Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 43 von 47 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 23, 2021 7:55

burgunder hat geschrieben:@fendt Da musst Du mind 200dt nass gedrescht haben. Wir haben hier max 170 nass. Noch von keinem mehr gehört. Bin aber selbst auch noch nicht fertig. 5ha 5092 stehen noch....


Immer nach exakt einem Hektar waren die beiden Anhänger mit zusammen gut 20 Tonnen voll.
Ertragsunterschiede zwischen leichten und besseren Böden waren dieses Jahr kaum feststellbar.

Wieviel N hast du gestreut?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 23, 2021 8:12

Wenn ich 20 Tonnen Nassmais dreschen würde, ich täte es für mich behalten weil ich denken würde dass das eh keiner glaubt .
Für meinen Teil würde ich es selbst sehen wollen, live .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 23, 2021 8:56

Wieso sollte man heuer bei 20 Tonnen NASSmais Zweifel haben. In unserer Gegend gibt es einige, die da sogar drüber kamen heuer.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lambofahrer75 » Di Nov 23, 2021 9:06

Guten Morgen,
@ Kreuzschiene: was haben eigentlich Deine besseren Schläge gegeben? Was waren die Sorten?
@Bison: Du hast auf den ersten Seiten geschrieben, das Du Sy Calo gelegt hast. Wie war der ertraglich, und wie war die Standfestigkeit?
Würde gerne den KWS Gustavius wieder legen, ist aber für unseren eher kalten Standort fast etwas spät
Viele Grüße aus Niederbayern
Lambofahrer
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 23, 2021 9:25

lambofahrer75 hat geschrieben:Guten Morgen,
@ Kreuzschiene: was haben eigentlich Deine besseren Schläge gegeben? Was waren die Sorten?
@Bison: Du hast auf den ersten Seiten geschrieben, das Du Sy Calo gelegt hast. Wie war der ertraglich, und wie war die Standfestigkeit?
Würde gerne den KWS Gustavius wieder legen, ist aber für unseren eher kalten Standort fast etwas spät
Viele Grüße aus Niederbayern
Lambofahrer


Die schwächeren Flächen die früher weg kamen brachten 215dt mit 34% Wasser.

Bei den guten Flächen kamen im Schnitt 224 dt mit 40% Wasser raus. Da hätte man nach den "schwachen" Flächen mehr erwarten können. Aber bei solchen Erträgen verbietet sich jegliches Jammern. Sowas hatten wir noch nie. Nicht mal auf Einzelflächen.
Ist aber auch schön zu sehen, wie der 8-reihige Pflücker nur mit 4 Reihen gefahren wird, weil man sonst nicht ans andere Ende vom Feld kommt wegen vollem Korntank. :lol:

Als Sorte haben wir heuer wieder den Privat mit knapp 8 Körnern pro m² angebaut.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Lonar » Di Nov 23, 2021 9:25

Kreuzschiene hat geschrieben:Wieso sollte man heuer bei 20 Tonnen NASSmais Zweifel haben. In unserer Gegend gibt es einige, die da sogar drüber kamen heuer.

Ich weiß auch nicht genau was unser CCM Mais gebracht hat, aber auf jeden Fall war das dieses Jahr wirklich gut. Denke Zwischen 15 und 18Tonnen nass. Irgendwo war der Lexion 760 mit 12Reihen a 440m knüppelvoll. Also er konnte einmal mit 8Reihen hoch und dann war 4 mit Reihen wieder runter das Maximum. Weiß jmd wie viel da in den Tank geht?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lambofahrer75 » Di Nov 23, 2021 9:37

Die älteren 10500l, die neueren 11000l
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 23, 2021 10:49

Was wird eigentlich zur Zeit für trockenen Körnermais bezahlt? mir wurde heute 23€ netto ab hof geboten.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Di Nov 23, 2021 11:04

240236 hat geschrieben:Was wird eigentlich zur Zeit für trockenen Körnermais bezahlt? mir wurde heute 23€ netto ab hof geboten.


Keine Ahnung. Bei uns wurde das Meiste gleich naß verkauft. War heuer sehr verlockend.

Bezahlen müsste man hier aktuell 27€ frei Hof gekippt für trockenen Körnermais.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lambofahrer75 » Di Nov 23, 2021 11:18

Ich schaue immer da drauf:
https://markt.agrarheute.com/marktfruechte/
Das trifft es meistens ganz gut
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 23, 2021 11:24

Schicken eure Lohner nicht gleich einen Überladewagen mit? Der Drescher könnte ja ein Drittel mehr schaffen wenn er nicht die ganze Zeit mit vollem Korntank über den Acker fährt oder nur halbe Breite mit nimmt.
Hier sieht man eigentlich keinen Drescher ohne Überladewagen, und die Strukturen sind nicht wirklich groß, also von 1,5-30ha alles dabei.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Lonar » Di Nov 23, 2021 14:27

allgaier81 hat geschrieben:Schicken eure Lohner nicht gleich einen Überladewagen mit? Der Drescher könnte ja ein Drittel mehr schaffen wenn er nicht die ganze Zeit mit vollem Korntank über den Acker fährt oder nur halbe Breite mit nimmt.
Hier sieht man eigentlich keinen Drescher ohne Überladewagen, und die Strukturen sind nicht wirklich groß, also von 1,5-30ha alles dabei.

Hätte ich mit ordern können, aber wenn die Siloplatte ziemlich voll ist und man dann den CCM über Eck mit nem 100Ps Fl Trecker verarbeiten muss, dann ist weniger meist mehr. Der Drescher kann ja auch dann so Flott zurück fahren wie der Pflücken es zulässt. ;-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Lonar » Di Nov 23, 2021 14:33

lambofahrer75 hat geschrieben:Die älteren 10500l, die neueren 11000l

Also knapp 8t von 0,4ha? Kann ja nicht dann bin ich ja auch in der Mitte vom Feld bei 20t gewesen :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Di Nov 23, 2021 15:10

Wie viel Spindelanteil war denn drin?
Je nach dem dürften die 8t bei 10500l ggf. etwas zu hoch angestezt sein. Die wären schon bei normalem, nassem Körnermais kaum zu erreichen von der Dichte her.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Di Nov 23, 2021 16:57

Planlos hat geschrieben:Wie viel Spindelanteil war denn drin?
Je nach dem dürften die 8t bei 10500l ggf. etwas zu hoch angestezt sein. Die wären schon bei normalem, nassem Körnermais kaum zu erreichen von der Dichte her.
Der Clas der bei mir drischt (ist ein 760er Lexion) und der bringt immer gut 8to in einen Korntank voll. War heute in einer größeren Maistrocknung und dann habe ich von diesen Erträgen berichtet. Die meintenalle: kann nicht sein. Bei 190dt naß war definitiv Schluß, aber die waren dann auch meist über 40%.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 43 von 47 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki