Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 45 von 47 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » So Nov 28, 2021 14:28

@fendt 170 N als DAP mit Alzon. Ja kann sein. Hab auch schon mal gemeint, daß das Alzon sich in kühlen Jahren zu langsam mineralisiert.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 28, 2021 15:55

burgunder hat geschrieben:@fendt 170 N als DAP mit Alzon. Ja kann sein. Hab auch schon mal gemeint, daß das Alzon sich in kühlen Jahren zu langsam mineralisiert.


Wir Streuen 180 N kurz vor der Saat in Form einer Mischung mit 2/3 Harnstoff und 1/3 Alzon.
Zusätzlich gibts bei der Saat 2 dt DAP als Unterfußdüngung.
Wären also 216 kg gesamt.
Entzug wäre bei knapp 150 dt Ertrag rechnerisch deutlich über 300 N.
Also auch in meinen roten Gebieten noch alles im grünen Bereich :mrgreen:

Streust du keinen Harnstoff?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » So Nov 28, 2021 17:38

Wegen dem einarbeitungsgebot habe ich auf alzon gesetzt. Hatte aber niemand sonst höhere Erträge. Böden waren hier zu kalt. Rechnerisch komme ich nach zwei mal 125 dt auch auf einen Minus Betrag. Mal sehen wie die Werte im wsg sind nach der Herbstaktion
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Mo Nov 29, 2021 23:57

burgunder hat geschrieben:Wegen dem einarbeitungsgebot habe ich auf alzon gesetzt. Hatte aber niemand sonst höhere Erträge. Böden waren hier zu kalt. Rechnerisch komme ich nach zwei mal 125 dt auch auf einen Minus Betrag. Mal sehen wie die Werte im wsg sind nach der Herbstaktion

Meine Kunden um Bad Krozingen machen auch solche Erträge. Weniger wie 2020.
Wir machen 138. Auch 10% weniger wie 2020.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Do Dez 02, 2021 18:19

@BE 68 aber dieses Jahr ohne Beregnung oder?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon AEgro » Fr Dez 03, 2021 10:33

Als Maisjahresabschluss meine Ergebnisse 2021.
2 Sorten im Anbau, DKC 3095 und LG 31219.
DKC hatte das ganze Jahr über Schwierigkeiten mit dem kalten Boden, und hat erst sehr spät geblüht.
Der LG war rel. frohwüchsig.
Aber:
Ertrag DKC 3095 1.Schlag sehr kalter Boden,Löß, eben bis Nordhang, 126,7 dt bei 39,5 % Feuchte, viele abgebrochene Kolben.
2. Schlag toniger Talboden,107,6 dt bei 34,7 % Feuchte, sehr starkes Lager, hohe Verluste.
Ertrag LG 31219 Lößlehm bis Ton, Nordhang, optisch sehr gut, ohne Lager, 97,9 dt bei 37,5 % Feuchte, optimaler Drusch, keine Verluste
- ein rechter Blender.
Duchschnitt ges. 121,1 dt Nass.
Für die optisch guten Bestände sehr enttäuschend.
Im Nachhinein aber trotzdem noch mit einem blauen Auge davongekommen, wenn ich an die extrem schlechte Entwicklung - besonders des DKC -bis August denke.
Da glaubte ich nicht daran, daß der Mais wg. Entwicklungsrückstand überhaupt gedroschen werden kann.
Einen Abnehmer für Silomais habe ich aber nicht gefunden.
Für 2022 mach ich mir jetzt Gedanken, welche Sorten u. Reifegruppen ich anbauen will.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » Fr Dez 03, 2021 11:47

Ich mache mir ähnliche Gedanken, allerdings muß man sich die Wärmesummen in 2021 auch mal anschauen.
Ein derart bescheidenes Jahr hatten wir lange nicht, und es ist nicht sehr wahrscheinlich, daß sich das Szenario wiederholt.
Meine 250 er waren mit 35-38% Feuchte dreschbar und sollten es im nächsten Jahr auch wieder sein.
Um allerdings ein wenig zu entzerren und trockenere Ware zu haben, werde ich wohl ein Teil der Fläche Richtung 210/230 gehn.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mi Dez 08, 2021 5:40

Maispreis: Ernte 2021 25,20€ netto ab Hof wurde mir gestern geboten. Habe einen Teil verkauft.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Sa Dez 11, 2021 20:01

Bei mir, im Oktober.
Mais mit 32-34% H2O
140 dz trocken.
Vorernte. Der Bruder für die Kommentare.
https://youtu.be/7hxXXAI6iis
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Sa Dez 11, 2021 21:13

Naldo87 hat geschrieben:Hallo liebe Forengemeinde,

hat schon jemand den KWS Gustavius als Körnermais angebaut und kann dazu berichten (Ertrag, Trockensubstanz, Standfestigkeit, Druscheigenschaft etc.)???



Wir haben ihn heute vor drei Wochen am 20.11. dreschen lassen ..... der Weizen soll ja auch noch eine Chance haben.
Im Schnitt über alle Schläge waren es dann 139 dt/ha bei 24,2% also irgendwas um die 120+ dt trocken.

Einen Vergleich mit einer anderen Sorte habe ich dieses Jahr nicht.
Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden, auch wenn da in diesem Mais-Jahr viele nur müde drüber schmunzeln.
Der Gustavius war bis spät in den Oktober lange richtig grün und wirkte nicht wie ein 230er. Am Ende hat er aber vileicht gerade dadurch so schön runtergetrocknet.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Haners » Sa Dez 11, 2021 22:18

Mit wieviel Körner/m² wurde der gelegt.
KWS gibt ja ca 9-10 an. Ist ja eher Silomais Stärke.
Haners
 
Beiträge: 835
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Limo » So Dez 12, 2021 16:49

Haners hat geschrieben:Mit wieviel Körner/m² wurde der gelegt.
KWS gibt ja ca 9-10 an. Ist ja eher Silomais Stärke.



Würde je nach Wasserversorgung 8-10 Pflanzen empfehlen. Gustavius ist eher ein kompakter klassischer Körnernaistyp
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » So Dez 12, 2021 17:48

Limo hat geschrieben:
Haners hat geschrieben:Mit wieviel Körner/m² wurde der gelegt.
KWS gibt ja ca 9-10 an. Ist ja eher Silomais Stärke.



Würde je nach Wasserversorgung 8-10 Pflanzen empfehlen. Gustavius ist eher ein kompakter klassischer Körnernaistyp

Ja der gehört zu den Sorten die dichter gelegt werden.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Dez 12, 2021 22:09

240236 hat geschrieben:Maispreis: Ernte 2021 25,20€ netto ab Hof wurde mir gestern geboten. Habe einen Teil verkauft.


Hört sich gut an.

Hab diese Woche die Abrechnung bekommen für meine nicht kontraktierte Ware. 237,- Netto.
Etwa 1/3 der erwarteten Menge wurde im Frühjahr für 197,- festgemacht.
Alles in allem liege ich im Schnitt nach Trocknungskosten bei einem Hektarerlös von etwa 3500 zzgl. MwSt.

Ich bin zufrieden :)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Mo Dez 13, 2021 7:20

Moin Fendt,

wie war noch mal dein Ertrag? Bei 3500€/ha hast du dann ja so 17-18t trockene Ware geerntet. Das halte ich doch für etwas unrealistisch.
Am 28.11. hast du geschrieben das du im Schnitt 12,5t/ha trockene Ware gedroschen hast. Dann meinst du vielleicht 2500€/ha.

Ich hab 2000€ nach Abzug der Druschkosten (und keine Trocknungskosten da CCM) und bin damit auch sehr zufrieden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 45 von 47 • 1 ... 42, 43, 44, 45, 46, 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki