird erst im Vorauflauf behandelt und beim Blattaktiven Mittel auf eine ausreichende Wachsschicht gewartet. Mindestens 2 Tage nach letztem Schauer.

Gruß
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon BE68 » Do Mai 26, 2022 12:03

heico hat geschrieben:Diese 4 -reihige Technik von 1980 ist bei uns noch Standard. Wird jetzt manchmal schon etwas eng mit der Zeit und der angewachsenen Fläche.
In diesem Jahr musste der Mais 10 cm tief in die Erde gebracht werden wegen der Krähen. Zusammen mit dem Knallgerät scheint es zu klappen. Die Krähen haben es wieder versucht und ihn ausgebuddelt, wobei die Löcher erstaunlich sind.

Im Nordelsass haben die Bauer den Jägern 1000€ gegeben um Patronen zu kaufen.
Ziel: Krähen schießen.
Mehr wie 1000 am Boden und Ruhe im Feld
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Mai 26, 2022 18:14

Habe heute bei der Feldrundfahrt bei einem vor knapp 3 Wochen mit Elumis P Dual Pack behandelten Schlag noch nesterweise Hirse, die die Behandlung anscheinend überlebt hat, entdeckt. Es handelt sich vermutlich um Borstenhirse.
Mit was könnte das Zeug noch weggeputzt werden? Der Mais ist schon im 6 Blatt Stadium.

20220526_190604_copy_806x604.jpg

20220526_190542_copy_806x604.jpg
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Do Mai 26, 2022 18:53

Fendt 308 ci hat geschrieben:Habe heute bei der Feldrundfahrt bei einem vor knapp 3 Wochen mit Elumis P Dual Pack behandelten Schlag noch nesterweise Hirse, die die Behandlung anscheinend überlebt hat, entdeckt. Es handelt sich vermutlich um Borstenhirse.
Mit was könnte das Zeug noch weggeputzt werden? Der Mais ist schon im 6 Blatt Stadium.

20220526_190604_copy_806x604.jpg

20220526_190542_copy_806x604.jpg



Ist bei mir auch,aber meistens bei mir an den Vorbeetln und auch nicht so schlimm wie bei dir!Mit der Hirse kommt mir das heuer besonders schlimm vor,nicht nur bei mir! Habe Maisterpower 1,5l gespritzt,glaubt ihr das da noch eine Bodenwirkung kommt,habe vor zweieinhalb Wochen gespritzt und so richtiger Regen kam erst letzten Dienstag!
Werde nichts mehr tun,weil der Mais schon im 9 Blatt ist!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Mai 26, 2022 19:29

Habe noch Samson im Schrank, wie sieht da die Verträglichkeit bei der fortgeschrittenen Entwicklung aus?
Auf dem Nachbarschlag ist die Hirse am Absterben, der Mais, am gleichen Tag gesät sieht allerdings sehr besch......eiden aus. :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Roman1984 » Do Mai 26, 2022 20:49

    Habe Maisterpower 1,5l gespritzt,glaubt ihr das da noch eine Bodenwirkung kommt,habe vor zweieinhalb Wochen gespritzt und so richtiger Regen kam erst letzten Dienstag!
    Werde nichts mehr tun,weil der Mais schon im 9 Blatt ist!
> Die Bodenwirkung kommt erst mit dem Regen, dass stimmt schon so. Vermutlich ist die Bodenwirkung für die Hirse die bereits drinnen steht zu spät. Du müsstest noch ein Nicosulfuron spritzen.
Kannst am Vorbeet mal einen Versuch machen, dann siehst die Wirkung und kannst auch besser entscheiden in den nächsten Jahren, wenn der gleiche Fall eintritt.
Welches Bodenmittel hast du angewendet?

@Fendt 308 Ci: Das Samson (Nicosulfuron) kannst du anwenden auch wenn der Mais schon weiter ist. Auf gute Wachsschicht aufpassen und warme Nächte an den Tagen nach der Behandlung.
Vermutlich ist das die zweite Welle an Hirsen. Dual Gold ist auch nicht der stärkste Wirkstoff gegen Hirse.
Spectrum oder TBA-Mittel sind besser, soweit TBA möglich.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Biohias » Do Mai 26, 2022 20:54

Fendt 308 ci hat geschrieben:Habe noch Samson im Schrank, wie sieht da die Verträglichkeit bei der fortgeschrittenen Entwicklung aus?
Auf dem Nachbarschlag ist die Hirse am Absterben, der Mais, am gleichen Tag gesät sieht allerdings sehr besch......eiden aus. :shock:

Falls du einen mit Hackgerät in der Nähe hast lass den drüber fahren, in dem Stadium kann man die Hirse noch ganz gut abschneiden und auch schon bisschen in die Reihe häufeln.
Haben damit keine Probleme. Bissl Luft kann dem Boden evtl. auch nicht schaden, da gibt der Mais auch nochmal ordentlich gas.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Mai 27, 2022 4:55

Genau wegen dem Problem von Fent 308 habe ich heuer mit dem Herbizid noch gewartet. War aber die Falsche Entscheidung. Die sonnigen Tage sind mal vorbei und der Mais ist schon in EC15 und kalte Tage werden angesagt.

Habe vor 2 Jahren in EC 17 mal ein Hektar mit Samson nachgeputzt. Der Mais war dann einen Meter kürzer als der Restacker.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Fr Mai 27, 2022 7:15

Gegen Borstenhirse hilft Nicosulfuron am sehr gut, allerdings dürftest du das erst in 2 Jahren wieder einsetzen weil es im Elumis auch ist.
Hier in der Gegend wird sehr viel gesplittet und der Mais spät behandelt. Wichtig sind gute Bedingungen. Gegen Borstenhirse hat das Laudis nicht die beste Wirkung, sonst ist das deutlich verträglicher.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon 714er » Fr Mai 27, 2022 7:23

BE68 hat geschrieben:
heico hat geschrieben:Diese 4 -reihige Technik von 1980 ist bei uns noch Standard. Wird jetzt manchmal schon etwas eng mit der Zeit und der angewachsenen Fläche.
In diesem Jahr musste der Mais 10 cm tief in die Erde gebracht werden wegen der Krähen. Zusammen mit dem Knallgerät scheint es zu klappen. Die Krähen haben es wieder versucht und ihn ausgebuddelt, wobei die Löcher erstaunlich sind.

Im Nordelsass haben die Bauer den Jägern 1000€ gegeben um Patronen zu kaufen.
Ziel: Krähen schießen.
Mehr wie 1000 am Boden und Ruhe im Feld

Bei uns muss man einen Antrag stellen mit Fotobelegen dass im. Vorjahr Schäden aufgetaucht sind damit man die Krähen im Frühjahr jagen darf. Das ganze für jeden Landkreis separat.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon rettel » Fr Mai 27, 2022 8:43

Mein Mais ist jetzt in EC 14 bis 15 ohne Herbizidbehandlung. Wegen einigen Distelnestern, Klee, etwas Storchschnabel und stellenweise schon größeren Windenknöterich und Afu, stellenweise Hirse plane ich 1,25 l Maister power plus 0,2 Arrat + 1 l Dash. Hat das schon mal jemand zusammen eingesetzt? Getrennt ist schwierig, weil dann vermutlich Wirkung gegen Windenknöterich und Storchschnabel fehlt bzw. man wegen fortgeschrittener Zeit nicht mehr abwarten kann, bis Disteln durchgegrünt. Mischung enthält pro ha 37,5 g Foramsulfuron, 12,2 g Thiencarbazone, 1,06 g Iodosulfuron, 50 g Tritosulfuron und 100 g Dicamba.
Zuletzt geändert von rettel am Fr Mai 27, 2022 14:11, insgesamt 4-mal geändert.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Fr Mai 27, 2022 8:47

Verträgt Mais Winterwicke als Begleitsaat?
Oder geht er da unter.

Hab eine schöne Maiszwischenfrucht da stehen, ab ob er sich da durchsetzen kann?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Fr Mai 27, 2022 9:47

Mais nimmt dir jede Konkurrenz in der Jugend übel.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Marian » Fr Mai 27, 2022 19:34

Mein Benedictio pfluglos.

Der Mais nach Roggen lässt auch schon nach 8 Tagen die Reihen sehen. Mais Bohne hat der eine LU leider zu flach gelegt und die Bohne ist von der VA Behandlung des PSM Lohnunternehmers richtig beleidigt. Verwächst sich aber nach Beobachtung und Einschätzung erfahrener Kollegen.
Bilder mache ich am WE wenn es hoffentlich mal etwas ruhiger ist.
Dateianhänge
2022-05-27-20-33-28-408.jpg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais 2022

Beitragvon Roman1984 » Fr Mai 27, 2022 21:31

Habe noch Samson im Schrank, wie sieht da die Verträglichkeit bei der fortgeschrittenen Entwicklung aus?
Auf dem Nachbarschlag ist die Hirse am Absterben, der Mais, am gleichen Tag gesät sieht allerdings sehr besch......eiden aus.


Setze das Samson mit etwas reduzierter Aufwandmenge ein (0,8 l/ha), dann zwickt es auch weniger.

Da wo Borstenhirse in Zukunft evtl. auf Spectrum gehen als Bodenmittel oder zumischen habe mal mitbekommen, dass es eine bessere Wirkung hat.
Vermutlich weil Spectrum länger wirkt als die TBA , S-Metalochlor.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
961 Beiträge • Seite 23 von 65 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 65

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki