Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50
lama-bauer hat geschrieben:DKC4162 mit 18 to. Mais Ertrag pro ha,bei 30,5% -32,5% Feuchte
Ertragsanzeige im Lexion lag teils bei 19,2 to/ha![]()
Trotz Sturmschaden sehr hohes Ertragspotenzial
Testweise gesammelt und gewogen waren ca. 1 to/ha am Boden,hätten also auch 19 to/ha werden können.
lama-bauer hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?
Die Vorbeete standen von West nach Ost,da sind kaum Sturmschäden oder umgefallene Pflanzen vorhanden.
Nur die Reihen in Nord-Süd Richtung hat der Sturm aus Westen geknickt.
Hinterher wird alles gemulcht.
Zukünftig könnte aber diese Version zum Einsatz kommen.
Radialhäcksler nach dem Pflücker zur Zünslerbekämpfung.
Bison hat geschrieben:wenn weizen nach dem km folgen soll ist das aussaatfenster auch irgendwann geschloßen. und so ein murks wie sommerweizen oder wechselweizen macht auch wenig sinn, da ertraglich meist noch ein ganzes stück ertraglich unter spät gesäten ww. Und das Risiko das Wild, Sturm oder weiß der Geier was noch kommt ist auch nicht außer acht zu lassen. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der abgestorbene mais mit lauter braunen blätter noch recht viel feuchtigkeit verliert. Und die Befahrbarkeit wird im Spätherbst oder Winter vermutlich auch nicht unbedingt bessser werden, jedenfalls nicht in einem "normalen" Jahr. Wobei es hier bei mir seit ende August keine 65 mm mehr geregnet hat
Planlos hat geschrieben:Hallo, habt Ihr Erfahrungen, wie lange man Nassmais mit um ca. 28% auf den Kippern zwisschenlagern kann?
Ich bekomme leider Termin für Drescher und Trockner nicht ganz übereinander. Entweder ich habe 2 bis eher 3 Tage Abstand oder ich warte insegsamt noch bis Anfang Dezember.
Ich könnte notfalls den feuchten Mais über Elevator einmal umlaufen lassen aber leider nicht aktiv belüften - zumindest nicht die ganze Menge (ca 60 bis 80t) . .
Kann man das für drei Tage auf den Kippern riskieren mit ggf. einmal umlaufen lassen?
mit 28% kannst ihn bedenkenlos 3tage auf dem Waagen lassen. Habe gestern erst einen abgekippt, der 3 Tage mit 32% gestanden hat und der war Handwarm und noch kein Geruch. Wichtig: nicht umlaufen lassen, das fördert die Gährung und daß er nach dem Abkippen inerhalb kürzester Zeit getrocknet wird, nicht daß das nochmal 3 Tage dauert.Planlos hat geschrieben:Hallo, habt Ihr Erfahrungen, wie lange man Nassmais mit um ca. 28% auf den Kippern zwisschenlagern kann?
Ich bekomme leider Termin für Drescher und Trockner nicht ganz übereinander. Entweder ich habe 2 bis eher 3 Tage Abstand oder ich warte insegsamt noch bis Anfang Dezember.
Ich könnte notfalls den feuchten Mais über Elevator einmal umlaufen lassen aber leider nicht aktiv belüften - zumindest nicht die ganze Menge (ca 60 bis 80t) . .
Kann man das für drei Tage auf den Kippern riskieren mit ggf. einmal umlaufen lassen?
Es macht max. 1% aus. Diese Frage stellt sich hier zur Zeit keiner mehr, denn ein jeder ist froh, wenn er drann kommt. Bei uns sind die meisten gewerblichen Trocknungen bis Anfang Dezember ausgebucht.Bison hat geschrieben:macht es eigentlich was aus ob der mais bei nebel und feuchte gedroschen wird? ich bin mir da zielmlich sicher das die feuchte beim dreschen höher ist wenn es neblig und feucht ist im vergleich zu einem sonnigen nachmittag. die km käufer hier behaupten aber alle das macht nichts aus. selbst im regen dreschen soll sich nicht auf die feuchte auswirken. ich kanns nicht glauben ...

Der Ertrag ist ca. 20% höher, ein wenig feuchter ist er und es wird mehr gedroschen. Gras- und Maissilos sind proppen voll und der Rest wird dann gedroschen. Heuer dreschen Rinderhalter, dieschon 10 Jahre keinen Körnemais hatten. Maistrocknungen laufen bei uns generell bis mitte Nov.Bison hat geschrieben:Sind die Wartezeiten bei euch dieses Jahr länger als sonst? An was liegt das, wird mehr mais gedroschen?ich für meinen Teil bin froh das mein km seit 2,5 Wochen weg ist und das Geld schon auf'm Konto ist
Mitglieder: Bing [Bot]