Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 35 von 47 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Nov 05, 2021 20:31

Oje, es weht wieder ein stürmischer Wind durchs Forum :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Fr Nov 05, 2021 22:58

@Sturmwind

https://youtu.be/0oX345mtVgE

Ertrag trocken
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Fr Nov 05, 2021 23:19

Anderen System
https://youtu.be/4uL2EdG8ci0
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 06, 2021 6:48

BE68 hat geschrieben:@Sturmwind

https://youtu.be/0oX345mtVgE

Ertrag trocken

Das sollte wohl an Peter North .

32 % Wasser nennst du trocken ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 06, 2021 6:56

BE68 hat geschrieben:Anderen System
https://youtu.be/4uL2EdG8ci0


Interessantes System .
Das ist Südwestfrankreich , mag das dort funktionieren . Denke nicht dass das in BRD funktioniert, es sei denn man würde zum Heizen die getrockneten Spindeln ( evtl vom letzten Jahr ? ) verwenden .
Ich finde das Thema, gerade in der jetzigen Zeit, hochinteressant . Schade dass sich keine Diskussion entwickelt.
Sind wohl alle bestens zufrieden mit der Verfeuerung von Öl .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Sa Nov 06, 2021 7:02

Sturmwind42 hat geschrieben:
BE68 hat geschrieben:Anderen System
https://youtu.be/4uL2EdG8ci0


Interessantes System .
Das ist Südwestfrankreich , mag das dort funktionieren . Denke nicht dass das in BRD funktioniert, es sei denn man würde zum Heizen die getrockneten Spindeln ( evtl vom letzten Jahr ? ) verwenden .
Ich finde das Thema, gerade in der jetzigen Zeit, hochinteressant . Schade dass sich keine Diskussion entwickelt.
Sind wohl alle bestens zufrieden mit der Verfeuerung von Öl .

Ich verfeuere gar nichts und verfütter den Mais als CCM. Da gibt es noch viel Potential bei Kollegen die Körnermais verfüttern.
An den BGAs lässt sich auch was trocknen aber in diesem Jahr mit langen Wartelisten.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 06, 2021 7:10

714er hat geschrieben:Ich verfeuere gar nichts und verfütter den Mais als CCM. Da gibt es noch viel Potential bei Kollegen die Körnermais verfüttern.
An den BGAs lässt sich auch was trocknen aber in diesem Jahr mit langen Wartelisten.
Naja das ist ja nicht handelbar und schwer transportierbar, nicht beliebig umschüttbar . . Viel Kö-Mais wird doch gar nicht da verfüttert wo er angebaut wird .
Und zu BGA Trocknung , da mag es welche geben die das auch wirklich können, andere haben geglaubt den Mais könne man einfach so auf einen Lochboden meterhoch aufschütten und so trocknen . Das funktioniert aber nicht ohne Umwälzung weil die Partie nicht gleichmäßig abtrocknet .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Sa Nov 06, 2021 7:16

Bei meinem Bruder liegen um die 8000 t CCM die alle später woanders verfüttert werden.
An der Gemeinschaft BGA steht ein alter Umlauftrockner das klappt gut. Einen Hektar etwa einen Tag bei der aktuellen Feuchte und Menge.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Sa Nov 06, 2021 8:02

714er hat geschrieben:Bei meinem Bruder liegen um die 8000 t CCM die alle später woanders verfüttert werden.
An der Gemeinschaft BGA steht ein alter Umlauftrockner das klappt gut. Einen Hektar etwa einen Tag bei der aktuellen Feuchte und Menge.
Bei uns in der Gegend wird ca. 50% des Körnermaiseses verfüttert, der Rest findet andere Absatzwege. 1ha am Tag, da kommt man aber nicht weit. Das mit BGA und Umlauftrockner wurde bei uns auch schon gemacht. Es haben aber dann die meisten umgestellt. Zuluft mit BGA anwärmen und dann auf Restthemperatur mit Gas oder Öl weiter erhitzen. Bei Umlauftrocknern mit BGA ist der Stromverbrauch zu hoch.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bengelerber » Sa Nov 06, 2021 19:11

Peter North hat geschrieben:
Wie schaut ein Maisbestand aus der 200 dt Ertrag bringt??? Hat der Kolben wie mein Unterarm oder wie?


Heute kam erneut Mais weg. 223 dt/ha bei 38% Wasser.
Leider verliert der Mais kaum noch Wasser seit er erfroren ist.
Aber der Ertrag passt.

Und Kolben sind da tatsächlich dicker als die Unterarme.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 06, 2021 19:24

Bengelerber hat geschrieben:Heute kam erneut Mais weg. 223 dt/ha bei 38% Wasser.
Bei solchen Angaben gehört mindestens eine Angabe der Sorte , der ungefähre Standort, Saatzeit und evtl mehr dazu ..
Aber der Ertrag passt.
Ja geht so ;-) Vielleicht wärens bis Weihnachten 300 ?
Und Kolben sind da tatsächlich dicker als die Unterarme.
Unterarme ist ein dehhhnbarer Begriff und meines Wissens keine Massangabe .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Sa Nov 06, 2021 19:27

Bengelerber hat geschrieben:
Peter North hat geschrieben:
Wie schaut ein Maisbestand aus der 200 dt Ertrag bringt??? Hat der Kolben wie mein Unterarm oder wie?


Heute kam erneut Mais weg. 223 dt/ha bei 38% Wasser.
Leider verliert der Mais kaum noch Wasser seit er erfroren ist.
Aber der Ertrag passt.

Und Kolben sind da tatsächlich dicker als die Unterarme.
Ich kann es mir solche Erträge nicht vorstellen (kann mich aber irren). Hat bei euch das ha schon 10000m2?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bengelerber » Sa Nov 06, 2021 19:39

Sorte ist Hulk.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lambofahrer75 » So Nov 07, 2021 0:43

Servus, am 26.10 kam unser KWS Gustavius (K230) weg. 9,5 ha. Ziemlich viel Waldrand und inhomogene Bodenverhältnisse. Standort am Rand der Hallertau. Ertrag war 182dt/ha bei leider 39% Feuchtigkeit. Die Kolben waren von der Größe eher unauffällig. Sie waren komplett gefüllt, die Spindel relativ dünn und ein langes Korn. Trotz hoher Feuchtigkeit, wenig Bruch. Negativ auffällig war, das jede Pflanze einen mehr oder minder ausgebildeten zweiten Kolben hatte, der das ganze nicht unbedingt trockener machte. Der Ausdrusch war gut, keine nennenswerte Verluste über die Siebe. (Lexion 760). Der Olimac Drago Pflücker hatte gut zu tun mit der großen Restpflanze. Beim anschliessenden Mulchen mit den den Eck-Sicma Mulcher musste ich mehrfach die Riemen nachspannen.
Zum Thema Trocknen: Was ist von Hackschnitzeltrocknungen zu halten? Gibt ja auch Warmluftheizungen über 2MW
Grüße vom Lambofahrer
Quelle: wetter-by.de http://www.am.rlp.de/Internet/AM/NotesB ... enDocument
"pax arva colat"
lambofahrer75
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Mai 18, 2011 3:19
Wohnort: nähe Landshut, Ndb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon bauer hans » So Nov 07, 2021 7:52

Bengelberger kommt aus F,die wohnen näher an der Sonne :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 35 von 47 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki