Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 44 von 47 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Di Nov 23, 2021 16:58

lambofahrer75 hat geschrieben:Guten Morgen,
@ Kreuzschiene: was haben eigentlich Deine besseren Schläge gegeben? Was waren die Sorten?
@Bison: Du hast auf den ersten Seiten geschrieben, das Du Sy Calo gelegt hast. Wie war der ertraglich, und wie war die Standfestigkeit?
Würde gerne den KWS Gustavius wieder legen, ist aber für unseren eher kalten Standort fast etwas spät
Viele Grüße aus Niederbayern
Lambofahrer


Der sy Calo hat den Sturm im Oktober gut überstanden. Kein Lager. Ertrag war für meine Böden zwischen 16 und 17 to je nach Schlag bestens bei ca. 33 Wasser. Ich bin mit Calo sehr zufrieden und habe bereits unterm dreschen für nächstes Jahr vorbestellt. Calo ist immer früh ausverkauft.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Di Nov 23, 2021 17:01

240236 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Wie viel Spindelanteil war denn drin?
Je nach dem dürften die 8t bei 10500l ggf. etwas zu hoch angestezt sein. Die wären schon bei normalem, nassem Körnermais kaum zu erreichen von der Dichte her.
Der Clas der bei mir drischt (ist ein 760er Lexion) und der bringt immer gut 8to in einen Korntank voll. War heute in einer größeren Maistrocknung und dann habe ich von diesen Erträgen berichtet. Die meintenalle: kann nicht sein. Bei 190dt naß war definitiv Schluß, aber die waren dann auch meist über 40%.

Wo 7 to Raps geerntet werden gehen auch 23 to Körnermais :klee:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Lonar » Di Nov 23, 2021 19:56

Planlos hat geschrieben:Wie viel Spindelanteil war denn drin?
Je nach dem dürften die 8t bei 10500l ggf. etwas zu hoch angestezt sein. Die wären schon bei normalem, nassem Körnermais kaum zu erreichen von der Dichte her.

Spindelanteil kann ich nicht genau sagen. Eher weniger, aber CCM Siebe waren schon drin,weil ich keinen Bock auf Siebe voller "Maishaare" hab.
Letztes Jahr hatten wir 14t/ha mit 37%
Der Farmmoritz sagt mir jetzt schon im dritten Jahr echt gut zu.
Nächstes Jahr müssen wir aber mal zu früheren Sorten wechseln. Ich will Mal wieder ne Gerste machen, weil die die Ernte entzerrt, zwei Schnitte Ackergras ermöglicht und man damit unkompliziert Vormast auf Endmast verschneiden kann.
Ich werde mich mal melden wenn der CCM verfüttert ist, dann hab ich das Gewicht ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 23, 2021 20:11

240236 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Wie viel Spindelanteil war denn drin?
Je nach dem dürften die 8t bei 10500l ggf. etwas zu hoch angestezt sein. Die wären schon bei normalem, nassem Körnermais kaum zu erreichen von der Dichte her.
Der Clas der bei mir drischt (ist ein 760er Lexion) und der bringt immer gut 8to in einen Korntank voll. War heute in einer größeren Maistrocknung und dann habe ich von diesen Erträgen berichtet. Die meintenalle: kann nicht sein. Bei 190dt naß war definitiv Schluß, aber die waren dann auch meist über 40%.


Gut, dass die da alle gut Bescheid wissen bei der größeren Maistrocknung.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lambofahrer75 » Sa Nov 27, 2021 9:34

Guten Morgen, habe gestern Abend Maissaatgut bestellt. Einen Teil SyCalo und einen Teil DKC 2990. Sollte man ein neues Thema öffnen?
Gruß und ein schönes Wochenende
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » So Nov 28, 2021 6:46

Körnermaisernte 21 beendet. Über alle Sorten und Standorte 125 dt trocken gedrescht im Schnitt. Entspricht dem Ergebnis aus 2020.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » So Nov 28, 2021 7:57

Habe gerade Frühstücksbrötchen vom Bäcker geholt und bin noch an mehreren verschneiten Maisfeldern vorbeigefahren. Schätze in einer Woche wird der letzte weg sein.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Nov 28, 2021 8:04

Ein befreundeter Trockner trocknet noch bis ca . Nikolaus hat er gesagt.
Viele Lohndrescher sind aber schon am Drescherwaschen
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » So Nov 28, 2021 9:02

240236 hat geschrieben:Habe gerade Frühstücksbrötchen vom Bäcker geholt und bin noch an mehreren verschneiten Maisfeldern vorbeigefahren. Schätze in einer Woche wird der letzte weg sein.

Fanga iatz de Niederbaiern aa scho mit Brötchen o? :roll: :roll:
Des san do Semmen. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » So Nov 28, 2021 9:20

Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Habe gerade Frühstücksbrötchen vom Bäcker geholt und bin noch an mehreren verschneiten Maisfeldern vorbeigefahren. Schätze in einer Woche wird der letzte weg sein.

Fanga iatz de Niederbaiern aa scho mit Brötchen o? :roll: :roll:
Des san do Semmen. :mrgreen:
Bei uns a, aba des vostehn do de wenigst`n (Bei uns auch, aber das verstehen hier die wenigsten)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » So Nov 28, 2021 9:45

240236 hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Habe gerade Frühstücksbrötchen vom Bäcker geholt und bin noch an mehreren verschneiten Maisfeldern vorbeigefahren. Schätze in einer Woche wird der letzte weg sein.

Fanga iatz de Niederbaiern aa scho mit Brötchen o? :roll: :roll:
Des san do Semmen. :mrgreen:
Bei uns a, aba des vostehn do de wenigst`n (Bei uns auch, aber das verstehen hier die wenigsten)

Wer nicht kapiert was Semmel ist, soll auswandern.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kartoffelbluete » So Nov 28, 2021 9:58

Die meisten hier sind doch schon ausserhalb von Bayern! :wink: Wohin also sollen wir auswandern :?: :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » So Nov 28, 2021 10:01

Kartoffelbluete hat geschrieben:Die meisten hier sind doch schon ausserhalb von Bayern! :wink: Wohin also sollen wir auswandern :?: :roll:

Die Welt ist groß. Soll ich hier ein paar Länder aufzählen? :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » So Nov 28, 2021 10:03

Kartoffelbluete hat geschrieben:Die meisten hier sind doch schon ausserhalb von Bayern! :wink: Wohin also sollen wir auswandern :?: :roll:

Verstehst du auch nicht, was eine Semmel ist? :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 28, 2021 11:53

burgunder hat geschrieben:Körnermaisernte 21 beendet. Über alle Sorten und Standorte 125 dt trocken gedrescht im Schnitt. Entspricht dem Ergebnis aus 2020.


Hallo burgunder,

Wundert mich aber schon, dass nicht mehr drin war.

Für vergangenes Jahr wars allerdings gut das hab ich letztes Jahr nicht erreicht.....

Wieviel N und in welcher Form hast du gestreut?

Das hat dieses Jahr auch Einfluss auf den Ertrag und v.a. Die Feuchtigkeit, wenn ich so mit Kollegen spreche.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 44 von 47 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki