Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:49

Körnermaisbau 2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 37 von 47 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 47
  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Di Nov 09, 2021 7:21

Bison hat geschrieben:das stimmt, wobei der jetzt noch stehende mais schon weg gehört. trocknen wird da nichts mehr

Irgendwann steigen die Verluste über den Trocknungsgewinn, wenn die Pflanzen ab knicken.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon County654 » Di Nov 09, 2021 7:58

714er hat geschrieben:Irgendwann steigen die Verluste über den Trocknungsgewinn, wenn die Pflanzen ab knicken.


Das ist wohl korrekt, aber die Schäden durch abgekickte Pflanzen sind vor etwa 3 Wochen bei dem Sturm entstanden.
Ich hätte nichts dagegen, wenn unser Mais in dieser Woche noch geerntet wird, aber nächste Woche sollte auch noch kein Problem sein.
Vermutlich werden wir morgen den ersten wirklichen Frost (-3°)hier erleben, bin mal gespannt wie sich das auswirkt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 09, 2021 8:12

Kenne einen Acker in einer Flussniederung , da wartet der Bauer immer auf Bodenfrost um den überhaupt schadlos befahren zu können . Da war es oft schon Januar .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon bauer hans » Di Nov 09, 2021 8:25

Sturmwind42 hat geschrieben:Kenne einen Acker in einer Flussniederung , da wartet der Bauer immer auf Bodenfrost um den überhaupt schadlos befahren zu können . Da war es oft schon Januar .

das war früher zur ccm-ernte hier fast normal.
das problem war,dass die siebe des schüttlerdreschers zufroren,der axial hatte das problem nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Temme » Mi Nov 10, 2021 17:16

wir haben heute gedroschen, nachdem der Silomais so gut war, haben 6 ha nicht mehr ins Silo gepasst.....
6 ha P8834 ; 15,1 Tonnen vom ha mit gewichtet gemittelt 33,5 % Feuchtigkeit....
hier gibt es 14,00 € bei 35%, bei 33,5 % dann 14,32 €, plus 50 Cent die dt für´s fahren, alternativ zu den 50 Cent stellen die vom Landhandel Abfahrer... jeweils plus MwSt....
hatte insgeheim noch auf ein bisschen mehr Ertrag gehofft, weil der bombig drauf stand, bin aber dennoch sehr zufrieden.....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon burgunder » Mi Nov 10, 2021 18:12

Kollegen haben P 9874 gedroschen ca 120 dt trockene Ware. im Mittel ca 35% Wasser. Bestände sahen top aus. Pflanze groß aber Kolben war normal groß.
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » Mi Nov 10, 2021 19:39

Heute Morgen Frostpause,da sonst die Siebe vereisen.
003a.jpg
003a.jpg (146.11 KiB) 652-mal betrachtet

DKC4162 mit 18 to. Mais Ertrag pro ha,bei 30,5% -32,5% Feuchte
Ertragsanzeige im Lexion lag teils bei 19,2 to/ha :mrgreen:
005a.jpg
005a.jpg (178.13 KiB) 652-mal betrachtet

Trotz Sturmschaden sehr hohes Ertragspotenzial
011a.jpg
011a.jpg (166.7 KiB) 652-mal betrachtet

Testweise gesammelt und gewogen waren ca. 1 to/ha am Boden,hätten also auch 19 to/ha werden können.
013a.jpg
013a.jpg (161.85 KiB) 652-mal betrachtet


Laut Aussage vom Lohner, bringt der gedroschene "Hulk" seiner Kundschaft,mit seinen Armdicken Kolben "nur " 17 to/ha, bei einer Aussaatstärke von ca. 80000 Pfl./ha.
Zitat des Lohners mit 50 Jähriger Erfahrung und 1000 ha pro Jahr:
"Hulk mit über 22 to/ha",nie im Leben :lol:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 714er » Mi Nov 10, 2021 19:55

Ich hoffe ihr habt wenig Probleme mit Wildschweinen, sonst suchen die sich die Kolben später noch.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » Mi Nov 10, 2021 20:07

Bezüglich der Wildschweine habe ich hier noch echt :=
Muß mal mit dem Jäger reden,wie lange ich es noch liegen lasse.
Denn für Fasane,Hasen und Rehe wär das noch ein reich gedeckter Tisch.
Gegen einen leckeren Wildbraten als Entschädigung hätte ich auch nichts einzuwenden. :mrgreen:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon 240236 » Mi Nov 10, 2021 20:26

lama-bauer hat geschrieben:Heute Morgen Frostpause,da sonst die Siebe vereisen.
003a.jpg

DKC4162 mit 18 to. Mais Ertrag pro ha,bei 30,5% -32,5% Feuchte
Ertragsanzeige im Lexion lag teils bei 19,2 to/ha :mrgreen:
005a.jpg

Trotz Sturmschaden sehr hohes Ertragspotenzial
011a.jpg

Testweise gesammelt und gewogen waren ca. 1 to/ha am Boden,hätten also auch 19 to/ha werden können.
013a.jpg


Laut Aussage vom Lohner, bringt der gedroschene "Hulk" seiner Kundschaft,mit seinen Armdicken Kolben "nur " 17 to/ha, bei einer Aussaatstärke von ca. 80000 Pfl./ha.
Zitat des Lohners mit 50 Jähriger Erfahrung und 1000 ha pro Jahr:
"Hulk mit über 22 to/ha",nie im Leben :lol:
Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Wini » Mi Nov 10, 2021 20:30

Wir haben immer erst nachdem ersten Schnee Körnermais gedroschen.

Warum wartet Ihr nicht, bis der erste Schnee liegt und die knackigen Nachtfröste und Wintersonne die Kolben etwas abtrocknet ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon Wini » Mi Nov 10, 2021 20:32

Wir haben immer erst nachdem ersten Schnee Körnermais gedroschen.

Warum wartet Ihr nicht, bis der erste Schnee liegt und die knackigen Nachtfröste und Wintersonne die Kolben etwas abtrocknet ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 10, 2021 21:10

Wini, nicht jede Sorte hält die Kolben bei Stürmen bis Weihnachten fest...und auf Schnee zu warten macht keinen Sinn, das kann ja Ostern werden.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 10, 2021 21:11

240336...
Tiefer muss er mit dem Pflücker bei mir auch nicht da ich sowieso mulche.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermaisbau 2021

Beitragvon lama-bauer » Mi Nov 10, 2021 21:19

240236 hat geschrieben:Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?

Die Vorbeete standen von West nach Ost,da sind kaum Sturmschäden oder umgefallene Pflanzen vorhanden.
Nur die Reihen in Nord-Süd Richtung hat der Sturm aus Westen geknickt.
Hinterher wird alles gemulcht.
Zukünftig könnte aber diese Version zum Einsatz kommen.
Radialhäcksler nach dem Pflücker zur Zünslerbekämpfung.
Dateianhänge
003a.jpg
003a.jpg (316.43 KiB) 524-mal betrachtet
015a.jpg
015a.jpg (203.42 KiB) 524-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
694 Beiträge • Seite 37 von 47 • 1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki