Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 40 von 47 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » So Nov 14, 2021 8:24

Wer Maisstroh auf 30 cm unterpflügt, hat vermutlich in der Schule nicht aufgepasst........
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 14, 2021 8:35

240236 hat geschrieben: Du schreibst; es wird mürbe und trocken. Aber Kreuzschiene schreibt, daß es fast verschwunden ist. Warum sehe ich dann bei ganz viele Weizenflächen, im stehenden Bestand- kruz vor der Weizenernte- wo am Vorgewnde wieder durch den Pflug etwas Maisstroh hochgeholt wird, das Maistroh am Boden liegen?
Wenn ich das Stroh unbearbeitet liegen lasse, dann wird es übern Winter mürbe und trocken, das hab ich geschrieben . Natürlich ist die Menge durch Wasserentzug weniger , aber es liegt noch da. Kreuzschienes Maisstroh, das sich offenbar auflöst ,kenne ich nicht. Möchte ich den Umbau fördern , würde ich auch flach einarbeiten , wenn das die Folgefrucht erlaubt .
Beim Pflügen drehe ich die Strohmatte einfach unter Luftabschluss unten rein, Verrottung findet nicht oder nur spärlich statt, nützliche Kapillare in 25 cm Tiefe werden unterbrochen. . Ich weiss schon dass auf dem Siebband des Roders die Maisspindeln von vor drei Jahren mit hoch kamen .
Das für die Verrottung sinnvollste ist die Vermischung in den oberen 10 cm, jedenfalls m.M.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » So Nov 14, 2021 9:14

Wenn der Acker nach Körnermais über Winter liegen bleibt Ost je nach Jahr der Acker gemischt so liegen geblieben oder ganz Flach mit der Fräse durch und Grün Roggen eingestellt worden. Die Mulchschicht bedeckt den Boden sehr schön und darunter wimmelt es nur so von Würmern. Je mehr Boden im Herbst bewegt wird desto eher wird die Mineralisation von Stickstoff angeregt der über Winter nicht aufgenommen sondern ausgewaschen wird.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon böser wolf » So Nov 14, 2021 9:30

@ kreuzi
Nach fast 30 Jahren ohne pflug und viele Jahre davon in reiner direktsaat schaft mein bodenleben es nicht bei zb Roggen nach Roggen das Stroh bis zum Frühjahr zu verdauen, obwohl wir nach dem drusch noch mal Stroh und stoppel mulchen .
Und dann soll das bei körnermais Stroh so sein , dessen megen noch um einiges höher sind ?
Und wovon ernährt sich dein bodenleben , speziell die von dir beschriebenen Regenwürmer bis zur Ernte, wenn es neues Futter gibt ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon elchtestversagt » So Nov 14, 2021 9:36

Körnermaisstroh ist "schmackhafter", böser Wolf.
Nochmal, das ist nicht nur bei Kreuzi im Süden so, sondern auch bei uns im Nord-Westen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Nov 14, 2021 9:43

elchtestversagt hat geschrieben:Körnermaisstroh ist "schmackhafter", böser Wolf.
Nochmal, das ist nicht nur bei Kreuzi im Süden so, sondern auch bei uns im Nord-Westen...


Du nennst es schmackhafter. Ich sage, Körnermaisstroh hat ein wesentlich engeres C:N-Verhältnis als Getreidestroh.

Ich wünschte, jeder, der Boden bewirtschaftet, müsste wenigstens einen Grundkurs über das Bodenleben nachweisen können. Das wäre endlich eine sinnvolle Vorschrift.

böser wolf, Du hast es noch nicht verstanden. Leider.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon elchtestversagt » So Nov 14, 2021 10:38

So kann man das auch sagen. Roggenstroh, weils genannt wurde, ist im übrigen relativ schlecht "um zu bauen", weil es auch "sehr hart" ist. Gerste geht schnell, Weizen auch. Raps im übrigen braucht auch sehr lange.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon böser wolf » So Nov 14, 2021 13:59

Kreuzschiene hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Körnermaisstroh ist "schmackhafter", böser Wolf.
Nochmal, das ist nicht nur bei Kreuzi im Süden so, sondern auch bei uns im Nord-Westen...


Du nennst es schmackhafter. Ich sage, Körnermaisstroh hat ein wesentlich engeres C:N-Verhältnis als Getreidestroh.

Ich wünschte, jeder, der Boden bewirtschaftet, müsste wenigstens einen Grundkurs über das Bodenleben nachweisen können. Das wäre endlich eine sinnvolle Vorschrift.

böser wolf, Du hast es noch nicht verstanden. Leider.


Ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden oder warum antwortest du nicht ! ?
Womit fütterst du deine Regenwürmer wenn sie bis zum Frühjahr dein maisstoh aufgefressen haben ?
Und bitte was hat das das CN Verhältnis mit Regenwürmer zu tun , das sind andere Organismen in deinem bodenleben die für die schnelle Umsetzung verantwortlich sind
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » So Nov 14, 2021 14:06

Wie viel N nimmt das Körnermaisstroh eingearbeitet in den Boden wohl auf im Herbst? Die Rest N min Werte sind trotz sehr hohem Ertrag auch noch recht hoch.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Nov 14, 2021 14:47

böser wolf hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Körnermaisstroh ist "schmackhafter", böser Wolf.
Nochmal, das ist nicht nur bei Kreuzi im Süden so, sondern auch bei uns im Nord-Westen...


Du nennst es schmackhafter. Ich sage, Körnermaisstroh hat ein wesentlich engeres C:N-Verhältnis als Getreidestroh.

Ich wünschte, jeder, der Boden bewirtschaftet, müsste wenigstens einen Grundkurs über das Bodenleben nachweisen können. Das wäre endlich eine sinnvolle Vorschrift.

böser wolf, Du hast es noch nicht verstanden. Leider.


Ich glaube du hast meine Frage nicht verstanden oder warum antwortest du nicht ! ?
Womit fütterst du deine Regenwürmer wenn sie bis zum Frühjahr dein maisstoh aufgefressen haben ?
Und bitte was hat das das CN Verhältnis mit Regenwürmer zu tun , das sind andere Organismen in deinem bodenleben die für die schnelle Umsetzung verantwortlich sind


Denkst Du, der Wurm frisst das Stroh?
Oder eher den Bakterien- und Pilzrasen, der darauf wächst?
Aber vielleicht haben Deinen Würmer ja schon Zähne entwickelt?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon elchtestversagt » So Nov 14, 2021 14:49

Die Frage sollte vielmehr lauten, setzt die BB mehr N-min frei im Herbst als es das Maisstroh fixiert?
Fixiert Maisstroh überhaupt was?
Ich hab noch von diesem Herbst keine Werte bekommen, dauert dieses Jahr etwas...
Im vergangenen Herbst direkt nach der KM Ernte ( Ertrag 10,5to tr.) hatten wir um die 30 ( ich meine 35) kg N-min ( 0-60).
Nach zwei Grubberdurchgängen 10 und 20cm Schmalschar und Aussaat Nachfolgeweizen waren es also vier Wochen nach Ernte vom KM schon 79 kg N-min (0-60).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » So Nov 14, 2021 15:09

Vor der Bodenbearbeitung waren nach 17 t CCM mit etwa 35 % noch 83 N im Boden, gedüngt wurden 78 NH4, 100 N geaamt, über Gülle plus 20 N Unterfuß. Zweite Fläche 16 t 63 Nmin bei gleicher Düngung. Daher die Frage Was das Körnermaisstroh vllt noch aufnimmt.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon böser wolf » So Nov 14, 2021 15:57

Du willst nicht wirklich wissen was ich denke !
Ist zwar ot und gehört woanders hin , aber was macht eigentlich dein direktsaatraps ?
Auf die von dir versprochenen Fotos warte ich nun auch schon seit Wochen?!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » So Nov 14, 2021 17:03

böser wolf hat geschrieben:Du willst nicht wirklich wissen was ich denke !
Ist zwar ot und gehört woanders hin , aber was macht eigentlich dein direktsaatraps ?
Auf die von dir versprochenen Fotos warte ich nun auch schon seit Wochen?!


Teilweise war er mir zu dünn, da die Feinsäräder durch Schoten aus dem gereinigten Nachbau verstopft sind.
Die zuerst gebauten Flächen haben sich aber phantastisch entwickelt.
Bei der Kern-Applikationen mache ich Bilder. Extra für dich.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » So Nov 14, 2021 17:06

Kreuzschiene hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Du willst nicht wirklich wissen was ich denke !
Ist zwar ot und gehört woanders hin , aber was macht eigentlich dein direktsaatraps ?
Auf die von dir versprochenen Fotos warte ich nun auch schon seit Wochen?!


Teilweise war er mir zu dünn, da die Feinsäräder durch Schoten aus dem gereinigten Nachbau verstopft sind.
Die zuerst gebauten Flächen haben sich aber phantastisch entwickelt.
Bei der Kern-Applikationen mache ich Bilder. Extra für dich.

Aber nicht vom Nachbarraps! :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 40 von 47 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki