Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 34 von 47 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon CarpeDiem » Do Nov 04, 2021 17:30

County654 hat geschrieben:Im Elsass gibt es meines Wissens nach noch solche Gestelle,


und gar nicht so wenige. Ich beobachte das jedes Jahr. Die Leute haben ein Kolbenpflückgerät, die Kolben werden eingelagert, der Acker für die nächste Maiaussaat gemulcht. Keine Trocknungskosten, ca. 14 Tage frühere Ernte und gedroschen wird so, wie man Ware verkauft hat. Mit Sicherheit die billigste Art der Ernte von Körnermais.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Do Nov 04, 2021 17:57

Was schätzt Ihr denn so, wie viel % der Körnermaisfläche steht bei Euch in der Gemarkung noch.
Ich schätze mal, hier sind ca. 50% bereits schon geerntet.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Limo » Do Nov 04, 2021 19:43

Planlos hat geschrieben:Was schätzt Ihr denn so, wie viel % der Körnermaisfläche steht bei Euch in der Gemarkung noch.
Ich schätze mal, hier sind ca. 50% bereits schon geerntet.

Hier würde ich schätzen 80%... der Biobetrieb vor Ort sehnt das Ende herbei, da er erst mit der Ernte beginnen kann wenn alle anderen fertig sind. Ansonsten ist die Gefahr der Vermischung von Bio und Konvi Ware zu groß
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Do Nov 04, 2021 20:35

In der Trocknung?
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Do Nov 04, 2021 22:12

County654 hat geschrieben:Im Elsass gibt es meines Wissens nach noch solche Gestelle, wo Maiskolben gelagert werden.
Der Drusch erfolgt heute mit einem normalen Mähdrescher.
Die Erntetechnik gibt es vermutlich nur auf dem Vintagemarkt :?

Eben gefunden, das gibt es noch in Neu :shock:
https://www.youtube.com/watch?v=xeQOtAEKZWk&t=162s

Diese Video wurde im Quebec gemacht.
Aber ja, im Elsass wird noch Mais in Kolben natürlich getrocknet.
Für meine Fläche, musste ich 2,5 km bauen.
https://youtu.be/2mz3MUCKynY
https://youtu.be/Uox9LyiRKTM
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Do Nov 04, 2021 22:17

CarpeDiem hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Im Elsass gibt es meines Wissens nach noch solche Gestelle,


und gar nicht so wenige. Ich beobachte das jedes Jahr. Die Leute haben ein Kolbenpflückgerät, die Kolben werden eingelagert, der Acker für die nächste Maiaussaat gemulcht. Keine Trocknungskosten, ca. 14 Tage frühere Ernte und gedroschen wird so, wie man Ware verkauft hat. Mit Sicherheit die billigste Art der Ernte von Körnermais.

Billig?
Nein.
Picker kostet wie ein Mähdrescher.
Dann ist Verlust im Acker.
Grosse Risiko mit Mycotoxin
Viele Arbeit
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Do Nov 04, 2021 22:28

BE68 hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Im Elsass gibt es meines Wissens nach noch solche Gestelle,


und gar nicht so wenige. Ich beobachte das jedes Jahr. Die Leute haben ein Kolbenpflückgerät, die Kolben werden eingelagert, der Acker für die nächste Maiaussaat gemulcht. Keine Trocknungskosten, ca. 14 Tage frühere Ernte und gedroschen wird so, wie man Ware verkauft hat. Mit Sicherheit die billigste Art der Ernte von Körnermais.

Billig?
Nein.
Picker kostet wie ein Mähdrescher.
Dann ist Verlust im Acker.
Grosse Risiko mit Mycotoxin
Viele Arbeit
Ich kann mir das nicht vorstellen. Trocknet der Mais wirklich bis 15% ohne Trocknung runter?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bison » Do Nov 04, 2021 22:47

kann ich mir gut vorstellen. lass einfach mal einen kolben ein oder 2 wochen ohne lieschblätter liegen, da kannst du zuschauen wie der trocknet. hab ein paar kolben noch rumliegen wo ich gelegntlich vorm dreschen die feuchte gemessen habe. wahnsinn wie die kolben runter trocknen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Fr Nov 05, 2021 1:29

Bison hat geschrieben:kann ich mir gut vorstellen. lass einfach mal einen kolben ein oder 2 wochen ohne lieschblätter liegen, da kannst du zuschauen wie der trocknet. hab ein paar kolben noch rumliegen wo ich gelegntlich vorm dreschen die feuchte gemessen habe. wahnsinn wie die kolben runter trocknen
das stimmt, lass dann mehrere auf einen Haufen liegen, dann sieht man an den Berührungspunkten meist Schimmel
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bengelerber » Fr Nov 05, 2021 4:05

Es hat schon seinen Grund, warum das nicht im größeren Umfang gemacht wird.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Fr Nov 05, 2021 6:44

Ein Kollege auf deutscher Seite macht das auch noch. Manche Sorten eignen sich besser fürs Maishäusle sagt er. Früher der dkc 5007 z.B.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » Fr Nov 05, 2021 6:58

Würde mich nicht wundern, wenn die neue Bundesregierung zum Bau socher Anlagen eine Sonderförderung einführen würde :wink:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Fr Nov 05, 2021 6:59

Der Mais trocknet ganz gut bis 15% H2O im Maishaüsle. ( Kribs im Elsass)
Aber der muss unter 35-36 gepflückt werden.
Dann, mit weniger wie 32-30, wird Verlust kommen wenn der Picker die Blätter abmacht.
Dann muss auch Wind Kommen, dass der Mais schnell noch Wasser verliert.
Sonst kommen Probleme mit Mycotoxin.
Endlich, muss der Bauer bis März/April warten für das Mais treschen wenn er bei 15% ist.
Ok, kein Energie.
Aber viele Arbeit, Mycotoxin Risiko, kein Geld vor April, muss ein Picker haben der soviel kostet wie ein Mähdrescher, Ladeband,...
Bin sicher, dass ich billiger arbeite mit einer bezahlter Trocknunganlage, ok ich benutzte Erdgas.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Peter North » Fr Nov 05, 2021 9:31

Perspektive, 120 dt/ha bei 35 % feuchte, zum Schluss waren es bei 12 % feuchte 90 dt/ha. Trocknungskosten 5 Euro je dt trockene Ware.
Sturmschaden mit 70 % geknickter Pflanzen war nicht ertragsrelevant. Drescher hat alles super aufgenommen.
Region Nordbayern bei Weiden

Wie schaut ein Maisbestand aus der 200 dt Ertrag bringt??? Hat der Kolben wie mein Unterarm oder wie?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 05, 2021 19:48

BE68 hat geschrieben:Aber der muss unter 35-36 gepflückt werden.
Was soll bei 40 Wasser passieren ?
Dann, mit weniger wie 32-30, wird Verlust kommen wenn der Picker die Blätter abmacht.
Woher der Verlust ? Warum ?
Dann muss auch Wind Kommen, dass der Mais schnell noch Wasser verliert.
Gibt es windfreie Regionen ? Stehen die Hütten in nord süd oder ost west Ausrichtung ? Die Türme gefallen mir besser, da noch ein Windrad dran das mechanisch einen kleineren Lüfter antreibt der Luft in die Mittelsäule leitet .
Ok, kein Energie.
Ein und Auslagerung kostet auch, genau wie das Gestell oder Gittersilo und die zusätzlichen Maschinen ..
muss ein Picker haben der soviel kostet wie ein Mähdrescher,
Wie ist das erklärbar ? Braucht viele Teile eines Dreschers nicht ! Im Grunde bräuchte es einen Pflückvorsatz mit Schnecke und Förderband auf eine Seite . Könnte man an jeden Schlepper mit Rüfa anbauen .
Bin sicher, dass ich billiger arbeite mit einer bezahlter Trocknunganlage,
aber nicht umweltfreundlicher !
ok ich benutzte Erdgas.
damit bist du abhängig von einer Mafia die mit dem Preis macht was sie will ! eines Tages schaust du sparsam aus der Wäsche .

Und du hast noch was vergessen ! Gratis Brennstoff für die Hackschnitzelanlage ! mit dem kannst gleich noch ne (Lohn)-trocknung betreiben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 34 von 47 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki