Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 12 von 47 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 03, 2021 10:23

Dafür gibt es doch Pflanzenschutzwarndienste in jedem Bundesland.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Porcex » Do Jun 03, 2021 10:43

Heute Vormittag die letzte Fläche im Mais Herbizidmaßnahme mit Laudis Spektrum Gold Pack gefahren. Konnte es nicht noch weiter strecken, leider fehlen mir nun 0,2ha. Mit welchem Mittel kann ich diese am besten kompensieren, ohne durch ein ganzes Pack große Restmengen zu behalten?
Porcex
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Do Jun 03, 2021 11:43

Porcex, hast du keine Nachbar die du Fragen kannst?

Es gibt ja auch ein paar Mittel in Literflaschen, da fragst du aber am besten deinen Landhandel was die da haben.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Estomil » Fr Jun 04, 2021 14:41

Dann bleibt der Rest halt bis nächstes Jahr stehen. Wo ist das Problem? Ich hab fast immer was für 5 ha über. Die paar hundert Euro wird man wohl über haben.

Zumal die mittel nächstes Jahr eh meist mehr kosten.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Fr Jun 04, 2021 16:03

Letzte Woche Juni bis Mittel Juli bei uns.
Aber Koragen macht der Kornwürzelbohrer nicht.
Dagegen wird Karaté Zeon benutzt und ein bisschen später wie der Zünsler.
Und es Lauft. Weniger KWB.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » So Jun 06, 2021 18:08

Ein paar Dörfer weiter gleich zwei Kulturen auf der Fläche :)
Ob der Mais noch mal Land sieht ?
Dateianhänge
004a.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » So Jun 06, 2021 19:08

Leider hat es bei mir die letzten Tage,entgegen der angekündigten Unwetter, keinen Tropfen geregnet.
Der Mais könnte auch dringend Wasser brauchen,damit die Schäden rauswachsen.
Beide Bilder von heute,gleicher Schlag.
Dateianhänge
006a.jpg
Schäden durch PSM und Stress
005a.jpg
Eine gute Stelle
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Jun 06, 2021 19:35

Vor allem beim ersten Schlag würde ich dringend eine Bodenuntersuchung empfehlen.
Der Boden ist extrem verschlämmt. Da stimmt was nicht.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » So Jun 06, 2021 20:42

Kalte Leymensand bei mir
Forfrucht : Rüben, wo der Phosphor blockiert ist
160 Liter Regen seit der Saht.
Mit und ohne APP 50L: Amonium PolyPhosphat
Flüssig UFD
Eine Reihe neben die andere.

Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » So Jun 06, 2021 20:45

lama-bauer hat geschrieben:Leider hat es bei mir die letzten Tage,entgegen der angekündigten Unwetter, keinen Tropfen geregnet.
Der Mais könnte auch dringend Wasser brauchen,damit die Schäden rauswachsen.
Beide Bilder von heute,gleicher Schlag.

Spritzmittle zu stark.
Oder zu Kalt am spritzen.
Bromoxynil?
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » So Jun 06, 2021 20:47

Viele Mais brauchen Schwefel diesen Jahr.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 07, 2021 17:40

BE68 hat geschrieben:Spritzmittle zu stark.

War eine hohe Aufwandmenge und Nicosulfuron wegen Afs.
Aber heute kam ein unverhoffter Gewitterregen,nun packt er das schon. :)
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » Mo Jun 07, 2021 17:48

Kreuzschiene hat geschrieben:Vor allem beim ersten Schlag würde ich dringend eine Bodenuntersuchung empfehlen.
Der Boden ist extrem verschlämmt. Da stimmt was nicht.

Beide Bilder sind von einem Schlag.
Hier haben wir einen schweren Lehmboden an der Donau,im Frühjahr nach der Wintergare zerfällt der zu Asche.
Durch die starken Regenfälle nach der Saat,ist die Oberfläche dann verkrustet.
Auf dem zweiten Bild kann man rechts die Fahrgasse sehen,hier ist die Kruste sofort zerbröselt.
Also noch nicht tragisch,erst bei langer Hitze wird der Boden zu Beton und bekommt große Risse.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Marian » Mo Jun 07, 2021 19:42

Nachdem es viel zu lange viel zu kalt war kommt mein Benedictio auch in die Pötte.
Nun mit den steigenden Temperaturen explodiert er förmlich täglich und es wird Zeit fürs Herbizid.

Grüße
Dateianhänge
IMG_20210606_145850_0_copy_1248x1683.jpg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jun 07, 2021 21:23

Bei uns in Südbaden sind teilweise auffällig viele Fehlstellen im Mais sichtbar.
Ursache bei genauerem hinschauen ist der Drahtwurn.
Durch die schleppende Jugendentwicklung hatten die Biester massig Zeit, um ihr Unwesen zu treiben.

Bei mir sind hauptsächlich Schläge betroffen, auf denen bis Februar ÖVF Greening Zwischenfrüchte unangetastet standen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 12 von 47 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki