Bison hat geschrieben:das stimmt, wobei der jetzt noch stehende mais schon weg gehört. trocknen wird da nichts mehr
Irgendwann steigen die Verluste über den Trocknungsgewinn, wenn die Pflanzen ab knicken.
Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:49
Bison hat geschrieben:das stimmt, wobei der jetzt noch stehende mais schon weg gehört. trocknen wird da nichts mehr
714er hat geschrieben:Irgendwann steigen die Verluste über den Trocknungsgewinn, wenn die Pflanzen ab knicken.
Sturmwind42 hat geschrieben:Kenne einen Acker in einer Flussniederung , da wartet der Bauer immer auf Bodenfrost um den überhaupt schadlos befahren zu können . Da war es oft schon Januar .
Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?lama-bauer hat geschrieben:Heute Morgen Frostpause,da sonst die Siebe vereisen.
DKC4162 mit 18 to. Mais Ertrag pro ha,bei 30,5% -32,5% Feuchte
Ertragsanzeige im Lexion lag teils bei 19,2 to/ha![]()
Trotz Sturmschaden sehr hohes Ertragspotenzial
Testweise gesammelt und gewogen waren ca. 1 to/ha am Boden,hätten also auch 19 to/ha werden können.
Laut Aussage vom Lohner, bringt der gedroschene "Hulk" seiner Kundschaft,mit seinen Armdicken Kolben "nur " 17 to/ha, bei einer Aussaatstärke von ca. 80000 Pfl./ha.
Zitat des Lohners mit 50 Jähriger Erfahrung und 1000 ha pro Jahr:
"Hulk mit über 22 to/ha",nie im Leben
240236 hat geschrieben:Wenn ich das Bild anschaue, wo der Mähdrescher steht: Warum fährt euer Lohnunternehmer mit dem Pflücker so hoch?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]