Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 42 von 47 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon böser wolf » Mo Nov 15, 2021 19:13

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Warum Schwachsinn , er hat doch geschrieben was er damit gemacht hat !
Ich kann mir gut vorstellen dass sowas nicht jeder Geist verarbeiten kann. Nach dem Motto , haben wir immer so gemacht , wird immer so bleiben ! Bloss so gäbe es nie neue Ideen und Innovationen .

Bei uns schwadet eine zwei Megawatt bga auch das km Stroh und erntet es mit dem Häcksler .
Mit welchen Schwadersystem ?
Hab ich auch schon gemacht, aber vor Winter sind die Trocknungskosten (zu) hoch . Ich hätte nix dagegen wenn KM Stroh recht billig die Hütte/n heizen würde .
Oder wer weiss schon , vielleicht wird es mal Dämmstoff , Baustoff, oder ähnliches .


Ich habe die Kolonne heute gesehen , ich meine es war ein sehr breiter mulcher mit zwei förderbändern
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 15, 2021 20:27

böser wolf hat geschrieben:... ein sehr breiter mulcher mit zwei förderbändern...

Sowas läuft bei uns in der Region:
https://biog-biogas.com/140686/
Häckseln? Na ja, unser LU läßt den Dreck definitiv nicht durch den Häcksler, der Verschleiß an den Schnittwerkzeugen wäre enorm! Ernten mit Silierwagen macht da doch mehr Sinn.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 1:53

Werde heute meinen letzten Mais dreschen und dann noch schnell Weizen sähen, bei besten Wetterausssichten :lol:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 1:57

Werde heute meinen letzten Mais dreschen und dann noch schnell Weizen sähen, bei besten Wetterausssichten :lol: Hatte heute die erste größere Trocknerstörung (Steuerung kaputt) in dieser Saison. Aber Dank von dem sehr nahen Trocknungshersteller läuft er mit neuer Steuerung seit 1h (5h Stillstand) wieder.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 16, 2021 6:08

240236 hat geschrieben:Werde heute meinen letzten Mais dreschen und dann noch schnell Weizen sähen, bei besten Wetterausssichten :lol: Hatte heute die erste größere Trocknerstörung (Steuerung kaputt) in dieser Saison. Aber Dank von dem sehr nahen Trocknungshersteller läuft er mit neuer Steuerung seit 1h (5h Stillstand) wieder.


Wie bist Du grundsätzlich mit dem Stela-Trockner zufrieden?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 6:57

Kreuzschiene hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Werde heute meinen letzten Mais dreschen und dann noch schnell Weizen sähen, bei besten Wetterausssichten :lol: Hatte heute die erste größere Trocknerstörung (Steuerung kaputt) in dieser Saison. Aber Dank von dem sehr nahen Trocknungshersteller läuft er mit neuer Steuerung seit 1h (5h Stillstand) wieder.


Wie bist Du grundsätzlich mit dem Stela-Trockner zufrieden?
Ja , definitiv. Habe in den 14 Jahren seit ich ihn habe bis jetzt noch keine 2000€ Reperaturkosten und das waren alles Verschleißteile (hauptsächlich Brenner).
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon böser wolf » Di Nov 16, 2021 7:18

Limpurger hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:... ein sehr breiter mulcher mit zwei förderbändern...

Sowas läuft bei uns in der Region:
https://biog-biogas.com/140686/
Häckseln? Na ja, unser LU läßt den Dreck definitiv nicht durch den Häcksler, der Verschleiß an den Schnittwerkzeugen wäre enorm! Ernten mit Silierwagen macht da doch mehr Sinn.
Gruß, der Limpurger


Ja genau, genau so ein Teil ist das .
Hier nehmen Sie das mit dem Häcksler auf
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » Di Nov 16, 2021 8:44

Mit ein Grund für den Körnermaisanbau ist bei uns, max. Biomasse auf dem Feld zu belassen.
Ein abfahren des strohs käme für mich nicht in Frage.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Naldo87 » Di Nov 16, 2021 8:55

Hallo liebe Forengemeinde,

hat schon jemand den KWS Gustavius als Körnermais angebaut und kann dazu berichten (Ertrag, Trockensubstanz, Standfestigkeit, Druscheigenschaft etc.)???
Naldo87
 
Beiträge: 427
Registriert: Di Jan 17, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Limpurger » Di Nov 16, 2021 9:19

County654 hat geschrieben:Mit ein Grund für den Körnermaisanbau ist bei uns, max. Biomasse auf dem Feld zu belassen.
Ein abfahren des strohs käme für mich nicht in Frage.

Da wäre ich ganz bei dir! Aber bei uns ist Ackerfläche Mangelware und der Bedarf der Milchviehhalter an Silomais so groß dass es hier keine Strukturen für Körnermais gibt, weder Ernte, Trocknung noch Erfassung. Sieht 30km nördlich (dort läuft die weiter oben beschriebene Ernte des KM-Strohs mittels Mulcher und Silierwagen) wieder ganz anders, da ist bei den Schweinehaltern der KM eine gerne genutzte Kultur um die Getreide-Raps-Fruchtfolge zu erweitern. Strukturell bedingt bleibt mir hier aber nur der SM. Hier darauf zu setzen dass es einen Termin gibt bei dem Befahrbarkeit der Flächen sowie Drusch- und Trocknungskapazitäten zusammenpassen wäre wie Lotto spielen - wenn alles passt ist es super, in allen anderen Fällen halt eben nicht.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 16, 2021 9:46

County654 hat geschrieben:Mit ein Grund für den Körnermaisanbau ist bei uns, max. Biomasse auf dem Feld zu belassen.
Ein abfahren des strohs käme für mich nicht in Frage.
Bin ich der gleichen Meinung, Das ist ja das beste am Körnermais, daß viel Masse auf der Fläche bleibt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Di Nov 16, 2021 13:25

Naldo87 hat geschrieben:Hallo liebe Forengemeinde,

hat schon jemand den KWS Gustavius als Körnermais angebaut und kann dazu berichten (Ertrag, Trockensubstanz, Standfestigkeit, Druscheigenschaft etc.)???



Ich kann Dir bis jetzt nur in Teilen Rückmeldung geben - er steht nämlich noch:
Standfestigkeit: ein par schräg hängende Zünsler-Pflanzen, aber keine Pflanzen ganz am Boden und auch keine Kolben ganz unten. Wuchshöhe ist insgesamt auch eher mäßig.
Feuchte: heute gemessen, Südseite 10. Reihe von außen knapp 22%- Schlagmitte ca. 25% Handprobe
Ertrag: weiß ich noch nicht. Die Kolben sehen nicht nach viel aus ..... kurz und gedrungen, wiegen aber jetzt noch so zwischen 220 und 295g. Gelegt wurden 10,5 Pflanzen je m² wegen häufigen Auflaufproblemen auf Ton-Boden. Die Körner selbst sind rein optisch sehr groß. Habe ich so noch nicht gesehen - aber auch bisher noch nie reinen Zahnmais gehabt.
Zuletzt geändert von Planlos am Di Nov 16, 2021 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Di Nov 16, 2021 13:27

Bezüglich meiner vorherigen Frage bezüglich der Zwischenlagerung feucht auf den Kippern werde ich bei 25% bzw. sogar drunter (+2% wegen Handprobe) das Risiko eingehen.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Nov 22, 2021 20:41

Ernte beendet :prost:

Im Schnitt 149 dt Trockenertrag bei Feuchtewerten zwischen 37 und 31 Prozent.
Sorten DKC 4943 und DKC 5092.
Die Trocknungskosten werden dieses Jahr vermutlich happig werden.
Aber wir sind trotzdem sehr zufrieden.

Die Bestelliste für Saatgut 2022 kam auch schon ins Haus.
Wir planen beide Sorten im kommenden Jahr wieder anzubauen.

Welche legalen Möglichkeiten gibts eigentlich gegen den leidigen Drahtwurm?
Die Dekalb Sorten werden ja nicht mit Force angeboten.....
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Di Nov 23, 2021 7:08

@fendt Da musst Du mind 200dt nass gedrescht haben. Wir haben hier max 170 nass. Noch von keinem mehr gehört. Bin aber selbst auch noch nicht fertig. 5ha 5092 stehen noch....
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 42 von 47 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki