Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 31 von 47 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mi Okt 27, 2021 7:46

Sturmwind42 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Heute geerntet bei 34 h2o
Stroh ohne Ende aber ordentliche 171 dz/ha

Ertrag wäre nicht schlecht. Das sing grob geschätzt gut 130dz trockene Ware.

Das ist aber eher gut gerechnet/überschlagen, in der Trocknung hatten wir immer mit 66 % gerechnet .
Rein rechnerisch kämen ja nur 20 % Wasser weg ( wären rein rechnerisch 136,8 dt ) , aber damit kommt man in der Praxis nicht hin warum auch immer. Wobei es damals eher die Regel war dass Mais mit 38 und 40 % ankam .
Ich habe auch nur geschätzt. Es kommt halt ganz stark auf den Faktor drauf an, mit dem man rechnet. Erfahrung ist, daß den Trocknungsbetrieben durch das Umrechnen ein gewisser Teil (je nach gewähltem Faktor) Mais übrig bleibt.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Mi Okt 27, 2021 7:58

Es gibt dafür eine ganz einfache Formel.
Trocknungsschwund (dt/ha) = Erntemenge frisch (dt/ha)*Trocknungsschwundfaktor*(Feuchtegehalt (%) –Endfeuchte (%))

Schwundfaktor ist bei Hansa Landhandel 1,4.

Von 171dt mit 34% bleiben 123dt übrig.
Das ist schon ein sehr guter Ertrag.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Roman1984 » Mi Okt 27, 2021 8:22

Habe am Montag Amavit (FAO 210) gedroschen.
157dt/ha 33 - 34% Wasser
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Limo » Mi Okt 27, 2021 11:00

allgaier81 hat geschrieben:Es gibt dafür eine ganz einfache Formel.
Trocknungsschwund (dt/ha) = Erntemenge frisch (dt/ha)*Trocknungsschwundfaktor*(Feuchtegehalt (%) –Endfeuchte (%))

Schwundfaktor ist bei Hansa Landhandel 1,4.

Von 171dt mit 34% bleiben 123dt übrig.
Das ist schon ein sehr guter Ertrag.



Schwundfaktor von 1,4 ist aber richtig heftig....
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mi Okt 27, 2021 11:06

Limo hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Es gibt dafür eine ganz einfache Formel.
Trocknungsschwund (dt/ha) = Erntemenge frisch (dt/ha)*Trocknungsschwundfaktor*(Feuchtegehalt (%) –Endfeuchte (%))

Schwundfaktor ist bei Hansa Landhandel 1,4.

Von 171dt mit 34% bleiben 123dt übrig.
Das ist schon ein sehr guter Ertrag.



Schwundfaktor von 1,4 ist aber richtig heftig....
Das ist ja der Gewinn vom Landhandel. Bei Umrechnug von 1,4 bei 34% bleiben dem Landhandel ca. 10% übrig, den er legal "gestohlen" hat.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Bengelerber » Mi Okt 27, 2021 11:21

Es hat mal ein Bekannter aus einem Lagerhaus zu mir gesagt, dass bei der jährlichen Maistrocknung durch den Schwundfaktor mindestens ein Mittelklassewagen raus springen muss.
Soviel dazu. :wink:
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Isarland » Mi Okt 27, 2021 11:28

Bengelerber hat geschrieben:Es hat mal ein Bekannter aus einem Lagerhaus zu mir gesagt, dass bei der jährlichen Maistrocknung durch den Schwundfaktor mindestens ein Mittelklassewagen raus springen muss.
Soviel dazu. :wink:

Darum ist unser Lagerhaus verkracht. Die haben nur 1,2% Schwund berechnet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Mi Okt 27, 2021 17:21

Man muss da ja nicht hin liefern wenn es einem nicht passt.

Die Konditionen sind ja vorher bekannt.
Diskutieren braucht man darüber mit denen aber nicht...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Planlos » Mi Okt 27, 2021 20:13

Ich will mich in dieser Sache gewiss nicht auf die Seite des Handels mit den hohen Schwundfaktoren schlagen.
Aber aus der Erfahrung mit dem eigenen Trocknen weiß ich eben auch, dass man gerade bei ungleichmäßig abgereiften Beständen es nie auf den Punkt schaft, auf 14,5% zu trocknen.
Je einfacher das Trocknungssystem aufgebaut ist, desto mehr muss man auch Unterfeuchten von z.T. 12% oder sogar drunter in Kauf nehmen, damit garantiert auch die nassesten Stellen ihre 14,5% haben.
Auch das muss der Schwundfaktor irgendwie ausgleichen.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mi Okt 27, 2021 22:11

Planlos hat geschrieben:Ich will mich in dieser Sache gewiss nicht auf die Seite des Handels mit den hohen Schwundfaktoren schlagen.
Aber aus der Erfahrung mit dem eigenen Trocknen weiß ich eben auch, dass man gerade bei ungleichmäßig abgereiften Beständen es nie auf den Punkt schaft, auf 14,5% zu trocknen.
Je einfacher das Trocknungssystem aufgebaut ist, desto mehr muss man auch Unterfeuchten von z.T. 12% oder sogar drunter in Kauf nehmen, damit garantiert auch die nassesten Stellen ihre 14,5% haben.
Auch das muss der Schwundfaktor irgendwie ausgleichen.
Was sind einfachste Trockner. Bei mir ganz einfacher Dächer-Durchlauftrockner mit elektronischer Feuchtesteuerung. Ist der jetzt einfach oder Kompliziert?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon BE68 » Mi Okt 27, 2021 23:04

Wir trocknen ca 4000 t alle Jahr.
Nie kommt der Mais mit 12 raus.
Das Ziel ist 15,5 / 16,5 weil er nacher im Silo zweimal geblasen wird .
Erste Mal wenn der Silo voll ist, bringt man die T° um 15 °C.
Nacher, wen es kalt wird ( minus), wird er geblasen bis die T° unter 7 ist.
Unter 7 kommen keine Insekten.
Die 2 Mal Blasen macht der Mais noch 1 Punkt Feuchtigkeit verlieren.
Wir rechnen mit 15% H2O.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Do Okt 28, 2021 5:31

240236 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Ich will mich in dieser Sache gewiss nicht auf die Seite des Handels mit den hohen Schwundfaktoren schlagen.
Aber aus der Erfahrung mit dem eigenen Trocknen weiß ich eben auch, dass man gerade bei ungleichmäßig abgereiften Beständen es nie auf den Punkt schaft, auf 14,5% zu trocknen.
Je einfacher das Trocknungssystem aufgebaut ist, desto mehr muss man auch Unterfeuchten von z.T. 12% oder sogar drunter in Kauf nehmen, damit garantiert auch die nassesten Stellen ihre 14,5% haben.
Auch das muss der Schwundfaktor irgendwie ausgleichen.
Was sind einfachste Trockner. Bei mir ganz einfacher Dächer-Durchlauftrockner mit elektronischer Feuchtesteuerung. Ist der jetzt einfach oder Kompliziert?

Klingt nach einer Wagentrocknung, da ist das nicht so einfach.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon bauer hans » Do Okt 28, 2021 5:45

BE68 hat geschrieben:
Wir rechnen mit 15% H2O.

Farmer MD auf youtube hatte 16,5% beim dreschen und eine rekordernte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon elchtestversagt » Do Okt 28, 2021 6:42

Wir haben gestern den ersten Mais gedroschen, 220 FAO, Feuchte zw.37 und 38%.
Ertraglich locker 1,5 to (nass) weniger wie vergangenes Jahr ( Standort Süd-Oldenburg).
Die Bestände sahen super aus, auch Masse war irre viel. Aber auf einer Fläche mit Inhomogenen Boden konnte man den Verlauf von Lehmboden zu Sand sehr gut sehen, je sandiger, desto besser der Kolben. Es gab einfach viel zu viel Wasser und im August praktisch keine Sonne.. War halt wie im Getreide...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Do Okt 28, 2021 6:43

714er hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Planlos hat geschrieben:Ich will mich in dieser Sache gewiss nicht auf die Seite des Handels mit den hohen Schwundfaktoren schlagen.
Aber aus der Erfahrung mit dem eigenen Trocknen weiß ich eben auch, dass man gerade bei ungleichmäßig abgereiften Beständen es nie auf den Punkt schaft, auf 14,5% zu trocknen.
Je einfacher das Trocknungssystem aufgebaut ist, desto mehr muss man auch Unterfeuchten von z.T. 12% oder sogar drunter in Kauf nehmen, damit garantiert auch die nassesten Stellen ihre 14,5% haben.
Auch das muss der Schwundfaktor irgendwie ausgleichen.
Was sind einfachste Trockner. Bei mir ganz einfacher Dächer-Durchlauftrockner mit elektronischer Feuchtesteuerung. Ist der jetzt einfach oder Kompliziert?

Klingt nach einer Wagentrocknung, da ist das nicht so einfach.
Wagentrockner und Satztrockner sind wirklich schwer zum Händln.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 31 von 47 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki