Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 38 von 47 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Mi Nov 10, 2021 21:20

wenn weizen nach dem km folgen soll ist das aussaatfenster auch irgendwann geschloßen. und so ein murks wie sommerweizen oder wechselweizen macht auch wenig sinn, da ertraglich meist noch ein ganzes stück ertraglich unter spät gesäten ww. Und das Risiko das Wild, Sturm oder weiß der Geier was noch kommt ist auch nicht außer acht zu lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der abgestorbene mais mit lauter braunen blätter noch recht viel feuchtigkeit verliert. Und die Befahrbarkeit wird im Spätherbst oder Winter vermutlich auch nicht unbedingt bessser werden, jedenfalls nicht in einem "normalen" Jahr. Wobei es hier bei mir seit ende August keine 65 mm mehr geregnet hat
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » Do Nov 11, 2021 8:27

lama-bauer hat geschrieben:DKC4162 mit 18 to. Mais Ertrag pro ha,bei 30,5% -32,5% Feuchte
Ertragsanzeige im Lexion lag teils bei 19,2 to/ha :mrgreen:
005a.jpg

Trotz Sturmschaden sehr hohes Ertragspotenzial
011a.jpg

Testweise gesammelt und gewogen waren ca. 1 to/ha am Boden,hätten also auch 19 to/ha werden können.
013a.jpg



Wodurch sind die Verluste entstanden?
Welche Einzelkolbengewichte hattet ihr?
Ich hab auch nochDKC 3350 im Feld stehn, der 4162 ist aber auch interessant :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon donni » Do Nov 11, 2021 12:26

lama-bauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?

Die Vorbeete standen von West nach Ost,da sind kaum Sturmschäden oder umgefallene Pflanzen vorhanden.
Nur die Reihen in Nord-Süd Richtung hat der Sturm aus Westen geknickt.
Hinterher wird alles gemulcht.
Zukünftig könnte aber diese Version zum Einsatz kommen.
Radialhäcksler nach dem Pflücker zur Zünslerbekämpfung.


Das sieht interessant aus, welcher Hersteller bietet die Mulchköpfe an?
Benutzeravatar
donni
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Jun 20, 2006 19:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Unnötig » Do Nov 11, 2021 22:36

Bison hat geschrieben:wenn weizen nach dem km folgen soll ist das aussaatfenster auch irgendwann geschloßen. und so ein murks wie sommerweizen oder wechselweizen macht auch wenig sinn, da ertraglich meist noch ein ganzes stück ertraglich unter spät gesäten ww. Und das Risiko das Wild, Sturm oder weiß der Geier was noch kommt ist auch nicht außer acht zu lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der abgestorbene mais mit lauter braunen blätter noch recht viel feuchtigkeit verliert. Und die Befahrbarkeit wird im Spätherbst oder Winter vermutlich auch nicht unbedingt bessser werden, jedenfalls nicht in einem "normalen" Jahr. Wobei es hier bei mir seit ende August keine 65 mm mehr geregnet hat


Hallo Bison,

wenn Du die Erfahrungen vor 10 Jahren mit Sorten wie SW Kadril, Triso, Scirocco oder so alten Kameraden gemacht hast mag das sein. Die aktuellen Wechselweizen sind ertraglich ganz andere Kaliber und im direkten Vergleich mit Winterweizen bei derzeitigem Saattermin (ganz milde Lagen ausgenommen) ertragsstärker, frohwüchsiger und auch früher reif. Kannst ja mal wieder versuchen.

Gruß
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Fr Nov 12, 2021 9:42

Hallo, habt Ihr Erfahrungen, wie lange man Nassmais mit um ca. 28% auf den Kippern zwisschenlagern kann?
Ich bekomme leider Termin für Drescher und Trockner nicht ganz übereinander. Entweder ich habe 2 bis eher 3 Tage Abstand oder ich warte insegsamt noch bis Anfang Dezember.
Ich könnte notfalls den feuchten Mais über Elevator einmal umlaufen lassen aber leider nicht aktiv belüften - zumindest nicht die ganze Menge (ca 60 bis 80t) . .
Kann man das für drei Tage auf den Kippern riskieren mit ggf. einmal umlaufen lassen?
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Nov 12, 2021 10:09

Planlos hat geschrieben:Hallo, habt Ihr Erfahrungen, wie lange man Nassmais mit um ca. 28% auf den Kippern zwisschenlagern kann?
Ich bekomme leider Termin für Drescher und Trockner nicht ganz übereinander. Entweder ich habe 2 bis eher 3 Tage Abstand oder ich warte insegsamt noch bis Anfang Dezember.
Ich könnte notfalls den feuchten Mais über Elevator einmal umlaufen lassen aber leider nicht aktiv belüften - zumindest nicht die ganze Menge (ca 60 bis 80t) . .
Kann man das für drei Tage auf den Kippern riskieren mit ggf. einmal umlaufen lassen?


Vermutlich wird er Dir das Wachsen anfangen und/oder warm/sauer werden.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Fr Nov 12, 2021 10:46

Planlos hat geschrieben:Hallo, habt Ihr Erfahrungen, wie lange man Nassmais mit um ca. 28% auf den Kippern zwisschenlagern kann?
Ich bekomme leider Termin für Drescher und Trockner nicht ganz übereinander. Entweder ich habe 2 bis eher 3 Tage Abstand oder ich warte insegsamt noch bis Anfang Dezember.
Ich könnte notfalls den feuchten Mais über Elevator einmal umlaufen lassen aber leider nicht aktiv belüften - zumindest nicht die ganze Menge (ca 60 bis 80t) . .
Kann man das für drei Tage auf den Kippern riskieren mit ggf. einmal umlaufen lassen?
mit 28% kannst ihn bedenkenlos 3tage auf dem Waagen lassen. Habe gestern erst einen abgekippt, der 3 Tage mit 32% gestanden hat und der war Handwarm und noch kein Geruch. Wichtig: nicht umlaufen lassen, das fördert die Gährung und daß er nach dem Abkippen inerhalb kürzester Zeit getrocknet wird, nicht daß das nochmal 3 Tage dauert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 12, 2021 14:16

Bei diversen Landhändlern / Trocknungen ist das ganz normal , da ist am Hof mal ein Haufen mit fünf Meter Höhe u 50 Meter Länge, oben dampft es raus . Ist denen egal , weil fressen brauchen sie es nicht .

Aufm Wagen kann es passieren dass die Bordwand aufmachst und der Mais bleibt stehen , je nach Dauer u Feuchte .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Fr Nov 12, 2021 14:46

Wenn der 3 Tage lag dann trocknet der sich schneller.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Fr Nov 12, 2021 15:01

Ohne es genau zu wissen, aber ein spitzer Haufen dampft ja oben in der Mitte und es bildet sich ein gewisser Kamineffekt aus. Das funktioniert zumindest bei Hackschnitzeln, sollte bei Körnermais aber auch gehen.
Der Haufen belüftet sich also ein bisschen selbst. Das findet auf dem Anhänger nicht statt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Fr Nov 12, 2021 21:58

habe heute wieder einen Teil gedroschen und am Mittwoch möchte ich den letzen dreschen. Soweit mir bis jetzt bekannt ist, wäre ich dann mit dem trocknen fertig. Mais hält die letzten 8 Tage die Feuchte konstant, er wird einfach nicht mehr trockener. Feuchtegehalte sehr unterschiedlich. Vo 28% bis 39% alles dabei.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 22:05

macht es eigentlich was aus ob der mais bei nebel und feuchte gedroschen wird? ich bin mir da zielmlich sicher das die feuchte beim dreschen höher ist wenn es neblig und feucht ist im vergleich zu einem sonnigen nachmittag. die km käufer hier behaupten aber alle das macht nichts aus. selbst im regen dreschen soll sich nicht auf die feuchte auswirken. ich kanns nicht glauben ...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Fr Nov 12, 2021 22:21

Bison hat geschrieben:macht es eigentlich was aus ob der mais bei nebel und feuchte gedroschen wird? ich bin mir da zielmlich sicher das die feuchte beim dreschen höher ist wenn es neblig und feucht ist im vergleich zu einem sonnigen nachmittag. die km käufer hier behaupten aber alle das macht nichts aus. selbst im regen dreschen soll sich nicht auf die feuchte auswirken. ich kanns nicht glauben ...
Es macht max. 1% aus. Diese Frage stellt sich hier zur Zeit keiner mehr, denn ein jeder ist froh, wenn er drann kommt. Bei uns sind die meisten gewerblichen Trocknungen bis Anfang Dezember ausgebucht.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Fr Nov 12, 2021 22:32

Sind die Wartezeiten bei euch dieses Jahr länger als sonst? An was liegt das, wird mehr mais gedroschen?ich für meinen Teil bin froh das mein km seit 2,5 Wochen weg ist und das Geld schon auf'm Konto ist :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Fr Nov 12, 2021 23:06

Bison hat geschrieben:Sind die Wartezeiten bei euch dieses Jahr länger als sonst? An was liegt das, wird mehr mais gedroschen?ich für meinen Teil bin froh das mein km seit 2,5 Wochen weg ist und das Geld schon auf'm Konto ist :prost:
Der Ertrag ist ca. 20% höher, ein wenig feuchter ist er und es wird mehr gedroschen. Gras- und Maissilos sind proppen voll und der Rest wird dann gedroschen. Heuer dreschen Rinderhalter, dieschon 10 Jahre keinen Körnemais hatten. Maistrocknungen laufen bei uns generell bis mitte Nov.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 38 von 47 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki